Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Literaturliste? + Mattführung mit Läufer und Springer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1866)

EberlW 02.06.2008 17:03

AW: Literaturliste?
 
Zitieren:

Zitat von José
Hallo Paul,
Hallo Tom,

hätte ich garnicht gedacht das sich die Computer mit dem KSL-Matt so schwer tun. Es ist ja letztendlich sicherlich einfach zu programmieren, da es ja ein Schema für dieses Matt gibt?! Okay Atlanta kann das, aber sollte er der einzige sein, der hier weiter weiß?
Ich sag mal ein Tasc müßte das doch auch beherrschen oder? Oder auch andere viele starke Computer unterhalb der V11.
Ich hätte ja mal gerne das KLS mit einen Schachcomputer geübt - hmm, doch nicht so einfach...
Danke trotzdem und viele Grüße
José

Mit Sicherheit wird es nur wenige Geräte geben, die das beherrschen. Schade eigentlich...
Das Üben ist -wie weiter vor schon erwähnt- heutzutage am Einfachsten mit PC nebst 5-Steinern zu bewältigen. Naja, eigentlich reichen ja schon die 4-Steiner. Mit unseren geliebten Brettis wird das doch schon schwierig. Zwar wird man in aller Regel den Compi mit "nacktem" König agieren lassen und kann so sicherlich zum Ziel kommen, doch ob sich die Dinger auch bestmöglich verteidigen, das sei mal dahingestellt. Zudem antworten die Tablebases á tempo, während die Compis einige Zeit rechnen müssen. Der PC simuliert mit nacktem König sozusagen einen Großmeister, der sich mit schnellen (und perfekten) Zügen in ein auf Zeit basierendes Remis hinüberretten will. Schließlich braucht man schon eine Weile, die Züge auszuführen - besonders, wenn es die richtigen sein sollen. Ich schaffe es zugegebenermaßen nicht unter einer Minute und mache dann noch Fehler. Um es wirklich fehlerfrei zu schaffen, schätze ich mal rund 3 Minuten zu brauchen - aber ich habe es schon lange nicht mehr auf Zeit versucht... :o

Gruß, Willi

Mo Sai 02.06.2008 19:34

AW: Literaturliste?
 
Hi José,

Zitieren:

Zitat von José
Okay Atlanta kann das, aber sollte er der einzige sein, der hier weiter weiß? Ich sag mal ein Tasc müßte das doch auch beherrschen oder?

Eben nicht ! Bei einem der ersten Kaufbeuren-Treffen bekam der Tasc R30 genau diese Gewinnstellung und konnte bei 30 Sek pro Zug nichts ausrichten. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr wir überrascht und auch enttäuscht waren.

Herzliche Grüße.

Mo Sai

Robert 02.06.2008 23:45

AW: Literaturliste?
 
Hallo Mo Sai,
Zitieren:

Zitat von Mo Sai
Eben nicht ! Bei einem der ersten Kaufbeuren-Treffen bekam der Tasc R30 genau diese Gewinnstellung und konnte bei 30 Sek pro Zug nichts ausrichten. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr wir überrascht und auch enttäuscht waren.

Das überrascht mich jetzt auch; das hätte ich bei ihm eigentlich vorausgesetzt...

Es hieß, dass der Super Constellation dieses Endspiel als erster sicher beherrschte; aber es ist die Frage, ob dies auch für 30s/avg. gilt oder ob er mehr Zeit braucht?

Ich würde erwarten, dass die anderen Programmierer es David Kittinger gleichtun würden und hätte potentielle K-KLS-Kandidaten unter den Topgeräten gesucht, die nach dem Super Conny erschienen sind...

Mein Super Expert C 6 MHz hat es auch einmal nicht geschafft, aber es war auf der 30m/Spiel-Stufe; da hat ihm vielleicht einfach die Zeit gefehlt. Da es sein Urahn, der Super Conny, bereits beherrschte, würde ich eigentlich davon ausgehen, dass das C-Programm das auch können sollte. Aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher... ;)


viele Grüße,
Robert

EberlW 03.06.2008 03:48

AW: Literaturliste?
 
