![]() |
AW: Computerturnier
Zitieren:
Hi, ich könnte mir auch so eine Art Mannschaftsturnier vorstellen, in dem z. B. Mephisto-, Novag- etc -teams mit jeweils 4 Geräten gegen andere Mannschaften antreten. Spielmodus wäre für mich auch eher 30 min/30 sec pro Zug. Ich wäre auf jeden fall auch dabei. Gruß Stefan |
AW: Computerturnier
Zitieren:
auf jeden Fall würde ich 30s/move gegenüber 30m/game bevorzugen. Meines Erachtens wird so vermieden, dass es zu Zeitüberschreitungen durch die "Bedienerzeit" kommt. Sicherlich kann man solche Partien auch abschätzen oder sich auf Remis einigen - das aber dürfte wenig im Sinn der Sache sein. Gegenargumenten wie: "die Zeitlevel sind nur gemittelt und die Geräte brauchen oft viel länger..." möchte ich insofern begegnen, dass der höhere Zeitverbrauch der einen Seite im Falle eines "Pondertreffers" der anderen Seite dieser sehr zugute kommen kann - da praktisch eine Art "Entschädigung" erfolgt / erfolgen kann. Wie dem auch sei, ich nähme gerne an einem solchen Spielbetrieb teil. Da ich derzeit nur via Internetcafé ins Netz kann, würde ich als Gerät den Miami zum Einsatz bringen. Gruß, Wilfried PS: Wann ist in etwa mit einer ersten Veröffentlichung der Aktiv-Liste zu rechnen? |
AW: Computerturnier
Hallo zusammen,
so ein Liga-Modus (mit Auf- und Abstieg) ist sicherlich eine feine Sache ;) ... ABER es wird recht häufig der Fall sein das Geräte aus der einen (z. B. 1. Liga) absteigen und in der nächsten Runde von der 2. wieder in die 1. Liga aufsteigen. Der Grund ist einfach: sie sind zu schwach für die 1. Liga und zu stark für die zweite Liga (die Spielstufe ist dabei relativ egal ... ich habe das schon vor längerer Zeit mal ausprobiert). Eine Möglichkeit das abzustellen ist die RANDOM-Funktion (wenn das Programm das unterstützt ... und das tun die meisten) zu aktivieren so das das Programm nicht immer den stärksten Zug spielt. Der Nachteil dabei ist das die Ergebnisse wohl nicht mehr für die ELOliste interessant sind. Die Frage ist nun ... interessiert die meisten ein Liga-Modus (z. B. mit RANDOM) oder viele Partien für die ELOliste? Nebenbei wäre ich für 30sec pro Zug ... (oder auch Turnierstufe :) ) viele Grüße Guido |
AW: Computerturnier
Zitieren:
das mit der Aktivliste ist z. Zt. noch ein Problem, da wir wirklich noch nicht genügend Partien vorliegen haben, die von einer brauchbaren Anzahl von Geräten gespielt wurden. Zwar sind es mittlerweile über 1100 Partien, aber die verteilen sich auf eine sehr große Anzahl von Geräten, die meisten haben dann nur so ca. 20 bis 30 Partien gespielt, mit den entsprechenden Fehlerspannweiten. Eine Berechnung auf dieser Grundlage ist einfach noch zu wackelig, es führt zu zum teil absurden Zahlen und damit auch Rangfolgen. Wir müssen uns noch ein wenig in Geduld üben. Ein kleiner Trost: Es wird aber demnächst ein Update der Turnierliste geben, ich arbeite gerade daran. Viele Grüße Stefan |
AW: Computerturnier
Zitieren:
die Idee finde ich auch sehr reizvoll und würde mich auch beteiligen, das wäre natürlich ein weiterer "Event" neben der Liga-Idee. Viele Grüße Uwe |
AW: Computerturnier
Zitieren:
bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber wenn ich eine Partie (Gesamte Partie in X Minuten) spiele und zum Ende ein Gerät eine Zeitüberschreitung reklamiert, ignoriere ich das, weil ich ja weiss, dass dies durch die Zugübertragungsverzögerung kommt, also wird einfach weiter gespielt. Das Probem mit der Übertragung der Züge lässt sich ja generell nicht vermeiden, daher wird bei mir auch nichts abgeschätzt oder so, ich gehe mal davon aus, dass die interne Zeitmessung der einzelnen Compus stimmt und sie diese Einstellungen auch einhalten. Gewisse Vor- und Nachteile, die sich aus den Zeitdifferenzen der Zugübertragung ergeben können, kompensieren sich meiner Meinung nach im Lauf einer Partie. Viele Grüße Uwe |
AW: Computerturnier
Hallo Stefan,
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Computerturnier
Also einen Ligamodus fänd ich ganz schön interessant!
Ein bis zwei Geräte würde ich schon gern ins Rennen schicken... Ein völlig anderes Turnier wäre z.B. 8 Fidelitys gegen 8 Novags und 8 Mephistos (ähnlich wie oben geschrieben). Für Deine Auswertung kannst Du gerne auch das Oldie-Turnier verwenden, Stefan, das waren alles im Schnitt 30-sec-Partien. Grüße steffen |
Ligamodus
Ja fein! Lese gerade von der Idee eine Schachcompi-Liga zu eröffnen. Da würde ich auch gerne dran teilnehmen (am liebsten mit dem R30).
Gibt es denn neben Vorschlägen zur Bedenkzeit (30Sek/Zug) schon weitere Detailvorschläge? Könnte mir eine 14-tägigen Rhythmus für die Spiele vorstellen und mehrere Ligen mit Auf- und Absteiger. So können genügend Geräte eingesetzt werden, eventuell auch doppelt mit unteschiedlichen Einstellungen. Bin mal gespannt was daraus wird. Gruß, Peter |
AW: Computerturnier
Zitieren:
Auch auf der Hand liegt jener Vorteil eines Modus "Game in X", welcher die Zeitspanne einer Partie besser eingrenzt als ein Modus "Move in X" - aber zu gegebener Zeit wird darüber gewiss noch diskutiert werden. Jetzt ist erst mal mehr das laufende Turnier von Interesse - schade, dass ich es nicht immer live mitverfolgen kann... MfG, Wilfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info