Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Anleitung: UCI Treiber für Millennium ChessLink (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6117)

lars 07.04.2020 17:09

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Zitieren:

Zitat von Schachhucky (Beitrag 89676)
die Verbindung vom Millennium Performance über Chesslink zu Fritz 16 ist mir leider trotz Beachtung Deiner Anleitung nicht gelungen, die Enginekonfiguration lässt sich teilweise nicht so bewerkstelligen wie gezeigt, vermutlich geht das erst ab Fritz 17 so.

Das sollte auch mit Fritz 16 funktionieren. Kannst Du mir vielleicht die Log-Dateien zukommen lassen. In der Anleitung findest Du, wo sie abgelegt werden.

Zitieren:

Zitat von Schachhucky (Beitrag 89676)
Ist aber nicht weiter schlimm, da ich ja schon mit dem Hiarcs Chess Explorer eine funktionierende Chesslink-Verbindung habe und in Hiarcs ja auch diverse UCI-Engines eingebunden werden können. Ich frage mich nur, warum Du überhaupt Deinen Treiber auch für Hiarcs bereitstellst, wo doch die Schnittstelle schon durch das Hiarcsprogramm vorkonfiguriert ist? Oder macht es Sinn, stattdessen besser Deinen Treiber zu verwenden?
Negativ an der Standardverbindung zwischen Performance mittels Chesslink zu Hiarcs empfinde ich die zeitliche Verzögerung bei der Zugeingabe, vielleicht ist das ja bei Verwendung Deines Treibers besser - hab's noch nicht probiert.
Gruß
Gerhard

Für HIARCS ist der Treiber in der Tat nicht notwendig, aber Du kannst ja trotzdem mal die Anwortzeiten vergleichen.
Es ist auch keine spezielle Version für den HIARCS. Ich hatte bei der Entwicklung des Treiber für das Certabo-Board gemerkt, dass dort nur die .Net Core-Variante funktioniert. Es könnten also noch mehr GUIs auf dem Markt sein, die nur damit laufen. Also habe ich auch für den ChessLink eine .Net-Core-Variante geschrieben.
Gruß,
Lars

Schachhucky 08.04.2020 08:57

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 89677)
Das sollte auch mit Fritz 16 funktionieren.

Das Problem ist, dass beim Vorgehen nach Deiner Anleitung unter Punkt 5.3 der Engine Konfigurationsdialog so wie im Bild gezeigt nicht aufgerufen werden kann, es existiert kein Fenster mit solchen Einstellmöglichkeiten.
Habe aber inzwischen festgestellt, dass es bei mir generell beim Erstellen eines Engine-Engine Matches eine Fehlermeldung (Run Time Error) in Fritz 16 gibt, die ich erst noch untersuchen muss - melde mich dann wieder.
Danke erstmal, Lars!

Gruß
Gerhard

dsommerfeld 16.01.2021 18:43

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Hallo Lars,

sehe ich das Richtig das der Treiber eine zweite Engine ist und die gegeneinander spielen wobei ich eine davon als Mensch ausfülle? Man kann das Board also nicht einfach anbinden und im Analysebrett Figuren hin und herstellen?
Wäre es eigentlich nicht möglich aus dem Picohessprojekt die Anbindung an DGT zu entnehmen und ein Gateway zu machen das ein virtuelles DGT Board gefunden wird und mit einem Schlag eine unkomplizierte Komptabilität zu erreichen?
Genau so könnte man Picochess als Enginesammlung verwenden.
Vielleicht bin ich auch nur auf den Holzweg :-)

LG
Dirk

lars 16.01.2021 19:27

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Hallo Dirk,

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 96261)
Hallo Lars,

sehe ich das Richtig das der Treiber eine zweite Engine ist und die gegeneinander spielen wobei ich eine davon als Mensch ausfülle? Man kann das Board also nicht einfach anbinden und im Analysebrett Figuren hin und herstellen?

Das siehst du genau richtig :)

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 96261)
Wäre es eigentlich nicht möglich aus dem Picohessprojekt die Anbindung an DGT zu entnehmen und ein Gateway zu machen das ein virtuelles DGT Board gefunden wird und mit einem Schlag eine unkomplizierte Komptabilität zu erreichen?
Genau so könnte man Picochess als Enginesammlung verwenden.
Vielleicht bin ich auch nur auf den Holzweg :-)

LG
Dirk

Einen DGT-Board-Treiber, der aber mit Millennium ChessLink oder auch mit Certabo "spricht", hat Graham entwickelt:
https://goneill.co.nz/chess.php

Aber um die volle Kontrolle und Möglichkeiten der beiden Bretter auszunutzen, bin ich am Programmieren einer eigenen GUI:
http://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess

Einen kleinen Funktionsüberblick gibt es unter:
http://www.solanosoft.com/index.php?...hess-tutorials

Gruß
Lars

dsommerfeld 16.01.2021 21:04

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Hallo Lars,

vielen Dank für deine Antwort. Dein GUI Projekt ist ja Mega interessant...
Lieben Dank... ich werde das verfolgen

Top

Dirk

dsommerfeld 18.01.2021 12:43

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Lars, ich noch einmal :-)

Es ist ja nicht ab zu sehen ob es eine Anbindung an Chessbase geben wird. Hast Du evtl. Informationen ob jemand Chesslink an SCID angebunden hat oder daran arbeitet?


LG
Dirk

lars 18.01.2021 15:42

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Hallo Dirk,

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 96289)
Lars, ich noch einmal :-)

Es ist ja nicht ab zu sehen ob es eine Anbindung an Chessbase geben wird. Hast Du evtl. Informationen ob jemand Chesslink an SCID angebunden hat oder daran arbeitet?


LG
Dirk

Wenn ich das richtig sehe, kann SCID mit einem Citrine verbunden werden. Das wäre eigentlich genau das Thema für Graham, da er ja auch den Treiber für das Novag-Brett geschrieben hat.
Frag ihn doch mal.

Gruß
Lars

dsommerfeld 19.01.2021 09:32

AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
 
Hi Lars,

alles klar. Ich bin mit Graham im kontakt und wir schauen mal wer uns auf der SCID Seite entgegen kommen kann.
Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info