![]() |
AW: Keine Fisimatenten !
Zitieren:
Von wegen zweitbestem Zug hast Du anscheinend übersehen, dass 1.Ke4 nicht Remis ist, sondern immer noch gewinnt, aber nur wenn Weiss nach 1...Lf8 wieder 2.Kd5 antwortet, womit nach der besten Verteidigung 2...Lh6 die gleiche Stellung auf dem Brett steht und Weiss mit 3.g5 gewinnt. Gruss Kurt |
AW: Keine Fisimatenten !
Hi Kurt,
stimmt! Aber zurückgehen das wären ja Fisimatenten Da denkt doch der Gegner, das ich keine Ahnung habe und dann kommt g5 (nochmal). Jürgen |
AW: Keine Fisimatenten !
Zitieren:
Recht hast Du natürlich. Bei diesem Posting habe ich wieder etwas gelernt, denn der Begriff "Fisimatenten" ist/war mir völlig unbekannt. Gruss Kurt |
AW: Keine Fisimatenten !
Frage zu Baumanntest Pos 33:
hier wird als "best move" Bb4 angegeben. Geht das überhaupt? |
AW: Keine Fisimatenten !
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Keine Fisimatenten !
Zitieren:
Mein Mephisto III Brikett verwirft nach einigen Minuten 17...0-0 und will lieber 17... Lc8-d7 spielen. Das schafft er aber nicht auf Turnierstufe. Auf Stufe 7 zieht er ebenfalls 19...Kxh7 ?? |
AW: Keine Fisimatenten !
Zitieren:
beim Atlanta (3 min pro Zug) kommt 17.....0-0 nicht in Betracht sondern ziemlich schnell a5 nach 19 Txh7 folgt nach fast 6 min De4, der verständliche, aber verhängnisvolle Zug Kxh7 wird anfangs einige Sekunden erwogen die inzwischen technisch auch schon uralte Kiste Mephisto Atlanta (MA)demonstriert immerhin noch einigen Durchblick mich verwundert immer wieder wie wenig Technik eigentlich erforderlich ist um akzeptable, ja fast unbezwingbare Schachgegner zu produzieren (u. der MA ist ein verdammt harter Brocken) so schwer kann Schach doch nicht sein, oder? |
AW: Keine Fisimatenten !
Die reinen Schachregeln sind nicht so schwer, aber die Züge richtig ausführen, schon. :)
In den Anfängen des Computerschachs gab es Programme, die ihre Figuren mehr oder weniger nur hin und herschoben, natürlich immer den Regeln nach. Oder Sie sahen ein Matt, führten es aber nicht aus, weil sie sich nicht zwischen mehreren möglich Mattzügen entscheiden konnten. :D Es ist in der Tat schon ein kleines Wunder, was die kleinen Kistchen und großen Brettcomputer um ca. 1980 schon so konnten. Dazu zähle ich auch noch den CCSS III , der ja 1979 heraus kam. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info