Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++ (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4217)

José 08.08.2013 10:18

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Achja, der gute alte Saitek Thread. Den schlage ich mehrfach im Jahr auf. Mittlerweile habe ich ihn ausgedruckt und abgelegt ;)

Theo 09.08.2013 22:48

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 48438)
dann bleibt eigentlich nur noch Antwort: B. Du hast eine der ersten Corona Versionen mit der "B-Version".

Hallo Micha,

ich habe noch einen Maestro B 6Mhz auf die Stellung angesetzt:

Nach etwa 40 Minuten zeigt er bei Rechentiefe 6 mit einer Bewertung von -0,37 das gesuchte Td2 an. Im fünften Halbzug war Tac8 der beste Zug.

Viele Grüße,
Theo

Chessguru 09.08.2013 23:01

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Hallo Theo,

ok, dann ist die Sache ganz einfach und es bleibt nur noch die Antwort: Ich habe absolut keine Ahnung.

Dass es eine B-Version ist, da bist du dir absolut sicher? Oder eine allgemeine Frage in die Runde. Hat jemand eine C-Version, die zu 100% als gesichert gilt?

Wenn ja, bitte diese Stellung noch einmal testen.

Danke.

Gruß
Micha

Theo 09.08.2013 23:48

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 48480)
Dass es eine B-Version ist, da bist du dir absolut sicher?

Ja, es steht "Maestro B" drauf und das Teil spielt ziemlich schlecht.

Ich habe die Teststellung nochmal eingegeben und hier ist ein Protokoll dessen, was auf dem Display steht. Dabei bedeutet die Anzeige der Rechentiefe wohl nicht wie üblich zwingend, dass der Zug bei dieser Tiefe bereits untersucht worden ist.

Das bedeutet, dass Maestro B 6Mhz den Zug Td2 im fünften Halbzug findet, nicht im 6. wie ich ursprünglich angenommen hatte.

maestro b 6 mhz

3 e5 -0,21 instant
3 Sa3+ -0,22 0:35
4 Sa3+ -0,22 0:48
4 e5 -0,26 3:05
4 Tac8 -0,29 3:45
5 Tac8 -0,29 11:30
5 Tac8 -0,36 20:00
5 Td2 -0,38 43:10
6 Td2 -0,38 45:30


Vielleicht hilft das irgendwie weiter.

Viele Grüße,
Theo

MaximinusThrax 10.08.2013 00:49

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Hallo Ihr Experten ;):

bitte nicht vergessen das das Maestro B bzw. Analyst B Modul nicht zu 100% identisch ist mit dem Programm das in TurboKing (B), Simultano (B) oder Stratos (B) steckt!
Das es hier zu anderen Zügen und Zeiten kommt ist daher völlig normal!
Daher wenn in diesem Corona auch noch das "B" Programm steckt, dann wundert mich nichts.

Grüße in die Morgenstunden

Supergrobi 14.08.2013 09:23

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 48479)
Hallo Micha,

ich habe noch einen Maestro B 6Mhz auf die Stellung angesetzt:

Nach etwa 40 Minuten zeigt er bei Rechentiefe 6 mit einer Bewertung von -0,37 das gesuchte Td2 an. Im fünften Halbzug war Tac8 der beste Zug.

Viele Grüße,
Theo

Hallo Theo,

das könnte sich als der entscheidende Hinweis herausstellen - vielen Dank!!

Ich hatte nämlich immer Zweifel an Michas C-Version, die er auch nicht hundertprozentig ausräumen konnte.

Es gab mal einen interessanten Thread zum Simultano, in dem anhand von - zugegebenermaßen äußerlichen - Indizien B- und C-Versionen beim Simultano identifiziert wurden. Leider passen diese Ergebnisse nicht mit der Teststellung zusammen.

Die dort als C-Simultano identifizierte Version schafft es nicht, die C-Lösezeit von Micha zu reproduzieren, die B-Version hingegen schon, z.B. bei Uwe (Paisano).

Ich habe einen älteren Turbo King, der alte Analyst-Ergebnisse aus der vor-C-Programm-Zeit reproduzieren kann (<-> keine Verwechslungsgefahr B und C), und der auch die C-Lösezeit schafft.

Und nun noch der ausgewiesene Maestro B, der auch die C-Lösezeit schafft...

Nein, ich glaube, das wäre ein Zufall zu viel. Micha, Dein Anaylst ist wohl tatsächlich ein B-Analyst, und das C-Programm löst die Stellung nicht im avisierten Zeitrahmen... Und die Erkenntnisse im o.g. Thread in Bezug auf den Simultano und auch die Bilder in der Wiki (YO1GB für B, YO1H für C) sind richtig zugeordnet.

