![]() |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Guten Abend Allerseits, :)
die 13. Partie brachte ein für den Mephisto Modena etwas glückliches Remis, in welcher Mephisto Glasgow Gewinn-Möglichkeiten nicht nutzen konnte. Somit führt der Revelation II Mephisto Glasgow, ~68030, 66 MHz mit 8:5 gegen Mephisto Modena.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.12"] [Round "97"] [White "Rev. II Mephisto Glasgow, 68030, 66 MHz"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "81"] 1. e4 c5 2. c3 e6 3. d4 d5 4. exd5 exd5 5. Nf3 {Ende Buch} Nc6 6. Bb5 Bd6 { Ende Buch} 7. Be3 {dieser Zug wurde a tempo aus dem Buch gespielt.} c4 8. b3 { positionell einwandfrei von Mephisto Glasgow gespielt.} cxb3 9. axb3 Nge7 10. O-O O-O 11. c4 Bg4 {bis hier hin, haben beide Geräte auch sehr gut ohne Buch die Eröffnungsphase bestritten.} 12. Qe2 {dieser Zug muss jedoch kritisiert werden, besser war 12. h2-h3.} Nf5 {!} 13. Bxc6 bxc6 14. c5 Bc7 15. h3 Bh5 16. Qd3 Nxe3 17. Qxe3 Re8 18. Qc3 Bxf3 {? verspielt seinen leichten Vorteil wieder, welcher mit 18. ...f7-f6 hätte aufrecht erhalten werden können.} 19. Qxf3 Ba5 20. Nc3 Bb4 21. Ra6 Re6 22. Rfa1 Qe7 {? ein taktischer Fehler des Modena.} 23. R1a2 {? aber auch Mephisto Glasgow sieht die nette Kombination nicht umfänglich, obgleich "er" sie einige Zeit in der Hauptvariante spielen wollte: } (23. Rxc6 Rxc6 24. Nxd5 Qd7 25. Nxb4 Rcc8 26. Rd1 Rab8 27. Na6 Rb5 28. d5 { und Weiß steht schon praktisch auf Gewinn.}) 23... Re1+ 24. Kh2 Qc7+ 25. g3 Re7 {? kein guter Zug des Modena.} 26. Nd1 {! Klasse dass Mephisto Glasgow den Vorteil der Umgruppierung des Springers sieht.} Rae8 27. Ne3 {Weiß besitzt nun einen deutlichen Positions-Vorteil.} f6 {? wiederum nicht überzeugend was Modena hier anbietet.} 28. Nf5 {! Mephisto Glasgow steht praktisch auf Gewinn.} Rd7 29. Qf4 {? und verspielt fast den ganzen Vorteil mit diesem Zug, man beachte die Variante:} (29. Kg2 h6 30. Re2 Rxe2 31. Qxe2 Kf7 32. Qg4 Ke8 33. Nxh6 Qb7 34. Ra2 a5 35. Nf5 Kd8 36. Re2 Qc7 37. Re6 Kc8 38. Nd6+ Kb8 39. Re8+ Rd8 40. Rxd8+ Qxd8 41. Qxg7 {halt doch erheblich zu tief für das Programm aus dem Jahre 1984.}) 29... Qxf4 30. gxf4 g6 31. Ng3 {? Unverständlich. Warum nicht das klar bessere 31. Sf5-d6? Dort wäre der Springer perfekt positioniert.} Rc7 32. Rxa7 Rxa7 33. Rxa7 Bc3 34. Ra4 Rb8 35. Kg2 Rxb3 36. Ne2 Bb4 37. Ra6 Rb2 38. Kf3 Rb3+ 39. Kg2 Rb2 40. Kf3 Rb3+ 41. Kg2 {Remis durch 3-fache Zugwiederholung. Da ist der Modena noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen und hätte sich über eine Niederlage nicht beschweren dürfen.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Guten Abend Schachcomputer Freunde, :)
eines möchte ich voranstellen. Die nachfolgende Partie ist einer der aufregendsten Begegnungen, welche ich je bei einem Schachcomputer-Duell erleben durfte. Natürlich, wir haben hier kein Niveau eines TASC 30, Reflection Vancouver oder Millenium Chess GeniusExclusive. Dennoch, was die beiden Kontrahenten abgeliefert haben war aller Ehren wert und unglaublich fesselnd. Es lohnt sich wirklich die Partie Zug für Zug nachzuspielen, bzw. selbst zu analysieren. So viel taktischen Sprengstoff werdet Ihr kaum in einer anderen Partie finden. :) Ach so..., gewonnen hat letztendlich Mephisto Glasgow, ein entscheidender taktischer Blackout des Modena war hierfür verantwortlich. Es steht nun also zwischen dem Revelation II Mephisto Glasgow, ~68030, 66 MHz und Mephisto Modena 9:5.