![]() |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Match 120'/40, 7. Partie, D20: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Weiss gewinnt | Zwischenstand: 6:1 (+6 -1 =0) für den Saitek Sparc | Erneut kassiert der Vancouver 68020 eine schreckliche Niederlage. Die ungenaue Behandlung der Stellung nach Ende des Eröffnungsbuches erlaubt Weiss einen tödlichen Angriff am Königsflügel mit f3-f4-f5. Bereits bei 18.f5 steht Weiss auf Gewinn. Für Schwarz geht Material verloren bei noch immer grottenschlechter Stellung. Und auch wenn der Saitek Sparc auf grossen Umwegen den Sieg holt, hat in dieser Partie ein Spiel auf nur ein Tor stattgefunden.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.12.16"] [Round "7"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Vancouver 68020"] [Result "1-0"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2204"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "138"] [EventDate "2018.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, 7. Partie, D20: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Weiss gewinnt | Zwischenstand: 6:1 (+6 -1 =0) für den Saitek Sparc | Erneut kassiert der Vancouver 68020 eine schreckliche Niederlage. Die ungenaue Behandlung der Stellung nach Ende des Eröffnungsbuches erlaubt Weiss einen tödlichen Angriff am Königsflügel mit f3-f4-f5. Bereits bei 18.f5 steht Weiss auf Gewinn. Für Schwarz geht Material verloren bei noch immer grottenschlechter Stellung. Und auch wenn der Saitek Sparc auf grossen Umwegen den Sieg holt, hat in dieser Partie ein Spiel auf nur ein Tor stattgefunden.} 2. c4 dxc4 3. e4 Nf6 4. e5 Nd5 5. Bxc4 Nb6 6. Bd3 { oder 6.Lb3 ist eine Geschmackssache.} Nc6 7. Ne2 Bg4 8. f3 Be6 9. Nbc3 Bd5 10. O-O e6 11. a3 {***ENDE BUCH***} a5 $146 {***ENDE BUCH***} ({Vorgänger:} 11... Be7 12. b4 a6 13. Qc2 Qd7 14. Rd1 g6 15. Kh1 f5 16. exf6 Bxf6 17. Bh6 {0-1 (60) Aleksandrov,A (2679)-Makarov,M (2530) Moscow 2004}) 12. Nxd5 Nxd5 13. Qc2 Nb8 { Dem Vancouver gefällt die Stellung gar nicht und diesen seltsam anmutenden Rückzug wird bei ST 5/17 mit einer Bewertung von -0.98 ausgespielt. Offensichtlich scheut das Programm auf z.B. 13...Le7 das gegnerische 14.Lb5 wonach sich die Verdopplung der c-Bauern nicht verhindern lässt.} 14. Bd2 c6 15. Kh1 {Weicht einem allfälligen Schachgebot auf d4 aus.} h6 $6 {Ein Entwicklungszug wie ...Sd7 oder ...Le7 verdient bestimmt den Vorzug. Wenn man indessen einen Bauer am Königsflügel ziehen will, dann war natürlich ...g6 richtig, was sich gegen den potentiellen Durchbruch f3-f4-f5 wehrt. Der Vancouver hatte übrigens lange Zeit ...g6 im Köcher.} 16. Qb3 {Der vom Vancouver erwartete Zug. Stärker war sofort 16.f4, was den Angriff auf der f-Linie forciert.} Nb6 $6 {Seinen starken Zentralspringer hätte Schwarz nicht wegziehen sollen. Nichts sprach gegen 16...Db6.} 17. f4 {Der Saitek Sparc findet den korrekten Plan. Klar will er mit folgendem f5 die f-Linie öffnen. Weiss steht nun jedenfalls bereits deutlich besser.} Be7 $2 {4.61/17 Dieser Fehler führt zum Verlust. Wohl hatte der Vancouver 32bit die folgende Antwort erwartet, war sich indessen der Gefahren nicht bewusst. Ehrlicherweise ist festzuhalten, dass es überhaupt schwierig war, noch eine befriedigende Antwort zu finden. So muss sich der Tadel zum Textzug in Grenzen halten.} ( 17... g6 {1.81/19} 18. Bxg6 fxg6) 18. f5 $18 {Nach diesem Durchbruch steht Weiss auf Gewinn.} a4 {Der Vancouver 32bit sieht sich bei ST 6/18 erst mit -0. 87 im Minus.