Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MessEmu: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1448)

fhub 14.06.2025 11:18

AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von berger (Beitrag 132621)
Richard Lang? or David Kittinger? ;)

Yep, you are right, I've confused them - thanks for the correction, Gerardo! :)

fhub 22.06.2025 17:22

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

eine neue CB-Emu-Version ist online - diese enthält jetzt den ROM-Patch für Novag (bzw. Saitek) Super System 3 (ssystem3).
Damit sind jetzt auch Rochaden nach einer Stellungseingabe möglich - vielen Dank an Mychess für diesen Patch! :top:

Ich habe dafür keine neue Engine eingebaut, sondern ein zusätzliches 'modified' BIOS-ROM, das man mit 'File > Show Tab Menu > BIOS Selection' durch Änderung von 'original' auf 'modified' und folgendem [Reset] auswählen kann (diese Einstellung wird in der ini-Datei auch gespeichert).

Edit: Dieses 'modified' ROM ist inzwischen wieder entfernt, weil es nicht zuverlässig funktioniert. In MessChess ist dieses Rochade-Problem allerdings jetzt durch ein neues Plugin gelöst.

Außerdem gibt es noch eine weitere Neuerung (allerdings nur in MessNew):
für einige Novags kann man ja seit der letzten Version auch einen Printer zuschalten (durch Auswahl des entsprechenden Layouts), für viele Fidelitys gibt's so eine schöne Druckerausgabe leider (noch) nicht, weil bei diesen der Druckeranschluss über eine RS232-Schnittstelle erfolgt (und es in MAME noch keinen geeigneten Grafikdrucker dafür gibt).
Allerdings kann man diese Druckerausgaben auch über ein 'Terminal' schicken, und dafür habe ich jetzt bei diesen Fidelitys jeweils ein zusätzliches 'Internal Layout (Terminal)' eingebaut, sodaß man dafür nicht immer zwischen 2 Fenstern umschalten muß.
Aktivieren läßt sich dieses neue Feature durch 'File > Show Tab Menu > Slot Devices', und da wählt man bei 'rs232' die Option 'terminal' aus (1-mal Cursor-links-Taste drücken und danach [Reset]) - dabei wird dann automatisch auf dieses neue Layout (mit Terminal-Ausgabe rechts vom Brett) umgeschaltet und auch die RS232-Parameter korrekt eingestellt.
Allerdings sind die Tastenkombinationen bei den diversen Fidelity-Geräten ziemlich unterschiedlich, z.B. Figurentaste+ST+CL bei csc/vsc, PV+RE+CL beim fscc12, PV+RV+CL bei feag/feas/... usw. - das muß man sich einfach im jeweiligen Handbuch ansehen.

Grüße,
Franz

fhub 23.06.2025 13:56

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

durch diesen ROM-Patch von Mychess konnte ich das entsprechende Byte im RAM beim ssystem3 finden, das für die Rochaderechte zuständig ist.
Daher habe ich jetzt das ssystem3-Plugin so geändert, daß Rochaden nach einer Stellungseingabe im Prinzip erlaubt sind, womit bei Benutzung in MessChess (also mit Plugin) eine Umstellung auf dieses 'modified' ROM nicht mehr nötig ist (in MessExtra oder MessNew bei eigener, direkter Stellungseingabe ist es natürlich immer noch sinnvoll).
Da der Mark IV (ssystem4) das gleiche Problem hat, habe ich das auch gleich mitgelöst (war nur eine andere RAM-Adresse nötig), und zwar ebenfalls im ssystem3-Plugin, weil dessen Setup-Routine ja auch vom ssystem4 benutzt wird.
Mit dem neuen ssystem3-Plugin im Anhang wird also dieses Rochade-Problem (in MessChess) für beide Engines gleichzeitig behoben.

Grüße,
Franz

fhub 23.06.2025 17:54

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

nachdem was Mychess über diese Rochade-Bits bei ssystem3/4 herausgefunden hat, mußte ich das ssystem3-Plugin nochmal komplett ändern -
ist ziemlich viel zusätzlicher Code nur für dieses Rochade-Problem. :(

Also Anhang nochmal herunterladen ...

