Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Mephisto Phoenix - Der Diskussionsthread inkl. Owner's Lounge (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6743)

chessman68 30.01.2023 09:23

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo liebe Analysten,

die Möglichkeiten und schachlichen Fähigkeiten des Task R30/R40 in allen Ehren!

Das nährt meine Hoffnung und auch den Anspruch, dass dieser Analysekomfort mit einem aktuellen Schachcomputer wie dem MP mit den nativen Engines ebenfalls möglich ist und in einem der kommenden Updates umgesetzt werden sollte - aus meiner Sicht definitv bevor man sich Gedanken über weitere Retros oder Engines macht.

Aber auch das ist natürlich nur (m)eine Ansicht.

Einen guten Start in die Woche wünsche ich Euch,

Marcus.

Lucky 30.01.2023 10:22

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 113821)
Hallo Lucky
Das ist die Untertreibung des Jahrhunderts. :) Wer eine interessante Partie
auf diese Weise analysieren will mit Varianten/Untervarianten und zurück
zur Ausgangsstellung, der wird mit dieser Methode des Atlanta schnell
den Löffel werfen.
Gruss
Kurt

Ganz klar, Kurt. Mit PC-Möglichkeiten lässt sich das selbstverständlich nicht vergleichen. Auch für Meisteranwärter ist das natürlich keine Option.
Vielmehr für den kleinen Bedarf, der fragt, mit welchem Zug hätte das Gerät geantwortet, wenn ich einen anderen Zug genommen hätte? usw.
Im kleinen Stil halt, für die Experten hier natürlich nicht mal was für den hohlen Zahn, nur für den kleinen schnellen Hausgebrauch ... ;-)

Gruß!

applechess 30.01.2023 10:32

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 113831)
Ganz klar, Kurt. Mit PC-Möglichkeiten lässt sich das selbstverständlich nicht vergleichen. Auch für Meisteranwärter ist das natürlich keine Option.
Vielmehr für den kleinen Bedarf, der fragt, mit welchem Zug hätte das Gerät geantwortet, wenn ich einen anderen Zug genommen hätte? usw.
Im kleinen Stil halt, für die Experten hier natürlich nicht mal was für den hohlen Zahn, nur für den kleinen schnellen Hausgebrauch ... ;-)

Gruß!

Dann sind wir uns ja einig. :)
Gruss
Kurt

Salpeter 30.01.2023 11:02

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo in die Runde,

ich bin seit Mitte Dezember glücklicher "Owner" eines Phoenix. Ich möchte in meinem ersten Posting einfach mal meine Gedanken zum Gerät da lassen, und zwar der Einfachheit halber in Form einer Mail, die ich an Millennium geschickt habe. Ich bin ein Vereinsspieler (Regionalliga, Brett 7), für den die alten Emulationen schön, aber nicht vordringlich sind. Mir geht es vor allem ums gepflegte Spiel und ums Trainig am Brett, statt am Monitor. In der Tat habe ich für den Phoenix einen München/Vancouver 16bit, einen Academy und einen Magellan/China-Exclusive-Brett sowie mein Bluetooth-DGT mit DGTPi verkauft. Ich hoffe, ich werde wegen des Sakrilegs (alle Geräte waren im Top-Zustand) hier nicht gesteinigt. :)

So, da ihr nun wisst, wer ich bin und wie ich ticke, hier die Mail, die meinen persönlichen Review widerspiegelt.

Guten Morgen,

ich habe den Phoenix jetzt ein Weile und bin sehr happy damit, insbesondere weil er sich sehr gut zum Trainieren (Ausspielen von Partien in Verbindung mit Eröffnungsliteratur/Chessable eignet).

Dennoch habe ich ein Problem mit dem PGN-Export, der nicht funktioniert. Egal wann ich den Stick einstecke und den den Export ansteuere, funktioniert das (Irrtum nicht aushgeschlossen) nicht.

