Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Mephisto Phoenix - Der Diskussionsthread inkl. Owner's Lounge (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6743)

Mapi 13.04.2023 13:53

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo allerseits,
Auch ich möchte mich noch einmal ausdrücklich vor allem bei Sascha für die exzellente Review des Mephisto Phoenix bedanken. Es ist wirklich sehr, sehr bedauerlich und auf keinen fall hinnehmbar, das einige Zeitgenossen dann solche Hasstriaden los treten müssen. Wir dürfen uns nicht wundern, wenn mit der Zeit sich keiner mehr die Mühe macht etwas informatives und interessantes mit anderen zu teilen, man muss ja mittlerweile immer damit rechnen in den Fokus von solchen ( ich sag es bewusst wie ich es meine) asozialen Personen zu geraten, die es für nötig halten, die Arbeit anderer durch Beleidigungen in den Schmutz zu ziehen. Sehr traurig, wohin unsere Gesellschaft abgleitet.


Nachdenkliche Grüße
Markus

Mythbuster 14.04.2023 09:17

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Wolfgang,

eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, werde es auch nicht mehr, denn ich denke, alles ist gesagt und geschrieben ... nur ganz kurz zu Deiner Antwort ein paar Gedanken, die mir spontan einschossen, als ich Deine Zeilen las ...

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 115694)
Das ist genau die richtige Einstellung.

... sehe ich heute auch so ... nur sollte man dann keine Ankündigungen unfertiger Produkte bzw. Inhalte machen ... denn das weckt natürlich Erwartungshaltungen beim Kunden ...


Zitieren:

Hier wurde immer nach Syzygy-Tablebases gerufen ... Das waren Nalimov-Datenbanken, keine Syzygy. ....
Es wurde nach Tablebases gerufen, nicht nach speziellen Versionen ... ;)

Davon abgesehen: Wenn man dem User die Möglichkeit gibt, die TB zu (de-) aktivieren, ist es egal, ob die Rechenarbeit verlangsamt wird oder nicht ... da der Nutzer selbst entscheiden kann, was er möchte.

Sinnvoll und meiner Meinung nach umsetzbar wäre eine Anzeige, dass auf die TB zugegriffen werden und eine entsprechende Auswertung in Form einer eindeutigen Anzeige ... und ja, natürlich bedeutet das Aufwand bei der Umsetzung ...

Aber am PC habe ich durchaus bei aktivierten 5-Steinern plötzlich mal den Hinweis auf ein Matt in xy Zügen ... die nie errechnet worden sein können ... also geht es theoretisch schon. :zwinker:

Zitieren:

Unlängst in Klingenberg bin ich auch gefragt worden, wann mehr Emulationen kommen ... (1) Es muss also ein Konstrukt gefunden werden, dass sich der Anwender diese entsprechenden Programme selbst installiert. (2) Dazu muss das System ein Stück weit "geöffnet" werden.
1.) Wenn man etwas noch finden muss und auf der Suche ist, darf man es nicht schon ankündigen ... denn man kann ja nicht ausschließen, nicht fündig zu werden ...

2.) ... wie bei jedem Update, das mittels USB eingespielt werden kann? Was ist mit einfachen Lösungen, bei denen die EPROMs auf dem USB Stick nur als "Schlüssel" dienen? So könnten zum Beispiel alle Dateien schon auf dem Phoenix sein und wenn der Phoenix auf einem USB Stick gültige Dateien erkennt (die nicht einmal den "richtigen Namen" haben müssten, werden die entsprechenden Gegenstücke freigeschaltet ...

... ist nur eine von diversen Ideen zu der Problematik ... :zwinker:


Beste wochenendliche Grüße,
Sascha

Egbert 14.04.2023 09:45

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 115719)
Hallo Wolfgang,

...

1.) Wenn man etwas noch finden muss und auf der Suche ist, darf man es nicht schon ankündigen ... denn man kann ja nicht ausschließen, nicht fündig zu werden ...