} 19. Qc2 exf5 {Die beste, wenn auch nicht mehr genügende Verteidigung.} (19... Qd7 20. fxe6 Qxe6 21. Rxf7 $3 Kxf7 22. Nf4 $18 {und gewinnt}) 20. Rxf5 {Vancouver 32bit hatte das ebenfalls zum Gewinn führende Schlagen mit dem Läufer berechnet.} O-O {In der Zwischenzeit ist die Bewertung des Vanvouver 32bit bei ST 06/18 auf -1.03 gesunken.} (20... Qd5 { erlaubt einen Gewinn im (vorübergehenden) Opferstil} 21. Rxf7 Qb3 22. Qxb3 axb3 23. Rxg7 $18) 21. Be4 $6 {Zum Gewinn zwar noch immer ausreichend. Indessen war 21.Taf1 konsequenter. Hier hätte das Lang-Programm also besser agiert.} (21. Raf1 N8d7 22. Rxf7 Rxf7 23. Bh7+ Kf8 (23... Kh8 24. Rxf7 $18) 24. Rxf7+ Kxf7 25. Qg6+ Kf8 26. Qe6 Bg5 27. Qg8+ Ke7 28. Qxg7+ Ke6 29. Bf5+ Kxf5 30. Qf7+ Nf6 31. Ng3+ Kg4 32. Qe6+ Kh4 33. Qh3#) 21... f6 {6.51/15 Es spielt schon keine Rolle mehr, was Schwarz zieht.} (21... N8d7 {3.79/19} 22. Raf1 Bg5 23. Bxg5 hxg5) 22. Raf1 {Eine von verschiedenen möglichen Gewinnfortsetzungen. } N8d7 {4.88/17} 23. e6 {Setzt einen tödlichen Pfahl ins schwarze Fleisch.} Nb8 {9.16/19} 24. Nf4 $1 {Die Erwartung des Vancouver 32bit war 24.Ta5.} Re8 ( 24... Qxd4 25. Rh5 f5 26. Bxf5 $18) 25. Ra5 {9.52/24 Auch das gewinnt, aber Weiss verpasst mit 25.Tg5!! ein überraschendes Matt in 8 Zügen.} Kh8 26. Rxa8 Nxa8 27. Bg6 {jetzt Lf7 und aus.} Bd6 {Endlich mit -3.06 eine tiefere Bewertung.} 28. Bxe8 Qxe8 29. Qxa4 Nc7 30. Re1 g5 31. Nh3 {Noch besser ginge das Ross nach d3.} Nd5 (31... Nxe6 {verliert wegen der Fesslung} 32. Qb3) 32. Qb3 Qe7 33. Nf2 f5 34. Nd3 Na6 35. Ne5 {Schwarz muss nun Sg6+ beachten.} Bxe5 ( 35... Qxe6 36. Qxb7 $18) 36. Rxe5 f4 37. Re1 (37. Rxd5 cxd5 38. Qxd5 {gewinnt ebenfalls einfach}) 37... Kg7 38. h3 {Weiss hat keine Eile.} Kh8 39. Qd3 Kg7 40. Qe4 Nac7 41. Qe5+ Kg6 42. a4 {Wenig sinnvoll, aber Weiss kann sich viel erlauben. Irgendwie wird der Saitek Sparc auch diese Stellung noch knacken.} Ne8 43. Qe4+ Kg7 44. b3 Nef6 45. Qe5 Kg6 46. Re2 {Zeigt, dass Weiss noch keinen Gewinnplan gefunden hat.} Nh5 {Wenn Schwarz jetzt Zeit für ...Sg3+ hätte...} 47. Qe4+ Kg7 48. Kh2 Ng3 49. Qe5+ Kg6 50. Re1 Nf5 51. Ba5 Nde3 52. Bc3 h5 53. Kh1 Nd5 54. Bd2 Qf8 55. Ba5 {Noch immer hat Weiss keinen Erfolg versprechenden Plan.} Qa8 $2 {5.84/20 Jetzt hat der Vancouver 32bit doch noch die Geduld verloren. Er hätte mit ...De7 still halten und abwarten sollen. Beim stark fehlerhaften Textzug sieht sich Vancouver 32bit bei ST 06/18 mit -2. 66 auf der Verliererstrasse. Die folgende Antwort wird erwartet.} 56. Bb4 $1 { Droht den Vormarsch des weissen e-Bauern, was jedoch auch sofort schon möglich war.} (56. e7 Nfxe7 57. Qd6+ Kf7 58. Bd8 $18 {und aus}) 56... Qe8 ( 56... Nxb4 57. e7 Ng7 58. Qd6+ Kf7 59. Qd8 $18) 57. Bc5 Ng3+ 58. Kh2 Nf5 59. e7 Nfe3 60. Kh1 h4 61. Qe6+ Kh7 62. b4 b6 63. Bd6 b5 64. axb5 cxb5 {Jetzt ist die Bewertung des Vancouver 32bit auf -6.39 gesunken.} 65. Rc1 {Weiß setzt Matt.} Nb6 66. Qe4+ Kg7 67. Be5+ Kf7 68. Qh7+ Ke6 69. Qh6+ Kf5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
einfach traurig...Der Vanc war mal mein absolutes Lieblingsprogramm! Trotzdem tolle Turniere und Kommentierung,danke euch beiden!! :klatsch: Gruß,Stefan |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Zitieren:
