Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Welches Programm steckt....... (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1822)

EberlW 25.04.2008 13:14

AW: Welches Programm steckt.......
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Schwieriger wirds bei einer "krummen" ;) Erhöhung...

Ja, denn dann lassen sich bei den meisten Geräten nicht mehr die "passenden" Stufen einstellen. Beim Milano und allen anderen Geräten mit vergleichbar fein einstellbaren Zeitkontrollen, stellt das glücklicherweise kein Problem dar. Gelänge z.B. ein Tuning auf 14 MHz, stellt man einfach 84 Sekunden Bedenkzeit ein, um "reelle" 30 Sekunden zu bekommen.

Gruß, Willi

MaximinusThrax 27.04.2008 21:20

AW: Welches Programm steckt.......
 
Hallo,

habe gehört, es gäbe auch bei manchen Geräten die Möglichkeit, deutlich mehr MHz zu tunen, ohne, das dies Einfluß auf die Uhren des Computers hätte, was an sich schon ungewöhnlich ist.
Diese Geräte wären zB. der Mephisto Glasgow 68000 und der Amsterdam. Interessant, nicht wahr ?

Grüße
Otto

EberlW 28.04.2008 00:17

AW: Welches Programm steckt.......
 
Das dürfte bei allen Geräten der Fall sein, die ihr Timing nicht über die CPU bzw. deren Taktgeber ermitteln. Welche dies jedoch sind, kann ich leider nicht sagen. Auf die allermeisten Geräte dürfte das jedoch nicht zutreffen. Bei den Einchipgeräten schließe ich es mal frech gänzlich aus.

Gruß, Willi

MaximinusThrax 28.04.2008 19:58

AW: Welches Programm steckt.......
 
Zitieren:

Zitieren:

Zitat von EberlW
Das dürfte bei allen Geräten der Fall sein, die ihr Timing nicht über die CPU bzw. deren Taktgeber ermitteln. Welche dies jedoch sind, kann ich leider nicht sagen. Auf die allermeisten Geräte dürfte das jedoch nicht zutreffen. Bei den Einchipgeräten schließe ich es mal frech gänzlich aus.

Gruß, Willi



Aaaa jetzt ja.......!

Hallo Willi,

ja, jetzt wird mir einiges klar. Bei den meisten Geräten ging es nämlich nicht, ohne das auch die Uhr schneller rannte und man dann die Spielstufen "neu definieren" mußte !


Wünsche dir noch einen schönen
(und hoffentlich arbeitsfreien) Abend,

Otto

EberlW 29.04.2008 04:10

AW: Welches Programm steckt.......
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Aaaa jetzt ja.......!

Eine Insel! :D
Zitieren:

Hallo Willi,

ja, jetzt wird mir einiges klar. Bei den meisten Geräten ging es nämlich nicht, ohne das auch die Uhr schneller rannte und man dann die Spielstufen "neu definieren" mußte !


Wünsche dir noch einen schönen
(und hoffentlich arbeitsfreien) Abend,

Otto
Hallo Otto,

mit "arbeitsfreiem Abend" wird das so bald nix bei mir - habe praktisch "Dauernachtschicht", was sich an den Zeiten meiner Postings niederschlägt... :dead:

Zur Sache:
Vielleicht könnten wir alle ja mal unser "Tuning-Wissen" zusammenwerfen, um all' die Geräte ausfindig zu machen, deren Timing nicht von der CPU-Frequenz abhängig ist. An verschiedenen Stellen -so glaube ich mich zu erinnern- wurde schon mal das eine oder andere Wort darüber verloren. Wäre ja eine nicht uninteressante Sache, dem Ganzen auf die Schliche zu kommen.