Edit: Ich habe jetzt CB-Emu nochmals hochgeladen und dieses (nicht zuverlässig funktionierende) 'modified' ROM für 'ssystem3' wieder entfernt, dafür aber das neue Plugin hinzugefügt, sodaß die Rochade nach Stellungseingaben bei Verwendung von MessChess nun doch funktioniert.

fhub 04.07.2025 13:03

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

also dieser CXG Sphinx 40 ist wirklich ein lästiges Gerät - jetzt habe ich gerade das Problem der blinkenden LED bei Schachgeboten gelöst, da entdecke ich schon wieder ein neues! :(
Und zwar funktioniert die Stellungseingabe bei höheren MHz nicht zuverlässig - da leuchten manchmal beim Verlassen des Setup-Modus noch irgendwelche LEDs, obwohl deren Brettfelder nie angesprochen wurden, und damit kann man nicht normal weiterarbeiten.

Da alle üblichen Versuche (zusätzliche Pausen zwischen den Aktionen) nichts gebracht haben, konnte ich nur eine Methode zur Lösung finden, und zwar den Setup-Modus vor Auswahl der Seite am Zug kurz zu verlassen und ihn sofort wieder zu aktivieren.
Damit ist dieses Problem seitdem bei mir nicht mehr aufgetreten - ich habe allerdings keine Ahnung, warum das funktioniert, und auch nicht, wie es überhaupt zu diesem Problem kommt - irgendwie scheint der Sphinx 40 höhere CPU-Frequenzen nicht sonderlich zu mögen. ;)

Edit: Plugin funktioniert immer noch nicht - muß auch noch die Dauer mancher Tastendrücke erhöhen ...

Grüße,
Franz

Mark 1 04.07.2025 13:53

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz....

im Großen und Ganzen laufen deine Plugins wirklich sehr stabil.

Ich habe noch eine andere Frage: Vor zwei bis drei Jahren erschien MAMEChess 2022 . Besonders spannend fand ich die Hintergrundinformationen mit den zahlreichen Bildern. Weißt du, ob an dem Projekt weitergearbeitet wird?

Gruß
Mark 1

fhub 04.07.2025 14:13

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Mark,
Zitieren:

Zitat von Mark 1 (Beitrag 132898)
Ich habe noch eine andere Frage: Vor zwei bis drei Jahren erschien MAMEChess 2022 . Besonders spannend fand ich die Hintergrundinformationen mit den zahlreichen Bildern. Weißt du, ob an dem Projekt weitergearbeitet wird?

ja, das war wirklich ein schönes Projekt - für mich allerdings eher nicht, denn ich hab's nicht so mit MultiMedia. ;)

Ob es da mal eine neue Version gibt, da müßten wir Luis fragen, denn das war sein Baby.

Grüße,
Franz

fhub 06.07.2025 13:22

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
1 Anhang/Anhänge
Hi,

hier nochmals ein endgültig letztes Plugin-Update zum CXG Sphinx 40.

Nachdem schon der Setup-Modus ziemliche Probleme bereitet hatte, fand ich ähnliche Probleme im Edit-Modus beim automatischen Laden einer PGN-Partie (die eigene Zugeingabe klappte aber problemlos): dabei 'verschluckt' er sich bei manchen Zügen (allerdings nur selten und ohne erkennbaren Grund), was mich jetzt volle 2 Tage und dutzende Versuche gekostet hat, um das einigrmaßen in den Griff zu bekommen.

Diese neue Version sollte nun eigentlich problemlos funktionieren, falls im Edit-Modus (beim Laden einer Partie) doch irgendwann mal ein Fehler auftritt (erkennbar am Leuchten mehrerer Brett-LEDs am Ende), dann den Vorgang einfach nochmal wiederholen - so ein Problem tritt nur sehr selten (und leider völlig zufällig) auf, und ich habe definitiv keine bessere Lösung dafür als die derzeitig verwendete Methode im Plugin.

Grüße,
Franz

fhub 10.07.2025 11:48

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

nachdem die Verwirrung bzgl. Maestro A + KSO-Modul beseitigt ist, habe ich jetzt nochmal eine neue CB-Emu-Version hochgeladen.

Fix eingebaut hab ich dieses KSO-Modul in den Maestro A zwar nicht (weil es theoretisch ja entfernt werden könnte), aber es wird jetzt durch einen Reset-State automatisch geladen, sodaß man es beim Starten nicht mehr extra anklicken muß, und auch der Level E1 wird dabei automatisch eingestellt (gilt sowohl für MessChess als auch MessExtra).

Außerdem sind jetzt auch die beiden Patches von Mychess für ssystem3 und ssystem4 enthalten (wählbar als 'modified' BIOS-ROM) -
danke nochmal an Mychess.
In MessChess ist dieser Patch nicht nötig, weil sich hier das Plugin um mögliche Rochade-Rechte kümmert, und in MessExtra ist er eigentlich auch nur dann nötig, falls man in der Engine selbst eine Stellung eingibt (aber wer will das schon ;)).