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.12"] [Round "98"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Rev. II Mephisto Glasgow, 68030, 66 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "69"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nf3 e6 4. Nc3 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 Bb4 6. e3 {Ende Buch} b5 {Schachcomputer der älteren Generationen tun sich im angenommenen Damengambit sehr schwer, wenn sie frühzeitig aus dem Buch sind. Stellungsgemäß war hier 6. ...c6-c5 oder ...Sg8-f6.} 7. Bd2 Nf6 {? 7. ... a7-a5 war angesagt. Weiß verfügt bereits über einen leichten Vorteil.} 8. axb5 Bxc3 9. Bxc3 cxb5 10. b3 {Mephisto Modena spielt diese Phase einwandfrei.} a5 11. bxc4 Ne4 12. Bb2 b4 {Weiß besitzt zwar positionelle Vorteile, dennoch versprechen die beiden schwarzen verbundenen Freibauern durchaus Gefahrenpotential.} 13. Bd3 Bb7 14. Ne5 {der erste etwas ungenaue Zug des Modena. Besser war hier 14. Dd1-a4+.} O-O 15. Qc2 f5 16. f3 Qh4+ {? auf den ersten Blick nahe liegend, dennoch war hier 16. ...Se4-f6 die klar bessere Alternative. Vorwürfe kann man hier dem Mephisto Glasgow jedoch nicht machen. Es entsteht nun eine Stellung mit dermaßen viel taktischem Feuer auf beiden Seiten wie ich sie selten erleben durfte.} 17. g3 Nxg3 18. Qf2 {! Modena spielt nach wie vor bärenstark in dieser Partie.} f4 19. e4 Qh6 20. Ng4 Qh3 21. Rg1 Bxe4 22. fxe4 Qxg4 23. d5 {? hier beginnt Modena den roten Faden zu verlieren. Nach 23. h2xg3 liegen die Vorteile klar bei Weiß, auch wenn die schwarzen Freibauern nach wie vor nicht vernachlässigt werden dürfen.} a4 24. hxg3 f3 25. e5 {25. Tg1-h1 war wohl eine bessere Alternative. Die Stellung befindet sich nun, wenn auch sehr explosiv, in etwa im Gleichgewicht.} a3 26. Rh1 g6 {? nun begeht Mephisto Glasgow eine Ungenauigkeit, welche Weiß wieder in Vorteil bringen könnte. Angesagt war 26. ...h7-h6.} 27. Bd4 Nd7 28. d6 { ? doch auch Weiß ist mit dieser überaus komplexen Stellung, mit schier unglaublich vielen taktischen Wendungen überfordert. Wem wollte man hier einen Vorwurf machen? 28. Df2-h2 hätte den weißen Vorteil behauptet.} Ra5 { ! stark.} 29. c5 {nach wie vor war 29. Df2-h2 die bessere Alternative.} Qg5 { ? verpasst 29. ...b4-b3 mit kompletten Ausgleich und bietet nun wiederum dem Modena Gewinnchancen.} 30. Rh4 {? ...welcher diese aber ungenutzt liegen lässt und nun Mephisto Glasgow Chancen einräumt. 30. Ke1-f1 behauptet den weißen Vorteil.} Rxc5 {! mutig und gut gespielt.} 31. Rd1 Rc1 32. Re4 { ?? leider hat nun Mephisto Modena einen taktischen Blackout. Beide hangelten die ganzen Partie am Abgrund und fanden manches Mal auch nur die zweitbesten Züge, doch dieser Katastrophen-Zug verliert sofort. Nach 32. Th4-f4 hätte Weiß noch kämpfen können.} b3 {! und es ist aus mit dem Modena.} 33. Be3 Nxe5 34. Bxc1 Nxd3+ 35. Rxd3 {Mephisto Modena gibt auf. Was für eine aufregende Partie! Eigentlich hätte diese Begegnung gar keinen Sieger verdient.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Tja, bei diesem Spielstand kann man für alle, die auf den Modena gewettet haben, nur froh sein, dass nicht um Geld gespielt wurde, lach. Obwohl... dann wär mein Säckel jetzt vermutlich etwas gefüllter.
