Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6314)

Lindwurm 23.12.2020 13:37

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 95864)
Danke! :)

Wer Damit meine ich die Genius Module ... die sehen aus wie die alten Nintendo Spiele, die ich in meiner Jugend hatte, zum Beispiel: https://www.catawiki.de/l/19856577-n...i-screen-dk-52

Gruß,
Sascha

Als alter Nintendo-Fan hab ich das schon verstanden :D

Lindwurm 23.12.2020 13:38

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 95865)
Donkey Kong :goldcup: auf dem LED Brett. :juchu:

:klatsch:

FütterMeinEgo 23.12.2020 15:17

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Dass das Brett grösser ist als der Sockel finde ich nicht nur unschön, sondern könnte das ganze auch zu einer Wackelnummer machen, wenn man mal unglücklich dranstösst.
Warum machen die den Sockel nicht bündig zum Brett?

Mit Verlaub, so sieht das mE "sch***" aus und wird dem Rest nicht gerecht.

Und wenn schon so ein Klotz, dann sollte auch wenigstens ein Modul mit reinpassen, finde ich.

didi22 23.12.2020 22:38

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Schönen guten Abend zusammen !

Also wenn ich mir die Fotos auf der Milennium - Webseite anschaue und mir das Schubfach wegdenke muss ich sagen : " Ein Schelm wer Böses dabei denkt ":rolleyes: oder :ich fühle mich irgendwie geehrt !;)


Da ich im vergangenen Jahr etwas praktische Erfahrung mit dieser Erweiterung sammeln konnte , versuche ich mal auf einige hier geäusserte Kritikpunkte eingehen.

Jeder der sich so etwas ausdenkt und es Realität werden lässt , weiß ,
wie schwierig das mitunter ist, auch wenn es noch so einfach aussieht.
So wie es seit hundert Jahren nicht das perfekte Auto gibt, wird es in hundert Jahren m.M.n nicht den perfekten Schachcomputer geben .

1. "Dass das Brett grösser ist als der Sockel ist finde ich nicht nur unschön, sondern könnte das ganze auch zu einer Wackelnummer machen, wenn man mal unglücklich dranstösst."

...das liegt ganz im Auge des Betrachters.
...da wackelt garnichts ...jedenfalls wenn's ordentlich gemacht wurde.

2 "Mit Verlaub, so sieht das mE "sch***" aus und wird dem Rest nicht gerecht.

...also das finde ich echt gemein :o

3. "Und wenn schon so ein Klotz, dann sollte auch wenigstens ein Modul mit reinpassen, finde ich.

... Seit meiner Jugend bin ich Modellflieger/-Bauer da gibt es immer Platz und Gewichtsprobleme zu lösen, daher weiß ich , leichter gesagt als getan! Das Modul und auch das Netzteil drinnen zu platzieren, hätte alles nochmal ca.1,5-2cm höher werden lassen und es wäre noch "klobiger" geworden.
Ich habe deshalb bei meiner Variante um jeden mm "gekämpft" und deshalb auf Schubfächer , welche durch ihren Boden nochmals auftragen ,verzichtet.

4.Außerdem finde ich es schade, dass man keine Möglichkeit hat, einfach während des Spiels den Akkustand abzulesen ... dazu hätte man das Cabinet so gestalten müssen, dass das ChessVolt um 90 Grad gedreht in dem Teil liegt und ein Sichtfenster in die Seite einbauen ... wobei jetzt wieder meine Kritik aus meiner Review bestätigt wird, dass die LED zum Akkustatus besser vorn hätten sein sollen, statt auf der Rückseite, wo das Kabel rauskommt .

... da hast Du durchaus recht , wäre ich nie drauf gekommen... ;-) https://www.schachcomputer.info/foru...7&d=1607974374

vielleicht nicht die eleganteste Lösung aber durchaus praktisch und notwendig

5."Somit eine reine Insellösung für "stationäre wireless ChessLink Nutzer".

...das trifft voll zu! Aber auch für eine Komplettlösung gibts bestimmt eine Lösung:rolleyes: mal sehen was die Zeit so bringt.. einen gewissen Entwicklungsvorsprung hat man ja;)

6." Nicht jeder hat Zeit, Lust und Talent für einen Eigenbau ala Dieter.