2.) ... wie bei jedem Update, das mittels USB eingespielt werden kann? Was ist mit einfachen Lösungen, bei denen die EPROMs auf dem USB Stick nur als "Schlüssel" dienen? So könnten zum Beispiel alle Dateien schon auf dem Phoenix sein und wenn der Phoenix auf einem USB Stick gültige Dateien erkennt (die nicht einmal den "richtigen Namen" haben müssten, werden die entsprechenden Gegenstücke freigeschaltet ...

... ist nur eine von diversen Ideen zu der Problematik ... :zwinker:


Beste wochenendliche Grüße,
Sascha

Volle Zustimmung!

Gruß
Egbert

Leoschach 14.04.2023 17:59

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo zusammen.
Auch ich bin mit dem Mephisto Phoenix sehr sehr zufrieden. Ein toller Schachcomputer. Ich muss gar nicht noch mehr Emulationen haben. Man(n) hat ja noch andere Schachcomputer von Ruud und Mephisto.
Ich wünsche mir jedenfalls, dass das online Spiel bald kommt und einige Anpassungen bei den Engines kommen - sprich Spielstufen — kommen.
LG Leo

mclane 14.04.2023 21:03

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ich würde mir, wenn man das denn lizensieren könnte, den letzten Conchess alias plymate Victoria wünschen.
Das hat auch einen Grund.
Die conchess Geräte hatten eine wirklich schlechte hardware wie ich finde und ulf Rathsman verdient es m.E.

Chessguru 14.04.2023 21:55

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Wolfgang,

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 115694)
Das Phoenix-Projekt ist nicht tot.

ich nehme dich und die Firma Millennium hiermit beim Wort!

Sternzeit 14.April Anno 2023. Ich denke, ich und alle Käufer des Mephisto Phoenix werden diese Aussage im Gedächtnis behalten.

Fasse ich deine geschilderten Probleme zusammen, so muss ich leider feststellen, ein WM-Paket, Fehlerbereinigungen oder gar neue Funktionen / Engines (kostenpflichtig oder auch nicht) sind momentan nicht zu erwarten.

Gut, die Online-Anbindung soll ja lt. Aussagen von Jürgen hier im Forum, Ende des Jahres erfolgen. Bin gespannt...

Nur für meine Person gesprochen! Ich habe mit dem Phoenix Projekt abgeschlossen.

Gekauft hatte ich es mir aufgrund des Bretts, der Retro-Engines und in der Hoffnung, weitere Retros-Engines zu erhalten. Also die Vielfalt, die wir z.B. vom Revelation II / Reflection II kennen und wir sehr genau wissen, dass Ruud sehr wohl in der Lage ist, diese auch auf dem Phoenix umzusetzen.

Der Native-Bereich ist für mich, eine halbfertige und noch immer fehlerbehaftete Beta-Version. Erspart mir bitte die Aufzählung.

Der Ansatz, das Potential ist, wie in der Review erwähnt, erkennbar. Aber, wie ich es bereits mehrfach geschrieben habe, der Fehler lag da wohl in meiner Erwartungshaltung.

Für mich als Spieler, der auch gerne gegen Engines neueren Datums (Hiarcs, Shredder, Wasp usw.) spielt, ist der Phoenix in diesem Bereich nicht ausreichend.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt... aber sie stirbt. Zumindest bei mir. Dafür findet sich bei mir nun ein Windows Tablet + BearChess. Diese Kombi bietet im Native-Breich alle Varianten, die ich mir wünsche.

Der Retro-Bereich des Phoenix ist seine große Stärke, auch wenn das einige Personen nicht begreifen wollen. In diesem Bereich erkennt man die große Erfahrung von Ruud.

So, das war das Wort zum Freitag von mir. Wie gesagt, nur meine Meinung.

Weiterhin viel Spaß mit dem Phoenix...

Gruß
Micha

Wolfgang2 14.04.2023 23:40

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 115741)
Hallo Wolfgang,



ich nehme dich und die Firma Millennium hiermit beim Wort!

