Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Senator und Dauerschach (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3235)

Solwac 09.09.2015 07:37

AW: Senator und Dauerschach
 
Also vom MM IV kenne ich das Phänomen nicht.
Wenn es nur bei Geräten mit Hashtables auftaucht, dann dürfte der Fehler darin liegen, dass bei der ersten Berechnung der Stellung eine Bewertung in den Hashtables gespeichert wird die später nicht mehr übertroffen wird. Und wenn jetzt die Abfrage der Hashtables und der Test auf Stellungswiederholung in der falschen Reihenfolge vorgenommen werden (bei einem Ergebnis aufgrund der Hashtables fällt ja die Prüfung auf Stellungswiederholung weg, d.h. es wurde Zeit gespart), dann merkt die Suche nichts und rennt in die Wiederholung, die vom Programm erst nach der Suche beim Ausführen des Zuges bemerkt wird.

Paisano 10.09.2015 22:26

AW: Senator und Dauerschach
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 55394)
Hier die beiden Fehler. Senator spielt jeweils mit Weiß.

Level Aktivschach 30 Sek/Zug

Partie 1:

es folgt 19.Sf6+ Kg7 20.Sh5+? Kg8 21.Sf6+? Kg7 22.Sh5+? Kg8 Remis

Stellungsbewertung des Senator lag bis zum letzten Zug bei +2,xx Bauerneinheiten. Erst nach der 3ten Zugwiederholung erkennt er das Remis.








Partie 2:

Stellung nach 63.Txb6 es folgen

63....Ta3 64.Tb7 Ke7 65.Te2+? Kd6 66.Td2+? Ke7 67.Te2+? Kd6 68.Td2+? Ke7 Remis

Stellungsbewertung lag hier bei +5,xx Bauerneinheiten für den Senator




Wenn man den Senator direkt auf den Fehlzug ansetzt spielt er übrigens korrekte, sprich gewinnbringende Züge aus. Der "Dauerschach-Bug" ergibt sich nur aus dem Spiel heraus.

Falls ALLE Senator Module diesen Bug haben, könnte dies ein Grund für die schlechtere ELO Zahl gegenüber dem programmgleichen Milano Pro sein. Vielleicht können andere Senator Besitzer dies mal anhand der Stellung prüfen. Selbes gilt für den Magellan, der ja lediglich Hash Tables eingebaut hat.

Hi Peter,

mit dem Magellan lassen sich die Zugfolgen nicht nachvollziehen, insbesondere in der ersten Partie weicht auch die Stellungsbewertung extrem ab, der Magellan bewertet die Ausgangsstellung nur mit +0,50,
auch nach ca 10 Min noch.

In der 2. Stellung passt die Bewertung von ~+5, aber hier kommt im 66. Zug Kg2, also nix mit Stellungswiederholung.

Viele Grüße
Uwe

Fluppio 10.09.2015 22:45

AW: Senator und Dauerschach
 
Hi Uwe,

ok, dann können wir den "Maggie" ausschließen. Der zusätzliche Hashtable Chip im Magellan macht den Unterschied. Wie Achim weiter oben bereits vermerkte, werden dort neben Stellungen wohl auch Bewertungen von Zugfolgen abgespeichert und verhindern sowas wie die Dauerschachs mit plötzlichem Remis beim Senator.

Habe Stellung 1 auch nochmal geprüft: Bewertung liegt beim Senator bei +0,9 Bauernheiten (kein 2,xx)......ändert nichts an den Zügen. Er rennt jedes Mal mit Dauerschach in die Stellungswiederholung. Da der Bug hier zum ersten Mal auftauchte, hatte ich dem noch wenig Bedeutung gegeben, nach dem Motto "kann ja jedem mal passieren", aber in Stellung 2 mit +5,7 in ein Dauerschach einzuwilligen war dann der Augenöffner.

Gruß, Peter

udo 19.09.2015 21:38

AW: Senator und Dauerschach
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 55394)

Partie 2:

Stellung nach 63.Txb6 es folgen

63....Ta3 64.Tb7 Ke7 65.Te2+? Kd6 66.Td2+? Ke7 67.Te2+? Kd6 68.Td2+? Ke7 Remis

Stellungsbewertung lag hier bei +5,xx Bauerneinheiten für den Senator




Wenn man den Senator direkt auf den Fehlzug ansetzt spielt er übrigens korrekte, sprich gewinnbringende Züge aus. Der "Dauerschach-Bug" ergibt sich nur aus dem Spiel heraus.

Hat den der Senator auch diese hohe Stellungsbewertung von +5,xx , wenn man ihm die Stellung eingibt, oder direkt darauf ansetzt?

Lucky 20.10.2015 19:19

AW: Senator und Dauerschach
 
es scheint als ob die Gleichung senator+hash=magellan nicht stimmt
oder anders: magellan ./. hash = nicht senator, denn magellan hat noch gewisse endspielroutinen dei dem senator fehlen

"I know it has been stated previously that Milano Pro / Master Chess is an Atlanta without hash tables, but on the basis of my own evidence I would have to disagree with this. There are just too many move deviations between Fritz 3 and Milano Pro, and moves that do match could simply be moves that many good programs would play in those same positions.

