Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   News: Schach WM in Indien (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4638)

udo 09.11.2013 12:34

AW: Schach WM in Indien
 
Um es aus meiner nicht ganz großmeisterlichen Sicht zu sagen, Schwarz hat recht aktiv gespielt, und Weiß damit schnell eingeengt in seinen Möglichkeiten. Aber ich kann mir vorstellen, das Carlsen beim nächsten Spiel daraus gelernt hat.

MaximinusThrax 09.11.2013 13:13

AW: Schach WM in Indien
 
Das remis ist aus weißer Sicht völlig gerechtfertigt. Auch ein MC wird bei einer WM solche Partien nicht noch kaputt zocken um des Zocken willens.
In dieser Variante scheint mir die Aufstellung mit Sbd2 stärker als der Textzug mit Sc3 wonach der weiße Bauer c4 schwach bleibt weil schwer deckbar und nach c5 hat Weiß auch keine Initiative. Das remis ist daher ok.

Theo 09.11.2013 13:49

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 49461)
Das remis ist aus weißer Sicht völlig gerechtfertigt. Auch ein MC wird bei einer WM solche Partien nicht noch kaputt zocken um des Zocken willens.
In dieser Variante scheint mir die Aufstellung mit Sbd2 stärker als der Textzug mit Sc3 wonach der weiße Bauer c4 schwach bleibt weil schwer deckbar und nach c5 hat Weiß auch keine Initiative. Das remis ist daher ok.

Sehe ich auch so. Und das Zentrum mit d4 und c5 als Folge von Sc3 sieht auch extrem anfällig und perspektivlos aus. *Wir* hätten die Partie gegen Vishy sicher gewonnen :)

udo 09.11.2013 14:14

AW: Schach WM in Indien
 
Es wird anscheinend ein elektronisches Sensorbrett benutzt, wie ich nebenbei sehe. Schach-WM: Remis zwischen Magnus Carlsen und Viswanathan Anand - SPIEGEL ONLINE

Mythbuster 09.11.2013 14:18

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo Udo,
DGT Bretter sind seit vielen Jahren Standard bei allen großen Veranstaltungen.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 10.11.2013 11:24

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo zusammen,
zweite Partie läuft, MC spielt meine Lieblingsverteidigung, Caro-Kann ... so schnell, wie sie bis jetzt gezogen haben, scheinen sie noch 'aus dem Buch' zu spielen ... zumindest MC, der hat bis jetzt keine 20 Minuten verbraucht ...

Edith sagt: Und wieder ein Remis nach dreifacher Stellungswiederholung im 25. Zug ... schade, die Stellung hätte sowohl für weiß als auch für schwarz noch Möglichkeiten geboten ... aber offenbar tasten sich die beiden noch gegenseitig ab und man will kein Risiko zu diesem Zeitpunkt eingehen ... denn bei nur 12 Partien ist klar, daß derjenige, der zuerst einen Fehler macht, deutlich im Nachteil ist ...

Mit diesem Remis hat MC auch betreffend des Anzugvorteils wieder ausgeglichen ...

Ich denke, ein schnelles Remis war eher im Interesse von Anand, denn ich denke, bei vielen langen Partien (vielleicht über die vollen sechs Stunden) dürfte im Verlauf der junge MC Vorteile haben ... auch wenn Anand im Vorwege intensiv physisch trainiert und sogar sieben Kilo abgenommen hat, um fit zu sein ...

So oder so, es bleibt spannend ...

Gruß,
Sascha

Theo 10.11.2013 12:32

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49479)
Ich denke, ein schnelles Remis war eher im Interesse von Anand, denn ich denke, bei vielen langen Partien (vielleicht über die vollen sechs Stunden) dürfte im Verlauf der junge MC Vorteile haben ... auch wenn Anand im Vorwege intensiv physisch trainiert und sogar sieben Kilo abgenommen hat, um fit zu sein ...

So oder so, es bleibt spannend ...

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha,

da haste allerdings recht, zumal Anand ein 6:6 zur Titelverteidigung reicht. Da sollte MC wirklich versuchen möglichst viel Druck aufzubauen und lange, ermüdende Partien spielen. Heute war ich sehr erstaunt, wie die beiden in dieser eigentlich dynamischen Stellung plötzlich so viele Figuren und die Damen abgetauscht hatten.

VG,
Theo

Sargon 10.11.2013 12:50

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 49481)
Hallo Sascha,

da haste allerdings recht, zumal Anand ein 6:6 zur Titelverteidigung reicht. Da sollte MC wirklich versuchen möglichst viel Druck aufzubauen und lange, ermüdende Partien spielen. Heute war ich sehr erstaunt, wie die beiden in dieser eigentlich dynamischen Stellung plötzlich so viele Figuren und die Damen abgetauscht hatten.

VG,
Theo

Hallo Theo und andern ,

Magnus wollt nur versuchen um Anand schnell aus seiner Theorie zu holen, weil Anand viele Variante ,Öffnungen sehr tief weist
Wann das klappt soll Magnus krampfen in lange sehr lange spielen
Glaub mir das Magnus noch mit Überraschungen kommt ,hast er kein chip im kopf ?, konnte wir das CB 16 einstellen und dann 1 - G4 oder B4 spielen lassen;)
Aber der gut alt Kasparov ist dabei für Magnusen und Kasparov selbst hast auch immer " suprise" gehabt auf ein WM mit die Öffnungen
Hoffentlich (eigentlich sicher) sehen wir noch sehr scharfes spielen

Mfg,Hans

udo 10.11.2013 13:03

AW: Schach WM in Indien
 
Mir ist aufgefallen, das die beiden direkt neben einer großen Scheibe sitzen, wo recht viele Menschen hinter stehen, , fotografieren etc. Auch in dem Spielraum ist irgendwie ein kommen und gehen. So richtig ruhig geht es da nicht zu. Ob das der Konzentration zugute kommt? » LIVE GAME with VIDEO

Aber ansonsten ist diese WM gut aufgemacht, gut kommentiert, und alles im Liveviedeo . Ganz anders als die etwas trockenen früheren WM`s . Lockerer insgesamt, und auch Carlsen und Anand scheinen sich zu verstehen, wie es in der Pressekonferenz scheint, auch wenn sie im Spiel natürlich Gegner sind.
Carlsen ist der Herausforderer, so langsam müsste er etwas Druck machen, meine ich.

Michael 11.11.2013 17:31

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49451)
Ich denke, es wird ein interessanter Wettkampf, leider aus meiner Sicht nur zu kurz ... 12 Partien, dazu der Ehimvorteil, die Erfahrung und der Umstand, daß ein 6:6 zur Titelverteidigung reicht ...

Ein 6:6 reicht nicht zur Titelverteidigung:

Gewonnen hat, wer zuerst 6,5 Punkte erzielt. Bei Gleichstand wird ein Tiebreak gespielt, der sich wie folgt gestaltet:

1. Vier (4) Schnellschachpartien im Modus 25'+10''
2. Zwei (2) Blitzpartien im Modus 5'+3'' (bis zu fünf (5) dieser Matches können stattfinden.)
3. Eine (1) Sudden Death-Partie im Modus 5 Minuten für Weiß und 4 Minuten für Schwarz. Ab dem 61. Zug erhält jeder Spieler pro Zug 3 Sekunden Bonus. Weiß muss gewinnen, Schwarz genügt ein Remis.

Quelle: chess-tigers.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info