Sternzeit 14.April Anno 2023. Ich denke, ich und alle Käufer des Mephisto Phoenix werden diese Aussage im Gedächtnis behalten.

Wenn ich sage: "Das Phoenix-Projekt ist nicht tot", dann heißt das, dass es seit diesem Jahr drei oder vier Testversionen gibt, primär mit Fehlerbereinigungen. "Tot" wäre das Projekt, wenn einfach nichts mehr gemacht werden würde!
Aber so weit, dass hier im Forum protokolliere, wenn es eine neue Testversion gibt, verbunden mit einen Change-Log, ist es noch nicht! ;-)

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 115741)
Fasse ich deine geschilderten Probleme zusammen, so muss ich leider feststellen, ein WM-Paket, Fehlerbereinigungen oder gar neue Funktionen / Engines (kostenpflichtig oder auch nicht) sind momentan nicht zu erwarten.

"Momentan nicht zu erwarten" ist eine relative Aussage. Aber ich bin selbst immer vorsichtig mit optimistischen Aussagen, und stimme dem daher zu.
Aber das heißt ja nicht, dass es trotzdem - wenn auch sehr langsam - weitergeht.
Natürlich kann ich keine Garantie geben, oder mitteilen, wann etwas auf den Markt kommt, weil nicht der Entwickler der Software bin.

Gruß
Wolfgang

MichaelN 15.04.2023 12:10

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Liebe Schachcomputerfreunde,

ich für meinen Teil fand das Review zu dem neuen Phoenix äußerst interessant und die Diskussionen vorab spannend und informativ. Man kann nun von diesem Gerät über der Fülle seiner Features begeistert oder über die (noch) nicht vorhandenen Funktionen maßlos enttäuscht sein, dies sollte aber letztlich kein Grund sein, Personen persönlich anzugreifen und zu verletzen. Letztendlich geht es hier doch "nur" um unser aller Hobby.

Im übrigen hoffe ich, dass die Entwicklung des Phoenix weiter voranschreitet und ersehnte Funktionalitäten und Problembereinigungen nachgereicht werden. Kein Produkt ist letztlich derart ausgereift, nicht noch weiter verbessert werden zu können. Zudem sollte es ja auch im Sinne der Firma Millennium sein, die Käufer eines Phoenix und potenzielle Interessenten positiv zu stimmen.

In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin viel Freude mit unserem gemeinsamen Hobby und eine hoffentlich weitergehende Produktentwicklung beim Phoenix.

Viele Grüße
Michael

gavon 15.04.2023 14:10

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ich habe mir den Phönix hauptsächlich aufgrund der hervorragenden Previews (danke dafür an Sascha!) gekauft und habe den Kauf auch nicht wirklich bereut.

Nur nach heutigem Entwicklungsstand würde ich mich mit einem Kauf wahrscheinlich noch zurückhalten und erst Mal abwarten was da tatsächlich noch kommt oder auch nicht.

Die Aussicht auf Funktionserweiterungen, Updates usw. schürt ja der Hersteller selbst auf seiner Homepage und verlinkt zudem auf die Pre/Review hier im Forum.

Wenn schon intern bekannt ist, dass es entwicklungstechnisch Probleme gibt, dann sollte zumindest auf der Homepage des Herstellers ein ungefähres Zeitfenster für mögliche Updates kommuniziert werden - das wäre Kundenfreundlich.

Ein völlig unverständliches Verhalten des Herstellers ist auch das Ignorieren von Sascha's Hinweis auf die falschen Maßangaben des Koffers auf der Hersteller site - als Kunde erwarte ich mir schon, dass die angegeben Maße auch zutreffen.

Sollte das Projekt Phönix wirklich tot sein - was ich nicht hoffe, dann war das jedenfalls nach dem CGE, dem CE sowie dem Phönix mein letztes Teil von Millennium - egal was da kommen würde.

Gruß Gerald

Gerd v.d. Loo 16.04.2023 13:05

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Computerschachfreunde.