It is also clear that Atlanta has more chess knowledge - at the very least in the endgame - compared to Milano Pro."

=Zitat aus thread

http://www.hiarcs.net/forums/viewtop...bfeba395966bae

von einem gewissen monsieur plastique keine ahnung ob der recht hat da machen sich manche leute ziemlich tiefe gedanken über die beiden geräte.

mickihamster 31.12.2017 14:20

AW: Senator und Dauerschach
 
Ich hole diesen "älteren" Beitrag mal wieder aus der "Mottenkiste" heraus um über meine neuesten (negativen) Erfahrungen mit dem Senator-Modul zu berichten.

Bei der Durchführung eines Wettkampfes (Master Chess habe ich mit der Einstellung PS:0 und PS:2 "getestet", Grundeinstellung bei Senator, MC auf Aktiv) über 10 Partien (Senator immer mit Weiß!) lautete das Ergebnis 7 x (!) Remis durch dreifache Stellungswiederholung!

Besonders auffällig (und ärgerlich) die dreifache Stellungswiederholung bei Gewinnstellungen!

Hier zwei Beispiele:

[Event "30-Minuten-Partie"]
[Site "?"]
[Date "2017.12.26"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Mephisto Master Chess"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B01"]
[WhiteElo "2153"]
[BlackElo "2163"]
[SetUp "1"]
[FEN "k7/2r5/3Np1R1/1Bp2p2/2Pn4/P3K3/6P1/8 b - - 0 40"]
[PlyCount "12"]
[EventDate "2017.??.??"]

40... Rh7 41. Rg8+ Ka7 42. Rc8 Kb6 43. Rb8+ Ka7 44. Rc8 {
Remis durch dreifache Stellungswiederholung bahnt sich (leider) an!} Kb6 45.
Rb8+ {+2,9} Ka7 {-2,8} 46. Rc8 $4 {dreifache Stellungswiederholung, es ist
beim Senator wieder einmal passiert - Ärgerlich!} 1/2-1/2


und ...

[Event "30-Minuten-Partie"]
[Site "?"]
[Date "2017.12.28"]
[Round "9"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Mephisto Master Chess (PS:2)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B01"]
[WhiteElo "2153"]
[BlackElo "2163"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/1Rp2ppp/2Pr4/8/2k5/4BK2/5PPP/8 w - - 0 32"]
[PlyCount "10"]
[EventDate "2017.??.??"]

32. Rxc7 Rf6+ 33. Ke4 Re6+ 34. Kf3 {Hoffentlich nicht 35. Ke4 nach 34. - Tf6+!}
Rf6+ 35. Ke4 {Nein ... nicht schon wieder! +4,5} Re6+ 36. Kf3 {+4,5} Rf6+ {
dreifache Stellungswiederholung} 1/2-1/2


Über meinen Testergebnisse mit Master Chess / Milano Pro werde ich noch später, in einem anderen Beitrag, berichten.

Guten Rutsch!

Udo

mickihamster 02.01.2018 17:07

AW: Senator und Dauerschach
 
Ich habe heute die beiden Stellungen (und teils auch die Partien) mit meinem "umgebauten" Senator-Modul (mit Hash Tables) nachgespielt.

Außer dass das Senator-Modul (mit Hash Tables) schon vorher andere (und teils auch bessere) Züge spielt, kommt es niemals zu einer dreifachen Stellungswiederholung!

Im ersten Diagramm, selbst wann man die Zugfolge bis zum 45. Zug von Schwarz (Ka7) eingibt, spielt der Senator (mit Hash Tables) 46. Te8 und nicht Tc8!!

Im zweiten Diagramm spielt der umgebaute Senator 35. Ke2 statt Ke4 mit Stellungswiederholung!

Ich werde bei Gelegenheit die Stellungen mit meinen anderen "Senatoren" (habe noch zwei auf "Vorrat" ;)) nachspielen, um zumindest auszuschließen, das es Senatoren anderer Bauart gibt!

LG
Udo

Drahti 02.01.2018 19:12

AW: Senator und Dauerschach
 
Hallo Udo,
ich denke Achim hat das Problem auf der vorigen Seite auf den Punkt gebracht. Es ist ein Bug, geschuldet der Parallelentwicklung mit Magellan (mit Hash) und nicht ausreichender Tests (der kastrierten Version namens "Senator").

Ich würde nicht davon ausgehen, dass es unterschiedliche Programmversionen gibt, da hier nicht einfach ein Eprom-Update nachgeschoben werden konnte. Das Programm ist in der CPU enthalten, maskenprogrammiert. Jede Änderung ist teuer. Zudem müssten die bereits produzierten Chips entsorgt werden.

Interessant wäre ev. gewesen, Deinen modifizierten Senator vorab auf die Stellung zu testen. Das wäre dann quasi der Beweis, dass das Hinzufügen des Hash-Rams den Bug eliminiert.

Grüße und Gesundes Neues Jahr,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info