Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Tasc R30 oder Res II (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1891)

HPF 20.06.2008 16:43

AW: Task R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
:confused: Äh, Paul...
Du preist den R30, bemängelst den Resurrection und rätst Sascha dann doch zu letzterem? Sollte es im letzten Satz ggf. "keinen" heissen? :D

Noch weniger verstehe ich, welchen Endspielbug Du beim Resurrection meinst?
Also ICH habe nur was von Schwächen des Rybka 2.2-Programms geschrieben. Einen wirklichen BUG ließ sich in der PC-Engine 2.3.1 feststellen. Die Version 2.2 ist m.W. nicht davon betroffen. Wesentlich ist auch anzumerken, dass eventuelle Fehler bisher eine Sache der Engine, also softwarebedingt sind. Mit der Hardware hat das nicht zu tun. So ist der Bug der Engine Ruffian, welcher gelegentlich dazu führt in vorteilhafter Stellung eine dreifache Stellungswiederholung zuzulassen (weil Ruffian diese Regel scheinbar nicht kennt), rein softwarebedingt und kein Problem des Resurrection an sich. Oder kennst Du eine andere Resurrection-Engine, die das gleiche Fehlverhalten aufweist?

Möglicherweise liegen die Irrtümer auf meiner Seite? Ich lasse mich stets und gerne aufklären... ;)
Gruß, Willi

Hi Willi,
hi Mythbuster,
ich wollte, bzw. hatte die Absicht einen Resurrection zu kaufen. Der Verkäufer druckste um die Frage herum, weshalb er ein fast neues Gerät verkaufen (ziemlich günstig) will. Dabei kam die Rede auf die obigen Feststellungen, besonders aber, dass eine Partie(n) plötzlich abbrach(en) (mehrzahl stand unausgesprochen im Raum). Die Ursache wurde vom Verkäufer nicht verfolgt, wie auch nahm ich Abstand vom Kauf, der trotzdem,angeblich später durchgeführt worden ist.
Der R30 hat solche Auffälligkeiten nicht. Nur unter uns gesagt, einen Schönheitspreis gewinnt er nicht. Die Bretter sollen des weiteren sehr empfindlich sein.
Eine allgemeine Empfehlung auszusprechen ist schwer.
Wer nur spielen will und keine Stellungen ausloten will hinsichtlich neuer Eröffnungen, oder Endspiele üben und erproben will, der ist nach meiner Einschätzung mit dem Resurrection gut bedient. Der einen Schachcomputer haben will, der alles gut kann, zwar nicht auf dem hohen Niveau wie der Res.,
sollte den R30 kaufen. Oder noch besser "Beide".
Der alte Freud hat hier auch eine Rolle gespielt, wenn ich auch die Grundlage seiner Thesen nicht teile.

Paul

Chaturanga 20.06.2008 17:43

AW: Task R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von HPF
Hi Willi,
hi Mythbuster,
ich wollte, bzw. hatte die Absicht einen Resurrection zu kaufen. Der Verkäufer druckste um die Frage herum, weshalb er ein fast neues Gerät verkaufen (ziemlich günstig) will. Dabei kam die Rede auf die obigen Feststellungen, besonders aber, dass eine Partie(n) plötzlich abbrach(en) (mehrzahl stand unausgesprochen im Raum). Die Ursache wurde vom Verkäufer nicht verfolgt, wie auch nahm ich Abstand vom Kauf, der trotzdem,angeblich später durchgeführt worden ist.
Der R30 hat solche Auffälligkeiten nicht. Nur unter uns gesagt, einen Schönheitspreis gewinnt er nicht. Die Bretter sollen des weiteren sehr empfindlich sein.
Eine allgemeine Empfehlung auszusprechen ist schwer.
Wer nur spielen will und keine Stellungen ausloten will hinsichtlich neuer Eröffnungen, oder Endspiele üben und erproben will, der ist nach meiner Einschätzung mit dem Resurrection gut bedient. Der einen Schachcomputer haben will, der alles gut kann, zwar nicht auf dem hohen Niveau wie der Res.,
sollte den R30 kaufen. Oder noch besser "Beide".
Der alte Freud hat hier auch eine Rolle gespielt, wenn ich auch die Grundlage seiner Thesen nicht teile.

Paul


Hallo Paul,
ich schließe mich dir an und ich bin Besitzer eines Resurrection-1.
Auch hier kam es zu mehrmaligen Abbrüchen aller Partien :heulsuse: .
Ich dachte mich trifft der Schlag, aber diese Abstürze rührten von einem fehlerhaften Netzteil.
Jetzt funzt der Resurrection-1 mit einem neuen Netzteil wieder einwandfrei :juchu:.
Ich denke da liegt auch der Fehler bei dem anderen Resurrection.

Ja, der R30 gewinnt keinen Schönheitsbewerb. Das paßt gut, aber dafür hat der R30 Figurenerkennung.
Wer dieses Merkmal haben möchte kommt um einen R30 nicht herum.

Über Anfälligkeiten von R30-Brettern weiß ich nichts, da sollten sich R30-Leute melden und ihre Erfahrungen damit äußern.