Wollte auch nur kurz meine Meinung zum Mephisto Phoenix vorstellen, obwohl das meiste hier schon gesagt wurde.
Der Phoenix ist das Beste, was ich mir jemals an Schachcomputern zugelegt habe. Hier vereinen sich alle meine schachlichen Wünsche in EINEM Gerät. Insbesondere der Retro-Bereich ist für mich perfekt. Als Angehöriger des Jahrgangs 1969 konnte ich von den legendären Mephistos der 80er nur träumen. Was hätte ich dafür gegeben, einen Exclusive mit Glasgow oder Amsterdam-Programm oder einen der Nachfolger zu bekommen. Keine Chance, zu teuer. Trotzdem kann ich mich noch an meinen ersten Exclusive mit MM I -Modul erinnern. 999,-DM bei Quelle als Weihnachtsgeschenk. Hab den Riesenkarton mit dem Rad von der Quelle-Filiale bei Sauwetter abgeholt. Wahnsinn!! Das Gefühl kennen nur Leute, die so ticken wie wir in diesem Forum. Und jetzt sind da plötzlich alle Schätze mit dem Phoenix vereint, nur einen Knopfdruck entfernt. Und hier muss ich sagen, dass ich Sascha wegen seiner Preview sehr dankbar bin, denn ohne diese exzellente Vorschau hätte ich das Gerät wahrscheinlich nicht gekauft, denn es gibt ja noch die sehr guten Emulationen von Franz (Danke dafür!). Trotzdem ist es toll, wieder einen echten Schachcomputer auf dem Tisch zu haben, wobei mich das Design des Turnierbretts total überzeugt. Das Brett steht dauerhaft auf unserem Wonzimmertisch (Dank an meine Frau :-) ), und erfreut mich jeden Tag beim Hinschauen. Ich nutze den Phoenix nur zum Selbstspielen (für Analysen ist mit der Laptop lieber). Von daher ist es mir persönlich fast egal, ob hier seitens Millennium noch weitere Erweiterungen angeboten werden. Für mich ist das Produkt "rund". Das heißt aber nicht, dass ich zukünftige Entwicklungen nicht begrüßen würde. Zum Schluss möchte ich mich noch bei den Leuten hier bedanken, die den Phoenix ausgiebig testen und unermüdlich Vergleichskämpfe durchführen. Insbesondere ist hier Egbert hervorzuheben, der die Fahne des Mephisto Glasgow (auch einer meiner Lieblinge!) unermüdlich hochhält (wo nimmt der Kerl eigentlich die Zeit her? ;-) ) und einen super interessanten Wettkampf nach dem anderen durchführt und obendrein noch unterhaltsam kommentiert. Spitzenklasse!! Zum Schluss möchte ich noch kurz vermerken, dass hier im Forum ein wohltuend friedliches und hilfsbereites Miteinander herrscht. Der, der Schachcomputer liebt, wird sich hier wohlfühlen und bekommt im Bedarfsfall immer kompetenten Rat und Unterstützung.

In diesem Sinne, viel Spaß mit den Geräten und einen schönen Sonntag.

Gerd

Egbert 16.04.2023 15:14

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Vielen Dank Gerd für Deine freundlichen Worte. Für mich sind die Vergleiche mit Mephisto Glasgow eine Herzensangelegenheit, da vergesse ich oftmals die Zeit ;)

Gruß
Egbert

Lindwurm 16.04.2023 20:22

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Was ich schon immer über den Rev II wissen wollte, mich aber nicht zu fragen getraut habe :cool::

kann man eigentlich die beiden schwarzen Leisten gefahrlos entfernen ? Ich hatte den Rev II wegen Platzmangel erstmals nach 3 über Jahren eingepackt und nach wenigen Tagen bereut. Nur würde er mir neben den anderen Brettern besser ohne diese schwarzen Seitenteile gefallen. Und ich dachte, bevor ich da dran rumschraube frag ich mal in die Runde.

