![]() |
AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Aber natürlich sind auch noch eine Menge anderer Dateien (in diversen Unterverzeichnissen) nötig. Das Paket in meiner Email ist jedenfalls komplett und funktioniert auch. Grüße, Franz |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Ups, hab gesehen da ist meine Antwort veraltet... |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
|
AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Nachtrag zu Kallisto II unter Dfend:
Es muß im Kallisto-Verzeichnis nur einmal die Datei 'Reset.bat' ausgeführt werden, dann funktioniert Kallisto II auch unter Dfend! Dieses 'Reset.bat' löscht einfach die alte Konfigurations-Datei (K2.SET), sodaß sie dann beim nächsten Start wieder neu angelegt wird, und zwar automatisch mit den richtigen Verzeichnis-Namen. Grüße, Franz |
Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Fuer Amiga, WinUae mit KS ROM 3.1 (A4000T) rev 40.70. Fuer beide habe ich eine standard configuration. Einfach program laden. Config laden. Schach program auswaehlen und spielen. Ja ich benuetze D-Fend nur weil ich alles einfach und schnell liebe. Das geht auch alles auch direct mit DOSBox. Mir ist es auch wichtiger das ich die alten PC angleiche daher liebe ich die bequemlichkeit mehr als die geschwindigkeit. Der I7 schafft ca Pentium 600 Mhz max. Gruss Nick |
Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Danke, es funktioniert mit Reset! Gruss Nick |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hi,
weil wir hier gerade bei alten DOS-Programmen sind ... Ich hab mich vor ein paar Jahren ziemlich intensiv mit Virtuellen DOS-Maschinen für Schachprogramme beschäftigt, und mit mehreren VM-Programmen experimentiert - hier meine Ergebnisse bzgl. Geschwindigkeit: Code:
Speed comparision for VM-emulators in this 'extended' DOS configuration: Benutzt habe ich dafür QtEmu 1.5.1 - das ist zwar nicht die allerschnellste VM (immerhin aber 3x schneller als DOS-Box!), aber die anderen VM-Programme waren mir einfach zu groß um ein fertig benutzbares Paket zu machen. Mit QtEmu ist die komplette DOS-VM nur eine ca. 18 MB kleine ZIP-Datei, und es braucht nichts installiert oder konfiguriert zu werden - einfach entpacken und 'DOS.bat' aufrufen, und man hat eine DOS-Maschine unter Windows vor sich (mit beliebig einstellbarer Fenstergröße). Was allerdings noch interessanter ist: ich habe auch gleich die 10 wichtigsten DOS-Schachprogramme dieser Zeit in diese DOS-VM integriert - mit einer einfachen Eingabe von 'Chess' erscheint ein Menü, aus dem man jedes dieser Programme direkt starten kann! Es sind folgende Programme enthalten: Code:
Included DOS-ChessPrograms: Edit: Die Datei 'Chess-DOS-VirtualMachine.zip' kann jetzt von meiner Webseite heruntergeladen werden - den Link zu meiner Webseite findet man in meinem Profil. Übrigens kann man natürlich auch noch weitere DOS-Schachprogramme in diese VM integrieren (auf der virtuellen Harddisk mit 100 MB ist noch genügend Platz dafür). Man braucht dazu nur ein Programm mit dem man eine virtuelle Image-Datei (*.img) bearbeiten kann (wie z.B. WinImage), und natürlich ein wenig DOS-Kenntnisse. ;) Grüße, Franz |
Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hallo Franz,
Qemu lauft gut hoert sich aber an wie QL Emulator ... lol gibt es ein weg es zu verlangsam damit ich es auch benuetzen kann zu einer Geschwindigkeit compatible zu DOSBox? Gruss Nick |
AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hi Nick,
Zitieren:
Zitieren:
Code:
-icount [N|auto] Grüße, Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info