Wenn ich die Wahl zwischen einem Resurrection-2 und einem TASC R30 hätte, hätte ich auch ein Problem, wobei ich wahrscheinlich beide kaufen würde :D .

Da aber Sascha mit seiner ELo-Zahl von 2100 hauptsächlich spielen will und sich nur ein Gerät leisten möchte, so würde ich ihm den TASC R30 empfehlen.

Ich hoffe damit die Entscheidung leichter gemacht zu haben.

Grüße Olaf

HPF 20.06.2008 18:27

AW: Task R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto1
Hallo Paul,
ich schließe mich dir an und ich bin Besitzer eines Resurrection-1.
Auch hier kam es zu mehrmaligen Abbrüchen aller Partien :heulsuse: .
Ich dachte mich trifft der Schlag, aber diese Abstürze rührten von einem fehlerhaften Netzteil.
Jetzt funzt der Resurrection-1 mit einem neuen Netzteil wieder einwandfrei :juchu:.
Ich denke da liegt auch der Fehler bei dem anderen Resurrection.

Ja, der R30 gewinnt keinen Schönheitsbewerb. Das paßt gut, aber dafür hat der R30 Figurenerkennung.
Wer dieses Merkmal haben möchte kommt um einen R30 nicht herum.

Über Anfälligkeiten von R30-Brettern weiß ich nichts, da sollten sich R30-Leute melden und ihre Erfahrungen damit äußern.

Wenn ich die Wahl zwischen einem Resurrection-2 und einem TASC R30 hätte, hätte ich auch ein Problem, wobei ich wahrscheinlich beide kaufen würde :D .

Da aber Sascha mit seiner ELo-Zahl von 2100 hauptsächlich spielen will und sich nur ein Gerät leisten möchte, so würde ich ihm den TASC R30 empfehlen.

Ich hoffe damit die Entscheidung leichter gemacht zu haben.

Grüße Olaf

hätte ich das zuvor gewusst, dann hätte ich den Resu. gekauft, der wirklich günstig war. Aber darauf kommt man ja nicht, dass man mit dem Austausch eines Netzteils, der Fehler hätte beseitigt werden können. Danke noch für den Hinweis.

Paul

Mythbuster 20.06.2008 18:33

AW: Tasc R30 oder Res II
 
Hallo,

@all: Danke für alle bisherigen Antworten! Natürlich bin ich an persönlichen Berichten, Meinungen und Erfahrungen interessiert . . . wenn ich einfach nur Daten wollte, kann ich auch in der CSS Chronik nachschlagen . . .

Tja, beide Geräte . . . nette Vorstellung, aber irgendwo ist auch eine (vorläufige) Grenze -> da gibt es ja noch eine Regierung, die auch noch ein Mitspracherecht hat . . . wenngleich diese auch sehr wohlwolend ist . . .

Zumindest auf Fotos sieht das SB30 sehr gut aus. Na ja, allgemein liegt Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters . . . Empfindlich? Sind sie das nicht alle? Daß die Maschine zuverlässig ist, ist gut . . . läßt hoffen, daß man lange Freude dran hat . . .

Allgemein erhoffe ich mir vom R30 2.5 ein interessantes Spiel: Aktiv, auch mal Opfer eingehend, risikobereit . . .

Mein Genius / London 68.030 ist zwar bärenstark, spielt aber extrem passiv . . . er wartet förmlich darauf, daß man einen kleinen Fehler macht, den er dann ausnutzt . . . aber ihm fehlt etwas die Initiative . . . ich hege hier große Hoffnungen, auf mehr "Action" beim Spiel mit dem R30 . . .

Jaja, daß Elend mit der Spielstärke . . . ist das Gerät zu schwach, ist man unterfordert, ist das Gerät zu stark (siehe PC) ist man schnell frustriert und die Motivation sinkt . . .

Hm, letztendlich . . . irgendwie ist der R30 mehr Schachcomputer als ein Res II . . . meine Frau meinte, da kannst Du doch auch Dein Notebook nehmen und ein Brett anschließen . . . Unrecht hat sie nicht . . .

Grüße, Sascha

Chaturanga 20.06.2008 18:39

AW: Task R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von HPF
hätte ich das zuvor gewusst, dann hätte ich den Resu. gekauft, der wirklich günstig war. Aber darauf kommt man ja nicht, dass man mit dem Austausch eines Netzteils, der Fehler hätte beseitigt werden können. Danke noch für den Hinweis.

Paul


Hallo Paul,

ja, da kommt man nicht gleich drauf.

Als ich das festgestellt habe, ging es mir gar nicht gut und ich dachte jetzt habe ich die Arschkarte gezogen (Entschuldigung meiner Wortwahl :o ), aber da war ich geschockt. Einen Haufen Geld hingelegt und nun geht das Teil nicht :( .

Da ich aber ein Bastler bin und gut Fehlersuchen kann, so hat das nicht lange gedauert bis ich den Fehler gefunden hatte.

Aber ich hätte an deiner Stelle auch so gehandelt. Denn anders rum wäre es viel schlimmer gewesen: Resurrection gekauft und geht gar nicht oder nicht reaparabel.