Mythbuster 16.04.2023 20:40

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Hallo Tobias,
ja, man kann … ;)

Gruß,
Sascha

Lindwurm 16.04.2023 21:46

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Hallo Sascha,

vielen Dank. Dann werd ich mal die nächsten Tage, wenn ich ein bisschen Ruhe habe, daran machen :D

Fluppio 16.04.2023 22:30

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 115801)
Hallo Sascha,

vielen Dank. Dann werd ich mal die nächsten Tage, wenn ich ein bisschen Ruhe habe, daran machen :D

Hallo Tobias,

würde mich auch interessieren, wenn die Demontage (und späteres re-montieren) unkompliziert geht. Vielleicht kannst Du ja ein paar Fotos davon machen.

Gruß, Peter

Chessguru 16.04.2023 22:33

AW: Revelation II Owners Lounge
 
1 Anhang/Anhänge
Das Problem ist nur, nimmt man die schwarzen Seitenteile ab, schauen 6 Holzdübel aus dem Gerät. Sieht schei... aus.

Aber man kann den Rev II tieferlegen, indem man die Seitenteile umdreht.

https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1681677164

Gruß
Micha

Lindwurm 16.04.2023 22:55

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 115805)
Das Problem ist nur, nimmt man die schwarzen Seitenteile ab, schauen 6 Holzdübel aus dem Gerät. Sieht schei... aus.

Aber man kann den Rev II tieferlegen, indem man die Seitenteile umdreht.

Gruß
Micha

Mmmh, das ist nicht so prickelnd. Die sind wohl fest verklebt ?
Sieht ja jetzt aus wie ein Opel Manta :p



Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 115804)
Hallo Tobias,

würde mich auch interessieren, wenn die Demontage (und späteres re-montieren) unkompliziert geht. Vielleicht kannst Du ja ein paar Fotos davon machen.

Gruß, Peter

Ja, wird ein paar Tage dauern, weil die nächste Woche so wie es aussieht recht „zeitintensiv“ wird. Aber ich werds dokumentieren und stell es dann hier rein.

Chessguru 16.04.2023 23:01

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Also bei meiner Kiste habe ich die Seitenteile recht gut lösen können. Aber wie gesagt, sieht definitiv bescheiden aus.

Du kannst es gerne versuchen, aber es wird dir nicht gefallen.

Naja, die Manta Nummer hatte den Vorteil, dass das Brett flach meinem Schreibtisch liegt. Hochgestellt ist mir der Rev II etwas zu hoch auf meinem Schreibtisch.

Gruß
Micha

Lindwurm 16.04.2023 23:17

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Hallo Micha,

ich dachte, man muss die Kiste dazu aufschrauben. Jetzt hab ich mir Ruuds Video zur Herstellung nochmal angesehen. Wenn ich das richtig verstehe, geht da gar nichts nach innen ins Gehäuse.
Also „einfach“ nur vorsichtig abziehen ?
Und ja, die Höhe stört mich auch. Von daher ist das mit dem Tieferlegen gar keine schlechte Idee.
Wenn das Holzdübel sind könnte man sie ja vielleicht absägen. Aber dann wird’s schon zumindest für mich aufwendiger.

Jetzt schlaf ich erst mal drüber. Vielen Dank erst mal.

Chessguru 16.04.2023 23:38

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Hallo Tobias,

Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 115809)
Wenn ich das richtig verstehe, geht da gar nichts nach innen ins Gehäuse.
Also „einfach“ nur vorsichtig abziehen ?

Ja genau.

Also die Holzdübel absägen (scheinen verklebt zu sein) wäre natürlich machbar, aber dann wäre der Rückweg versperrt und man müsste die Seiten entsprechend nacharbeiten. Ich denke, ist kein sinnvoller Weg. Probiere erstmal die Tieferlegung.