Das Zwischenergebnis liegt für den Vancouver 68020 bislang in der Tat unter allen Erwartungen. Wir haben schon befürchtet, dass die Einstellungen beim Vancouver nicht korrekt sind. Aber es ist alles in Ordnung. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Match 120'/40, 8. Partie, A28: Englisch (Vierspringerspiel, 4.e3) | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7:1 (+7 -1 =0) für den Saitek Sparc | Und schon wieder kommt der Vancouver 68020 fürchterlich unter die Räder. Das Programm öffnet dem Gegner die e-Linie und erlaubt das Eindringen eines Turms auf e3. Bei seinem Verlust bringenden Tausch 25.exf5? glaubt der Vancouver 68020 an ein Remis durch Zugwiederholung, wird aber bitter enttäuscht, weil das Programm zu spät erkennt, dass die geplanten Manöver nicht funktionieren und eine Figur in die Binsen geht.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.12.17"] [Round "8"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "A28"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "77"] [EventDate "2018.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40, 8. Partie, A28: Englisch (Vierspringerspiel, 4.e3) | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7:1 (+7 -1 =0) für den Saitek Sparc | Und schon wieder kommt der Vancouver 68020 fürchterlich unter die Räder. Das Programm öffnet dem Gegner die e-Linie und erlaubt das Eindringen eines Turms auf e3. Bei seinem Verlust bringenden Tausch 25.exf5? glaubt der Vancouver 68020 an ein Remis durch Zugwiederholung, wird aber bitter enttäuscht, weil das Programm zu spät erkennt, dass die geplanten Manöver nicht funktionieren und eine Figur in die Binsen geht.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Be7 (4... Bb4 {ist die etwas üblichere Fortsetzung}) 5. d4 exd4 6. Nxd4 O-O 7. Nxc6 bxc6 8. Be2 d5 9. O-O Bd6 10. cxd5 cxd5 { ***ENDE BUCH***} 11. b3 {***ENDE BUCH***} c6 12. Bb2 Qc7 13. h3 Bf5 14. Rc1 Qd7 15. Bd3 Rfe8 16. Ne2 Bxd3 17. Qxd3 Ne4 18. Rc2 {Ein guter Zug. Der Vancouver 68020 sieht sich bei ST 05/17 mit 0.33 leicht im Vorteil. Eine zutreffende Bewertung. Der erwartete Gegenzug 18...Le5 ist jedoch nicht am besten.} Re6 19. f3 {Ein interessanter Entscheid, wobei sich der Vancouver 68020 bei ST 05/17 noch immer mit 0.30 im Vorteil sieht. Der Textzug schwächt etwas den Königsflügel und den e3-Bauer, kann aber bei richtigem Spiel durchaus verkraftet werden.} Ng3 20. Nxg3 Bxg3 21. e4 {Bei ST 05/17 steigt die Bewertung des Vancouver 68020 auf nicht gerechtfertigte 0.45 an in Erwartung von 21...Tae8.} (21. f4 {droht e3-e4} Bh4 22. Bd4 $14 {überlässt dem Weissen ein leichtes Plus.}) 21... Bc7 $11 {Nebst diesem guten Rückzug kam auch 21... Lf4 in Frage.} 22. Rfc1 {Sehr lange hat der Vancouver 68020 die etwas bessere Fortsetzung 22.exd5 im Köcher, bevor sich das Programm für den Textzug entschied.} Rae8 23. Kf1 {Die Bewertung von Vancouver 68020 fällt auf 0.00. Besser war jedoch 23.e5.} Bb6 24. Qc3 $6 {Mit einer Bewertung von 0.15 bei ST 06/18. Der Damenzug, der Matt auf g7 droht, ist jedoch nicht die beste Fortsetzung. Interessant sieht 24.a4 mit der Idee, a5 gefolgt von b4, wodurch der Punkt c5 in die Hände von Weiss überginge.} f5 {Nicht die beste Wahl, die in 24...f6 oder 24...d4 bestand.} 25. exf5 $2 {Ein taktischer Missgriff, der rasch verliert. Trotz des Umstandes, dass der Vancouver 68020 den gegnerischen Gewinnzug 25...Te3 erwartet, zeigt das Programm bei ST 06/18 eine Bewertung von 0.00. Dies deshalb, weil eine dreifache Zugwiederholung als Hauptvariante vorgesehen ist: 25.exf5 Te3, 26.Dxc6? Dxf5 27.Tc3 Te2 28.T3c2 R2e3 29.Tc3 Te2 30.T3c2 T2e3 31.Tc3 Te2 Diese Variante ist insofern fehlerhaft, als 28...Dd3! gewinnen würde.} ({Nach} 25. e5 {kann Weiss durchaus noch mithalten.