  • Wie genau muss ich es machen?
  • Muss ein neues Game gestartet sein oder eben nicht?
  • Wie viele Partien kann ich exportieren? Nur eine? So lässt es die Anleitung zumindest erscheinen.
  • Wird eine bestehende PGN-Datei überschrieben oder erweitert oder eine neue hinzugefügt?
  • Ich erhalte manchmal leere Sticks (mehrere probiert, alle FAT32) und manchmal leere PGN-Dateien, die in Chessbase keine Inhalte haben.

Noch eine zweite Frage und ein paar Kommentare:

Obwohl Sie immer noch die ollen Mini-Din-Kabel verwenden, habe ich mich wegen der LEDs und wegen der Komfortüberlegenheit gegenüber meinem DGTPi nebst Brett für Ihr Produkt entschieden und mein DGT verkauft. Schade, dass es kein Bluetooth gibt. Das war meine Hoffnung. Oder ist es implementiert, aber nicht aktiv? Ich frage aktuell weniger wegen des Bretts, das eh kein BT hat (mein DGT hatte, und das war super!), sondern wegen einer etwaigen Sprachausgabe. Trotz LEDs fände ich die manchmal ganz gut. Einen Klinkenanschluss wie beim PI haben Sie ja nicht. Da hatte ich immer eine Minibox dran. Aber die PI ist halt ein Horror in der Bedienung.

Was mir auch nicht gelingt, ist die Windows-Anbindung, wenn es um Chessbase mit dem Chesslink geht. Auch das war ein Plus von DGT (da hat Bluetooth dennoch manchmal gezickt). Klar, ist es bei Millennium ein Fremdtreiber, aber auch das heißt ja nur, dass Sie keinen eigenen, guten haben.

Wird der später integrierte Chesslink nur Lichess unterstützen? Ich habe auch eine Premiummitgliedschaft bei chess.com.

Ich möchte mal nett darauf hinweisen, dass ich ein Chessnut Air fürs Onlinespiel habe, das mich sehr begeistert. Es hat LEDs, Figurenerkennung, Bluetooth und kann Lichess sowie chess.com. Mit einem (hier auch) externen Treiber kriege ich es mit Chessbase wunderbar ans Laufen. Außerdem kann ich mittels Bearchess (auch extern, zugegebenermaßen) auf CB-Emu zugreifen und gegen zig alte Computer-Emus spielen. Geht wohl auch mit dem Arena-Programm. Ich erwäge deshalb jetzt tatsächlich, mir das Chessnut Pro zusätzlich zu zu kaufen, weil es technisch und preislich sehr gut dasteht.

Ich bitte Sie, meine Mail nicht als zu starke Kritik aufzufassen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Phoenix und bereue den Kauf nicht. Es ist halt Schach für Liebhaber, und das darf auch mal etwas kosten. Es ist ein Traum, damit zu spielen.

Vielleicht sehen Sie in manchem ja auch eine Anregung, wohin der Zug technisch schon länger fährt, für den Sie bisher noch keine Fahrkarte gekauft haben.

P.S. Nach den vielen Wörtern erinnere ich noch mal an meine Fragen: PGN-Export, chess.com, Blueetoth/Sprachausgabe.

Vielen herzlichen Dank und ebensolche Grüße

Chessguru 30.01.2023 17:34

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo,

also mit dem PGN Export hatte ich bisher keine Probleme. Wichtig, wie in der Anleitung erwähnt, der Stick muss FAT32 formatiert sein. Der Phoenix legt dann eine Datei mit dem Namen pcs_dat_pgninfo.pgn ab. Diese Datei wird laufend fortgeschrieben (auf dem Stick), d.h. sie wird nicht überschrieben, wenn man eine weitere Partie speichern möchte.

Eine gespielte Partie muss immer vor einem „NEW GAME“ exportiert werden, ansonsten wird diese mit dem Neustart einer Partie gelöscht. Leider speichert der Phoenix nicht sämtliche Partien, die auf der Nativeseite gespielt worden sind. Beispiel wäre PicoChess. Hier werden automatisch alle gespielten Partien in einer Datei gespeichert. Export bedeutet bei PicoChess, die Datei mit sämtlich gespielten Partien wird exportiert.

Der Inhalt der Datei sieht wie folgt aus.

