Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Tipp: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5491)

fhub 09.07.2017 23:39

AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67868)
Ja das ist sie. Aber da fehlt etwas vielleicht. Bei v. 183 da gibt es zb die V813.exe..

Ich glaube da fehlt ein exe dabei.

Nein, da fehlt nichts - bei Kallisto II ist 'K2.EXE' die Programmdatei.
Aber natürlich sind auch noch eine Menge anderer Dateien (in diversen Unterverzeichnissen) nötig.

Das Paket in meiner Email ist jedenfalls komplett und funktioniert auch.

Grüße,
Franz

Hartmut 10.07.2017 03:28

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 67841)
Hallo Sascha

Kann mich von meiner Begeisterung gar nicht lösen. Soeben ist eine Blitz-Verlustpartie gegen WChess 1.05 zu Ende gegangen. Habe einzig noch nicht herausgefunden, wie man den Sargon spielfähig macht. Er verlangt ja die Eingabe eines Wortes aus dem Handbuch. Das muss ich mir irgendwo noch beschaffen. Die X-beliebige Eingabe bringt den Sargon nicht zum Rechnen.

Gruss
Kurt

Du musst gar nichts eingeben. Einfach einmal die Leertaste drücken und gut isses. Normal sollte das funktionieren.

Ups, hab gesehen da ist meine Antwort veraltet...

Hartmut 10.07.2017 03:31

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 67845)
Mit Fritz-Versionen machte ich die Erfahrung, dass die DOS-Box stark bremst. Im Ergebnis auf unteres 486-er Niveau.

Die Fritz Versionen laufen allerdings problemlos unter Virtual PC, wenn Du da entweder DOS oder Windows 95 installierst. Bei den Rebels (die trotz guter Geschwindigkeit immer noch stark gebremst werden) hab ich bisher nicht alle unter Virtual PC zum Laufen gebracht. Aber ich arbeite daran...

Hartmut 10.07.2017 03:39

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67847)
Dazu hoch interessant sind auch die Emulators fuer Amiga und Atari ST. Ich spiele diese programme bei 68060 wo der ST mit 32 MHz spielt und der Amiga hat keine grenzung also schaetze ich mal Amiga spielt bei ca 68060 80-100 MHz bei meinen I7 und mein AMD 8350 8 Core.

Welche Emulatoren für AtariST bzw. Amiga benutzt Du da?

Zitieren:

Das interessante bei solche spielen ist da lehrnt man das Atari und Amiga Sargon 3 voellig anders und viel besser sind als das Sargon 3 DOS program.
Ja auch Sargon III auf dem Mac verhält sich völlig anders als das DOS-Programm. Ist aber auch irgendwie klar. Die Spacklens haben vorwiegend auf dem 6502 bzw. dem 68xxx entwickelt.

Zitieren:

Also Ed's D-Fend DOS ist fantastisch!!
Ja, das einzige was mich stört ist dass D-Fend nicht wirklich im Hintergrund läuft, so dass man 2 Programme gegeneinander mit eingeschaltetem PermanentBrain laufen lassen kann. Zwar gibt es eine Funktion mit der man auch für im Hintergrund laufende Fenster angeblich hohe Priorität einstellen kann, meine Tests (und auch der Task-Manager) zeigen jedoch dass das nicht funktioniert. Deswegen versuche ich soweit es geht das Zeugs in VirtualPC einzubinden, auch wenn es eine Schweinearbeit ist und bisher nicht bei jedem Programm gelingt...

fhub 10.07.2017 11:35

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Nachtrag zu Kallisto II unter Dfend:

Es muß im Kallisto-Verzeichnis nur einmal die Datei 'Reset.bat' ausgeführt werden, dann funktioniert Kallisto II auch unter Dfend!

Dieses 'Reset.bat' löscht einfach die alte Konfigurations-Datei (K2.SET), sodaß sie dann beim nächsten Start wieder neu angelegt wird, und zwar automatisch mit den richtigen Verzeichnis-Namen.

Grüße,
Franz

spacious_mind 10.07.2017 12:30

Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 67874)
Welche Emulatoren für AtariST bzw. Amiga benutzt Du da?



Ja auch Sargon III auf dem Mac verhält sich völlig anders als das DOS-Programm. Ist aber auch irgendwie klar. Die Spacklens haben vorwiegend auf dem 6502 bzw. dem 68xxx entwickelt.



Ja, das einzige was mich stört ist dass D-Fend nicht wirklich im Hintergrund läuft, so dass man 2 Programme gegeneinander mit eingeschaltetem PermanentBrain laufen lassen kann. Zwar gibt es eine Funktion mit der man auch für im Hintergrund laufende Fenster angeblich hohe Priorität einstellen kann, meine Tests (und auch der Task-Manager) zeigen jedoch dass das nicht funktioniert. Deswegen versuche ich soweit es geht das Zeugs in VirtualPC einzubinden, auch wenn es eine Schweinearbeit ist und bisher nicht bei jedem Programm gelingt...

Ich benuetze Hatari 1.9. Es gibt auch 2.0 aber die 1.9 lauft fuer mich am saubersten. Ich habe das unter Hatari_Falcon (die bei mir bei 2.0 nicht gibt) es konfiguriert und benuetze TOS306 version um es zu treiben.

Fuer Amiga, WinUae mit KS ROM 3.1 (A4000T) rev 40.70.

Fuer beide habe ich eine standard configuration. Einfach program laden. Config laden. Schach program auswaehlen und spielen.

