Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Stellung: Matt in 16 - The King triumphiert ! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4891)

udo 16.01.2015 14:01

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 53535)
Was soll denn da ein Bug sein?

Naja, wenn ein Computzer ein Matt in 6 Sekunden erkennt, sollte er dann auch irgendwie ziehen. Und nicht minutenlang weiterrechnen. Oder er sieht , um bei Shredder zu bleiben, ein Matt in 4 Zügen auf sich zukommen, dazu muss er 8 HZ weit sehen. Das geht eigentlich Ruck-Zuck. Wenn er dann noch im 18Hz rechnet, und immer noch nicht zieht, kann es schon nervig sein. Ich sehe so etwas als einen Programmfehler an. Dieses Verhalten scheint es aber auch bei anderen Schachprogrammen zu geben. Und wohl auch bei einigen Schachcomputern.
Die alten Mephisto`s Brikett ziehen wenigstens recht zeitnah, wenn sie ein Matt erkennen.

Zurück zu dem obigen Matt in 10# und dem Mephisto III 6,1 Mhz

Der Mephisto III 6,1 Mhz erkennt dies nicht. Er will nach gut 15 Stunden und einer Bewertung von 0.00 1.Le2xb5 Da5xa2+ 2.Kb1-c2 H8-H1 ? 3.G1-G1 ? ziehen. Auch eine typische Mephisto III Macke:)

Hatte eigentlich gedacht, das der Mephisto III dieses Matt lösen würde.

Auch der MMVI sieht keinen grünen Zweig. Nach ~ 14 Stunden und dem 10 Halbzug 1.a3 mit -1.5 BE.

udo 16.01.2015 14:08

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen (Beitrag 53519)
Und wieder ist zu sehen, dass die 14 MHz-Karte mit 512k bedeutend schneller rechnet als die 14 MHz mit 1024k!!!

Ich nehme an, dass Mephisto, die ja die 1 MB Karten vermarktet hatten billigere Hardware genommen hatte als Tasc und mit dem Label 1MB diesen Manko vertuschen wollte. :schmoll:

Gruß, Rüdiger

Der Geschwindigkeitsunterschied liegt bei allen Versionen bei ca. 1,3 fach. Da wurde ev. langsamerer Arbeitsspeicher verbaut?

Gruß, Udo

Solwac 17.01.2015 10:13

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 53536)
Naja, wenn ein Computzer ein Matt in 6 Sekunden erkennt, sollte er dann auch irgendwie ziehen. Und nicht minutenlang weiterrechnen. Oder er sieht , um bei Shredder zu bleiben, ein Matt in 4 Zügen auf sich zukommen, dazu muss er 8 HZ weit sehen. Das geht eigentlich Ruck-Zuck. Wenn er dann noch im 18Hz rechnet, und immer noch nicht zieht, kann es schon nervig sein. Ich sehe so etwas als einen Programmfehler an. Dieses Verhalten scheint es aber auch bei anderen Schachprogrammen zu geben. Und wohl auch bei einigen Schachcomputern.
Die alten Mephisto`s Brikett ziehen wenigstens recht zeitnah, wenn sie ein Matt erkennen.

Deine Erwartung ist zwar nachvollziehbar, aus Sicht eines Programms sieht das aber anders aus. Wenn ein Matt in der Suche auftaucht, so muss dies ja nicht das kürzeste sein. Würde also direkt ausgespielt, dann könnte es ein Matt in 6 sein, beim nächsten Zug wieder und danach noch einmal. Gerade durch die bevorzugte Analyse von forcierten Zügen kann so etwas passieren, ein stiller Zug bliebe dann unentdeckt. Deshalb wird im Rahmen der vorhandenen Bedenkzeit weiter gerechnet um solche Züge zu finden (wenn es sie gibt).

Die Suche im 18. Halbzug bei einem Matt in 4 ist natürlich nicht intuitiv, aber vielleicht wurde hier die Abfrage nach einem Abbruch der Suche absichtlich unterlassen. Jede Ausnahme macht ein Programm größer und langsamer, da müssen die Programmierer Kompromisse schließen.

kiteman † 23.07.2015 22:18

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Hallo schach freunde
revelation 2 mit shredder 12.1 gebruacht von der grundstellung 16 secundus bevor er mat in 16 zuge angibt die weiteren engines spielen sinds beteuterd langzamer oder spielen das mat nich
gruss henk

RetroComp 21.12.2018 19:07

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Hallo,

ich habe heute mal getestet wie lange TheKingElement zur Lösung des Eingangsbeispiels braucht.