Grüße,
Franz

hap 16.07.2025 16:52

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Neuer dump von Berger: Mephisto III, another revision.

Currently emulated:
101/201
103/203 <-- this one was added
107/207
109/209
and "G81"

fhub 20.07.2025 10:20

AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,
Zitieren:

Zitat von hap (Beitrag 133083)
Neuer dump von Berger: Mephisto III, another revision.

die neue ROM-Version ist jetzt eingebaut - vielen Dank an 'hap' und Berger!

In den letzten paar Tagen hab ich mich mal wieder mit den Backgammon-Emulationen beschäftigt und dabei festgestellt, daß man für die 3 Tryom-Geräte (Omar I & II und GammonMaster II) unbedingt ein BG-Brett benötigt, das ich aber leider nicht besitze.
Also hab ich für diese 3 Emulationen (und auch für den Fidelity BG Challenger in MessExtra!) jetzt ein zusätzliches, externes Backgammon-Brett implementiert, sodaß man diese Programme jetzt auch ohne ein echtes BG-Brett benutzen kann.

Diese neuen Bretter sind wie bei den Saitek-Backgammon-Modellen zu bedienen, nur haben sie natürlich keine direkte Verbindung zu den Tryom-Geräten, d.h. man muß sowohl die eigenen als auch die Computerzüge selbst eingeben (was ich ja auch schon bei einigen brettlosen Schachcomputern so gemacht habe).

PS: Übrigens - den 'mm5p' (MM V 'Rebel') hat 'hap' jetzt in 'mm4rebel' (MM IV 'Rebel') umbenannt - da war unserem lieben 'hap' anscheinend mal wieder langweilig ... ;)

Grüße,
Franz

hap 20.07.2025 13:18

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Yup, it's a prototype chess program in an MM IV module, similar to for example Nona in an MM II module.
It's not an MM V prototype, apparently more related to Polgar than MM V.

Neuer dump von Berger: Renaissance (andere version)
518D
518C <-- this, only 1 byte (+checksum) difference from ver D
518B

berger 20.07.2025 13:37

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von hap (Beitrag 133150)
Neuer dump von Berger: Renaissance (andere version)
518D
518C <-- this, only 1 byte (+checksum) difference from ver D
518B

518B and 518C always found in Renaissance without EMI filter for compatibility with SPARC module. All Renaissance with built-in EMI module (and label on the bottom indicating compatibility with SPARC module), have program version 518D. Although it is not related (the SPARC module can work with any Renaissance rom version), and this detail does not affect MAME at all, it can give you a clue about the version of your rom without the need to open your Renaissance chessboard. ;-)

Best,
Gerardo

fhub 20.07.2025 17:09

AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von hap (Beitrag 133150)
Neuer dump von Berger: Renaissance (andere version)

Den hab ich jetzt auch noch schnell eingebaut, wer diese Version (renaissaa, set 2) haben will - einfach nochmal herunterladen ...

Grüße,
Franz

fhub 03.08.2025 14:42

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

da es nicht so schnell wieder eine neue Version geben wird, hab ich jetzt nur ein kleines CB-Emu_Update mit dieser Umschaltung zwischen dt. und engl. Figurenbezeichnungen bei einigen Mephistos hochgeladen, die im anderen Thread besprochen wurde.

Es enthält nur die geänderten Dateien (3 EXEs sowie 2 Plugins, die ich auch ändern mußte, damit eventuelle Unterverwandlungen auch mit den engl. Figurensymbolen funktionieren).
Möglich ist diese Sprachauswahl für die Figuren unter 'Options > Configuration > Piece Notation', und zwar für folgende Engines:
Mephisto I X, II und III (alle Versionen), sowie den MM I.

Kein wirklich notwendiges Feature, aber Schachcomputer-Fans sind ja experimentierfreudig und wollen immer alles haben und das auch noch sofort! :D

Grüße,
Franz

hap 03.08.2025 22:45

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Neuer dump von Berger: Fidelity EAG 2265 mod. 6114, an older revision.

And yeah, the discovery of early Mephisto chesscomputers English piece notation switch was funny.

fhub 05.08.2025 17:12

AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von hap (Beitrag 133337)
Neuer dump von Berger: Fidelity EAG 2265 mod. 6114, an older revision.