|
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Mephisto Modena spielt eigentlich fast auf Augenhöhe mit dem Revelation II Mephisto Glasgow. Allerdings ist er ein "Meister der verpassten Chancen" und taktisch offenbar noch ein Stück weit anfälliger als der hoch selektive Mephisto Glasgow auf dem Revelation II. Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Die taktischen Aussetzer von Mephisto Modena lassen sich nicht in ein Schema pressen, nein, sie scheinen so ganz zufällig zu geschehen, auch in Momenten, wo man es am wenigsten erwarten würde. Gruss Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Die Überlegenheit der weissen Stellung war insbesondere durch die miserable Stellung des wirkungslosen schwarzen Läufers auf b4 und die aktiven Möglichkeiten des weissen Springers zurückzuführen. Dass Mephisto Glasgow das nicht auszunutzen vermochte, war Glück für den Mephisto Modena. Gruss Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Eine wirklich faszierende Partie. Mfg Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Hallo Zusammen, :)
die 15. Partie endete in einem Remis durch 3-fache Zugwiederholung. Realistische Gewinnchancen hatte nur Mephisto Glasgow, konnte diese aber nicht realisieren. Somit steht es zwischen Revelation II Mephisto Glasgow, ~ 68030, 66 MHz und Mephisto Modena 9,5:5,5. Langsam wird es für Mephisto Modena Zeit eine Aufholjagd zu starten.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.14"] [Round "99"] [White "Rev. II Mephisto Glasgow, 68030, 66 MHz"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A35"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "81"] 1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 {Ende Buch} 3. e3 Nf6 4. Nc3 {Ende Buch} g6 {Modena entwicklelt sich trotz sehr schnellen Verlassens des Buchs gut.} 5. d4 d6 { hier war jedoch 5. ...c5xd4 wohl stärker.} 6. d5 Nb8 7. Bd3 Bg7 8. O-O O-O 9. Bd2 Bg4 10. h3 Bxf3 11. Qxf3 Nbd7 12. Qe2 {auch Mephisto Glasgow entwickelt sich sehr gut und besitzt gar leichten Stellungsvorteil.} Ne5 13. Bc2 Qb6 14. b3 e6 15. e4 {hier verpasst Mephisto Glasgow mit 15. f2-f4 den Stellungsvorteil auszubauen.} Ned7 16. Na4 Qa6 17. Qd3 {? ein völlig unverständlicher positionell schwacher Zug. Nach 17. d5xe6 hat Weiß noch immer etwas bessere Karten.} Ne5 18. Qe3 b5 {? auch Modena schwächelt. 18. ...e6xd5 war bedeutend stärker.} 19. cxb5 Qxb5 20. Bc3 {? Mephisto Glasgow macht weiterhin positionell schlechte Züge, angesagt war z.B. 20. d5xe6 oder f2-f4!} exd5 21. Bxe5 dxe5 22. Nc3 d4 {? auch nicht besonders gut. Ausgleich versprach 22. ... Db5-b6.} 23. Nxb5 dxe3 24. fxe3 Rfd8 25. Rad1 Rxd1 26. Rxd1 Kf8 27. Rd6 { ! Mephisto Glasgow besitzt nun wiederum, trotz Doppelbauern auf der e-Linie leichten Vorteil.} a5 {? Das Endspiel ist beim Mephisto Modena wirklich erschreckend. Notwendig war 27. ...Kf8-e7. Nun ist der weiße Vorteil bereits deutlich.} 28. Nc7 {? doch auch Mephisto Glasgow ist offenbar mit diesem Endspiel überfordert. Es gab deutlich stärkere Antworten:} (28. Kf2 Ke7 29. Rc6 Ne8 30. Kf3 Bf8 31. Bd3 a4 32. Rxc5 axb3 33. axb3 Kf6 34. Rc6+ Kg7) 28... Ne8 29. Rd7 {? verspielt jeglichen Vorteil.} Nxc7 30. Rxc7 Rd8 31. Kf1 { ? nun bekommt sogar Schwarz leichte Stellungsvorteile, was nach 31. tc7xc5 nicht der Fall gewesen wäre.} Rd2 {nahe liegend.} 32. Rc8+ Ke7 33. Rxc5 Bh6 34. Rc7+ Kd6 35. Rc3 Ke6 {35. ...Lh6xe3 hätte vielleicht bei ungenauem Spiel des Weißen eine Chance geboten.} 36. Rc6+ {besser war 36. Lc2-d3.} Kd7 37. Rc3 Ke8 38. Rc8+ Kd7 39. Rc3 Ke6 40. Rc6+ Kd7 41. Rc3 {Remis durch 3-fache Zugwiederholung. In dieser Partie hatte eigentlich nur Mephisto Glasgow realistische Gewinnchancen, ließ diese aber ungenutzt liegen.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Eine beidseits mit diversen Ungenauigkeiten gespickte Partie. Viele Grüsse Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Guten Morgen, :)
