Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Bezahlbarer CT800 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5839)

Rasmus 02.02.2021 19:36

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 96548)
Die Stromaufnahme des CT800 ist deulich niedriger:
In der Bereitschaftsphase sind es 40mA, bei der Rechnung 90mA.

Und bei weniger als 55mA schaltet das Chessvolt ab, darin wird das Problem liegen. Daß die Bereitschaftsphase deutlich weniger Strom zieht, ist normal, weil die CPU dann runtergetaktet wird und Energiesparmodi nutzt.

mibere 08.02.2021 17:40

AW: Bezahlbarer CT800
 
Ich hatte bei Rasmus einen Feature-Request, speziell für die Geräte von Vitali, angefragt. Zum Test habe ich eine Vorabversion der Firmware bekommen.
Also den Computer aufgeschraubt, den PC mit dem Board verbunden und die Firmware per Software eingespielt...war erfolgreich, der CT800 zuckt noch, er hat mein erstes Firmwareupdate überlebt.

Hinweis: das Firmwareupdate wird ohne angeschlossenes Netzteil durchgeführt.

ferribaci 13.02.2021 11:50

AW: Bezahlbarer CT800
 
...den PC mit dem Board verbunden...

Kannst du das bitte einmal näher beschreiben?
Welche Pins sind zu verbinden?

Die Hard- und Software habe ich mir dazu besorgt. Ich wollte mir die 1.41 aufspielen.

mibere 13.02.2021 12:14

AW: Bezahlbarer CT800
 
2 Anhang/Anhänge
Die Farben des Kabelsatzes meines ST-LINK sind weiß/lila/blau/grau.
Welche Pins des ST-LINK mit welchen Pins des Boards im CT800 zu verbinden sind, zeigt die erste Grafik: Pin 8 (3,3V) des ST-LINK wird bei mir über das weiße Kabel mit Pin 1 (3,3V) des Board verbunden, usw.

Die Nummerierung der Pins findest du aufgedruckt auf dem ST-LINK.
Die des Boards im CT800 auf der zweiten Grafik, welche Vitali mir zur Verfügung gestellt hat.

ferribaci 13.02.2021 13:04

AW: Bezahlbarer CT800
 
Leider musste ich feststellen, das mein CT800-Brikett nicht mehr startet. Ein Software-Update habe ich allerdings noch nicht durchgeführt!

Das Brikett lag ja einige Zeit im Schrank. Es fühlt sich wohl vernachlässigt.
Die grüne Powerled geht an. Die rote Errorled geht auch an. Es piept und die rote und die grüne LED darunter erlöschen.

Wenn ich am Klinkenstecker des Powerinputs etwas wackele dann gehen beide LED kurz an und wieder aus und es piept.

Irgendeine Idee was da nicht stimmt?

ferribaci 13.02.2021 13:12

AW: Bezahlbarer CT800
 
Noch eine weitere Beobachtung: Wenn ich den Strom über USB führe, dann leuchten auf der Platine neben der B-Buchse eine LED rot und eine grüne LED blinkt.

Rasmus 13.02.2021 14:24

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von ferribaci (Beitrag 96769)
Die grüne Powerled geht an. Die rote Errorled geht auch an. Es piept und die rote und die grüne LED darunter erlöschen.

Wie piept es? Ist das der normale, klare Piepton, den es sonst auch gemacht hat, oder eher so ein schnarrender, dissonanter? Die Pieptöne sind den alten Mephistos nachempfunden, und der schnarrende klingt etwa wie der Fehlerpiep, wenn ein Mephisto "Err" anzeigt.

Was ist mit dem Display, ist da was zu sehen? Geht die Hintergrundbeleuchtung an? Oder ist bei genauerem Hinsehen auch ohne Hintergrundbeleuchtung etwas zu sehen?

Die normale Sequenz wäre, daß es piept (der "klare" Piep), die Hintergrundbeleuchtung des Displays geht an, die OK-LED und die Fehler-LED auch. Für zwei Sekunden wird die Software-Version angezeigt und ob das Gerät mit Defaults oder eigenen Einstellungen läuft. Danach wird der Eingabebildschirm angezeigt.

Zitieren:

Wenn ich am Klinkenstecker des Powerinputs etwas wackele dann gehen beide LED kurz an und wieder aus und es piept.
Klingt nach einem Problem mit der Klinkenbuchse.