Micha(Chessguru) gab ja folgende Lösungszeiten für King an:

Zitieren:

Für das Matt in 16 benötigen

King 0.5 37 Sekunden
King 1.0 40 Sekunden
King 2.2 3:27 Minuten
Für die Vergleichbarkeit hatte ich King Element auf 30Mhz gedrosselt. Aber er konnte die Lösung nicht finden. Ich habe dann erst gedacht, dass ich etwas falsch eingegeben habe und es etliche Male neu probiert. Schliesslich habe ich auf 300Mhz gewechselt und dann musste ich immer noch ganz schön lange warten...

King Element braucht bei mir 7 Minuten 15 Sekunden bei 300Mhz bis er auf h3 springt und Matt in 16 anzeigt.
Das erscheint mir (im Vergleichmit den anderen KingVersionen) sehr lange und ich bin etwas verunsichert, ob ich da einen Fehler bei der Eingabe mache. Vielleicht kann das jemand mal verifizieren?

Viele Grüße
Jürgen

Ergänzung: CGE 23.1 hat auch nach 30 Minuten noch keine Lösung.

RetroComp 21.12.2018 20:36

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Hallo,

CGE 23.1 hat doch h3 und Matt in 16 Zügen gefunden! :juchu:

Zeit: 1Std 28min

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 21.12.2018 22:26

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Hallo Jürgen,

so, erst mal einen auf dicke Hose machen. Mit meinem Setting "MV" benötigt der King 33 Sekunden für den Lösungszug Kxe1. :D

Aber zurück zu der Stellung. Wenn du dir den Thread ansiehst, wirst du feststellen, dass nur die 1.xx King Versionen diese wahnsinnigen Lösungszeiten lieferten. Die 2.xx Versionen benötigten deutlich länger.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 53477)
...noch ein Nachtrag.

King 2.0 32 MHz - 3:45 min
King 2.54 32 MHZ - 0:49 min

Die ChessMachine hat zwar nur 32 MHz, dafür aber 1 MB Hash. Somit kommen die ~7 Minuten für den Millennium King (verbesserte 2.61 Version) durchaus hin.

Gruß
Micha

RetroComp 21.12.2018 22:33

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Hallo Micha,

Zitieren:

Mit meinem Setting "MV" benötigt der King 33 Sekunden für den Lösungszug Kxe1
Ja, Kxe1 wird schnell gefunden, aber wichtig ist ja das er im zweiten Zug h3 findet und nicht h4. Findet er h3 hat er auch sofort das Matt in 16 gefunden.

Zitieren:

Die ChessMachine hat zwar nur 32 MHz, dafür aber 1 MB Hash. Somit kommen die ~7 Minuten für den Millennium King (verbesserte 2.61 Version) durchaus hin.
Ja, bei gleicher Taktfrequenz stimmt das sicher, aber ich hatte ja 300Mhz eingestellt, das würde bei 30Mhz 73 Minuten bedeuten (wenn das linear verläuft). Der Test bei 30Mhz läuft noch...

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 21.12.2018 22:44

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Hallo Jürgen,

Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 76269)
Ja, Kxe1 wird schnell gefunden, aber wichtig ist ja das er im zweiten Zug h3 findet und nicht h4. Findet er h3 hat er auch sofort das Matt in 16 gefunden.

passt schon, das Matt in 16 wird nach 33 Sekunden ebenfalls angezeigt.

Mit 30 MHz benötigt der King 5:35 min, also 10fache Zeit. Passt. ;)

Gruß
Micha

RetroComp 21.12.2018 22:52

AW: Matt in 16 - The King triumphiert !
 
Hallo Micha,

danke, das ist interessant! Mir war bis gerade gar nicht klar, das die unterschiedlcihen Spielstile (oder selbst definierten) auch im Analysemodus wirksam sind.
Ich habe im Stil "Normal" analysiert. Dein selbstdefinerter Spielstil findet die Lösung mehr als 10x so schnell - das hätte ich nicht gedacht!

Da habe ich jetzt aber ein weites Testfeld vor mir ... ;)

Viele Gürße
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info