Na huch! :bigeyes: Der R30 schafft das nicht auf Aktivlevel? Uiuiui - das ist übel... :(

Dann brauche ich es mit der CM-16 und den Kings garnicht erst probieren. Wie ist es mit den Schröder Programmen? Schaffen die das? Ich könnte selbst testen, wollte aber lieber erst einmal in der Community nachgefragt haben. ;)

Gruß, Willi

José 03.06.2008 08:01

AW: Literaturliste?
 
Zitieren:

Zitat von Mo Sai
Hi José,


Eben nicht ! Bei einem der ersten Kaufbeuren-Treffen bekam der Tasc R30 genau diese Gewinnstellung und konnte bei 30 Sek pro Zug nichts ausrichten. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr wir überrascht und auch enttäuscht waren.

Herzliche Grüße.

Mo Sai


Hi Mo Sai,

na bravo - ähnliches habe ich schon erwartet. Der Tasc ist halt immer für Überraschungen gut;) Man hat wohl Kosten und Mühen bei der Programmierung gescheut, da man davon ausging, das dies wohl eh zu selten auf dem Brett erscheint und somit wohl nie bemerkt würde. Man irrt - es kommt doch öfters als man denkt. Gerade deshalb würde ich mich näher damit beschäftigen wollen. Aber ich habe keine Lust an den Computer zu gehen :D

Liebe Grüße José

HPF 03.06.2008 12:25

AW: Literaturliste?
 
Zitieren:

Zitat von Mo Sai
Hi José,


Eben nicht ! Bei einem der ersten Kaufbeuren-Treffen bekam der Tasc R30 genau diese Gewinnstellung und konnte bei 30 Sek pro Zug nichts ausrichten. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr wir überrascht und auch enttäuscht waren.

Herzliche Grüße.

Mo Sai

Hallo Mo Sai,
hallo Willi,
hallo Robert,

ich halte die Bedenkzeit von 30 Sek. pro Zug einfach zu niedrig. Ich meine, man sollte 1Min. bis 3Min. pro Zug mal einstellen.
Ich habe bei einer Einstellung von der 1.Grundreihe (K,L,S) und von der 8. Grundreihe aus (schwarzer König) die angegebene Stellung begonnen. Bei der Durchschnittszeit A8 3,5 Min. pro Zug, wurde die Aufgabe gelöst. Wenn der Tasc R30 in dieser Zeit (3bis max. 4Min. pro Zug)die Aufgabe nicht lösen kann, hat er einen Mangel. Ich kaufe gern dann einen Tasc günstig auf (war nur ein Scherz).
Bei der Erprobung des V11 habe ich als Weißer, nachdem der schwarze König auf der 8. Reihe war, selbst gespielt; als ich den 60. Zug +X machte habe ich abgebrochen. Ich habe es nicht geschafft, Schwarz Matt matt zu setzen. Also ich habe noch Hoffnung, dass bei längerer Zeit die starken Jungs, ein Matt schaffen .

Paul:D

Tom 03.06.2008 19:25

AW: Literaturliste?
 
[QUOTE=HPF]
Zitieren:

Zitat von HPF
Hallo Jose,


m o.g. Buch sind verschiedene Aufgaben, die das Thema behandeln.