Ich kann ja mal anfangen die Geräte aufzuzählen, von denen ich ziemlich sicher weiß, daß die CPU-Taktung das Timing beeinflusst (entweder weil ich sie selbst besitze oder weil ich es erfragt habe):

Mephisto / Saitek:
Sämtliche Artverwandten des GK2000
Sämtliche Artverwandten des GK2100
Milano Pro (sehr wahrscheinlich auch Atlanta, sowie Senator und Magellan)
Milano und Nigel Short
Modena und (wahrscheinlich) sämtliche Dominator-Abkömmlinge

Excalibur:
Grandmaster und Igor

Novag:
Star Diamond

Bei den anderen (in meinem Besitz befindlichen) hier nicht aufgeführten Geräten, weiss ich es schlichtweg noch nicht. Ich glaube jedoch fest daran, dass bis auf die Chessmachines alle meine Geräte unter dieser Abhängigkeit "leiden". Die Chessmachines erwecken mir den Eindruck, als wenn die Zeitnahme über das GUI geregelt würde und dieses wiederum wird meinem Verständnis nach in den PC geladen und nicht etwa in die Karten. Ergo sollte ein Speedup (den ich sicher nicht empfehlen würde) ohne Auswirkung auf das Timing sein. Aber das ist wie gesagt reine Vermutung. Selbst wenn es so wäre, bedeutet das aber nicht zwangsweise, dass es auch bei den von der Hardware fast identischen Brettgeräten bzw. Modulen so ist. Hier hilft insgesamt nur Testen, was ich aber -und wenn ich mich noch zehnmal wiederholen muß- keinesfalls empfehlen möchte. Die Prozessoren dieser Geräte sind ziemlich empfindlich und werden auch so schon recht warm.

Gruß, Willi

@marste:
Stefan, war (oder ist) der 10 MHz Polgar nachträglich getunt oder handelt es sich dabei um ein original mit 10 MHz betriebenes Modul? Die Frage ist deshalb relevant, weil ich Polgar (und auch alle mit MC IV verwandten) als eher zu den Taktabhängigen zählen würde. Ohne es wirklich zu wissen, stelle ich die (möglicherweise falsche) Behauptung auf, dass die bereits im Originalzustand mit erhöhter (verdoppelter) Taktung ausgelieferten Geräte (etwa Polgar 10 MHz oder MC IV LE) eine entsprechende Programmänderung erfahren haben. Bei den nachträglich getunten Kisten hingegen wird die Uhr mit hoher Wahrscheinlichkeit zu schnell laufen (doppelt so schnell als normal).

user204 29.04.2008 19:35

AW: Welches Programm steckt.......
 
Hi Willi,

mein Polgar war nachträglich getunt worden....
Dazu musste die 1.5 Version,gegen die 10.0 getauscht werden,das ist die Version,die in den originalen 10MHz Modulen drin ist.
Dadurch läuft die Uhr normal und auch der Rest funktioniert ohne Probleme!!
Habe das Tuning nie bereut,ist eine andere Liga,wenn ein Schröder schneller läuft!!!

Was ich nicht verstehe ist,warum gibt es mit dem Milano Probleme (wegen der nicht angepassten Programmversion?),man sieht keine getunten Milanos!!???
Wenn jemand hier weis wie es geht,bitte bei mir melden!!!:D

Gruß,Stefan

MaximinusThrax 29.04.2008 20:47

AW: Welches Programm steckt.......
 
Hallo,

Zitieren:

Habe das Tuning nie bereut,ist eine andere Liga,wenn ein Schröder schneller läuft!!!
Stefan hat ganz recht. Mein MM IV Turbo zB. spielt ein wunderbares und bärenstarkes Schach (außer im Endspiel).


Grüße
Otto

Chessguru 29.04.2008 20:56

AW: Welches Programm steckt.......
 
Hallo,
Zitieren:

Zitat von marste
Habe das Tuning nie bereut,ist eine andere Liga,wenn ein Schröder schneller läuft!!!

man wird das auch schön an der kommenden Aktiv Elo Liste sehen. In dieser wird der Polgar mit 5, 10 und 25 MHz zu finden sein. Die Sprünge sind recht beachtlich und bestätigen die Aussage von Stefan sehr gut.

Gruß,
Micha

MaximinusThrax 29.04.2008 20:59

AW: Welches Programm steckt.......
 
Hallo Willi,

Zitieren:

mit "arbeitsfreiem Abend" wird das so bald nix bei mir - habe praktisch "Dauernachtschicht", was sich an den Zeiten meiner Postings niederschlägt... :dead:
Du armer. Bleibt nur die Hoffnung, das dies nicht zum Dauerzustand ausufert.


