Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Mirage Modul (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3880)

Mythbuster 12.06.2011 12:00

AW: Mirage Modul
 
Hi,
nachts um drei sollte man keine Beiträge mehr schreiben ... ist ja nur noch peinlich ... wir waren gestern seit morgens um sieben unterwegs und sind erst gegen halb drei wieder im Haus gewesen ... mit Zuwachs für die Sammlung: Ein wunderschönes ESB mit Holzkoffer und eine Fidelity Premiere auch im Koffer .... dafür lohnt sich dann schon mal eine Mördertour ... nur sollte man dann nix mehr im Forum schreiben ...

Klar haben die Briketts den Knopf oben neben dem Einschalter ... ich meinte den Doppelresetknopf, der erst ab MM II eingeführt wurde ... die Geschichte dazu hatte ich ja mal in einem anderen Thread geschrieben ... denn der doppelte Resetknopf war eine reine Verlegenheitslösung von Hegener & Glaser .... der war so nie geplant.

CLR und Stop kannte ich mal, habe ich aber zwischenzeitig wieder aus meinem Schieberegister (schmeichelhaft Gehirn genannt) schon wieder verdrängt ... so wie ich auch immer wieder vergesse, mit welcher Tastenkombination man beim Mephi II die Stellungsbewertung abrufen kann ... dazu nutze ich die Kisten zu wenig ...

Ich habe mittlerweile 14 Briketts hier, alle Soft- und Hardwarekombinationen ... aber ich muss zugeben, aktiv nutzen tu ich sie nur selten ... ich bin schon froh, wenn ich sie jeden Monat mal einschalte und ihnen etwas Strom gönne ... damit die Schaltkreise nicht einrosten.

Persönlich kenne ich Vitali leider nicht. Ich habe nur mal was von ihm gekauft, wie vermutlich viele Mitglieder hier.

Im Gegensatz zu Dir nutze ich den Tag trotz des schönen Wetters, um mal wieder selbst eine Turnierpartie gegen den Glasgow zu spielen ... ist ja auch ein IIIer ...

Sonnige Pfingstgrüße,
Sascha

udo 12.06.2011 19:48

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 37294)
Klar haben die Briketts den Knopf oben neben dem Einschalter ... ich meinte den Doppelresetknopf, der erst ab MM II eingeführt wurde ... die Geschichte dazu hatte ich ja mal in einem anderen Thread geschrieben ... denn der doppelte Resetknopf war eine reine Verlegenheitslösung von Hegener & Glaser .... der war so nie geplant.

CLR und Stop kannte ich mal, habe ich aber zwischenzeitig wieder aus meinem Schieberegister (schmeichelhaft Gehirn genannt) schon wieder verdrängt ... so wie ich auch immer wieder vergesse, mit welcher Tastenkombination man beim Mephi II die Stellungsbewertung abrufen kann ... dazu nutze ich die Kisten zu wenig ...

Ich habe mittlerweile 14 Briketts hier, alle Soft- und Hardwarekombinationen ... aber ich muss zugeben, aktiv nutzen tu ich sie nur selten ... ich bin schon froh, wenn ich sie jeden Monat mal einschalte und ihnen etwas Strom gönne ... damit die Schaltkreise nicht einrosten.


Im Gegensatz zu Dir nutze ich den Tag trotz des schönen Wetters, um mal wieder selbst eine Turnierpartie gegen den Glasgow zu spielen ... ist ja auch ein IIIer ...

Sonnige Pfingstgrüße,
Sascha


Hallo Sascha, die Stellungsbewertung beim Mephisto II ist LEV+SW. Ist aber alles hexadezimal . 8000 = Ausgeglichen. Ist eine ziemliche Rechnerei, wenn man es genau wissen will. Aber wenn man es einmal weiss, kann man es ganz gut abschätzen. Was mich ja mal interessieren würde, was hatte den H&G ansonsten geplant, anstatt den Doppelresetknopf?