Du hast schon richtig gehandelt.

Beim nächsten Mal ist man immer schlauer ;) .

Grüße Olaf

Mythbuster 20.06.2008 22:17

AW: Tasc R30 oder Res II
 
Wenn es einmal das Netzteil war, muß es ja nicht immer das Netzteil sein . . .

Chaturanga 20.06.2008 22:40

AW: Tasc R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Wenn es einmal das Netzteil war, muß es ja nicht immer das Netzteil sein . . .


Hei Sascha,

ja das stimmt, aber die gleichen Symptome waren mir eindeutig bekannt und so war es bei mir.

Ich bin trotzdem der Meinung das das Netzteil des anderen Resurrection eine Macke hat oder hatte.

Gruß Olaf

EberlW 21.06.2008 05:57

AW: Tasc R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Hallo,

@all: Danke für alle bisherigen Antworten! Natürlich bin ich an persönlichen Berichten, Meinungen und Erfahrungen interessiert . . . wenn ich einfach nur Daten wollte, kann ich auch in der CSS Chronik nachschlagen . . .

Um WAS dort zu finden, was nicht genauso gut oder besser in unserer Wiki steht? :D
Nicht alle Berichte der CSS entsprechen den tatsächlichen Begebenheiten... :(
Zitieren:

Allgemein erhoffe ich mir vom R30 2.5 ein interessantes Spiel: Aktiv, auch mal Opfer eingehend, risikobereit . . .
Wir haben ja eine zwischenzeitlich recht beachtliche Partiensammlung zusammengetragen und auch der R30 V2.5 ist dort zu finden. Schau' Dir mal die Partien an - ich denke schon, dass Du beim R30 V2.5 findest was Du suchst. ;)
Zitieren:

Mein Genius / London 68.030 ist zwar bärenstark, spielt aber extrem passiv . . . er wartet förmlich darauf, daß man einen kleinen Fehler macht, den er dann ausnutzt . . . aber ihm fehlt etwas die Initiative . . . ich hege hier große Hoffnungen, auf mehr "Action" beim Spiel mit dem R30 . . .
Das Spiel des "normalen" Genius (also nicht das London-Update) ist nicht so extrem passiv wie das seines Nachfolgers. Gerade wenn diese Version auf den R30 trifft, sollte es brennen auf dem Brett.
Zitieren:

Jaja, daß Elend mit der Spielstärke . . . ist das Gerät zu schwach, ist man unterfordert, ist das Gerät zu stark (siehe PC) ist man schnell frustriert und die Motivation sinkt . . .
Diese Erfahrung hat wohl schon so ziemlich jeder gemacht. Den "goldenen Mittelweg" findet man vermutlich nur bei den Brettgeräten und hier gibt es zudem für jede Spielstärke was passendes auf dem Markt.
Zitieren:

Hm, letztendlich . . . irgendwie ist der R30 mehr Schachcomputer als ein Res II . . . meine Frau meinte, da kannst Du doch auch Dein Notebook nehmen und ein Brett anschließen . . . Unrecht hat sie nicht . . .

Grüße, Sascha
Wobei das Notebook wahrscheinlich noch mal "ne ordentliche Schüppe Kohlen" drauflegt. Bei gleicher Taktfrequenz ist die PC-Engine um einiges schneller und dürfte im Schnitt 2 bis 3 Ply tiefer kommen. Von der Spielstärke her sind das schon Welten. Größere Hashtables und TBS-Zugriff kommen noch hinzu. So eine "Killermaschine" lässt den Resurrection teilweise ganz schön alt aussehen. Was treibt dann erst ein modernes Notebook?

Gruß, Willi

Robert 21.06.2008 10:53

AW: Tasc R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Schau' Dir mal die Partien an - ich denke schon, dass Du beim R30 V2.5 findest was Du suchst. ;)

Wobei aber die 2.5-er auch eher "ruhig" spielt; die 2.2 hat da schon ein deutlich aggressiveres Naturell!

@Olaf: Wieso sollte ein Resurrection nicht reparabel sein? Wenn Ruud sie bauen kann, sollte eine Reparatur für ihn doch auch möglich sein...


viele Grüße,
Robert

HPF 21.06.2008 11:15

AW: Tasc R30 oder Res II
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto1
Hei Sascha,

ja das stimmt, aber die gleichen Symptome waren mir eindeutig bekannt und so war es bei mir.

Ich bin trotzdem der Meinung das das Netzteil des anderen Resurrection eine Macke hat oder hatte.

Gruß Olaf

Hi Olaf,

Dir sind die bekannten Probleme mit Modulen von H&G mit einigen Schachbrettern (München, Excl. ,etc. ) bekannt. Könntest es nicht auch daran liegen, dass diese Probleme mit einem Brett von H&G und mit dem Res II entstehen? Dazu brauchte man lediglich ein solches Brett und einen Res II , der die Probleme hatte. Dass die Probleme nur mit dem Netzteil zusammenhängen, daran glaube ich nicht. "Der Gärtner ist nicht immer der Mörder!", Auch wenn es so schön ist.

Paul


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info