Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1526)

Drahti 21.04.2016 14:04

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Das PB ist auf jeden Fall beim Polgar abschaltbar.

ELO-Einstellung linear ist zu viel verlangt. Es gibt nicht viele Geräte, wo die ELO-Zahl so fein (oder überhaupt) einstellbar ist. Der Grund liegt auf der Hand: konkrete Zahlen könnten "eingeklagt" werden... Bei Spielstufen/Levels kann das der Hersteller viel laxer handhaben.

Ich denke, es werden in der Praxis Stufen sein, vl. in 20er oder 50er ELO-Schritten. Das ist sehr schwer nachzuweisen, da viele Partien gespielt werden müssten. Letztlich ist das aber für Dich egal. Ich würde einfach starten, nach ein paar Partien um 50 ELO hoch oder runter drehen und wenn das nicht reicht, dann eben nochmal 50 ELO. Im Prinzip bringt das Theoretisieren hier nichts. Auch wenn ich selbst ein Freund davon bin. ;)

Gruß,
Andreas

ps. Deine neue Signatur gefällt mir, passt sogar ein bisschen zum Forum :rolleyes:

Eskimo 21.04.2016 15:17

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
20er Schritte wären OK ... aber nicht größer !!! ;)

Find's aber gut, dass man dennoch in 1er Schritten einstellen kann :D

Nachtrag: Momentan verliere ich alles, egal was ich einstelle :-( Vernünftige Tests sind daher einfach nicht möglich .... Schade, dass ich einfach zu schwach geworden bin ... Muss mich wohl nach Computern anderer Hersteller mit deutlich <1500 umsehen :-(

Eskimo 26.04.2016 17:01

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 58203)
Das PB ist auf jeden Fall beim Polgar abschaltbar.

Leider nicht !! Hab noch mal in der Anleitung nachgesehen. Es ist definitiv nicht möglich. Bei den R. Lang-Programmen ist das sehr wohl der Fall.

Schade, denn das macht was aus ... wenn man also evtl. schneller spielt, könnte das einen merklichen Unterschied ausmachen ... werde ich prüfen (kommt ja auch der Realiät näher)

Drahti 26.04.2016 18:35

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Sorry für meine Falschauskunft und danke für den Hinweis! Ich war fest davon überzeugt, dass der Polgar im Menü identisch zum Academy ist. Ist er aber doch nicht. Genau in diesem Punkt stellt er dem Permanent Brain Menüpunkt des Academy den "Lernfaktor" gegenüber. Ev. tut dieser auf einer bestimmten Stufe dasselbe (also PB off), aber dies ist leider nicht ausreichend dokumentiert, wie wir ja schon festgestellt haben.

Da mir das jetzt keine Ruhe ließ, habe ich es noch am von der Bedienung auch vergleichbaren Milano geprüft: auch hier gibts den Lernfaktor, aber keine explizite Abschaltung des PB.

Vermutlich lässt sich das PB durch Tricks wie Zugrücknahme o.ä. umgehen, aber Spielkomfort ist anders...

Solwac 26.04.2016 18:47

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Funktioniert das vielleicht wie beim MM IV?
Ein berechneter Zug wird einfach erst vor der Antwort ausgeführt und so kommt nur eine Sekunde oder so (je nach Zeit zwischen den beiden Zügen halt) das permanent Brain zum tragen.

Eskimo 26.04.2016 20:54

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
welcher Antwort? Meine? Ich will ja gerade lange überlegen ...

naja ich las irgendwo anders, dass man MEM drücken müsste, dann wird der Permanent Brain Zug vergessen.
Aber wie gesagt, Spielcomfort wäre das dann nicht mehr .... :(

Drahti 26.04.2016 21:59

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Solwacs Vorschlag wird funktionieren, hat aber den Nachteil, dass dann die eigene Uhr nicht korrekt anzeigt. Die läuft ja erst, wenn der Zug des Computers ausgeführt wurde.

MEM drücken ist ja fast noch zumutbar. :o

Eskimo 27.04.2016 13:00

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Achso, jetzt verstehe ich erst ... man lässt es blinken und führt den Computer Zug erst gar nicht aus ... denkt sich aber im Kopf, wo die Figur stehen muss ... nun ja . . . . Erstens müsste man gucken, ob das funktioniert, zweitens wäre das auch irgendwie schräg ... :confused:

Solwac 27.04.2016 13:04

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 58265)
Achso, jetzt verstehe ich erst ... man lässt es blinken und führt den Computer Zug erst gar nicht aus ... denkt sich aber im Kopf, wo die Figur stehen muss ... nun ja . . . . Erstens müsste man gucken, ob das funktioniert, zweitens wäre das auch irgendwie schräg ... :confused:

Richtig. Für eine Partie eines Menschen sicher nicht optimal, für das Spiel zweier Computer hingegen sehr gut geeignet.

Eskimo 02.05.2016 09:47

AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
 
Also über 1460 komme ich derzeit leider nicht hinaus... einen Sieg konnte ich anfangs dagegen erringen.
Danach nur Niederlagen und gegen 1430 einmal remis.

Ja, ich kann in etwa bestätigen, dass Polgar < 1450 Leichtfiguren gegen Bauern gibt. In etwas höheren Stufen gibt er 1-3 Bauern, spielt dann aber fehlerfrei und stark weiter.
Aber ich schaffte es mehrfach nicht, mit 2 Plusbauern zu gewinnen - unmöglich. Das reicht einfach nicht für mich.

Was soll ich tun? Habt ihr weitere Ratschläge für mich, wie ich meine Spielstärke steigern kann? MM I ist leider auch kaum schlagbar in LE_3. Gibt es noch
schwächere Module/Computer mit ordentlichem Brett? Wie sieht es mit der Klasse U1500 aus?

Peinlich peinlich, wenn man bedenkt, dass ich mal 1750 hatte und guter Vereinsspieler war ... aber ihr seid wohl alle hier stärker, oder? :nene:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info