Zitieren:

Noch eine weitere Beobachtung: Wenn ich den Strom über USB führe, dann leuchten auf der Platine neben der B-Buchse eine LED rot und eine grüne LED blinkt.
Die grüne blinkende LED sollte einmal pro Sekunde für 0.1s angehen, außer wenn Gerät runterfährt, weil Batterien sonst beschädigt werden könnten. Das zeigt, daß die Software an sich läuft. Blinkt die auch, wenn Du das Gerät über die Klinkenbuchse fütterst? Oder blinkt sie erst, hört nach zwei Sekunden aber damit auf?

ferribaci 13.02.2021 16:23

AW: Bezahlbarer CT800
 
Danke für die schnelle Rückmeldung @Rasmus

Zitieren:

Zitat von Rasmus (Beitrag 96772)
Wie piept es? Ist das der normale, klare Piepton, den es sonst auch gemacht hat, oder eher so ein schnarrender, dissonanter? Die Pieptöne sind den alten Mephistos nachempfunden, und der schnarrende klingt etwa wie der Fehlerpiep, wenn ein Mephisto "Err" anzeigt.

Mit Strom über USB kommt erst ein klarer Piepton. Anschliessend der schnarrende!

Strom über Netzadapter ergibt nur den klaren Piepton. Der schnarrende bleibt aus.

Zitieren:

Was ist mit dem Display, ist da was zu sehen? Geht die Hintergrundbeleuchtung an? Oder ist bei genauerem Hinsehen auch ohne Hintergrundbeleuchtung etwas zu sehen?
Das Display reagiert überhaupt nicht. Nur ein dezentes Flackern nach dem Stromanschluss ist zu bemerken.

Zitieren:

Die normale Sequenz wäre, daß es piept (der "klare" Piep), die Hintergrundbeleuchtung des Displays geht an, die OK-LED und die Fehler-LED auch. Für zwei Sekunden wird die Software-Version angezeigt und ob das Gerät mit Defaults oder eigenen Einstellungen läuft. Danach wird der Eingabebildschirm angezeigt.
Davon ist nichts zu sehen.


Zitieren:

Die grüne blinkende LED sollte einmal pro Sekunde für 0.1s angehen, außer wenn Gerät runterfährt, weil Batterien sonst beschädigt werden könnten. Das zeigt, daß die Software an sich läuft. Blinkt die auch, wenn Du das Gerät über die Klinkenbuchse fütterst? Oder blinkt sie erst, hört nach zwei Sekunden aber damit auf?
Die grüne LED blinkt auch bei Strom über die Klinkenbuchse.

Gruß
Ferribaci

Boris 13.02.2021 18:31

AW: Bezahlbarer CT800
 
1 Anhang/Anhänge
https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1613237426

Rasmus 13.02.2021 22:49

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von ferribaci (Beitrag 96780)
Mit Strom über USB kommt erst ein klarer Piepton. Anschliessend der schnarrende!

Das ist normal, weil über USB zwar das Mainboard versorgt wird, aber ohne externe Versorgung wird auch deren Abgriff zur nicht versorgt. Die Software denkt dann, daß die Versorgungsspannung nicht ausreicht, was bei Batteriebetrieb auf fast leere Batterien hindeuten würde.

Zitieren:

Strom über Netzadapter ergibt nur den klaren Piepton. Der schnarrende bleibt aus.
OK. Zusammen mit der weiterhin blinkenden grünen LED auf dem roten Board funktioniert die Spannungsversorgung zumindest für das CPU-Board richtig.

Zitieren:

Das Display reagiert überhaupt nicht. Nur ein dezentes Flackern nach dem Stromanschluss ist zu bemerken.
Das deutet dann eher auf ein Problem mit dem Display hin. Sehen dessen Lötstellen OK aus? Sowohl auf der Seite des Displays als auch auf der Gegenseite der großen grünen Platine?

Ist das rote Mainboard auf der grünen CT800-Platine fest verlötet, oder steckt das in einem Sockel? Falls Letztereres, könntest Du es mal ganz vorsichtig (!) etwas (!!) hochziehen und wieder runterdrücken, um Kontaktierungsprobleme an dieser Stelle auszuschließen.

Du könntest außerdem nach dem Starten mindestens zwei Sekunden warten, also eher lieber drei, und dann die Werkseinstellungen herstellen. Dazu drückst Du die EN-Taste dreimal, um mögliche Dialogboxen wegzuklicken. Die grüne LED auf dem roten Mainboard muß dann immer noch blinken, bitte prüfern. Dann die Menü-Taste, E5, B2, EN.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info