![]() |
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Zitieren:
Meiner Meinung nach noch höchstens 2 weitere im Berich um 1900 bis 2400 ELO - und das ungedrosselt! Somit bekäme das Gerät einen eigenen Charakter und es verkommt nicht zu einem "Behälter" diverser, unbedeutender Engines. Durch die letzten Updates ist der Grandmaster ein ausgereiftes Gerät geworden, mit dem es sich hervorragend spielen lässt. Gruß, Rüdiger |
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Zitieren:
|
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Gut Peter,
da muss ich Dir wohl Recht geben. |
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Zitieren:
Wenn der Montreux/Risc2500 nicht so sch***teuer gehandelt und dabei noch so selten wäre, hätte ich einen. Das ist das einzige Programm, das mich noch reizen würde, zu meinen vorhandenen nochmal richtig viel Geld in die Hand zu nehmen (aber ungern für eine >20 Jahre olle Plastekiste). Zitieren:
|
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Zitieren:
Du brauchst es Dir ja einfach nur herunterladen, dann siehst Du schon, was alles enthalten ist ... Grüße, Franz |
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Hallo,
ja ich wäre begeistert wenn einige Mephisto´s Fidelity´s u.ä. als Emulation im Pewatronic enthalten wären....ich wäre sofort dabei. Denn ich mit Elo 1703 suche Engines zw. 1600-2000 die sind für mich interessant. Was nützt mir ein Stockfisch usw.................sorry.....ja zum Analysieren. Aber ich möchte auch gegen einen gleichwertigen Gegner am Brett spielen.....und das mit der Möglichkeit gegen mehrere Programme. Die Emus sind Klasse aber auf dem Brett noch mehr super cool................. Gruß Herbert |
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Zitieren:
|
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Emulation? Oder einen eigenen "Schachcomputer" (:D) auf PC-Basis für den Zweck hinstellen...
|
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Bin ein Computer-Depp, daher ja seit Ewigkeiten Mac-user und nur Brett-Computer fürs Schach
Habe aber mal runtergeladen inkl. der ROMs und kann die Liste jetzt natürlich auch auf dem Mac abrufen. Also, ich hatte leider schon abgestimmt (nicht für den MESS), der Pewatronic GM wäre für mich bei Implementierung der ganzen alten Brettis via MESS-Emulation interessant, wenn man für Nutzung und Updates dann keine speziellen PC-Kenntnisse braucht. Ich spiel auch nicht gern am Bildschirm Schach, daher habe ich mir nie einen PC oder "irgendwas mit Microsoft" zugelegt... |
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
Zitieren:
Allerdings - gibt's für den Mac keinen PC/Windows-Emulator? Sowas hat ja sogar der MS-Erzfeind Linux. ;) Grüße, Franz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info