... ich glaub das stimmt ... oder vielleicht doch nicht :rolleyes:
mein ganzes Leben haben mich immer meine drei Probleme begleitet : keine Zeit , keine Lust , keine Ahnung .

das mit der Zeit ist so eine Sache . Ich sage immer : Zeit hat man nicht , die nimmt man sich !

7. Danke auch nochmal an Tobias für #8

Schachhucky 24.12.2020 00:22

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 95868)

Und wenn schon so ein Klotz, dann sollte auch wenigstens ein Modul mit reinpassen, finde ich.

Ob nicht in das Figurenfach auch gerade so das King Element reinpassen würde?!?
Dann könnte man bei geöffneter Schublade die Einstellungen vornehmen, die Lade zuschieben und dann loslegen...

Gruß
Gerhard

FütterMeinEgo 24.12.2020 00:34

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
So jedenfalls mit dem an allen Seiten überstehenden Brett kommt eine platzsparendere Hochkantlagerung ohne jedesmal in einen Karton zu verräumen zu müssen jedenfalls nicht wirklich in Frage.

Ich frage mich, ob nicht für Transport und Lagerung eine Lösung um ein exakt passendes Flightcase mit abnehmbarem Deckel, Griff und einer Seitenöffnungsmöglichkeit zwar nicht die elegantere, aber praktischere Lösung gewesen wäre... wenn auch vielelicht eine teurere.

Sollte ich mir ein exclusive zulegen, dann ganz sicher nicht mit diesem Sockel.

Schachhucky 24.12.2020 11:13

AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 95852)
[*]Die Millennium- Tasche für den Urlaubstransport fehlt noch (der Sockel ist ja abnehmbar...);)[/LIST]

Wird jetzt auch angeboten:
https://webshoparea.de/neuheiten/xs-...schachcomputer

Gruß
Gerhard

didi22 24.12.2020 11:46

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Guten Morgen !

Millenium Beschreibung : „ Mit der Exclusive Luxe Edition holen Sie sich das luxuriöseste E-Board aller Zeiten und ein echtes optisches Highlight nach Hause: Das Exclusive Board mit vollautomatischer Figurenerkennung und LED-Zuganzeige steht auf einem edlen Podest aus Holz, dem neuen Luxe Cabinet. Dieses enthält eine mit Samt verkleidete Schublade, in der Sie die mitgelieferten Zubehörteile ChessLink und ChessVolt inklusive aller Kabel sowie die Figuren perfekt unterbringen können.“

Verstehe ich das richtig, das bei dem genannten Preis das Link und Volt Modul
inklusiv ist?

Für den dem´s gefällt und der gern überwiegend per Apps und Lichess spielt
Kein schlechtes Angebot finde ich.

Grüße Dieter

Nisse 24.12.2020 13:12

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Ganz ehrlich,
für online Partien ab +15" ist mir ein schönes analoges Holzbrett in Turniergrösse 100x lieber als die kleinen Millennium Bretter. Da ist es völlig egal, ob ein Smartphone oder Tablett daneben liegt. Sogar die DGT eboards mit 3000er Uhr oder chromevoice Anbindung sind noch eher zweite Wahl. Einen Vereinsspieler oder (reinen) Onlinespieler wird Millennium mit dem Brett, egal mit welchem Rahmen oder Ausführung wohl kaum begeistern können, es ist und bleibt vermutlich eine nette Option für die Schachcomputer Fans, aber für einen reziproken Anreiz braucht es definitiv ein passenderes Produkt, LED’s wären nett, sind aber nicht die wichtigste Entscheidung.
Warten wir ab was kommen wird...

Mythbuster 24.12.2020 14:02

AW: Millennium Luxe Cabinet - Erweiterung für das Brett
 
Hallo Dieter,
es gibt wohl zwei Versionen:

1. Für den, der alles hat, nur das Cabinet für 129,- Euro.

2. Für den, der noch nichts hat und alles will, das Set, bestehend aus: Brett, Figuren, Cabinet, ChessLink, ChessVolt und Netzteil für 699,- Euro ...

Da fehlt dann aber noch ein Modul, also King oder Genius.

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info