![]() |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Guten Abend,
die 4. Partie ist absolviert. In der Eröffnung gab sich kein Gerät eine Blöße. Durch ein etwas besseres Spiel gelangte Vancouver zu einem Bauerngewinn. Eine Gewinnführung war jedoch äußerst schwierig und der CGE bewies erneut, welch zäher Gegner "er" gerade im Endspiel sein kann und erkämpfte sich ein Remis. ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 1,5 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 2,5
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.05.28"] [Round "4"] [White "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B14"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "126"] [EventDate "2018.05.28"] 1. e4 c6 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nf3 Bb4 7. cxd5 Nxd5 8. Bd2 O-O 9. Bd3 Nc6 10. O-O Be7 11. a3 Bf6 12. Qc2 h6 13. Rad1 {Ende Buch} Bd7 { Ende Buch. Die Stellung ist ausgeglichen.} 14. Bc1 {ein etwas passiver Zug, eine gute Alternative wäre z.B. 14. Sc3xd5 gewesen.} Nce7 15. Rfe1 {nach wie vor war 15. Sc3xd5 die bessere Wahl.} Rc8 16. Qb3 {16. Sf3-e5 war etwas besser. } Nxc3 17. bxc3 Qa5 18. Qb4 {? ein taktischer Fehler, allerdings nicht einfach zu sehen. Der weiße Bauer auf d4 lässt sich nun nicht mehr halten, nach 18. Db3xb7 wäre noch alles im Lot gewesen.} Qxb4 19. cxb4 Bc6 20. Be4 Bxe4 21. Rxe4 Rc2 22. Ne1 Rc4 23. Bb2 Nd5 24. h3 Rfc8 25. Kf1 Be7 26. Rd3 Bg5 27. Rg3 { ? klar schwächer als 27. g2-g3.} Bf4 {schwächer als 27. ... Lg5-c1.} 28. Rb3 Bc1 29. Ba1 h5 30. Re2 b6 31. Kg1 a5 32. bxa5 bxa5 33. Bb2 Bxb2 34. Rexb2 Rxd4 {der Bauer auf d4 ist zwar nun Geschichte, dennoch war 34. ...a5-a4 bedeutend stärker.} 35. Nf3 Rd1+ 36. Kh2 a4 {hier hätte der Vancouver die Turmverdopplung via 36. ...Td1-c1 anstreben sollen.} 37. Rb7 Ra1 {? klar schwächer als 37. ...f7-f6, nun riecht die Position schwer nach Remis.} 38. Ng5 Rf8 39. Rb8 {? 39. verpasst den direkten Ausgleich über 39. Tb7-a7.} Rxa3 40. R2b7 Ra2 41. Rxf8+ Kxf8 42. Rxf7+ Kg8 43. Rd7 Rxf2 44. Nxe6 Ne3 45. Rxg7+ Kh8 46. Ra7 Rxg2+ 47. Kh1 Ra2 48. Nf4 Kg8 49. Nxh5 a3 50. h4 Nc4 51. Nf6+ Kf8 52. Nh7+ Ke8 53. h5 Rf2 54. h6 Rf5 {ein Wettlauf der Bauern ohne einen Sieger.} 55. Kg2 Kd8 56. Nf6 Rxf6 57. h7 Rh6 58. h8=Q+ Rxh8 59. Ra8+ Kc7 60. Rxh8 Kb6 61. Rb8+ Ka5 62. Ra8+ Kb4 63. Rxa3 Nxa3 {und technisches Remis. Die Eröffnungsphase überstanden beide Kontrahenten schadlos. Die bessere Partieführung hatte dann der Vancouver, welcher folgerichtig auch zum Bauerngewinn führte. Der CGE zeigte dann aber durch ein gutes Endspiel, welch zäher Verteidiger "er" ist. Über das Remis sollte sich der CGE nicht beschweren.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Zitieren:
Der Verzicht des CGE auf 18.Dxb7 hat sich in der Tat als klar minderwertig erwiesen. Gruss Kurt |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Zitieren:
das ist richtig. Danach war das Kampf-Remis jedoch durchaus beachtenswert. Gruß Egbert |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Guten Abend, :)