nachdem Mephisto Glasgow auch die 16. Partie für sich entscheiden konnte, ist der Wettkampf vorzeitig entschieden. Nun kann es für Mephisto Modena nur noch darum gehen, nicht vollständig unter die Räder zu kommen. Die Partie beinhaltete einige Ungenauigkeiten auf beiden Seiten, dennoch war für die Niederlage des Mephisto Modena wiederum fehlende Königssicherheit und taktische Unterlegenheit, gerade in offenen, dynamischen Stellungen verantwortlich. Revelation II Mephisto Glasgow, ~ 68030, 66 MHz führt nun mit 10,5:5,5 gegen Mephisto Modena.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.14"] [Round "100"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Rev. II Mephisto Glasgow, 68030, 66 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D61"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "85"] 1. c4 e6 2. Nc3 d5 3. d4 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O 6. e3 Nbd7 7. Qc2 c5 { Ende Buch} 8. O-O-O {Ende Buch} cxd4 9. Nxd4 h6 10. Bh4 Nb6 11. cxd5 {eine erste Ungenauigkeit im Spiel des Modena. Besser ist hier 11. Kc1-b1.} Nbxd5 12. Nf5 {auch dieser Zug des Modena ist nicht ideal. Besser ist 12. Sd4-b5. Schwarz besitzt nun bereits eine bessere Stellung.} Bb4 {? aber auch Mephisto Glasgow greift daneben, viel stärker ist 12. e6xf5.} 13. Bxf6 {? Beide Geräte verstehen die Stellung momentan nicht umfänglich.} Qxf6 {....denn nun wird der schwarze Vorteil offensichtlich.} 14. Nd4 {? das kleinere Übel war noch 14. Sc3xd5.} Nxc3 15. bxc3 Ba3+ {die weiße Königsstellung ist sehr luftig...} 16. Kb1 e5 {!} 17. Nb5 Be7 18. Kb2 {? was hat Mephisto Modena vor?} Qc6 19. Bd3 a6 20. Na3 Bxa3+ {20. ...Lc8-e6 hätte mehr überzeugt, um die Entwicklung abschließen zu können.} 21. Kxa3 Qxg2 {auch hier gab es mit 21. . ..Lc8-g4 eine stärkere Alternative.} 22. Rdg1 {sieht folgerichtig aus, dennoch war 22. Ka3-b2 vorzuziehen.} Qc6 23. Bh7+ {ein nutzloser Tempoverlust.} Kh8 24. Be4 Qd6+ {vorzuziehen war 24. ...Dc6-c5.} 25. Kb2 f5 26. Bg2 f4 { kann man spielen, dennoch sollte endlich zuvor der schwarze Läufer ins Spiel gebracht werden.} 27. Rd1 Qb6+ 28. Ka1 fxe3 29. fxe3 Qxe3 {schon erstaunlich dass Mephisto Glasgow nach 29 Zügen seinen Läufer und somit seinen Turm auf a8 noch immer nicht aktiviert hat.} 30. Be4 {? ein klarer Fehlzug des Modena, 30. Th1-e1 hätte den Nachteil noch in Grenzen gehalten.} Be6 {! endlich...} 31. Rhe1 Qc5 32. Bxb7 {?? Mephisto Modena ist mit der Stellung komplett überfordert.} Ra7 {? aber auch Mephisto Glasgow vergibt den sofortigen Gewinn: } (32... Rab8 33. Rb1 Bf5 34. Be4 Rxb1+ 35. Kxb1 Rb8+ 36. Kc1 Bxe4 37. Rxe4 Qg1+ 38. Kd2 Rd8+ 39. Qd3 Qxh2+ 40. Re2 Qf4+ 41. Re3 Qf2+ 42. Re2 Rxd3+ 43. Kxd3 {nun gut, die Variante ist zugegebenermaßen zu tief für die beiden Protagonisten.}) 33. Bg2 Bxa2 {! auch wenn 33. ...Ta7-f7 noch stärker war.} 34. Kxa2 {? deutlich besser war 34. Dc2xa2. Wie so oft zeigt die Stellungsbewertung von Modena große Schwächen, dass Gerät sieht sich in dieser Stellung noch in etwa ausgeglichen?!} Qa5+ {während Mephisto Glasgow bereits den Gewinn klar erkannt hat.} 35. Kb2 Rb8+ 36. Kc1 {erst hier erkennt Mephisto Modena das drohende Unheil!} Qa3+ 37. Kd2 Rb2 38. Bd5 Rc7 39. Re3 Rc5 40. Be6 Rcb5 41. Ke1 {beschleunigt den Untergang.} Rxc2 42. Rd8+ Kh7 43. Bf5+ { mit Aufgabe. In dieser keineswegs fehlerfreien Partie wurde jedoch die taktische Überlegenheit des Mephisto Glasgow deutlich. Gerade in offenen Stellungen treten die kombinatorischen Unzulänglichkeiten des Mephisto Modena immer wieder zum Vorschein.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Guten Morgen Egbert,
Der Glasgow zeigt in diesem Match eine starke Leistung. Ich hatte die beiden Kontrahenten eher auf Augenhöhe gesehen. Mal sehen, ob der Modena noch etwas aufholen kann. viele Grüße Markus |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
zu Beginn des Wettkampfs spielte der Modena auch durchaus auf Augenhöhe, konnte aber zahlreiche Chancen nicht nutzen, dies ist ja eigentlich die Domäne des Mephisto Glasgow.:D Danach dominiert jedoch ganz klar Mephisto Glasgow, was ich in dieser Form jedoch so auch nicht erwartet habe. Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Es zeigt sich immer mehr, dass der Mephisto Modena taktisch schwach agiert -- Ausnahmen bestätigen die Regel -- während Mephisto Glasgow im allgemeinen takisch doch spürbar besser dasteht. Es wird wahrscheinlich eine unschöne Klatsche für den Mephisto Modena geben. Mfg Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Hallo, :)