14 Brikett`s hast Du ! Da würde ich sagen, eine Riesen Steckerleiste bauen, und dann jeder gegen jeden 20x :D Und das alles gleichzeitig ! Ich sag dir, das wird teuflisch;)

Gruß, Udo

Mythbuster 12.06.2011 20:23

AW: Mirage Modul
 
Hallo Udo,
das ist eigentlich ganz einfach. Der MM I läuft ja noch mit der 1806 CPU. Die hat die Möglichkeit, daß man sie ohne Probleme in den Standby schicken konnte. Deshalb hat das MM I auch noch die "STP" und "ON" Tasten.

Der 68.00er, der dann im Glasgow steckte, hat diese Möglichkeit nicht. Darum wurden die Tasten nach unten gelegt und ohne Funktion gelassen. Bei den "kleinen" Modulen hielt der 6502 Einzug ... der ebenfalls keine Standby Funktion bietet.

Da das Tastenlayout aber nicht geändert werden sollte (3 x 6 Tasten), musste man sich etwas einfallen lassen. Ein Techniker kam auf den Einfall, beide Tasten als gemeinsame "Reset Funktion" zu nutzen ... verkauft wurde das dann als "Feature", damit man nicht versehentlich ein Reset auslösen kann.


Und ja, aktuell 14 Briketts (inkl. 2x den Junior) ... und seit gestern zwei ESB Bretter. Da die Briketts meine erste Berührung mit Schachcomputern waren, habe ich heute noch ein inniges Verhältnis zu ihnen und sammle neuwertige Exemplare ...

Gruß,
Sascha

udo 12.06.2011 20:41

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 37300)
Hallo Udo,
das ist eigentlich ganz einfach. Der MM I läuft ja noch mit der 1806 CPU. Die hat die Möglichkeit, daß man sie ohne Probleme in den Standby schicken konnte. Deshalb hat das MM I auch noch die "STP" und "ON" Tasten.

Der 68.00er, der dann im Glasgow steckte, hat diese Möglichkeit nicht. Darum wurden die Tasten nach unten gelegt und ohne Funktion gelassen. Bei den "kleinen" Modulen hielt der 6502 Einzug ... der ebenfalls keine Standby Funktion bietet.

Da das Tastenlayout aber nicht geändert werden sollte (3 x 6 Tasten), musste man sich etwas einfallen lassen. Ein Techniker kam auf den Einfall, beide Tasten als gemeinsame "Reset Funktion" zu nutzen ... verkauft wurde das dann als "Feature", damit man nicht versehentlich ein Reset auslösen kann.


Und ja, aktuell 14 Briketts (inkl. 2x den Junior) ... und seit gestern zwei ESB Bretter. Da die Briketts meine erste Berührung mit Schachcomputern waren, habe ich heute noch ein inniges Verhältnis zu ihnen und sammle neuwertige Exemplare ...

Gruß,
Sascha

Aha, so ist das mit dem Reset und Standby gewesen.

Mein allererster Compi war auch ein Brikett mit dem Mephisto 1 Modul. Der allererste Mephisto also, der auf dem Markt kam. Ja, ich habe da auch ein gewisses Verhältniss dazu, auch wenn er heute natürlich nicht mehr zu den großen gehört. Irgendwo hab ich gestern etwas gelesen, das einer mehrere 100 Schachcomputer zu Hause hat. Wo stellt er die nur alle hin?

Nun gut, jetzt werd ich erst mal die Mirage Partie ins Forum einbringen und noch was feines vom allerersten Mephisto !

Gruß, Udo

Eskimo 04.04.2016 22:35

AW: Mirage Modul
 
Hab kürzlich ein gebrauchtes Mirage-Modul erstanden.

Anfangs schien es gut zufunktionieren, dann fiel plötzlich der Signalton aus (war vom Level her eingeschaltet!).

Kann das vielleicht daran gelegen haben, dass ich das HGN 5004A (9V) verwendet habe? War das eine zu hohe Spannung?
Oder eine Alterserscheinung?