in der 5. Partie ließ der Favorit ChessGenius Exclusive nichts anbrennen und gleicht den Wettkampf somit aus. ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 2,5 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 2,5
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.05.29"] [Round "5"] [White "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Black "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C88"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "131"] [EventDate "2018.05.29"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 {Ende Buch } Bb7 8. d4 Nxd4 {Ende Buch} 9. Bxf7+ {besser dürfte hier 9. Sf3xd4 sein.} Kf8 10. Bd5 c6 11. Bb3 Nxb3 12. axb3 d6 13. Nc3 a5 14. Qd3 Ba6 15. Ng5 Kg8 { die Partie ist im Gleichgewicht.} 16. Qg3 Bc8 {der CGE versteht es mit der Stellung umzugehen.} 17. Nh3 {? dieser Zug verdient Kritik, klar besser mit Ausgleich ist 17. Dg3-d3.} Be6 {auch für den CGE gab es hier mit 17. ...h7-h6 stärkeres.} 18. Bg5 {? doch Vancouver kann mit der Stellung nicht viel anfangen, erforderlich war 18. Sh3-g5.} b4 19. Na4 {zwei weiße Springer am Rand, Schwarz besitzt noch das Läuferpaar in einer Stellung welche leicht geöffnet werden kann. Als Mensch würde ich hier lieber mit Schwarz spielen.} h6 20. Bxf6 Bxf6 21. Qe3 {schwächer al 21. Ta1-d1.} Rb8 22. f4 Bf7 {hier gab es mit 22. ...Le6xh3 wohl eine stärkere Fortsetzung, andererseits bleibt Schwarz somit das Läuferpaar erhalten.} 23. Red1 {? ein Fehler, mit 23. f4-f5 kann die Stellung noch geschlossen gehalten werden.} exf4 {Schwarz hat nun die klar bessere Stellung.} 24. Qxf4 Be5 25. Qf5 Rb5 26. Qf2 Bh5 27. Rd2 Kh7 { und der schwarze König macht Luft für seinen bislang inaktiven Turm auf h8. Das Spiel des CGE weiß zu gefallen.} 28. Rf1 Re8 29. Qe1 Rf8 30. Rxf8 Qxf8 31. Kh1 {? deutlich schwächer als 31. De1-h4.} Qd8 32. Rf2 Qh4 33. Rf1 Qg4 34. Rf3 Rb8 35. Qe3 Re8 36. Nf2 Qg6 37. Rf5 Bxh2 38. Rxa5 {verliert schneller als 38. De3-h3, es ist aber ohnehin nichts mehr zu retten für den Vancouver.} Be5 39. Nb6 Bd1 40. Nc4 Qh5+ 41. Qh3 Qxh3+ 42. gxh3 Bxc2 43. Kg2 Bd4 {jetzt wird in dieser Stellung deutlich, dass die beiden Springer gegen das Läuferpaar geradezu ohnmächtig sind.} 44. Nxd6 Rf8 45. Rf5 Rxf5 46. Nxf5 Bxb2 47. Ne7 c5 48. Nc6 g5 49. Na5 Be5 50. Kf3 Bc7 51. Nc6 Bxb3 52. Nd3 Be6 53. Nxc5 Bxh3 54. e5 Bb6 55. Nd3 b3 56. Nb2 h5 57. Nb4 Bd4 58. N4d3 Bf5 59. e6 Kg6 60. e7 Kf7 61. Ke2 Kxe7 62. Nc4 h4 63. Nd2 Bxd3+ 64. Kxd3 h3 65. Nf3 Bg1 66. Nxg1 {und Vancouver gibt die Partie auf. Der Außenseiter hatte in dieser Partie nicht wirklich eine Chance. Im Gegenzug konnte der CGE einfach mehr mit der Stellung nach der Eröffnungsphase anfangen und nützte die strategischen Fehler des Vancouvers gekonnt aus.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Zitieren:
In dieser Partie hat der CGE den Vancouver wirklich ausgespielt. Und schliesslich gab es gegen das riesenstarke schwarze Läuferpaar kein Rezept. Gruss Kurt |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Zitieren:
es ist tatsächlich beeindruckend, wie überlegen ein Läuferpaar in offenen Stellungen sein kann. Gruß Egbert |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Guten Morgen allerseits, :)
die 6. Partie brachte eine Schwäche des Vancouver-Programms deutlich zum Vorschein. Es geht um die krasse Unterschätzung gegnerischer, bereits voran geschrittener Freibauern. Daher geht der Punkt verdient an den CGE, welcher den Fehler des Gegners sofort erkannte und bestrafte. ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 3,5 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 2,5
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.05.30"] [Round "6"] [White "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "82"] [EventDate "2018.05.30"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Nc6 7. O-O Be7 8. c4 Nb4 9. Be2 O-O 10. Nc3 Be6 11. Be3 Nxc3 12. bxc3 Nc6 13. cxd5 Bxd5 14. Qc2 { Ende Buch} Bf6 {Ende Buch. Der CGE besitzt leichten Stellungsvorteil, das Zentrum ist in "seiner" Hand.} 15. Rab1 Re8 16. Bd3 h6 17. Nd2 Na5 18. c4 Be6 19. d5 Bd7 {der Raumvorteil für den CGE wird immer deutlicher.} 20. Ne4 b6 21. Nxf6+ Qxf6 22. Rfe1 {? bis hier her spielte der CGE praktisch perfekt, hier ist jedoch 22. c4-c5 deutlich stärker.} Nb7 {damit kann sich der Vancouver etwas konsolidieren.} 23. Red1 Nd6 24. Bd4 Qg5 25. Qc1 {? dies verdirbt auch noch den letzten Stellungsvorteil.} Qxc1 {? Vancouver verpasst den möglichen Ausgleich mit 25. ...Ld7-f5.} 26. Rbxc1 Bf5 {? auch hier gab es mit 26. ... Ld7-a4 eine wesentlich bessere Alternative.} 27. c5 bxc5 28. Bxc5 Bxd3 29. Rxd3 Re2 30. a3 Ra2 31. Bb4 Rd8 32. h3 {der CGE besitzt wenn überhaupt einen ganz leichten Stellungsvorteil.} {besser war hier 32. ...Td8-d7.} Nb5 33. Rc5 { ! der CGE bekommt wieder Oberwasser.} Rb8 34. Ba5 Nxa3 {?? ein katastrophaler Aussetzer des Vancouvers, welcher die Gefahr des nun entstehenden weißen Freibauern auf d5 komplett ignoriert. 34. ...Ta2xa3 und es sieht nach Remis aus.} 35. Bxc7 Rb1+ 36. Kh2 Rb5 37. Rc1 Nc4 {? beschleunigt den unvermeidbaren Niedergang.} 38. Rxc4 Re2 39. d6 Rbe5 40. d7 Re8 41. Re3 R2xe3 {und Vancouver gibt auf. Sicher, die Folgen von 34. ...Sb5xa3 ?? konnte der wesentlich langsamere Vancouver kaum durchrechnen. Hier versagte das Bewertungsmodell des Vancouvers hinsichtlich der potentiellen Gefahren von voran geschrittenen Freibauern.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Zitieren:
Der Favorit geht ihn Führung ... auch wenn das Zwischenresultat falsch eingetragen ist :) Gruss Kurt |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Schach-Freude, :)
die 7. Partie brachte ein Remis. Die Geschichte ist schnell erzählt. Es fehlte dem Vancouver die notwendige Durchschlagskraft um "seinen" Stellungsvorteil in eine Gewinnstellung zu wandeln. Danach befreite sich der CGE gekonnt Stück für Stück aus seiner gedrückten Stellung und konnte sogar einen Bauerngewinn verbuchen. Die Stellung war jedoch jedoch praktisch kaum zu gewinnen. ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 4 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 3
