![]() |
AW: Miami und Milano
Hallo Wilfried!
Ich kenne jemand, der öfters 8-Bitter tunt. Soweit ich weiß muß man mit Kosten von 150,- rechnen, wenn man die Arbeitszeit vernachlässigt. Arno Kreuzberg kann Dir sicher etwas dazu sagen. Hallo Kosakenzipfel! Der Wk MM IV-Miami ging über ca 44 Partien, der MM IV lag mit 2-3 Punkten vorne, Mitschriften davon habe ich nicht. Einen GK 2000 besitze ich nicht. Der WK GK 2100-Milano lief mit 40/120, die Partien kommen noch. Hallo Bernhard! Meine Vorstellung war, daß der Miami auf dem Gk 2100 beruht, zumal er eher positionell spielt, während der Gk 2000 betont taktisch spielt. Den Singlechip im Miami habe ich automatisch als langsamer eingeschätzt, ohne es genau zu wissen. Gruß Eckehard |
AW: Miami und Milano
Hallo Eckehard,
Dank für die Info. Zitieren:
Gruß kosakenzipfel |
AW: Miami und Milano
Hallo Eckehard,
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Miami und Milano
Hallo Kosakenzipfel!
Der WK Miami - MM IV lief durchgehend auf T´stufe. Gruß Eckehard |
AW: Miami und Milano
Zitieren:
150,- für den Umbau einzusetzen ist ja kein allzugroßer Beinbruch - vor allem, wenn das Ding dann tatsächlich spürbar zulegen sollte! Wie kann man denn Arno Kreuzberg erreichen? Gruß, Wilfried |
AW: Miami und Milano
Hallo Wilfried!
Die Adresse findest Du auf Kurts Seite, Arno ist eher für Reparaturen zuständig als für Tuning. Mit dem Tuner meinte ich jemand anderes, kann aber nicht so ohne weiteres seinen Namen nennen, da ich nicht weiß, ob es ihm recht ist. Gruß Eckehard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info