Gruß
Micha

Mythbuster 17.04.2023 09:20

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo zusammen,
um das Thema von meiner Seite endgültig zu beenden, ein paar abschließende Worte ... je nach Anwendungszweck und persönlicher Ausstattung ist der Phoenix auch im aktuellen Zustand und unabhängig von künftigen Updates ein in vielerlei Hinsicht interessantes Gerät ... und auch im aktuellen Zustand ist er in in einigen Punkten attraktiver als ein Rev II ... gar keine Frage ... zumal der Rev II dann auch noch in einer anderen Preisklasse liegt, zumindest mit AE Aufrüstung etc. pp. ;)

Da ich über eine nette kleine Sammlung verfüge, waren mir allerdings einige Punkte wichtig, die noch nicht verbaut waren bzw. sind ...

Da jedoch einerseits die mir wichtigen Punkte bereits angekündigt waren bzw. sind und ein Einführungspreis lockte, habe ich dann direkt zugeschlagen ...

Die Punkte am Phoenix, die mir fehlen und aufgrund derer ich das Gerät gekauft habe, möchte ich hier auflisten:

Zitat aus meinem Posting vom 30. September 2022:

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 109929)
Die offizielle Aussage von Thomas Karkosch zum Thema Retropaket und weiterer Emulationen lautet wie folgt:

"... Darüber hinaus wird der im Retropaket enthaltene Emulator mittels eines kommenden Updates in der Lage sein, kompatible Schachcomputer zu emulieren, sofern der Nutzer im Besitz der Originalgeräte ist und die entsprechenden EPROMs zur Verfügung hat. Diese müssen lediglich vom User über USB auf dem Gerät installiert werden, um die entsprechende Emulation nutzen zu können."

Dazu möchte ich ergänzen, dass mit diesem Update diverse bereits bekannte Emulationen gemeint sind. Laut Thomas Karkosch wird dieses Update für das Retropaket kostenlos sein.

... sowie ein Zitat aus meinem Posting vom 20. Oktober 2022:

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 110374)
... die aktuellen Pläne umfassen folgende künftige Inhalte bzw. Funktionen:

2) Notification Sound, wenn die Zeit des Nutzers abgelaufen ist.

3) Erweiterung des Comfort Menüs, so dass es für alle nativen Engines funktioniert.

4) Freigabe des Emulators in dem Sinne, dass dieser die aus anderen Geräten bekannten Emulationen abspielen kann.
Im nächsten Step werden Emus wie zum Beispiel die Novags (Diablo und Co) oder die V2 (die dann mehr eine "Turbo V11" darstellt) etc. pp. eingebaut ...

5) Weitere native Engines. (Anmerkung: Vor allem LC0 / Leela!!!)

6) Hiarcs 15.x
Hier liegt es an M. U., dessen Zeit wirklich sehr begrenzt ist. Darum kann hier niemand sagen, ob es Weihnachten 22 oder Ostern 23 wird ...

7) Multi Varianten-Display
Für mich im Native Bereich das wichtigste Feature, das mir noch fehlt ...

8) Free Analysis Mode
Auch eine schöne Sache, die den Native Bereich deutlich aufwertet.

Dazu weiß ich, dass zum Beispiel an den Tablebases derzeit schon aktiv gearbeitet wird ... das ist mir dann wieder sehr wichtig ... :zwinker:

Das waren bzw. sind Punkte, die mir wichtig sind und die für mich auch kaufendscheidend als Kunde waren ... die in fett hervorgehobenen Punkte sind für mich einfach elementar bei so einem Gerät im Jahr 2022 / 2023 ...


Von diesen Punkten, die als Ideen in der Diskussion waren, will ich gar nicht anfangen:

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 110374)
Resign & Draw
• PGN Header Infos
Zweitbester Zug
Profile selbst benennen
Grafische Aufbereitung der Emulations-Keyboards
• Shredder Elo-Evaluation: Start Elo & Reset Elo
• Replay Games-Funktion

... das wären sicher schöne Ergänzungen, eines solchen Gerätes in dieser Preisklasse auch angemessen, keine Frage ... vor allem die Retrogeschichte ist optisch doch sehr lieblos ... und da wären schöne Overlays, wie in der Messemu schon zeitgemäß ... ebenso die Möglichkeit bei den Native Engine den nächstbesten Zug abzurufen und vor allem Profile selbst benennen zu können ... warum die vorhandene Tastatur nur genutzt werden kann, um das WLAN Paßwort einzugeben, muss ich nicht verstehen ...