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.05.31"] [Round "7"] [White "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Black "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D16"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "200"] [EventDate "2018.05.31"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 7. g3 e6 8. Bg2 Bb4 9. Nxc4 Nd5 10. Qd3 Be7 11. O-O Nb4 12. Qd2 {Ende Buch} N8a6 {Ende Buch} 13. Ne5 {13. e2-e4 war eine beachtenswerte Alternative.} f6 14. Nf3 Nc7 15. b3 O-O 16. Ba3 Bg6 {die Stellung ist annähernd ausgeglichen.} 17. Rfc1 Nbd5 18. Nh4 Bxa3 19. Rxa3 Bh5 20. Nxd5 cxd5 21. Ra2 Na6 22. b4 Rc8 23. Rxc8 Qxc8 24. b5 Nb8 {Vancouver erspielt sich langsam positionellen Vorteil.} 25. Rc2 Qd8 26. Qb4 Qb6 {? sicher nicht der beste Zug vom CGE, 26. ...Tf8-e8 war stellungsgemäss angebracht.} 27. a5 Qd8 {Weiß steht besser, mit dem Turm wird die c-Linie beherrscht und die schwarzen Figuren sind deplatziert.} 28. e3 {? hier verpasst Vancouver den Vorteil mit 28. e2-e4! zu sichern.} b6 29. axb6 axb6 30. Bf1 {nach wie vor war 30. e3-e4 besser.} Re8 31. Bd3 Qd7 32. Rc1 Bg4 33. Qb1 g5 34. Ng2 e5 {der CGE befreit sich langsam aus der gedrückten Stellung.} 35. dxe5 fxe5 36. Qb2 h6 37. Rc2 {? klar schwächer als 37. Ld3-g6.} Qd6 38. Qa2 e4 {damit hat der CGE den Ausgleich hergestellt. Vancouver fehlten offenbar die Mittel den Stellungsvorteil in einen Materialvorteil zu münzen.} 39. Bf1 Rf8 40. h4 Qe5 41. hxg5 hxg5 42. Qa8 Qd6 43. Qa1 Nd7 44. Rc6 Qe5 45. Qa2 Kg7 46. Ne1 d4 47. exd4 Qxd4 48. Rc4 Qe5 49. Qd2 Nc5 50. Qd4 {? strategisch fragwürdig. Den einzigen verbliebenen Vorteil für Weiß (die unsichere Königsstellung des schwarzen Monarchen)gibt es nach einem Damentausch nicht mehr.} Kf6 51. Ng2 {? der Vancouver bringt damit sogar dem Gegner eine bessere Stellung ein.} Qxd4 52. Rxd4 Ke5 53. Rd2 Nb3 54. Ra2 Nd4 55. Ne3 Be6 56. Nc4+ {? notwendig war 56. Lf1-c4.} Kf6 57. g4 Bxc4 58. Bxc4 Ke5 59. Kg2 Kf4 {der CGE verpasst hier mit 59. ,,,Tf8-c8 eine stärkere Fortsetzung.} 60. Ra4 Rf6 61. Bf1 Rd6 62. Ra8 Kxg4 {Schwarz hat zwar einen Bauern gewonnen, doch eine Gewinnführung sollte sich äußerst schwierig gestalten.} 63. Re8 Re6 64. Rd8 Nf3 65. Rh8 Nh4+ 66. Kg1 e3 {besser war 66. ... Te6-f6.} 67. Be2+ Kf4 68. Rf8+ Ke4 69. Kf1 Re5 70. Rb8 Kd4 71. Kg1 exf2+ 72. Kxf2 Kc5 73. Rc8+ Kb4 74. Rb8 Re6 75. Rg8 Rf6+ 76. Kg3 Nf5+ 77. Kh3 Nd4 78. Bg4 Kxb5 79. Rxg5+ Kc4 80. Rg7 b5 81. Rc7+ Kd5 82. Rb7 Kc5 83. Rc7+ Rc6 84. Rxc6+ Nxc6 85. Kg3 b4 86. Be6 Kd4 87. Kf2 Kc3 88. Ke1 Nd4 89. Bf7 Kc2 90. Bg6+ Kc1 91. Bf7 Nb5 92. Bb3 Kb2 93. Bc4 Nd6 94. Be6 Kc2 95. Ke2 Nb5 96. Bf7 Nd4+ 97. Ke3 Kc3 98. Bd5 Nf5+ 99. Ke2 Ne7 100. Be6 Ng6 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Vancouver kann in jedem Fall seinen Läufer gegen den Bauern opfern. Zuerst hatte der Vancouver bereits sichtbare Stellungsvorteile, doch es fehlte an Durchschlagskraft. Am Ende kann der Vancouver mit dem Remis noch durchaus zufrieden sein.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info