![]() |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Zitieren:
Ich hatte wie schon geschrieben die deutlichsten Unterschiede bei BT 15, 26 und 27 - kann aber nicht ausschließen, einfach nur "gepennt" zu haben. Es keinen einem schon auf die Augen gehen, wenn man immer wieder auf diesen kleinen Bildschirm gucken muss. Beim Chess Genius ist das ja anders (und insofern besser) geregelt - er hält in der HV nämlich auch die Bedenkzeit fest. Vielleicht bessert Chessbase im Falle eines etwaigen PF3 nach? Schließlich kann das PC-GUI die Zeiten auch festhalten... Gruß, Willi |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Zitieren:
ich war mir auch nicht sicher, ob hier nicht schon mal Testergebnis gepostet wurde. Falls Guido den schon mal gemacht hat, hat er bestimmt auch festgestellt ob es Abweichungen gibt - immerhin ist er mindestens so penibel wie ich... ;) Schön, dass Du mal nachschaust! Gruß, Willi |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Zitieren:
wäre toll, wenn Du deinen Boliden ins Rennen schicken würdest. Mit 2314 (Genius) bzw. 2315 (London) Aktiv-Elo passt er ausgezeichnet ins auserkorene Teilnehmerfeld. :) Gruß, Willi |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Hallo Willi,
vor ca. 1 Jahr hatte Guido mir das BT-2630 Testergebnis geschickt. Hier seine Ergebnisse: https://www.schachcomputer.info/Bilder/PF2_BT2630.jpg Gruß, Micha |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Vielen Dank, Micha!
Stellt man Guido's ermittelte Werte meinen gegenüber, erkennt man einen Geschwindigkeitszuwachs in der Größenordnung 5,5 bis 6. Guidos's XScale ist gut doppelt so schnell getaktet und fährt ein neueres OS, als dies bei meiner ollen Gurke der Fall ist. Mit diesem Geschwindigkeitszuwachs war daher durchaus zu rechnen! Ab der zweiten Testhälfte wird es nun interessant: Der Geschwindigkeitsvorteil von Guido's PDA nimmt deutlich ab. Bei Aufgabe 23 z.B. ist es "nur" noch ein 4,77..-facher Wert. Diese Erscheinung könnte gut und gerne auf die von mir vermuteten "instabilen" Lösezeiten zurückzuführen sein. Bin von daher sehr gespannt auf Robert's Testergebnisse... Auf jeden Fall scheinen diese -hmm, wie soll ich es nennen?- "langsameren" Lösezeiten immer dann besonders aufzufallen, wenn ohnehin viel Zeit zum Lösen verbraucht wird. Ich weiss nicht, ob das jetzt verständlich war. Also ich meine, dass es auf meiner Mühle wahrscheinlicher ist eine "Schwankung" zwischen 700 und 800 Sekunden zu haben, als eine Schwankung zwischen 70 und 80 Sekunden. Das gilt dann für schnellere Systeme eben bereits bei entsprechend kürzeren Zeiten. Wenn sich das allgemein so bestätigen sollte, wäre PF2 (möglicherweise auch PF1) ein denkbar schlechter Kandidat für Teststellungen. Zwar gibt es auch bei allen anderen Engines die eine oder andere kleine Schwankung, aber dort ist der Unterschied so gering, dass man ihn m.E. völlig vernachlässigen kann. Weiteren Aufschluss werde wohl auch meine Ergebnisse mit PF1 bringen, die ich hoffentlich am Wochenende erhalten werde. Sobald dieser Test beendet ist, poste ich zum Abschluss noch die jeweils ermittelten Elozahlen. Wenn man dann Guido's PF2-Ergebnis mit meinem vergleicht, kann man sich in etwa ausmalen wie die anderen Engines auf modernen PDA's ausschauen werden. Das unsere guten alten Brettis da nicht mehr viel zu melden haben, wird sicher jeder verstehen. Darum haben diese PDA-Monster auch nichts in unseren Ratinglisten verloren... Gruß, Willi |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Zitieren:
Hei Willi, na das ist doch was. Mal sehen was der alte Bolide noch drauf hat, hahaha. Wenn ich mir da die Elo-Zahlen von 2455 der anderen anschaue, dann fange ich an zu weinen . Fehlt nur noch wann und wo das stattfinden soll. Bis dann. Gruß Olaf |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Zitieren:
Der London hat 'ne Aktiv-Elo von 2315. Sein BT2630 Ergebins lautet 2270. PF2 hat mit Guido's PDA eine BT-Elo von 2455. PF2 hat auf meinem PDA eine BT-Elo von 2280. PF2 hat eine Aktiv-Elo von ... was??? Hier müssten erst mal Beweise rangebracht werden... Irgendwo habe ich mal gelesen, PF2 hätte auf einer Hardware die eher meinem PDA entspricht eine Blitz-Performance von 2450 hingelegt - wer's glaubt... Also nur keine Bange vor ungelegten Eiern. Viel zu melden haben die Oldies zwar wirklich nicht gegen heutige PDA-Monster, aber ganz abschreiben braucht man sie deswegen noch lange nicht. Selbst ein "zu null"-Ergebnis in diesem Turnier sagt noch überhaupt nichts aus. Und wenn schon: Der sportliche Geist und der Spass an der Sache zählen - und nix anderes... :D Wann und wo das Turnier stattfinden soll, weiss erst einmal nur Markus. Meinen letzten Informationen zur Folge dürfte die HP jetzt sehr bald, d.h. in den nächsten Tagen fertiggestellt sein - Markus ist momentan beruflich sehr eingebunden, weshalb wir einfach geduldig abwarten müssen. Startzeitpunkt wird meiner Meinung nach frühestens das Wochenende nach dem Klingenberger Turnier sein - ohne dass ich das jetzt mit Bestimmtheit sagen könnte. Ort der Geschehens ist höchst wahrscheinlich wieder der Chessgate-Server. Ich selbst spiele mit dem Gedanken, meine Gegner zur parallelen Nutzung eines Messengers zu animieren, da es bei mir oft zu Verbindungsabbrüchen kommt. So könnte man notfalls über den Messenger weiterspielen, weil wohl kaum einer Lust hat 10 mal oder öfter noch eine Partie wieder neu bei Chessgate einzuhämmern. Wir werden ja sehen - vielleicht gibt es diese Probleme ja bis dahin von meiner Seite aus nicht mehr. Gruß, Willi |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Hallo allerseits,
ich möchte mich als Initiator des Turniers auch noch mal kurz melden, nicht dass Ihr denkt, ich bin verschollen. Wie Willi schon geschrieben hat, bin ich momentan beruflich total mit Arbeit zugeschüttet. Zu allem Überfluss ist mein Azubi auch seit einigen Wochen zu Überbetrieblichen Ausbildung. Das geht wohl nach dem Motto: Lass den Alten mal buckeln :rolleyes: Zu allem Überfluss habe ich im Moment riesen Probleme mit meinem PC. Irgendwie hat sich Vista verschluckt und will nun nicht wieder vernünftig arbeiten. Selbst nach einer Neuinstallation die ich in den letzten 2 Tagen vorgenommen habe funktioniert er mit einigen Programmen nicht vernünftig. Heute war ich es schließlich Leid und habe mir kurzerhand Windows XP 64 bestellt. Sobald ich das nächste Woche installiert habe werde ich dann nächstes Wochenende die Homepage fertig stellen, sodaß das Turnier im Mai starten kann. beste Grüße Markus |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Hallo Markus
Gibt es schon eine Teilnehmerliste bzw. mit welchen Programmen und welchen Pocket PC, und schließlich auch mit welchen Brettschachcomputer etc. gespielt werden möchte! So eine Übersichtstabelle wäre cool! Gruß Bernhard (rodel) |
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Zitieren:
Aus Zeitgründen habe ich bei manchen Aufgaben nicht die vollen 15' rechnen lassen; ich habe mich hierbei an Guidos Zahlen orientiert. Aufgabe 13 stellte mich vor ein Rätsel: im ersten Anlauf fand mein PDA 1. - Le6 bereits nach ca. 3', im zweiten brauchte er fast 8 und im dritten sogar 13'17"! Die 3' ließen sich auch im 4. Versuch nicht mehr nachvollziehen (8'19") Ich habe jedesmal deinen Rat befolgt und mit PGM die Hashtables (16 MB) gelöscht. Ich habe auch Aufgabe 12 mehrfach getestet; vorher eine frühere Aufgabe 12' lang berechnen lassen, um die Hashtables auch mal auf diese Weise zu löschen; trotzdem bekam ich jedesmal andere Ergebnisse. Mir scheint der Zufallsgenerator hier viel Einfluss zu haben... BT2630 OP on 01 1 02 16 03 22 04 900 05 5 06 9 07 2 08 25 09 11 10 7 11 9 12 38/24/15 13 ~180/~480/797/499 14 7 15 900 16 33 17 15 18 6 19 411 20 43 21 900 22 1 23 333 24 182 25 900 26 900 27 <300/381 28 120 29 522 30 4 viele Grüße, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info