![]() |
AW: U1700 Turnier
Zitieren:
|
AW: U1700 Turnier
OK Danke .. schaue ich mir mal an.
Statt großer Reden, hier noch mal eine schöne Partie, die "Sigurd" soeben mit Schwarz gegen den Leonardo (im Aktivmodus, Level 5, 30 Sek./Zug) gewonnen hat (Sigurds Durchschnittszeit pro Zug: 29.1646 Sek.). Da dieser eine Stärke von 1604 hat, macht mich das schon stolz. Zunächst gewinnt Sigurd am Damenflügel die Qualität (Springer gegen 2 Bauern) und spielt munter und aktiv auf. Stockfish bescheinigt ihm zwischendurch +7.0 ! Dann aber lässt er sich wieder die Butter vom Brot nehmen (ab dem 38. - 40. Zug). Leonardo zeigt Gegenspiel und beweist, dass er mehr Endspielkenntnisse hat. Hier zeigt sich, dass Taktik eben nicht alles ist und dass feines Positionsspiel gefragt ist, wenn mal eben "nichts los ist" !! Zum Glück rechnet Sigurd etwas tiefer und lässt sich später auch nicht durch die Gefahr eines entfernten Freibauern täuschen. Obwohl: ein falscher Zug und es wäre Remis. Ganz am Ende - recht peinlich - kann "Sigurd" nicht schnell genug mit Dame und Springer mattsetzen. Wenn die Tiefe nicht hoch genug ist, sieht er eben kein Matt in 5. Ich denke, die Spielweise beider Programme wird ganz gut deutlich - was haltet ihr von der Partie? [Event "Sigurd Testturnier 2021"] [Date "2021.02.27"] [White "Saitek Leonardo"] [Black "Sigurd 45"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1604"] [BlackElo "1650"] [TimeControl "30 Sek. / Zug"] [Annotator "Björn Sigurd K."] 1. Nf3 d5 2. c4 dxc4 {so ein Bauer wird immer sofort gerne genommen} 3. Qa4+ Nc6 4. e3 Bf5 5. Bxc4 e6 6. Nc3 a6 7. Ne5 Ne7 8. O-O b5 9. Nxb5 axb5 10. Qxb5 Qd6 11. Nxc6 Nxc6 12. d4 Rb8 13. Qa4 Rb4 14. Qa8+ Kd7 15. Qa6 Be7 16. Bd3 Qd5 17. Rd1 Nb8 18. Qa7 Bxd3 19. Rxd3 Kc8 20. Rc3 Rb7 21. Qa4 Bb4 22. Rd3 c5 23. Qc2 c4 24. Rd1 Nc6 25. Bd2 Bxd2 26. Rxd2 Nb4 27. Qa4 Kb8 28. a3 Nd3 29. Rb1 Nc5 30. Qa5 Rd8 31. Re2 Ne4 32. Qxd5 exd5 33. Rc1 Re8 34. a4 Nd6 35. Kf1 f5 36. a5 g5 37. Ra1 h5 38. a6 Rbe7 {zweifelhaft, der Turm muss auf der b Linie bleiben} 39. Ra4 f4 {verschenkt den Vorteil. Ta7 war besser.} 40. Ra5 fxe3 41. Rxd5 Nf7 42. fxe3 Rxe3 43. a7+ Ka8 44. Rxe3 {lt. Stockfish jetzt totaler Ausgleich 0.00} Rxe3 45. Rd7 Nh6 46. Rd6 Nf5 47. Rd5 Rf3+ 48. Kg1 Rf1+ 49. Kxf1 Ne3+ 50. Kf2 Nxd5 51. Kf3 Nf6 52. h3 Kxa7 53. g3 Kb6 54. h4 gxh4 55. gxh4 Kc6 56. Kf4 Kd5 57. Kg5 Ke6 58. Kg6 Nd5 59. Kxh5 {der h Freibauer ist nicht ungefährlich. Schwarz muss sehr genau spielen.} Kf5 60. Kh6 Nf4 61. Kg7 Ke4 62. d5 Kxd5 63. Kf7 Ke5 64. Ke7 Nd3 65. h5 Kf5 66. Kd6 Nxb2 67. h6 Kg6 68. Kc5 c3 69. h7 Kxh7 70. Kd5 c2 71. Kd4 c1=Q 72. Kd5 Qe3 73. Kc6 Qe5 74. Kb7 Qd5+ 75. Kb6 Nd3 76. Kc7 Nf4 77. Kb6 Kg6 78. Ka6 Qb3 79. Ka7 Qa2+ 80. Kb6 Qd5 81. Ka6 Kf5 82. Kb6 Ke5 83. Kc7 Qb5 {kündigt Matt in 4 an} 84. Kd8 Nd5 85. Kc8 Kd6 86. Kd8 Qd7# 0-1 |
AW: U1700 Turnier
Auf jeden Fall eine schöne Partie. Taktisch hat das Programm was. Stellungsmäßig weiss es manchmal nicht, wo es die Prioritäten setzen muss. Aber das darf man im Bereich ELO 1600-1700 auch nicht erwarten. Ich würde bei Gelegenheit gern mal die Klingen mit Sigurd kreuzen. Aber im Moment beschäftigt mich mein Umzug noch ein wenig...
|
AW: U1700 Turnier
Was meinst Du mit "Klingen kreuzen", Hartmut? Willst Du selbst gegen Sigurd spielen oder einen Deiner Schachcomputer antreten lassen? Bedes fände ich prima.