Zitieren:

Zur Sache:
Vielleicht könnten wir alle ja mal unser "Tuning-Wissen" zusammenwerfen, um all' die Geräte ausfindig zu machen, deren Timing nicht von der CPU-Frequenz abhängig ist.

Ich weiß es von diesen Geräten:

1. Meph. III - S 68000 Glasgow

2. Meph. Amsterdam


und dann wohl logischerweise auch Dallas und Roma.


Gruß
Otto

bei CXG Dominator lief nach Tuning auch die Uhr schneller und mann mußte eben entsprechend dem die Spielstufen auswählen.

EberlW 30.04.2008 06:39

AW: Welches Programm steckt.......
 
Zitieren:

Zitat von marste
Hi Willi,

mein Polgar war nachträglich getunt worden....
Dazu musste die 1.5 Version,gegen die 10.0 getauscht werden,das ist die Version,die in den originalen 10MHz Modulen drin ist.
Dadurch läuft die Uhr normal und auch der Rest funktioniert ohne Probleme!!
Habe das Tuning nie bereut,ist eine andere Liga,wenn ein Schröder schneller läuft!!!

Was ich nicht verstehe ist,warum gibt es mit dem Milano Probleme (wegen der nicht angepassten Programmversion?),man sieht keine getunten Milanos!!???
Wenn jemand hier weis wie es geht,bitte bei mir melden!!!:D

Gruß,Stefan

Hallo Stefan,

das Programm der Version "10.0" ist mit hoher Wahrscheinlichkeit identisch mit der normalen Version, bis auf folgende (oder stark ähnliche) Änderungen:
Die Routine für die Zeitnahme wird nur halb so oft aufgerufen, dadurch läuft die interne Uhr nur noch halb so schnell, was durch die doppelte Taktfrequenz wieder ausgeglichen wird.
Die Routine für das Display wird ähnlich wie die der Zeitnahme ausgebremst, um dem "Verschieben" der Character vorzubeugen.

Wie Du schon selbst richtig erkennst, liegt das Problem des Milano's an der nicht angepassten Programmversion. Wenn man einigermaßen fit ist im Programmieren eines 6502, müsste man sich mal anhand eines normalen Polgars und eines "10er" die vorgenommenen Änderungen ansehen und versuchen, dies auch beim Programm des Milano zu machen. Die Routinen dürften sich mit einiger Wahrscheinlichkeit im jeweils selben Speicherblock befinden, weshalb es nicht sehr lange dauern dürfte, bis man fündig wird. Aber selbst wenn sie an unterschiedlichen Orten liegen, sollte es machbar sein - vorausgesetzt die Routinen ähneln einander genug, denn sonst wäre man gezwungen den kompletten Code zu lesen und das dürfte sich schwierig gestalten. Selbst Ed wird sich heute nicht mehr in seinem eigenen Programm zurechtfinden, davon bin ich überzeugt.

Sofern es die Hardware des Milano mitmacht, schaffen aktuelle Ersatz-CPUs offiziell 14 MHz. In einem Datenblatt habe ich aber sogar was von größer 20 MHz gelesen. Sagen wir, der Milano würde 15 MHz mitmachen, dann wäre das ganz bestimmt schon ein heftiger Gegner für die Klasse von Milano Pro, Star Diamond und Konsorten. Mit ziemlicher Sicherheit wäre er der stärkste 8-bitter! Naja, mal vom Nigel Short abgesehen, den ich nicht recht einzuschätzen weiss... :o

Gruß, Willi

PS: Mir fällt gerade ein, mal was von einem Nigel Short gelesen zu haben, der auch mit 10 MHz oder so laufen soll. Also wenn das so stimmt, dann ist dort vermutlich auch das Programm geändert - allein schon wegen dem Display. Wäre natürlich eine feine Sache, die beiden NS-Versionen zu vergleichen und die Unterschiede der betreffenden Routinen auf 'nen Milano zu übertragen. Leider ist so ein Nigel Short recht selten und ein getunter wohl noch mehr. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info