... und dass ein Computer zumindest aufgeben können sollte ... nun ja ... Remisangebote wären Königsdisziplin ... aber aufgeben ...


Unterm Strich hätte ich vielleicht auf mich selbst hören sollen ...

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 110374)
Ich gebe zu, ich habe lange darüber nachgedacht, ob und was ich hier im Forum veröffentliche, da wir hier über Dinge sprechen, die noch nicht in der aktuellen Software Build implementiert sind ...

Wem bestimmte Inhalte oder Funktionen hiervon so wichtig sind, dass sie für ihn von elementarer Bedeutung für eine Kaufentscheidung sind, sollte warten, bis sie eingebaut und bewertet sind ...

... um zum Ende zu kommen, wie gesagt, da ich seit Oktober keine neue Beta bekommen habe, bin ich nicht mehr im Thema ... natürlich hoffe ich darauf, dass sich hier etwas tut ... sollte ich ein Update / Betaversion mit neuen Inhalten / Funktionen / Fehlerbereinigungen bekommen, werde ich das hier natürlich nachtragen.

Und auch wenn ich den Frust mancher Mitleser / Käufer nachvollziehen kann ... ich habe immer geschrieben, was bereits im Gerät vorhanden ist und was nicht ... für mehr bin ich nicht verantwortlich.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich an diesem Punkt um Verständnis dafür bitten möchte, dass ich ab sofort keine Fragen mehr zu dem Thema beantworten werde, weder per Mail oder PN, noch Anfragen, die über meine Homepage kommen ... wer Fragen oder Anmerkungen hat, möge sich direkt an Millennium wenden ... das ist die einzig richtige Adresse für Feedback jeder Art. Danke fürs Lesen.

Grüße,
Sascha

Lindwurm 17.04.2023 22:59

AW: Revelation II Owners Lounge
 
Hi,
my Revelation II shows definitely no such noise. I usually also play in a complete quiet surrounding, except the last days when I listened to the new Metallica album while playing the black pieces :cool:

Chessguru 17.04.2023 23:02

AW: Revelation II Owners Lounge
 
I can not confirm this, i cannot hear any sounds. My Rev II runs silently.

Best
Micha

ecsrun 18.04.2023 01:13

Re: Revelation II Owners Lounge
 
Thank you for the feedback!

One more question if you do not mind. I prefer playing the Hiarcs engine and I like the ability to select an ELO level. When I last tried the Revelation 2 with FW 3.22, it was not possible to save the engine settings for Hiarcs (or others), including the ELO.

Have there been any improvements in this department? Is it possible to save the engine settings? If memory serves me correctly, it required a dozen or more key presses to get the ELO to the level that I desired (~1800).

Thanks again,

Hartmut 18.04.2023 11:02

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 115694)
Ein häufiges "Stöbern" in den Bases geht zu Lasten der Rechengeschwindigkeit (langsame SD-Zugriffe). Dann muss man natürlich auch die Frage stellen, wie viele SD-Zugriffe sinnvoll sind.

Da möchte ich aber durchaus nochmal nachfragen. Aus meiner Fernschacherfahrung heraus weiss ich dass Tablebases ein System ganz schön in die Knie zwingen können. Da gab es Stellungen wo dann die Rechengeschwindigkeit eines Stockfish auf ein Hundertstel zurückfiel weil er auf die Tablebase-Dateien warten musste. Aber das war zu HD-Zeiten. Mit schnellen SSDs war zumindest bei 5-steinern kaum ein Geschwindigkeitsverlust zu merken. Eine SD-Karte liegt da irgendwo dazwischen. Ist bei reinen 5-steinern der Geschwindigkeitsverlust hier wirklich so gravierend oder überwiegen nicht doch die Vorteile?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info