![]() |
AW: Turnier der Raritäten
Hallo Thorsten,
echt klasse dein Hintergrundbericht über den Sparc TURBO mit 52 MHz ! :klatsch: Dann doch lieber die "Fußgängerversion" mit gemächlichen 20 MHz und ohne abstürze. Gab und gibt es auch Privat getunte Sparc Module ? Man konnte schließlich auch die Hashtables von 1 MB auf bis zu 4 MB erweitern, nicht nur die Taktfrequenz. Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Hallo Schachfreunde,
so, heute starten die letzten 4 Partien dieses turnieres und zwar in der Begegnung Mephisto Glasgow 68000 gegen Fidelity CC AS Prestige (I) + PC 16 Der Mephisto hat in der ersten Partie die weißen Steine. Wenn der Prestige noch erster werden will, muß er sich noch ordentlich anstrengen, kam er doch bei der letzten Begegnung gegen den CXG Sphinx 50 über ein 2,0 : 2,0 nicht hinaus. Somit liegt der alte Elite A/S 3,2 mit vor Budapest Programm in Führung. Wie auch immer, wir werden sehen, wer am ende die meisten punkte auf seinem Konto haben wird. Bis dann und Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Zitieren:
Hallo, so, die letze Begegnung ist gelaufen. Fidelity Prestige (I) + PC 16 - Mephisto III-S 68000 Glasgow 4,0 : 0,0 mit einem Kantersieg überspielte der Prestige den armen Mephi III-S völlig, der ohne jede Chance war.................. Nein, so war es nicht !! Es hätte auch leicht und locker 3,0 : 1,0 für Meph. III-S heißen können, ja hätte, wenn der Mephisto, der öfter einen gesunden Mehrbauern und die überlegene Position hatte, dieses in einen Gewinn umgemünzt hätte. Leider vertändelte der Mephisto alle seine vorteile, oft auch im Endspiel. Nein, so stark spielte der Prestige auch nicht in dieser Paarung. Aber Mephisto sei dank wurde er hier in meinem Turnier erster ! Eine abschließende Turniertabelle folgt noch ! Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Endstand Raritätenturnier: Viererturnier (aus max. 12)
1. Fid. CC AS Prestige (I) + PC 16.............8.5 2. Fid. Elite A/S 3,2 vor Budapest..............8,0 3. CXG Sphinx 50 68000..........................5,0 4. Meph. III-S 68000 Glasgow...................2,5 Fid. Prestige (I) der Turniersieger, das älteste Gerät im Feld, gewann dieses Turnier, wenn auch nur durch "mithilfe" des Meph. III-S, der abgeschlagen letzter wurde. Erstaunlich, welche Spielstärke Fidelity (oder besser die Spracklens) diesem schon 1982 erschienenen Gerät einverleibten. Fid. Elite A/S 3,2 MHz der zweite im Felde, nachdem er das Turnier längere Zeit anführte. Im Gegensatz zu seinem älteren Firmenbruder Prestige bot der alte Elite des öfteren wahre (und schöne) Kampfpartien. Sein Programm ist halt neuer, auch wenn es gewisse Ähnlichkeiten zum Prestige aufweist. CXG Sphinx 50 68000 der dritte im Turnier konnte einfach nicht mehr punkte erbeuten. Man merkt diesem 1987 erschienenen Gerät doch deutlich die fehlende Spielstärke an. Erwähnenswert ansonsten ist nur noch das 2,0 : 2,0 gegen den Turniersieger PRESTIGE. Mephisto III-S 68000 einer der vier Weltmeister von Glasgow 1984. Diesem Gerät gelang in diesem Turnier aber auch gar nichts und somit landete er auch abgeschlagen als letzter. Kritikpunkte waren die mangelhafte Ausnutzung von Chancen, wenn das Gerät Positionell besser stand und das schlechte Endspiel. Ein Hochsellektiv und Menschenähnlich spielendes Programm mit interessantem (aber nicht unbedingt erfolgreichen) Spielstil ! Schlussbemerkung: die beiden Fidelitys, die Oldtimer in diesem Turnier, machten das Rennen unter sich aus. Die beiden 16 Bit Programme landeten dagegen abgeschlagen auf den Plätzen. Wie auch immer: Gratulation an den Sieger dieses Turniers ! :goldcup: Gruß Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Ave Caesar, ;)
sehr schönes Turnier. Ich frage mal ganz vorsichtig, hast du eventuell diesmal die Partien... ? :tinysmile_twink: Gruß, Micha |
AW: Turnier der Raritäten
Zitieren:
Salve Micha, Zitieren:
Habe gesehen, das es Leute gibt, die statt zu schreiben so nen kleinen Apparat mit großem LCD Monitor haben und per PDA Stift "mitschreiben" anstatt auf Papier. Was ist denn das für ein "technisch Wunderding" und wie kann man da die Partien auslesen oder übertragen ? Gruß Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Hi Otto,
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Turnier der Raritäten
Hi Micha,
Zitieren:
Zitieren:
"unerschrocken und brutal, ausgestattet mit riesenhaften Körperkräften (und Größe!) rühmte er sich, einem Pferd mit einem einzigen Boxhieb sämtliche Zähne ausschlagen zu können" - seine Zeitgenossen trauten ihm das durchaus zu ! Na ja, Heute würde ich wohl eher einen Namen wählen, der etwas mit Schachcomputern zu tun hat ;) Zitieren:
Zitieren:
Grüße Otto |
AW: Turnier der Raritäten
Hallo Otto,
im Grunde sind Pocket PCs bzw. Palms keine PCs im Westentaschenformat. Schachprogramme gibt es etliche für den jeweiligen Vertreter. Eingegebene Partien (zumeist im PGN Format) kann man recht einfach per USB (Pocket PC z.B. per Active Sync) an den PC übertragen. Willi hat bei dem vor kurzem beendeten "Mapi´s PDA- Bretti Turnier" etliche PDA-Teilnehmer und deren Schachprogramme kurz vorgestellt. Vielleicht hilft dir das etwas weiter, um einen Einblick zu erhalten.
Kurz noch zu den Partien. Wäre toll, wenn du sie mir zuschicken könntest. Adresse würde ich dir per Mail schicken. Vielen Dank. Gruß, Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info