}) 25... Re3 26. Qd2 {Die bescheidene Minusbewertung des Lang-Programms von -0.33 bei ST 05/17 zeigt, dass der Vancouver 68020 keine Ahnung hat, was nun abläuft.} (26. Qxc6 {Zu spät hat der Vancouver 68020 bemerkt, dass dieser geplante Zug verliert.} Qxf5 27. Rf2 (27. Rc3 Re2 28. R3c2 R2e3 (28... Qd3 $19 {das hatte Richard Lang's Programm nicht intus}) 29. Rc3 Re2 30. R3c2 R2e3 31. Rc3 Re2 $11 {war Vancouver's Berechnung}) 27... Qd3+ 28. Kg1 Re1+ 29. Rxe1 Rxe1+ 30. Kh2 Bxf2 $19) 26... Qb7 $1 $19 {Ein wunderschönes Damenmanöver mit dem Plan, auf der Diagonale a6-f1 aktiv zu werden und einem Turm die Felder d3 und e2 zugänglich zu machen. Auf einen Schlag sinkt die Bewertung des Vancouver 68020 auf -1.54, dann auf -2.64 und schliesslich bei ST 06/18 auf -2.81} (26... Qxf5 $19 {gewinnt ebenfalls}) 27. Bd4 Qa6+ 28. Kg1 Rd3 {Der Saitek Sparc kennt keine Gnade und erobert eine Figur, wonach der Kampf natürlich entschieden ist.} 29. Qg5 Bxd4+ 30. Kh1 c5 {Es führen bereits mehrere Wege nach Rom bzw. zum Gewinn.} 31. Qh4 Rde3 32. b4 {Vancouver 68020 zeigt jetzt ein Minus von -3.33 an.} Bf6 33. Qg3 cxb4 34. Rc6 Qa3 { Verhindert Txf6 wegen ...Dxc1+} 35. Rg1 Kh8 36. Qd6 {In Erwartung von ...Te2 und die folgende Antwort nicht bemerkend.} Rxf3 37. Ra6 {Verzweiflung und trotzdem überraschend, weil der Vancouver 68020 bei Stellungseingabe rasch erkennt, dass die Fortsetzung 37...Txh3+ leicht gewinnt.} (37. gxf3 $2 { verliert sofort} Qxf3+ 38. Rg2 Qxh3+ 39. Qh2 Re1+ 40. Rg1 Rxg1+ 41. Kxg1 Bd4+ 42. Qf2 Bxf2+ $19) 37... Rxh3+ 38. gxh3 Qf3+ 39. Rg2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Guten Abend Kurt,
es überrascht, wie viele taktische Löcher der Vancouver 68020 im bisherigen Wettkampf bereits offenbart hat. Ein fast unglaublicher Zwischenstand. Das Spiel des Saitek Sparc hingegen weiß sehr zu gefallen. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Zitieren:
Wir haben den Saitek Sparc noch nie so gut/schön spielen sehen über eine ganze Serie von Partien. Allerdings muss man zugeben, dass dies nur möglich war infolge der vom Spielaufbau und der Taktik her schlechten Vorstellung des Mephisto Vancouver 68020. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Zitieren:
es ist schon erstaunlich zu sehen, wie stark die Ergebnisse unserer Lieblinge vom Glück, Zufall und besonders vom Gegner abhängen. Bei mir daheim ist gerade das 2018er 'Pokalturnier' mit 40 Computern auf Turnierstufe zu Ende gegangen und gewonnen hat: Vancouver 68000! Dabei war die Gegnerschaft teilweise nicht zu unterschätzen. Im Viertelfinale schaltete der 'kleine' Vancouver den Berlin Pro aus, danach war der Millennium Genius Pro an der Reihe und im Finale verlor der R30 V.2.5 aktiv sang- und klanglos. Es sieht also so aus, als sei der Sparc ein echter Angstgegner des Vancouver. Oder sind die bisherigen Resultate doch nur statistische Ausreißer? Wir werden es sehen ... Vielen Dank jedenfalls an dich, Kurt und deinen Mitstreiter für die hochinteressante Turnierserie. Grüße Roberto. |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Zitieren:
Was spricht dagegen, die Rangliste Deines Turniers hier zu publizieren und gar die Partien hochzuladen. Die Community würde sich darüber sicher freuen. Beste Grüsse Kurt |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Nichts. Ich mache später einen neuen Thread auf ...
Grüße Roberto |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Ich bin ja eigentlich ein absoluter Saitek-Fan, aber langsam würde ich ihn mal zur Doping-Kontrolle schicken...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info