Beispiel:

[Event "Mephisto Phoenix Game"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "User"]
[Black "Hiarcs 14.2"]
[Result "1/2-1/2"]
[PlyCount "98"]

1. e2e4 g8f6 2. e4e5 f6d5 3. d2d4 d7d6 4. c2c4 d5b6 5. f2f4 g7g6 6. b1c3 f8g7 7. c1e3 d6e5 8. d4e5 d8d1 9. a1d1 c8e6 10. b2b3 b8c6 11. c3b5 a8c8 12. g1f3 f7f6 13. f1e2 f6e5 14. f4e5 h7h5 15. e2d3 O-O 16. d3g6 e6g4 17. O-O c6e5 18. g6e4 e5f3 19. g2f3 g4h3 20. f1e1 a7a6 21. b5d4 c8b8 22. c4c5 b6d7 23. e4d5 g8h7 24. d5e6 g7d4 25. e6h3 d4e3 26. e1e3 f8g8 27. g1f2 d7c5 28. e3e7 g8g7 29. e7e5 b7b6 30. b3b4 c5b7 31. e5h5 h7g6 32. d1g1 g6h5 33. g1g7 c7c5 34. h3g4 h5h6 35. g7c7 b7d8 36. b4c5 b6c5 37. h2h4 b8b7 38. c7b7 d8b7 39. g4c8 b7d6 40. c8a6 h6h5 41. f2g3 c5c4 42. a6c4 d6c4 43. a2a4 h5g6 44. f3f4 g6f5 45. h4h5 c4a5 46. g3h4 a5b3 47. h4g3 b3a5 48. g3h4 a5c4 49. h4g3 c4a5

Wie bereits mehrfach angesprochen, die Partieausgabe entspricht leider noch nicht dem PGN-Standard. Somit haben einige Programme oder Plattformen Probleme, diese Ausgabe lesen zu können.

Was mittlerweile erfolgt, ist die Pflege des Headers nach PGN-Standard. Der Gegner wird aufgelistet, ebenso das Ergebnis (wenn Remis, Matt oder Patt vorliegt).

Zitieren:

Schade, dass es kein Bluetooth gibt. Das war meine Hoffnung. Oder ist es implementiert, aber nicht aktiv? Ich frage aktuell weniger wegen des Bretts, das eh kein BT hat (mein DGT hatte, und das war super!), sondern wegen einer etwaigen Sprachausgabe.
Das Brett hat kein Bluetooth, hattest du angesprochen. Der Phoenix hingegen schon. Schließlich werkelt im Inneren ein normaler Raspberry Pi 4B und das Teil hat Bluetooth an Bord. Auch Lautsprecher finden sich im Gerät, somit würde theoretisch einer Sprachausgabe nichts im Weg stehen. Theoretisch…

Ob Bluetooth jemals aktiviert wird, keine Ahnung, wird die Zukunft zeigen.

Aber ich bin kein Freund von Vorankündigungen bzw. Versprechungen. Man sollte ein Gerät aus meiner Sicht daran messen, was man beim Kauf vorfindet. Ist ja ganz nett, wenn ein Hersteller Versprechungen tätigt, aber solche Aussagen sind eben nur theoretischer Natur und bedingen ein Grundvertrauen des Käufers in diesen Hersteller bzw. deren Versprechungen.

Zitieren:

Was mir auch nicht gelingt, ist die Windows-Anbindung, wenn es um Chessbase mit dem Chesslink geht.
Wurde die Anbindung jemals von Millennium angeboten? Wäre mir neu. ChessBase unterstützt aktiv bisher keine Millennium Bretter.

Soweit mir bekannt, hat sich an dieser Variante bisher nur Graham probiert.

https://goneill.co.nz/chess.php

Die Einbindung des ChessLink unter Windows funktioniert problemlos. Hier stehen dem User etliche Schachprogramme zur Verfügung, um ein Millennium Brett nutzen zu können. BearChess hattest du als ein Beispiel angesprochen.