<table cellspacing="2" bgcolor="#000000"><tr><td width="326" bgcolor="#deefef"><table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" style="color: #333333;"><tr align="center"><td width="26" rowspan="3"></td><td height="2" colspan="8"></td><td width="26" rowspan="3"></td></tr><tr align="center"><td height="18" width="36">a</td><td width="34">b</td><td width="34">c</td><td width="34">d</td><td width="34">e</td><td width="34">f</td><td width="34">g</td><td width="36">h</td></tr><tr align="center"><td height="6" valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td width="28" height="34">8</td><td width="274" colspan="8" rowspan="8"><table cellspacing="1" bgcolor="#000000"><tr><td bgcolor="#FFFFFF"><table cellspacing="0" cellpadding="1" width="272" bgcolor="#ffefce"><tr align="center" valign="middle"><td height="32" width="32"></td><td bgcolor="#e7bda5" width="32"></td><td width="32"></td><td bgcolor="#e7bda5" width="32"></td><td width="32"></td><td bgcolor="#e7bda5" width="32"></td><td width="32"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bK.png" alt="bK" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#e7bda5" width="32"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#e7bda5" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wN.png" alt="wN" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#e7bda5"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wB.png" alt="wB" width="32" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32"></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wK.png" alt="wK" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#e7bda5"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#e7bda5" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32"></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#e7bda5" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32"></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#e7bda5" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td><td bgcolor="#e7bda5"></td><td></td></tr></table></td></tr></table></td><td width="28">8</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">7</td><td>7</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">6</td><td>6</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">5</td><td>5</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">4</td><td>4</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">3</td><td>3</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">2</td><td>2</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="34">1</td><td>1</td></tr><tr align="center"><td rowspan="3"></td><td height="6" valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td rowspan="3"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wCir.png" alt="white" width="16" height="16"></td></tr><tr align="center"><td height="18">a</td><td>b</td><td>c</td><td>d</td><td>e</td><td>f</td><td>g</td><td>h</td></tr><tr align="center"><td height="2" colspan="8"></td></tr></table></td></tr></table>(3/1) &nbsp; <font color="black" face="serif" size="-2">SMIRF <a href="http://www.chessbox.de">FullChess</a> FRC FEN-Editor (&copy; by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3</font><br><br><font color="black" face="sans-serif" size="-1">6k1/3NB3/6K1/8/8/8/8/8 w - - 0 1</font>

Lösungsansatz:
1. Le7-f8 Kg8-h8
2.Lf8-g7+ Kh8-g8
3. Sd7-f6 #

Hab ich das richtig verstanden: Dieses Problem soll für den Tasc R30 ein Problem sein? Nee, das glaub' ich nicht. Der Atlanta braucht dafür ja nicht einmal null Sekunden!

Chessguru 03.06.2008 20:38

AW: Literaturliste?
 
Hallo Tom,

nein, Moi Sai meinte die Mattführung mit Springer und Läufer beim R30. Das aufgeführte Mattbild löst der R30 spielend.
Zitieren:

Zitat von EberlW
Wie ist es mit den Schröder Programmen? Schaffen die das?

Ich habe es mal mit den Versionen 3.0 (= Risc 1MB) & 3.1 (= Risc 2) probiert.

Diese Versionen spielen es nicht nur gut, sondern perfekt! Laut TableBases ist jeder Zug absolut korrekt. Vielleicht lag es an meinem Beispiel (28 Züge zum Matt), aber Ed Schröder zeigt, wie man dieses schwierige Endspiel sauber programmiert. Respekt.

Gruß,
Micha

Tom 03.06.2008 21:29

AW: Literaturliste?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru

Ich habe es mal mit den Versionen 3.0 (= Risc 1MB) & 3.1 (= Risc 2) probiert.

Diese Versionen spielen es nicht nur gut, sondern perfekt! Laut TableBases ist jeder Zug absolut korrekt. Vielleicht lag es an meinem Beispiel (28 Züge zum Matt), aber Ed Schröder zeigt, wie man dieses schwierige Endspiel sauber programmiert. Respekt.

Gruß,
Micha

Der Vollständigkeit halber: Wieviel Zeit gabst Du den beiden Maschinen denn pro Zug?

Chessguru 03.06.2008 21:33

AW: Literaturliste?
 
Hi Tom,

es waren die gewünschten 30 Sekunden pro Zug.

Gruß,
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info