die 17. Partie ging völlig verdient an Mephisto Modena. Mephisto Glasgow spielte wirklich schlecht und abermals wurde völlig unnötig, ohne jegliche Kompensation der Randbauer auf der a-Linie geopfert und später kam noch ein eklatanter kombinatorischer Fehlgriff hinzu. Ich bin mir nicht sicher, ob Mephisto Modena ohne das Randauern-Opfer des Glasgows gewonnen hätte. Später hat der Glasgow dann auch noch seinen zweiten Randbauer auf der h-Linie geopfert, da war das Spiel allerdings ohnehin schon verloren. Man kann in diesem Zusammenhang aber durchaus von einem Programmfehler sprechen.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.15"] [Round "101"] [White "Rev. II Mephisto Glasgow, 68030, 66 MHz"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "0-1"] [ECO "A80"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "97"] 1. d4 f5 2. Bg5 {Ende Buch} Nf6 {Ende Buch} 3. Nf3 Ne4 4. Bf4 e6 5. e3 Be7 6. Bd3 b6 7. Nbd2 Bb7 8. O-O O-O 9. c4 {hier ist wohl 9. c2-c3 vorzuziehen.} c5 { Mephisto Modena spielt in dieser Partie positionell sehr gut.} 10. Qc2 { ? ein ungenauer Zug, der Schwarz in leichten Stellungsvorteil bringt.Deutlich stärker mit Ausgleich war 10. Ld3-c2.} Nxd2 11. Nxd2 Nc6 12. dxc5 {? auch hier gab es noch eine wesentlich stärkere Alternative mit 12. d4-d5.} Nb4 { ? verpasst eine klaren Vorteil mit 12. ...e6-e5.} (12... e5 13. Bxe5 Nxe5 14. Bxf5 Ng6 15. cxb6 Rxf5 16. Qxf5 Nh4 17. Qf4 Bxg2) 13. Qc3 Nxd3 14. Qxd3 bxc5 15. Rfc1 {? 15. Lf4-d6 mit in etwa ausgeglichener Stellung.} d6 16. f3 Bc6 17. Rd1 Qb6 18. Rab1 Rad8 19. b3 Qa6 20. Bg3 Rd7 21. Rbc1 {? Schwarz stand zwar etwas besser, aber es war keinesfalls notwendig den Randbauern auf der a-Linie ohne jegliche Kompensation herzugeben. Wieder einmal in diesem Wettkampf überkommt Mephisto Glasgow diese Schwäche, man kann hier schon durchaus von einem Programmfehler sprechen.} Qxa2 {klar, warum auch nicht.} 22. e4 f4 23. Ra1 Qb2 24. Bf2 Bf6 25. Ra6 Rc8 26. Nf1 h6 27. h3 Rcc7 28. Rb1 Qc3 29. Rd1 Qxd3 30. Rxd3 g6 31. Bxc5 {?? ein kollosaler taktischer Fehlgriff, welcher die Partie sofort entscheidet} dxc5 32. Rxc6 Rxd3 33. Rxc7 Bd4+ 34. Kh2 {der weiße Springer ist nicht mehr zu retten.} Rd1 35. h4 a5 36. Re7 e5 37. Ng3 fxg3+ 38. Kxg3 Rb1 39. Rb7 {? besser war noch 39. Te7-e6.} a4 40. Rb8+ Kf7 41. Rb7+ Kf8 42. Rb8+ Ke7 43. Rb7+ Ke8 44. h5 {?? es spielt zwar keine Rolle mehr, aber mir war klar dass Mephisto Glasgow auch seinen 2. Randbauern opfern wird.} gxh5 45. Rb8+ Kd7 46. Rh8 axb3 47. Rh7+ Ke8 48. Rb7 b2 49. Rb5 {und Mephisto Glasgow gibt eine von seiner Seite aus absolut schlecht geführte Partie auf. Angefangen hat das Desaster mit der bekannten Opferorgie des Randbauern auf der a-Linie und die Entscheidung brachte dann der taktische Fehlgriff im 31. Zug Lf2xc5??. Ein völlig verdienter Sieg der Mephisto Modena.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Tja, gegen Programmfehler ist halt nichts zu machen. Es wundert mich nur, dass dieser Bug bei Testpartien vor der Freigabe des Programms niemand gemerkt hat. MfG Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
das stimmt, ich glaube so richtig thematisch ausgearbeitet wurde dies erst in meinem Wettkampf mit dem Mephisto Glasgow, innerhalb des Revelation II Begrüßungsturniers. Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Guten Abend Allerseits,