Danke - ist jetzt eingebaut.

In CB-Emu und MessChess/MessExtra hat sich dadurch die Anzahl der Engines nicht geändert, weil ich diese alte ROM-Version als EAG V2 bezeichnet habe, und den bisherigen V2 nun als V3.
Die ROMs von V2/3/4 sind ja im Prinzip identisch (d.h. austauschbar), und 'hap' hat alle 3 ROMs in MAME (bei mir MessNew) als V4 set 1/2/3 implementiert - ich bevorzuge aber getrennte Versionsnummern.

Grüße,
Franz

tsmiller1 12.08.2025 21:21

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Greetings. I've been playing a lot of games lately with the Fidelity Elite Avant Garde version 11 (against some DOS programs), and I can't make the FEAG11 speed up like I can many other programs. I use MessChess, and usually change the speed setting in Winboard for the engine to something like 400 or 800, but it is having no effect. I like to play on level A4 for the FEAG, which is an average of 30 seconds/move, and the speed up setting is having no effect, as it is still taking 30-90 seconds/move no matter which setting I choose.

Hartmut 12.08.2025 22:26

AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von tsmiller1 (Beitrag 133437)
Greetings. I've been playing a lot of games lately with the Fidelity Elite Avant Garde version 11 (against some DOS programs), and I can't make the FEAG11 speed up like I can many other programs. I use MessChess, and usually change the speed setting in Winboard for the engine to something like 400 or 800, but it is having no effect. I like to play on level A4 for the FEAG, which is an average of 30 seconds/move, and the speed up setting is having no effect, as it is still taking 30-90 seconds/move no matter which setting I choose.

The Elite Avant Garde Version 11 has an 68060-Prozessor with 72 MHz. There is no way to get it much more quickly. Maybe in the future with a more powerful prozessor you may have the power to get it on 150%, but I dont think there will be a chance for more speed in the near future

Robert 12.08.2025 22:41

AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von tsmiller1 (Beitrag 133437)
Greetings. I've been playing a lot of games lately with the Fidelity Elite Avant Garde version 11 (against some DOS programs), and I can't make the FEAG11 speed up like I can many other programs. I use MessChess, and usually change the speed setting in Winboard for the engine to something like 400 or 800, but it is having no effect. I like to play on level A4 for the FEAG, which is an average of 30 seconds/move, and the speed up setting is having no effect, as it is still taking 30-90 seconds/move no matter which setting I choose.

I think, your computer is just too slow for more speed with the V11. Switch on "Show fps" and it shows the actual speed of the emulation in percent (100% is the original speed)

My notebook (i7 Core Ultra) can speed up just to around 160%, no matter which maximum speed is set.

fhub 12.08.2025 22:47

AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von tsmiller1 (Beitrag 133437)
Greetings. I've been playing a lot of games lately with the Fidelity Elite Avant Garde version 11 (against some DOS programs), and I can't make the FEAG11 speed up like I can many other programs. I use MessChess, and usually change the speed setting in Winboard for the engine to something like 400 or 800, but it is having no effect. I like to play on level A4 for the FEAG, which is an average of 30 seconds/move, and the speed up setting is having no effect, as it is still taking 30-90 seconds/move no matter which setting I choose.

As Hartmut already explained the original EAG V11 uses a 68060 at 72MHz, but since MAME doesn't support this CPU yet, I used a 68040 and set the frequency already to 166MHz by default to get the real speed of a true V11 (you can see this setting in the menu 'Options > Configuration > CPU-Frequency'). So with this setting your PC is probably at the limit of its performance and any further increase in speed has no effect.

Regards,
Franz

fhub 15.08.2025 09:37

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

ich war wieder mal fleißig, aber diesmal gibt's keine neue Engine, sondern ein paar neue Features, über die sich sicher mancher hier freuen wird. :)

All diese Neuerungen gelten nur für Engines in MessChess oder MessNew bei Benutzung irgendeiner externen Schach-GUI,
also nicht für CB-Emu oder MessExtra.

Dann also der Reihe nach:
1) Dieser Punkt betrifft die Fenstergröße, und zwar werden bei manchen Engines (z.B. Montreux, Risc2500, Elektor Schachzwerg usw.)
die Fenster beim Start so winzig klein dargestellt, daß man jedesmal für sinnvolles arbeiten das Fenster vergrößern muß.
Solche kleinen Enginefenster werden jetzt standardmäßig doppelt so groß gestartet (in beiden Richtungen), sofern dieses dann 4-mal
größere Fenster noch in den vorgegebenen Bildschirmbereich passt.
Umgekehrt lassen sich viele größere Enginefenster normalerweise nicht genügend verkleinern, um sie neben der Schach-GUI positionieren
zu können, falls die GUI oder deren Brett zu groß eingestellt sind. Jetzt kann man alle Enginefenster stärker verkleinern,
und zwar bis zur halben Größe, die bisher möglich war - das sollte eigentlich reichen.