Zitieren:

Wird der später integrierte Chesslink nur Lichess unterstützen?
Da kann man momentan nur aus den FAQ zitieren:

Quelle: https://computerchess.com/Mephisto-P...20#product-903

• "Ja, die Integration der ChessLink App ist fest geplant und soll im Laufe des Jahres 2023 erfolgen. Die App wird dann direkt auf dem Phoenix Modul laufen und das Spiel auf Lichess direkt vom Schachcomputer aus ermöglichen.
• Eine Anbindung an Chess.com direkt vom Schachcomputer ist leider nicht möglich, da Chess.com über keine offene Schnittstelle verfügt und damit von der ChessLink App nicht angesteuert werden kann. Ein Spiel auf Chess.com ist selbstverständlich über die Millennium Mephisto Bretter in Verbindung mit dem ChessLink Modul und einem mobilen Android-Endgerät möglich."



Also abwarten.

Gruß
Micha

Leoschach 30.01.2023 17:58

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo. Weiß jemand wie man die Stufe 10 min mit 10 sec Inkrement einstellt? Ist das überhaupt möglich? Ich schaffe es irgendwie nicht . Die Engine ist mir eigentlich egal, es geht mir nur um das Training.
LG Leo

Chessguru 30.01.2023 19:07

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 

Nein, geht nicht.

Gruß
Micha

Leoschach 30.01.2023 19:11

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Danke für die Antwort. Schade. Es wäre toll, wenn man selbst Spielstufen einstellen könnte.
LG Leo

Scally † 05.02.2023 11:11

Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hi all,

I have added a 2nd ‘Phoenix Vs PicoChess London Retro Engine at 700%’ video on my YouTube channel: https://youtu.be/BvLl5KAqQTs

This is a reverse Colors game from my 1st video, so the Phoenix has the White pieces.

I have still not managed to adjust the move time correctly to account for the speed up to 700% within Picochess, something that the Phoenix team have seemed to have done.

I hope to remedy this in a 3rd video at some point.


Cheers,

Al

Chessguru 05.02.2023 22:05

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
[Event "15 sec. per move"]
[Site "London"]
[Date "2023.02.03"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Phoenix London"]
[Black "Mephisto London, PicoChess Raspi 4 700%"]
[Result "1-0"]
[ECO "D49"]
[Annotator "Taktische Analyse 6.4"]
[PlyCount "139"]
[EventDate "2023.02.04"]