die 18. Partie ging ohne jegliche Probleme an Mephisto Glasgow, welcher auf einen indisponierten Mephisto Modena getroffen ist. Dadurch führt Revelation II Mephisto Glasgow, ~68030 66 MHz mit 11,5:6,5 gegen Mephisto Modena.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.15"] [Round "102"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Rev. II Mephisto Glasgow, 68030, 66 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "69"] 1. e4 Nc6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. d5 {Ende Buch} Ne5 {Ende Buch} 5. Qd4 Ng6 6. Bb5+ Bd7 7. Qb4 {? dieser Zug von Modena ist gekünstelt und schlecht, 7. Lb5xd7+ versprach Ausgleich.} c6 8. dxc6 bxc6 9. Ba4 f5 10. Qb7 Qc8 11. Qxc8+ Rxc8 12. Nge2 {12. f2-f3 dürfte besser sein.} Nf6 13. Be3 Rc7 14. Nf4 e5 15. Nxg6 hxg6 16. Bd2 Bc5 17. O-O {? hier sollte Modena 17. h2-h3 spielen. Mephisto Glasgow hat nicht nur einen Bauern mehr, "er" hat nun auch die bessere Stellung.} Ng4 18. b4 {? schwächer als 18. La4-b3.} Bd4 19. Rab1 Nxf2 20. Ne2 e3 {Schwarz steht prächtig und gibt Weiß keinen Platz zum Atmen.} 21. Be1 {? wiederum gab es besseres und zwar 21. Se2xd4.} Ne4 {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 22. c3 {nach wie vor war 22. Se2xd4 angesagt.} Bb6 23. c4 c5 24. Bxd7+ Rxd7 25. bxc5 Bxc5 26. Rb8+ Rd8 27. Rxd8+ Kxd8 28. Ba5+ Ke7 29. Kh1 { ? Modena kommt in dieser Partie überhaupt nicht zurecht.} Rb8 {...im Gegensatz zu Mephisto Glasgow.} 30. a4 Rb2 31. Re1 Rc2 32. Kg1 Ke6 33. h3 Ra2 34. Nc1 Rxa4 35. Nb3 {und Mephisto Modena gibt auf. Das Programm von Frans Morsch spielte in dieser Partie sehr schwach und Mephisto Glasgow hatte es nicht wirklich schwer, beging allerdings auch keine Fehler. Der Sieg geht vollauf in Ordnung.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Nun ja, man darf dem Mephisto Glasgow eben nicht schon in der Eröffnung einen Bauern "schenken" ohne Kompensation. Und welchen Teufel den Mephisto Modena bei 7.Db4? geritten hat, ist unklar. Gruss Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Guten Morgen Kurt, insgesamt konnte mich Mephisto Modena bislang auch noch nicht überzeugen. Gerade "seine" Stellungsbewertungen sind teilweise nicht nachvollziehbar. Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
das ist stark zu vermuten ;) Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Hallo Schachcomputer Freunde, ;)
die 19. Partie endete mit einem glücklichen Remis aus Sicht des Mephisto Modena. Mit Hashtables hätte Mephisto Glasgow hier evtl. den ganzen Punkt verdient nach Hause fahren können. Nun führt der Revelation II Mephisto Glasgow, ~ 68030, 66 MHz vor der letzten Partie mit 12:7 gegen Mephisto Modena.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.16"] [Round "103"] [White "Rev. II Mephisto Glagow, 68030, 66 MHz"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "141"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 g6 4. Bxc6 dxc6 5. d3 Bg4 {Ende Buch} 6. h3 { Ende Buch} Bxf3 7. Qxf3 Bg7 8. O-O Nf6 9. Nc3 O-O 10. Bg5 Nd7 11. Qg4 h6 12. Bf4 Re8 13. Rab1 e6 {Die Eröffnungsphase ist ausgeglichen.} 14. Bd2 Qe7 15. Qf4 Rad8 16. Qc7 {auf e3 steht die weiße Dame besser.} Nf6 {doch auch Mephisto Modena beginnt ungenau zu spielen, besser war 16. ...Sd7-b6.} 17. Qa5 c4 18. Qxa7 cxd3 19. cxd3 Rxd3 20. Be3 Red8 21. Bc5 Qd7 22. Bb6 Re8 23. Rfe1 e5 {...auch nicht optimal gespielt.} 24. Rbd1 Rd2 25. Be3 Rxd1 26. Rxd1 Qc8 { Weiß kontrolliert die d-Linie und hat leichten Stellungsvorteil.} 27. Bc5 Nd7 28. Bd6 {besser war 28. Lc5-e3.} Bf6 29. Qa3 Bg5 30. Qa5 b6 {verpasst den Ausgleich mittels 30. ...Lg5-d8.} 31. Qa7 c5 {? zwingend notwendig war 31. ... b6-b5. Nun wird der weiße Vorteil immer deutlicher.} 32. Bc7 {!} Bd8 {? auch hier verpasst Modena einen besseren Verteidigungszug via 32. ...Te8-e6.} 33. Nd5 Bxc7 34. Nxc7 Re7 35. Nd5 {? auf b5 sollte der weiße Springer ziehen.} Re6 36. Nf4 Re7 37. Ne2 f6 {? wiederum verpasst der Modena einen besseren Zug, 37. ...b6-b5 und der weiße Vorteil ist überschaubar.} 38. Nc3 {? Mephisto Glasgow sollte 38. Td1-d6 spielen. Beide Gerätge haben Probleme in dieser Partiephase die besten Züge zu finden.} Qc6 39. Nd5 Rf7 40. Rd2 Kh7 {? warum nicht 40. ...b6-b5?} 41. Qa6 f5 42. exf5 {verpasst das deutlich stärkere 41. a2-a4.} gxf5 43. Ne3 Nb8 {? ein sehr schwacher Zug des Modena, nach 43. ... f5-f4 hätte Schwarz fast Ausgleich erreichen können.Hier steht der Springer deplatziert.} 44. Qd3 {noch gewinnbringender war 44. Da6-c4.} Qe6 45. Qd6 Qxd6 46. Rxd6 b5 47. Rb6 f4 48. Nd5 Nd7 49. Rxb5 Kg6 50. Nc3 Kf5 51. Na4 c4 { ?51. ...e5-e4 mit mehr Gegenwehr.