Kann man den Piepser, der ja auf dem Modul direkt verlötet ist irgendwie reparieren? Oder muss ich mit einem nun stummen Modul leben?

pato4sen 05.04.2016 11:29

AW: Mirage Modul
 
Der Signalgeber ist eine bekannte Schwachstelle bei Mephisto.
Und nicht nur bei den Modulen!

Walter 05.04.2016 14:13

AW: Mirage Modul
 
2 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 58060)
Hab kürzlich ein gebrauchtes Mirage-Modul erstanden.

Anfangs schien es gut zufunktionieren, dann fiel plötzlich der Signalton aus (war vom Level her eingeschaltet!).

Kann das vielleicht daran gelegen haben, dass ich das HGN 5004A (9V) verwendet habe? War das eine zu hohe Spannung?
Oder eine Alterserscheinung?

Kann man den Piepser, der ja auf dem Modul direkt verlötet ist irgendwie reparieren? Oder muss ich mit einem nun stummen Modul leben?

Klar kann man den Piepser austauschen. Die gehen durchaus manchmal kaputt. Im Prinzip ist der Piepser technisch auch nur ein Lautsprecher, halt ein ganz billiger. Wenn sonst alles am Modul funktioniert, dann ist es am wahrscheinlichsten, dass der Piepser kaputt ist. In noch selteneren Fällen kann es ein anderes Bauteil sein.

Vor einigen Tagen erst kam meine Frau mit dem Navi - es ging noch, sagte aber keinen Ton mehr, war dadurch praktisch unbrauchbar. Also aufgemacht, neuen Minilautsprecher aus der Kiste herausgesucht, eingelötet, und ging wieder. Das war nur um einiges enger und verzwickter als bei einem Schachmodul.

Bei einem Modul ist das eine vergleichsweise leichte Operation. Mephisto hat nach meiner Kenntnis zwei Piepsertypen verbaut (beide in Piezotechnik, aber auch das sind nur Lautsprecher), einen kleinen schwarzen mit zwei Lötpins als Aufstecklösung für die Platine in den Modulen, und einen extrem flachen mit ca. 2-3 cm Durchmesser hauptsächlich in den Drucksensorbrettern. Technisch sind die sogar austauschbar, aber sie haben aufgrund völlig anderer Bauform jeweils anderen Platzbedarf.

Im Anhang habe ich ein Bild vom Mirage-Modul eingestellt. Das runde dicke schwarze Ding ist der Piepser. Die Dinger kann man vergleichsweise preiswert kaufen, z.B. http://www.ebay.de/itm/5V-Piezo-Buzz...8AAOSwWTRWvHHx

Jetzt musst du nur noch jemand finden, der das Ding aus- und den neuen einlötet. Das ist hier aber nicht so schwer.

Viel Erfolg
Walter

Drahti 05.04.2016 14:24

AW: Mirage Modul
 
Ja Walter, diese beiden sind die, die ich auch kenne bei den Mephistos. Der schwarze kann auch blau sein und der Austausch ist mit etwas Lötkenntnissen unproblematisch. Beim Öffnen des Moduls vorsichtig mit den Plastikhaltenasen sein.

mclane 05.04.2016 19:35

AW: Mirage Modul
 
Um auf das Mirage zurückzukommen.
Das Mirage ist schneller als das Brikett Mephisto II oder ESB. Und soweit ich mich erinnere kann man beim Mirage ein tiefe auch schon 2 mal durchrechnen sehen, in der Anleitung steht das er die Suche nochmal vertieft oder so.
Beim mephi II oder ESB II ist das glaube ich nicht so.

Eskimo 05.04.2016 20:06

AW: Mirage Modul
 
Klar hatte ich das Modul schon geöffnet und den Piepser sofort entdeckt - nur hätte ich nie daran gedacht, das Ding selbst auszubauen und zu tauschen ....
Was ist, wenn das Teil OK ist und nur die Ansteuerung versagt hat.
Und das Löten könnte ich zwar in etwa, da kann doch aber einiges kaputt gehen, wenn man an andere Bauteile gerät ... sehr heikel ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info