{[%evp 32,138,75,0,7,10,26,11,56,41,129,117,124,113,192,167,315,237,255,258,258,258,258,258,318,187,242,241,220,212,204,171,416,416,328,294,410,373,354,308,559,596,615,610,581,577,999,972,894,887,972,897,988,972,855,591,15259,15260,15263,15262,15262,15262,15263,15263,15265,15262,15263,15263,15264,15263,15264,15264,15265,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,27999,29999]} 1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 11. Nxb5 Nxe5 12. Nxe5 axb5 13. Bxb5+ Bd7 14. Nxd7 Qa5+ 15. Bd2 Qxb5 16. Nxf8 Kxf8 17. b3 {[%eval 0,34] [%wdl 83,835,82]} ({Günstiger ist} 17. a4 $16 {[%eval 75,32] [%wdl 286,694,20]} Qxb2 18. O-O) 17... Ke7 {D49: Damengambit (Meraner Variante).} 18. a4 Qe5+ (18... Qd5 $5 {[%cal Rd5g2]} 19. O-O (19. Bb4+ Kd7 $17) 19... Rhc8 $11) 19. Qe2 Qxe2+ {[%eval 56,27] [%wdl 215,760,25]} (19... Qd5 $1 $11 {[%eval 11,30] [%wdl 98,839,63]}) 20. Kxe2 $14 Rhb8 {[%eval 129,34] [%wdl 567,428,5]} (20... Ne4 $14 {[%eval 41,27] [%wdl 167,799,34]}) 21. b4 {[%cal Bb3b4,Bb4b5][%mdl 32]} Ne4 {[#]} 22. Rhb1 $146 ({Vorgänger:} 22. b5 Nxd2 23. Kxd2 e5 24. Rhb1 Ra5 25. Rb4 g5 26. Rc1 Rb6 27. Rc7+ Ke6 28. Rbc4 Ra8 29. g4 Rd6 30. Kd3 e4+ 31. Kxe4 d3 32. R7c6 Rad8 33. Ke3 {1-0 Rattay,W (1784)-Eshuis,J (1866) IECG SI.2007.0.00066 email IECG email}) 22... Rd8 {[%eval 192,31] [%wdl 845,154,1]} (22... e5 $16 {[%eval 113,31] [%wdl 486,507,7]}) 23. b5 $18 {Droht a5 und aus.} Rac8 {[%eval 315,32] [%wdl 989,11,0]} (23... Nxd2 $142 {[%eval 167,31] [%wdl 761,237,2]} 24. Kxd2 Ra5) 24. Rc1 Rxc1 25. Rxc1 Nxd2 26. Kxd2 {[%mdl 4096] [#] Endspiel. Und b6 würde nun gewinnen. KT-KT} Ra8 27. Ra1 e5 28. a5 {[%eval 187,37] [%wdl 850,149,1]} (28. b6 $142 {[%eval 318,36] [%wdl 992,8,0]} Kd6 29. a5) 28... Kd7 {[%eval 242,33] [%wdl 955,45,0]} (28... Kd6 {[%eval 187,37] [%wdl 850,149,1] war angesagt.} 29. b6 Kc6) 29. Kd3 Kc7 {[#]} 30. f4 $1 {[%mdl 512]} f6 31. g3 Rd8 $2 {[%eval 416,25] [%wdl 999,1,0]} (31... Kb7 {[%eval 171,32] [%wdl 804,195,1] war einen Versuch wert.} 32. fxe5 fxe5) 32. Rc1+ Kb8 33. Rc5 {Lässt Td5 nicht zu} e4+ 34. Kxe4 {Kd3 ist eine echte Drohung.} d3 {Und jetzt ...d2 wäre schön.} 35. Rc1 {Droht stark Td1.} f5+ $2 {[%eval 559,26] [%wdl 1000,0,0]} (35... d2 {[%eval 308,30] [%wdl 992,8,0]} 36. Rd1 Kc7) 36. Ke3 Rd5 37. Rb1 d2 38. Ke2 d1=Q+ 39. Rxd1 Rxb5 40. Rd7 g6 41. Rxh7 Rxa5 42. Rg7 Ra2+ 43. Kf3 Rxh2 44. Rxg6 Rh7 45. Rf6 Rh5 46. Ke3 Kc7 47. Kd4 Rh3 48. Rg6 Rh8 49. Ke5 Rf8 50. Ke6 Kc8 51. Rg5 Kc7 52. Rxf5 Re8+ {Weiß setzt Matt.} 53. Kf7 Rd8 54. g4 Rd7+ 55. Kg6 Rd4 56. g5 Kd8 57. Kh6 Ke7 58. g6 Ke6 59. Rg5 Rd8 60. g7 Kf6 61. g8=Q Rxg8 62. Rxg8 {KT-K} Kf7 63. Rg6 Ke8 64. Rg7 Kf8 65. f5 Ke8 66. f6 Kf8 67. Kg6 Ke8 68. Ra7 Kd8 69. f7 Kc8 70. f8=Q# {Weiß übernahm nach der Eröffnung die Kontrolle.
Gewichteter Fehlerwert: Weiß=0.14 (sehr präzise) /Schwarz=0.49. Verlustzug: --- ---
Gewinn verpasst: --- ---
Fehler: Weiß=1 Schwarz=7 Ungenau: --- Schwarz=1 OK: Weiß=7 Schwarz=7 Bester: Weiß=6 Schwarz=2 Stark: --- --- Brilliant: --- ---} 1-0


Code:

Gewichteter Fehlerwert: Weiß=0.14 (sehr präzise) /Schwarz=0.49.
 Verlustzug:                  ---                    ---           
 Gewinn verpasst:            ---                    ---           
 Fehler:                      Weiß=1                        Schwarz=7     
 Ungenau:                    ---                    Schwarz=1     
 OK:                          Weiß=7                        Schwarz=7     
 Bester:                      Weiß=6                        Schwarz=2     
 Stark:                      ---                    ---           
 Brilliant:                  ---                    ---

