Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3148)

Mythbuster 11.01.2010 17:21

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Schon jetzt kann man sagen, daß die Geschwindigkeitssteigerung dem Amsterdam sehr gut tut. Natürlich bleiben Schwächen durch Nichtwissen erhalten ... dennoch muss man feststellen, daß diese alten Programme auf dem Revelation viel Spaß machen ...

Gruß,
Sascha

marochess 06.02.2010 19:34

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Heute habe ich endlich mal wieder Zeit für eine Partie gehabt. Diesmal hatte der TC2100 das bessere Endspiel (K+D gegen K+T). Da die Matts im Bereich >= 20 Züge lagen, konnte der TC2100 den Vorteil jedoch nicht verwerten. Letztendlich gab es eine gerechte Punkteteilung.

Erstaunlich bei diesem Endspiel war, dass der Amsterdam fast immer den optimalen Zug gefunden hat.

[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.02.06"]
[Round "7"]
[White "Revelation Amsterdam"]
[Black "Saitek Travel Champion 2100"]
[Result "1/2-1/2"]
1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 4. Nf3 d6 5. O-O Bxc3 6. dxc3 O-O 7. Qd3 Nbd7 8. Be3 b6 9. b4 Bb7 10. Nd2 Ng4 11. Rfe1 Nxe3 12. Rxe3 a5 13. Nf3 Nf6 14. Rd1 b5 15. Bxb5 axb4 16. cxb4 Ng4 17. Ree1 Rxa2 18. Bc4 Ra8 19. c3 Nf6 20. Rd2 Qe7 21. Rde2 Nh5 22. g3 Nf6 23. Rd2 Rfb8 24. Ng5 h6 25. Nxf7 Kh7 26. Qf3 Rf8 27. Qf5+ g6 28. Qe6 Rae8 29. Qxe7 Rxe7 30. f3 Kg7 31. Ra1 Rexf7 32. Bxf7 Kxf7 33. Ra7 Rb8 34. Kf2 g5 35. g4 Nd7 36. Ke3 Nb6 37. Rd1 Nc4+ 38. Kf2 c6 39. Kg3 Kg7 40. h4 Kg6 41. h5+ Kf6 42. Re1 Nb6 43. Rea1 Ke7 44. Rd1 Kd7 45. Kg2 Nc4 46. Rda1 Kc7 47. Kf2 Kb6 48. Ke1 Rf8 49. Ke2 d5 50. exd5 cxd5 51. R7a2 Rf4 52. Rf1 e4 53. fxe4 Rxe4+ 54. Kd3 Kb5 55. Ra7 Ne5+ 56. Kc2 Kb6 57. Ra5 Nxg4 58. Rf3 Re3 59. Rf7 Rh3 60. Rg7 Bc6 61. Rg6 Rxh5 62. Rc5 Ne5 63. Re6 g4 64. Rxd5 g3 65. Rdxe5 Rxe5 66. Rxe5 g2 67. Re1 Kb5 68. Kd3 h5 69. Rb1 h4 70. c4+ Kb6 71. b5 h3 72. bxc6+ Kxc6 73. Rg1 h2 74. Rxg2 h1=Q 75. Rg6+ Kc5 76. Rg5+ Kd6 77. Rg6+ Ke5 78. Rg5+ Kf4 79. Rd5 Qc1 80. Rd4+ Kf3 81. Rd5 Qa3+ 82. Kd2 Ke4 83. Kc2 Qb4 84. Rd8 Qxc4+ {letzter Bauer geschlagen} 85. Kb2 Kf5 86. Rf8+ Ke6 87. Rg8 Kd5 88. Rg5+ Kd6 89. Rg3 Qe2+ 90. Kb3 Kc5 91. Rg5+ Kd4 92. Rg3 Qd1+ 93. Kb2 Kc4 94. Rc3+ Kb4 95. Rc8 Qd2+ 96. Rc2 Qd4+ 97. Kc1 Kb3 98. Re2 Qd3 99. Rb2+ Ka3 100. Rd2 Qc3+ 101. Kd1 Kb4 102. Ke2 Kc4 103. Ra2 Qd3+ 104. Kf2 Kd4 105. Ra4+ Ke5 106. Rh4 Kf5 107. Rh7 Kf4 108. Rf7+ Kg4 109. Rg7+ Kh4 110. Re7 Qf5+ 111. Ke2 Kg4 112. Re3 Qc2+ 113. Ke1 Kf4 114. Rh3 Ke4 115. Rh4+ Kf3 116. Rh3+ Kg2 117. Rd3 Qf2+ 118. Kd1 Kf1 119. Rd2 Qf3+ 120. Kc2 Ke1 121. Rd4 Qf5+ 122. Kc3 Ke2 123. Kc4 Ke3 124. Rd6 Qf7+ 125. Kc5 Ke4 126. Rd4+ Ke5 127. Rd2 Qf8+ 128. Kb5 Qf1+ 129. Kb4 Qe1 130. Kc3 Qe3+ 131. Rd3 Qc5+ 132. Kb3 Ke4 133. Rd1 Ke3 134. Rg1 Qb5+ 1/2-1/2


Mit diesem Zug zeigt der TC2100 End:50 an. Nach ausführen des Zuges zeigt der Amsterdam rE50 an. Beide erkennen also ein Remis nach der 50-Züge-Regel.

Stand nach 7 (von 10) Partien: 4.0 - 3.0 für den Amsterdam

Tom 07.02.2010 08:45

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Zitieren:

Zitat von marochess (Beitrag 28571)
Heute habe ich endlich mal wieder Zeit für eine Partie gehabt. Diesmal hatte der TC2100 das bessere Endspiel (K+D gegen K+T). Da die Matts im Bereich >= 20 Züge lagen, konnte der TC2100 den Vorteil jedoch nicht verwerten. Letztendlich gab es eine gerechte Punkteteilung.

Erstaunlich bei diesem Endspiel war, dass der Amsterdam fast immer den optimalen Zug gefunden hat.

Mit diesem Zug zeigt der TC2100 End:50 an. Nach ausführen des Zuges zeigt der Amsterdam rE50 an. Beide erkennen also ein Remis nach der 50-Züge-Regel.

Stand nach 7 (von 10) Partien: 4.0 - 3.0 für den Amsterdam

Gut, dass Du testhalber das Spiel mal ganz zu Ende gebracht hast, um zu sehen, wie die beiden denn reagieren.

Geht das Dame-gegen-Turm-Endspiel nicht schneller? Wahrscheinlich schon, aber den beiden fehlte wohl das dazu nötige Wissen. Mir allerdings auch, daher habe ich gerade schnell hier nachgelesen, wo der Autor meint, normalerweise sei das für die Damenseite gewonnen.

Die Turmseite müsse immer Turm und König möglichst eng aneinanderhalten. Die Damenseite solle den gegnerischen König langsam an den Rand drängen, was sich aber bei Endspielen eh immer empfiehlt.

Gut für den TC, dass auch der Amsterdam relativ endspielwissenfrei ist (was soll der Ballast auch, gell?). Nicht auszudenken, was für ein Gejohle es hätte geben können, falls der Turm die Dame einkassiert hätte.

Gruß Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info