} 52. Rb7 Kg6 53. f3 h5 54. a3 Nf6 55. Rxf7 Kxf7 56. Nb6 Ke6 57. a4 Nd7 {? verliert forciert. Die zu berechnenden Zugfolgen sind einfach zu viel für Modena.} 58. Nxd7 {!} Kxd7 59. Kf2 Kc6 60. g3 fxg3+ 61. Kxg3 Kc5 62. a5 {!} Kb5 63. Kh4 {? arrgggh..., aber kann man Mephisto Glasgow hier wirklich einen Vorwurf machen? Ich denke nein, schon gar nicht ohne Hashtables. Die Varianten sind einfach zu tief.Die Partie ist danach sofort Remis.} Kxa5 64. Kxh5 Kb4 65. Kg4 Kb3 66. f4 exf4 67. h4 Kxb2 68. h5 c3 69. h6 c2 70. h7 c1=Q 71. h8=Q+ {und Remis durch Bediener abgeschätzt. In dieser Partie gab es diverse Ungenauigkeiten auf beiden Seiten, letztendlich dürfte jedoch der Modena der weitaus Glücklichere über den Partieausgang sein.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Zitieren:
Vermutlich wird das Match nun mit einem unerwartet hohen Sieg 13:7 für den Mephisto Glasgow enden. Der Mephisto Modena ist seinem Gegner schlicht nicht gewachsen. Gruss Kurt |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
1 Anhang/Anhänge
Hallo Schachcomputer Freunde, :)
die 20. Partie konnte sich Mephisto Modena noch einmal aufrappeln und die Partie für sich entscheiden. Beide Seiten ließen dabei wieder einige Gewinnchancen ungenützt, letztendlich siegte hier der Glücklichere.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"] [Date "2017.05.17"] [Round "104"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Rev. II Mephisto Glasgow, 68030, 66 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D35"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "154"] 1. c4 e6 2. Nc3 d5 3. d4 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 Be7 6. e3 c6 {Ende Buch} 7. Bd3 {Ende Buch} Qb6 {? dieser Damenzug ist nicht stellungsgerecht, besser ist die kurze Rochade auszuführen.} 8. Qc2 Na6 9. a3 {verhindert Sa6-b4.} h6 10. Bf4 Bg4 11. h3 Bd7 12. Nf3 c5 13. O-O c4 14. Be2 O-O {Weiß besitzt bereits deutliche positionelle Vorteile.} 15. Ne5 Be6 16. Na4 {16. Tf1-b1 ist klar besser.} Qa5 17. b4 {? ein strategisch sehr schwacher Zug des Modena. Damit wird der schwarze Freibauer auf der C-Linie zu einem nicht zu unterschätzenden Risiko.} Qd8 {! Damit befindet sich die Stellung plötzlich im Gleichgewicht.} 18. Rfc1 Qc8 19. Nc5 Bf5 20. Qd1 Nc7 21. Bg3 Nb5 22. a4 Nd6 23. a5 b6 24. axb6 axb6 25. Na4 Qb7 {Zwischenzeitlich besitzt Schwarz Stellungsvorteile.} 26. Bf4 Nc8 {? führt zum Ausgleich, nach 26. ...Sd6-b5 verstärkt Schwarz seinen Vorteil.} 27. b5 Ra5 {? ein schwacher Zug von Mephisto Glasgow, welcher wiederum Mephisto Modena in Vorteil bringt.} 28. Bf3 Rxb5 29. Nxc4 Re8 30. Ne5 Bd6 31. Nc3 Rb4 32. Nd3 {? vergibt praktischen den ganzen Vorteil, verpasst:} (32. Nc6 Qxc6 33. Nxd5 Qxd5 34. Bxd5 Bxf4 35. Bc6 Rxe3 36. fxe3 Bxe3+ 37. Kh1 Bxc1 38. Rxc1) 32... Bxd3 33. Bxd6 Nxd6 34. Qxd3 Nde4 {? 34. ...Te8-c8 mit Ausgleich.} 35. Nb5 Ra8 36. Be2 Rb2 37. Rxa8+ Qxa8 { Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 38. Rc2 Qa1+ 39. Bf1 Rb1 40. Rc8+ Kh7 41. Nc3 Rb3 42. Qd1 Qxd1 43. Nxd1 b5 44. f3 Ng3 {? 44. ...Se4-d6 war in jedem Falle vorzuziehen.} 45. h4 {? Deutlich besser war 45. Kg1-f2.} b4 46. Kf2 Nxf1 47. Kxf1 Rb1 48. Ke2 g5 {? bringt Mephisto Glasgow auf die Verlierer Straße.} 49. hxg5 hxg5 50. g4 {!} Kg6 51. Kd2 Ra1 52. Rb8 Ra2+ 53. Ke1 Ra4 54. Nb2 Ra2 55. Rxb4 Kg7 56. Nd3 Ra3 57. Ke2 Ra2+ 58. Rb2 Ra1 {?? Nach 58. ...Ta2xb2 bestehen berechtigte Chancen auf Remis.} 59. Rc2 Ra3 60. Ne5 Ra7 61. Kf1 Ra1+ 62. Kf2 Ra7 63. Kg2 {? Modena ist etwas desorientiert...} Re7 64. Kf1 Kf8 65. Rc8+ Re8 66. Rc6 Re6 67. Rxe6 fxe6 {und Schwarz darf sich evtl. wieder Hoffnungen auf ein Remis machen.} 68. Ke2 Ke7 69. Kd2 Nd7 {?? der Springer darf keinesfalls abgetauscht werden, dies verliert sofort. Hier fehlt es einfach an notwendigem Endspielwissen.} 70. Nxd7 Kxd7 71. Kc3 Ke7 72. f4 Kd7 73. fxg5 Ke7 74. Kb4 Kf7 75. Kc5 Ke7 76. g6 Kf6 77. Kd6 Kxg6 {und Mephisto Glasgow gibt auf. In einer Partie, welche Gewinnchancen für beide Seiten geboten hat, gewinnt letztendlich der Glücklichere und das war in diesem Fall Mephisto Modena.