Code:

Weighted error value: White=0.14 (very precise) /Black=0.49.
 Loss move:            ---                    ---           
 Missed win:            ---                    ---           
 Errors:                White=1                Black=7     
 Inaccurate:            ---                    Black=1     
 OK:                    White=7                Black=7     
 Best:                  White=6                Black=2     
 Strong:                ---                      ---           
 Brilliant:            ---                      ---


hebel 06.02.2023 18:55

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
1 Anhang/Anhänge
Ich habe mir den Schachcomputer Phönix mit Turnierbrett bei Schach Niggemann gekauft.
Das Modul auf Ebay-Kleinanzeigen mit relativ wenig Verlust wieder verkauft.....nach 3min. war es weg.
Also wer nur das Brett haben möchte...dies ist sicherlich eine Möglichkeit.
Außerdem habe ich die DGT Figuren mit dem Chip versehen.
LG
Herbert

udo 11.02.2023 01:55

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Das sind aber seltsame Zeiten des Lyon 68000 bei BT 14, BT 17 und BT 29 ? Kann das so sein?

gavon 16.02.2023 14:29

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo Schachcomputer Freunde,

die letzten Tage konnte ich mich endlich mal einige Stunden mit dem Mephisto Phoenix beschäftigen.
Hauptsächlich waren das Spiele gegen den Computer.
Vor allem der Shredder Adaptive-Modus gefällt mir richtig gut, da er durch diese Elo - Wertung eine zusätiche Motivation darstellt.

Trotz aller Freude und Zufriedenheit mit dem Phoenix gibt es jedoch noch einige Funktionen die ich vermisse bzw. mir für ein nächstes Update wünschen würde.

1. Save Game Funktion (evtl. ähnlich wie beim CGE / King)
2. Lehrer Funktion
3. Modus Mattsuche
4. Schach 960
5. Statistikfunktion je Engine (z. b. Spiele gegen Shredder: 19 Siege, 3 Remis, 42 Niederlagen

Wäre toll wenn für das nächste Emulationspaket auch einige NOVAGs (SC, SD, Diablo, etc.) berücksichtigt werden könnten.

Generell sind die akustischen Signale etwas ungewohnt und verwirrend - eine kurze Erklärung in der BDA könnte da Abhilfe schaffen.

Statt diesen eigenartigen Klopfgeräuschen wären mir persönlich dezente Piepstöne lieber - positive Beispiele gäbe es einige von diversen Mitbewerbern.

Der Applaus am Ende eines Spieles ist ja vielleicht ganz nett gemeint, sollte aber m. E. nur bei einem Sieg des Spielers ertönen nicht aber wenn der Computer gewonnen hat.

Ich habe meine Vorschläge bereits an Millennium gemailt in der Hoffnung, dass vielleicht das eine oder andere (zumindest die ersten 3 elementaren Funktionen) umgesetzt werden kann.

Mal schauen - die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉

Gruß Gerald

gavon 22.02.2023 13:46

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von gavon (Beitrag 114451)
1. Save Game Funktion (evtl. ähnlich wie beim CGE / King)
2. Lehrer Funktion
3. Modus Mattsuche
4. Schach 960
5. Statistikfunktion je Engine (z. b. Spiele gegen Shredder: 19 Siege, 3 Remis, 42 Niederlagen

Hallo Schachcomputer Freunde,

aktueller Stand für meine "Wunschliste - siehe oben.

Die Punkte 1 bis 3 wird es leider nicht geben - hätte ich zwar gerne gehabt aber soll's...

Zum Glück habe ich ja mein Classics Modul auch noch.😁

Gruß Gerald

LocutusOfPenguin 22.02.2023 15:50

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von gavon (Beitrag 114604)
Die Punkte 1 bis 3 wird es leider nicht geben - hätte ich zwar gerne gehabt aber soll's...

Wieso denn nicht?

Mythbuster 22.02.2023 15:52

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 114608)
Wieso denn nicht?

Scherz, den ich nicht verstehe?

gavon 23.02.2023 09:43

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 114608)
Wieso denn nicht?