Ja ich benuetze D-Fend nur weil ich alles einfach und schnell liebe. Das geht auch alles auch direct mit DOSBox. Mir ist es auch wichtiger das ich die alten PC angleiche daher liebe ich die bequemlichkeit mehr als die geschwindigkeit. Der I7 schafft ca Pentium 600 Mhz max.

Gruss
Nick

spacious_mind 10.07.2017 12:34

Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67879)
Nachtrag zu Kallisto II unter Dfend:

Es muß im Kallisto-Verzeichnis nur einmal die Datei 'Reset.bat' ausgeführt werden, dann funktioniert Kallisto II auch unter Dfend!

Dieses 'Reset.bat' löscht einfach die alte Konfigurations-Datei (K2.SET), sodaß sie dann beim nächsten Start wieder neu angelegt wird, und zwar automatisch mit den richtigen Verzeichnis-Namen.

Grüße,
Franz

Franz,

Danke, es funktioniert mit Reset!

Gruss
Nick

fhub 10.07.2017 15:32

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hi,

weil wir hier gerade bei alten DOS-Programmen sind ...

Ich hab mich vor ein paar Jahren ziemlich intensiv mit Virtuellen DOS-Maschinen für Schachprogramme beschäftigt, und mit mehreren VM-Programmen experimentiert - hier meine Ergebnisse bzgl. Geschwindigkeit:
Code:

Speed comparision for VM-emulators in this 'extended' DOS configuration:
(MCPro8 / infinite mode / enter a2a3 /  total moves after 60 seconds)

                    tot. moves  moves/sec  factor
                    -----------------------------
VirtualBox 4.3.12      350,000    5,800    0,6
DOSBox 0.74            560,000    9,300    1
QtEmu 1.5.1          ~1,800,000  ~30,000    3
VirtualPC 2007sp1    2,000,000    33,300    3
VMwarePlayer 6.0.3    5,800,000    96,700    10
WindowsXP-DOS        17,600,000  293,000    31

Außerdem habe ich damals auch gleich mehrere Komplettpakete für diese DOS-Oldies gemacht, wobei eines davon besonders einfach zu benutzen ist, und zwar eine sog. Chess-DOS-VirtualMachine.
Benutzt habe ich dafür QtEmu 1.5.1 - das ist zwar nicht die allerschnellste VM (immerhin aber 3x schneller als DOS-Box!), aber die anderen VM-Programme waren mir einfach zu groß um ein fertig benutzbares Paket zu machen.

Mit QtEmu ist die komplette DOS-VM nur eine ca. 18 MB kleine ZIP-Datei, und es braucht nichts installiert oder konfiguriert zu werden -
einfach entpacken und 'DOS.bat' aufrufen, und man hat eine DOS-Maschine unter Windows vor sich (mit beliebig einstellbarer Fenstergröße).

Was allerdings noch interessanter ist: ich habe auch gleich die 10 wichtigsten DOS-Schachprogramme dieser Zeit in diese DOS-VM integriert - mit einer einfachen Eingabe von 'Chess' erscheint ein Menü, aus dem man jedes dieser Programme direkt starten kann!

Es sind folgende Programme enthalten:
Code:

Included DOS-ChessPrograms:
---------------------------
                Hash (STD)  Hash (EXT)  Optimum
Fritz 3.06        64 kB        16 MB        EXT
Genius 5.0      384 kB        32 MB        EXT
Gideon 1.0          8 MB        8 MB        ---
Hiarcs 7.1      128 kB        63 MB        EXT
MChess 8          60 MB        ?? kB        STD
Rebel 12.0        60 MB        60 MB        ---
Rex 2.3          16k Pos      16k Pos      ---
Socrates 3.0      32 MB        32 MB        ---
WChess 1.05        8 MB        64 MB        EXT
Zarkov 3.04      8k Pos      4k Pos      STD


Edit:
Die Datei 'Chess-DOS-VirtualMachine.zip' kann jetzt von meiner Webseite heruntergeladen werden -
den Link zu meiner Webseite findet man in meinem Profil.

Übrigens kann man natürlich auch noch weitere DOS-Schachprogramme in diese VM integrieren (auf der virtuellen Harddisk mit 100 MB ist noch genügend Platz dafür). Man braucht dazu nur ein Programm mit dem man eine virtuelle Image-Datei (*.img) bearbeiten kann (wie z.B. WinImage), und natürlich ein wenig DOS-Kenntnisse. ;)

Grüße,
Franz

spacious_mind 11.07.2017 00:36

Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo Franz,

Qemu lauft gut hoert sich aber an wie QL Emulator ... lol

gibt es ein weg es zu verlangsam damit ich es auch benuetzen kann zu einer Geschwindigkeit compatible zu DOSBox?

Gruss
Nick

fhub 11.07.2017 09:34

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hi Nick,
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67896)
Qemu lauft gut hoert sich aber an wie QL Emulator ... lol

QL Emulator??? Hab nie davon gehört, was soll denn das sein?
Zitieren:

gibt es ein weg es zu verlangsam damit ich es auch benuetzen kann zu einer Geschwindigkeit compatible zu DOSBox?
Also ich habe nur folgendes in der Qemu-DOkumentation gefunden, womit man eventuell die Emulationsgeschwindigkeit ändern kann:
Code:

-icount [N|auto]
          Enable virtual instruction counter. The virtual cpu will execute one instruction
          every 2^N ns of virtual time. If auto is specified then the virtual cpu speed
          will be automatically adjusted to keep virtual time within a few seconds of real time.

Ich hab das aber noch nie ausprobiert, denn wer will schon ein Programm verlangsamen - da kannst Du ja gleich bei DOS-Box bleiben. ;)

Grüße,
Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info