} 1-0 Der elfte Wettkampf (Turnierschach) ist somit beendet. Revelation II Mephisto Glasgow ~68030, 66 MHz: 12 Mephisto Modena: 8 Das Resultat entspricht in etwa den Kräfteverhältnissen gemäß unserer Turnierschach-Liste. Mephisto Glasgow hat einen noch höheren Sieg durch den bekannten Programmfehler „der kompensationslosen Randbauernopfer“ vergeben. Dieser tauchte in diesem Wettkampf in drei Partien (und davon 2 x sogar doppelt) auf, vermutlich hat dieses Fehlverhalten einen ganzen Punkt gekostet. Mephisto Modena spielt originell, aber das Gerät ist taktisch dem Mephisto Glasgow auf dem Revelation II unterlegen, positionell kann es seinem Gegner fast Paroli bieten. Im Endspiel sind beide Geräte schwach, wobei Mephisto Glasgow hier noch etwas besser sein dürfte. Es kamen zum Teil sehr interessante, wenn auch nicht fehlerlose Partien zustande. Insbesondere Partie 14 war vor seiner Komplexität fast nicht zu übertreffen und hat mich wirklich fasziniert. Wir haben auch einen absoluten Tipphelden. Hartmut hatte mit seiner Prognose eine Punktlandung. Gratulation hierfür. :goldcup: Den zweiten Platz teilen sich Olaf mit seinem Tipp von 13:7 und meine Wenigkeit mit dem Tipp von 11:9 für den Mephisto Glasgow. :eclipsee_ Was ist mir in den 20 Partien aufgefallen? Revelation II Mephisto Glasgow: + überwiegend gesunde Eröffnungsbehandlung, manchmal wünscht man sich eine etwas größere Eröffnungsbibliothek + positionell ansprechende Spielführung + Spielführung wirkt oftmals planvoll, menschlich eben + sucht in ungünstigen Stellungen für sich immer nach Remis -Möglichkeiten durch Dauerschach + vereinzelt werden auch brillante taktische Züge gespielt- gerade wenn die selektive Suche greift + trotz der massiven Beschleunigung durch den Revelation II darf nicht vergessen werden, wie extrem selektiv die Züge vom Mephisto Glasgow berechnet werden, was mehr wie beeindruckend ist! - vereinzelt schwache Eröffnungsbehandlung erkennbar - vereinzelt taktische Fehlgriffe, auch in relativ einfachen Endspielen - ab und an werden Randbauern ohne jegliche Kompensation geopfert - auch positionell wurden einige Partien in den Sand gesetzt - lässt oftmals zerrissene Bauernstrukturen ohne Not zu - fehlende Algorithmen für Königssicherheit - insgesamt überwiegend schwache Endspiele - fehlende Hasthables Mephisto Modena + überwiegend gesunde Eröffnungsbehandlung, manchmal wünscht man sich eine etwas größere Eröffnungsbibliothek + positionell überwiegend befriedigend, jedoch s. Hinweis bei den Negativ-Punkten + kann vereinzelt taktische Hammerzüge finden, ähnelt hier dem Mephisto Glasgow- jedoch auf niedrigerem Niveau + originelle Spielweise ist immer für Überraschungen in beide Richtungen gut - positionell ist Mephisto Glasgow (1984) etwas stärker einzuschätzen. Für ein Programm aus 1989 darf man hier noch etwas mehr erwartenl - bizarre, sehr sprunghafte Stellungsbewertungen, welche darüber hinaus z.T. unrealistisch sind und somit für einige „Gurkenzüge verantwortlich sein dürften - taktisch ist der hoch selektive Mephisto Glasgow auf Revelation II überlegen, hier enttäuschte Mephisto Modena mit einigen eklatanten Fehlgriffen - vergibt nicht selten Gewinnstellungen und ähnelt hier etwas dem Mephisto Glasgow - fehlende Algorithmen für Königssicherheit - schwache Endspielleistungen und wohl sogar dem Mephisto Glasgow unterlegen Als nächstes steht das Match Revelation II Hiarcs 14.1 1%Speed, 4 MB Hash gegen den von Arno wiederbelebten Saitek Risc 2500, 2 MB, aktiv an. Ich tippe auf ein 18,5:1,5 für die Hiarcs-Engine, lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren. Was prognostiziert Ihr für diesen Wettkampf? Gruß Egbert |
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Hallo Egbert,
da lag ich ja schwer daneben... ;) Das der Modena doch so oft erschreckende Fehler macht hätte ich nicht gedacht. Der Glasgow bekleckerte sich ja auch nicht immer mit Ruhm, aber für den Modena reichte des offenbar. Vielen Dank für das interessante Turnier Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info