2) Ich habe WinBoard und Arena in MessChess und die Position der Enginefenster ja so konfiguriert, daß die Engines standardmäßig
direkt rechts neben der GUI gestartet werden und sich damit nicht überlappen - das ist allerdings dann evt. nicht mehr der Fall,
wenn jemand diese GUIs (bzw. das Schachbrett) größer einstellt (oder eine ganz andere externe GUI verwendet).
Mit der neuen Datei 'PosXY.ini' (in MessChess und MessNew) kann man nun die Startposition der Enginefenster in x- und y-Richtung
(Bildschirmpixel von links bzw. oben) festlegen, sofern dabei dieses Fenster noch vollständig innerhalb des Bildschirm liegt -
ist das nicht der Fall, dann wird es nur bis zum jeweiligen Rand verschoben (z.B. positioniert ein x-Wert von 2000 alle Engines
ganz an den rechten Bildschirmrand, sodaß für die GUI möglichst viel Platz übrig ist).
Die Fenstergröße läßt sich mit diesem Feature nicht einstellen oder ändern, weil jede Engine ja andere Fensterdimensionen benötigt.
(eine kurze Beschreibung findet sich auch in der Datei 'PosXY.ini')

3) Und nun zum letzten Feature - das Beste kommt ja immer erst am Schluss ... :D
Schön wäre es natürlich, wenn man für jede Engine die Fenster-Position und -Größe festlegen und speichern könnte, sodaß bei jedem
Neustart diese gespeicherten Werte automatisch wieder verwendet werden.
So eine Funktion gibt es z.B. im tollen Schachprogramm BearChess, und von da hab ich die Idee auch geklaut. ;)
Die Implementierung war allerdings eine echte Herausfordung, weil dieser ganze Code für die Festlegung der Fenstergrößen in
MESSUI/MAMEUI extrem kompliziert und umständlich ist, und ich ja auch nicht unbedingt ein Experte für das MAME-System bin.
Aber schließlich habe ich es doch geschafft, und im Enginefenster eine neue Menü-Option 'File > Save Window Position' eingebaut.
Damit läßt sich nun für jede Engine die aktuelle Position und Größe des Enginefensters in einer Datei 'enginename.pos' im
neuen Unterverzeichnis 'pos' abspeichern, und genau dieses Fenster wird bei folgenden Starts dieser Engine auch wieder hergestellt.
Diese Option setzt für die jeweilige Engine die in Punkt 2) erwähnte Funktion (mit 'PosXY.ini') außer Kraft und hat auch keinerlei
Beschränkung bzgl. Bildschirmgrenzen - löschen läßt sich die jeweilige Datei auch wieder mit 'File > Delete Window Position'.

So, jetzt fällt mir beim besten Willen nichts mehr ein, was ich noch in CB-Emu einbauen könnte - meine Wünsche sind damit erfüllt.
Falls aber sonst jemand noch irgendwelche Ideen hat (außer so engine-spezifische Funktionen wie Zugrücknahme, Anzeige von
Engine-Infos in der Schach-GUI usw., die Änderungen in 100en Plugins benötigen würden), dann könnt ihr sie ja hier posten -
ob sie dann irgendwann auch Realität werden, das wird die Zukunft zeigen. ;)

Grüße,
Franz

lars 15.08.2025 16:43

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 133467)
Hi,

So eine Funktion gibt es z.B. im tollen Schachprogramm BearChess, und von da hab ich die Idee auch geklaut. ;)

Grüße,
Franz

Darfst du gerne klauen :)

Gruß
Lars

fhub 15.08.2025 16:51

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Lars,
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 133468)
Darfst du gerne klauen :)

und ich hatte schon befürchtet, daß bald die Polizei vor meiner Tür steht. :D

Aber ich hab ja auch nur die Idee geklaut, nicht den Code. ;)

Grüße,
Franz

Wandersleben 15.08.2025 17:40

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Danke, Franz,

die positionierung der fenster steigert den bedienungskomfort enorm!

Viele grüße
Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info