Was meint Ihr?

Viele Grüße,
Dirk

Chessguru 14.08.2013 11:54

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Hallo Dirk,

ja und nein. Die Änderung C in B würde Sinn machen, da stimme ich dir zu, aber so richtig passt das zeitliche Ergebnis von Theo auch nicht. Bei Theos B-Version "fehlen" 7 Minuten zu meiner vermeintlichen B-Version. Hier kann aber auch Ottos Hinweis greifen, dass sich Softwareunterschiede bei den Modulen/Geräten zeigen.

Weitere gesicherte Tests wären interessant. Theos offizielle Maestro B-Version war schon mal ein guter Anfang.

Gruß
Micha

Theo 29.09.2013 16:31

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Hier die ungefähren Zeiten eines Saitek Stratos, sie stimmen recht genau
mit der C-Version überein.

4 Sa3 -0,36 3:00
5 Sa3 -0,36 15:00
5 Sa3 -0,32 20:00
5 Tc8 -0,40 28:00
5 Tc8 -0,40 47:00
5 Td2 -0,42 50:00

Fluppio 24.09.2015 17:53

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 48479)
ich habe noch einen Maestro B 6Mhz auf die Stellung angesetzt:

Nach etwa 40 Minuten zeigt er bei Rechentiefe 6 mit einer Bewertung von -0,37 das gesuchte Td2 an. Im fünften Halbzug war Tac8 der beste Zug.

Viele Grüße,
Theo


https://www.schachcomputer.info/forum/images/misc/q.gif Zitat von Chessguru https://www.schachcomputer.info/desi...s/viewpost.gif
Dass es eine B-Version ist, da bist du dir absolut sicher?


Ja, es steht "Maestro B" drauf und das Teil spielt ziemlich schlecht.

Ich habe die Teststellung nochmal eingegeben und hier ist ein Protokoll dessen, was auf dem Display steht. Dabei bedeutet die Anzeige der Rechentiefe wohl nicht wie üblich zwingend, dass der Zug bei dieser Tiefe bereits untersucht worden ist.

Das bedeutet, dass Maestro B 6Mhz den Zug Td2 im fünften Halbzug findet, nicht im 6. wie ich ursprünglich angenommen hatte.

maestro b 6 mhz

3 e5 -0,21 instant
3 Sa3+ -0,22 0:35
4 Sa3+ -0,22 0:48
4 e5 -0,26 3:05
4 Tac8 -0,29 3:45
5 Tac8 -0,29 11:30
5 Tac8 -0,36 20:00
5 Td2 -0,38 43:10
6 Td2 -0,38 45:30


Vielleicht hilft das irgendwie weiter.

Viele Grüße,
Theo
<!-- / message -->


Hallo,

ich habe mal meinen Leo Maestro B TurboKit auf die Stellung angesetzt. Nach 14 Min. spielt er Td2, vorher hatte er Tac8 angezeigt. Passt also gut zu der Zeit von Theos B 6MHz.

Grüße, Peter

paulwise3 22.05.2018 11:06

AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 43500)
Hallo Uwe,

also meiner hat es nicht in der Zeit geschafft! Was hast du für eine Stufe genommen?


Ich habe heute meinen "Simultano" getestet:

Spielstufe B7 (Analyse)
Hardware: Simultano 5Mhz (mit anscheinend defekten EGR II)

Nach 1:26 habe ich abgebrochen, zu diesem Zeitpunkt war folgendes angezeigt:
Tiefe 1397
Variante Td1
-0,36

Komisch oder?

Grüße José

Seit kurzem bin ich stolzer besitzer einer Corona.
Bin beschäftigt ein BT-2450 test zu machen. Er ist jedenfalls anders als der Corona II der darin steht.

Sowie José's Simultano findet er Td2 nicht. Hier das protocoll:

Code:

c5b4  -0.34
c5b4  -0.38 nach ~~ 4:10
c5b4  -0.29 nach ~~ 18:40
d8xd1 -0.34 nach ~~ 54:40
d8xd1 -0.41 nach ~~ 1.27:20 FD=6, zeigt 8 halbzuge
1... Txd1 2.Sxd1 Td8 3.Se3 Sxe3 4.Dxe3 Dxe3

Abgebrochen nach 1 uhr 40 minute, dann zeigt er noch dieselbe variante.
Bewertete positionen 1 x 10^6 also mehr als 1 million.

Ich melde mich wieder wenn die BT-test fertig ist.

Und wenn ich wieder seeehr viel zeit habe konnte ich auch meinen Simultano rechnen lassen... ;)

Gruss, Paul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info