Ich bin wieder am Weiterentwickeln obwohl die ganze großen Fortschritte nicht mehr realisierbar sind. Ich schätze die Spielstärke weiterhin so um die 1600 ein, da er den Mirage inzwischen auseinander nimmt. Umso mehr versetzte es mich in Begeisterung als er kürzlich dem starken Mephisto B&P ein remis abtrotzen konnte !!! Das hieße ja: so stark wie 1795. Hammer :-) Also wenn Du ein geeignetes adäquates Gerät hast, fände ich eine Partie spannend. Worüber spielt ihr aktuell? Immer noch ISchach? Wäre praktisch, wenn man neben her tippen/chatten könnte, um sich über die Partie auszutauschen.... |
AW: U1700 Turnier
Mein kleines Turnier ist beendet. Falls es interessiert, werde ich hier in Kürze das Ergebnis posten! :-)
|
AW: U1700 Turnier
Auf das Ergebnis und die Partien bin ich schon gespannt.
Mit "Klingen kreuzen" meinte ich schon mal selbst dagegen spielen zu können. Leider hat mit nach meinem Umzug auch noch ein längerer KH-Aufenthalt beschäftigt von dem ich mich derzeit noch erhole. Daher hab ich mich nicht mehr gemeldet. Aber ich wäre gerne bereit mal dagegen anzutreten. |
AW: U1700 Turnier
Hey Hartmut, das freut mich .... wenigstens einer, der noch an "Sigurd" interessiert ist ;-)
Naja die Partien habe ich leider nicht mitgeschrieben, sie aber interessiert verfolgt. Alle Computer traten im "jeder-gegen-jeden"-Modus jeweils einmal mit weiß und einmal mit schwarz an. Ich glaube, ich hab mein Turnier 1,5 Jahre unterbrochen und heute noch die 4 letzten fehlenden Partien gespielt. An "Sigurd" hab ich zuletzt im März weiterentwickelt .. ich brauche immer größere Pausen und Muße. Leider fällt mir nicht mehr viel ein, wie ich das Programm beschleunigen kann - es ist einfach zu langsam. Und wenn ich noch mehr Schachwissen einbaue, wird es umso langsamer! |
AW: U1700 Turnier
1 Anhang/Anhänge
So,
endlich ist mein kleines Schnellschachturnier fertig. Es diente nicht zuletzt dazu, die Spielstärke meines selbstgeschriebenen Java-Schachprogrammes 'Sigurd' zu bestimmen. Es wurde doppelrundig (jeder gg. jeden) gespielt - jeweils einmal mit weiß und einmal mit schwarz. Ich ließ jene Module und Computer antreten, die etwa in dem von mir vermuteten Spielstärkebereich lagen. Da ich den Mephisto Glasgow leider nicht besitze, trat er im Mess-Emulator an. Der Level war 'Aktivschach', also 30 Sek. pro Zug. Da der eh schon schwache Mephisto Mirage keinen solchen hat, durfte er im C4-Level, also 45 Sek. pro Zug antreten. Etwas unfair war natürlich, dass mein Schachprogramm Sigurd weder über 'Permanent Brain' noch über eine Eröffnungsbibliothek verfügt - fairerweise hätte man diese demnach bei den anderen Modulen/Computern abschalten müssen. Irgendwo habe ich mal im Netz diese Schach-Excel-Tabellen gefunden, die alles berechnen, sogar Sonneborn-Berger-Wertung - praktisch! Anbei (leider sehr klein) diese Endtabelle. Es gab ein paar Überraschungen, z.B., dass der MM I meinem Sigurd ein Remis abtrotzen konnte. Gefreut haben mich beide Siege meines Programms über den Leonardo! Der Mirage konnte sogar den Conquistador schlagen und jener gab dann tatsächlich auch noch ein remis gegen den MM I in der aller letzten Partie ab und rutschte dadurch auf Platz 3. Ich habe sogar so etwas wieder eine ELO-Auswertung mit einem entsprechenden Rechner im Web versucht. Mein 'Sigurd' erreicht somit stolze 1682 Punkte. Auffällt, dass der Glasgow etwas überschätzt wird (wahrscheinlich weil stark selektiv) und der Conquistador eher unterschätzt (der ist stärker als seine Zahl). Alle anderen Computer spielten in ihren Erwartungen. Eigentlich hätte auch ich noch mitspielen müssen, denn auch ich liege von der Spielstärke in etwa in jenem Bereich ;-) So, ich hoffe, dieser kleine Bericht war lehrreich und hilfreich für Euch. Falls ihr noch weitere Vorschläge und Ideen habt, wie ich mein Programm verbessern könnte ... da bin ich sehr offen. Oder vielleicht kennt ihr noch andere Computer, die genau in dieser Stärke liegen und die ich antreten lassen könnte (notfalls im MESS), dann sagt es mir bitte! viele Grüße Björn Sigurd |
AW: U1700 Turnier
Hi Eskimo,
Congrats for developing a chess program, that's an achievement! The Mirage module features level 8 where you can set the time per move you want (mm:ss). From the CB-Emu package, I would suggest these relevant opponents : Fidelity Sensory 9-b (2Mhz) 1630 Novag Constellation (2Mhz) 1699 Saitek Maestro A (4Mhz) 1722 As you tell us Sigmund looks to have reached some maturity - maybe time to share it? ;) I have a collection of chess programs and would be happy to include Sigmund in some tournament games to come. I don't mind using a DOS-like interface. But feel free, if you want to keep it private, it is perfectly fine, of course. Best regards, Tibono |
AW: U1700 Turnier
Hallo Eskimo,
Gratulation zu Deiner Schöpfung "Sigurd". Ich hege großen Respekt für alle Schachprogrammierer. ;) Zum Mephisto Glasgow eine kurze Anmerkung. Das Programm ist im Aktivschach sicherlich in Relation zum Turnierschach aufgrund seiner extrem selektiven Suche schwächer einzustufen. Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info