Hier ein Auszug aus dem Antwortmail vom Support des Herstellers:

>>>Mail-Auszug Anfang<<<
...Eine Spielspeicherung als solches wird es wahrscheinlich nicht in naher
Zukunft geben. Es gibt es bereits im Computer-Modus (PGN-USB), die
Möglichkeit, eine Partie zu übertragen in eine Datei.

"Lehrerfunktionen" sind auch leider eher nachrangig. Man muss auch
eingestehen, dass solche Funktionen, dort wo sie bei konventionellen
Schachcomputern integriert sind, bestenfalls mittelmäßig funktionieren.

Eine "Mattsuche" wäre wünschenswert, entspricht allerdings nicht dem
UCI-Standard der Programme (Engines), die wir im native Bereich verwenden.
Es ist keine generelle Funktion. Aber man kann sich mit Hilfe der
Retro-Emulationen behelfen: Diese (sehr) alten Schachprogramme hatten eine
solche Stufe fast ausnahmslos. Dank der enormen Beschleunigung dieser
Programme auf dem Mephisto Phoenix, kommen bei beliebigen Studien wie Matt
in X Zügen (z.B. bis 7 Züge), auch recht kurze Lösungszeiten heraus...
>>>Mail-Auszug Ende<<<

Gruß Gerald

synthese 23.02.2023 12:48

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo,
möglicherweise redundant, weil schon an anderer Stelle beantwortet. Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden. Vielleicht kann mir dennoch jemand helfen.

Ist es möglich den Phoenix auch mit einer Powerbank zu betreiben? Macht das jemand und wenn ja, welche PB nutzt du?

Herzlichen Dank.

Beste Grüße
Harry

Wolfgang2 23.02.2023 15:57

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Das Thema wurde in der Tat schon öfter diskutiert, und diverse 9V - Powerbank-Lösungen vorgestellt.
Die Kapazitätsangaben beziehen sich immer auf 3,6V. Bei 9V bleibt demnach nur etwa 1/3 übrig, denn es gibt auch Verluste, alleine durch die Transformation.
Beispiel 10.000mAh --->3300mAh bei 9V.
Das Gerät beansprucht, je nach Betriebsart (auch Lüfterstatus) ungefähr 1A (+/- 0,2A).
Das heißt: Mehr als 3 Stunden wären damit kaum möglich.
Theoretisch kann man auch mit dem Millennium ChessVolt den Phoenix 2 Stunden betreiben, wobei das nicht empfohlen wird.

Es gibt allerdings noch ein weiteres Gegenargument für eine Li-Ionen - Lösung:
Der Spannungs-Arbeitsbereich des Mephisto Phoenix: [8,7V - 9,5V]
Die Untergrenze ist recht hoch, und die Entladekurve am Ende des Nutzungsmöglichkeit recht steil.
Es wird also im Display eine System-Meldung (Unterspannungs-Pfeil) kommen, und nur wenig später würde sich das System aufhängen.
Das will man nicht haben.

Das heißt: Eine externe Li-Ionen-Lösung sollte am besten verbindlich, akustisch wahrnehmbar warnen, wenn die Ladekapazität unter 10% sinkt.

Gruß,
Wolfgang

germangonzo 24.02.2023 09:16

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von synthese (Beitrag 114627)
Hallo,
möglicherweise redundant, weil schon an anderer Stelle beantwortet. Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden. Vielleicht kann mir dennoch jemand helfen.

Ist es möglich den Phoenix auch mit einer Powerbank zu betreiben? Macht das jemand und wenn ja, welche PB nutzt du?

Herzlichen Dank.

Beste Grüße
Harry


Hallo Harry,
bei mir läuft die Konstellation mit Shanqiu FX5-12 super, ausgelöst dass mein Netzteil defekt ist.
Und da diese als USV arbeitet, führen Stromschwankungen und -ausfälle (passiert leider manchmal) nicht zum Verlust der Partie.



Eine kleine Diskussion darüber begann in

https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=327


LG
Frank

Beeco76 24.02.2023 14:35

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Semi-OT, weil ich durch Stromschwankungen vor ein paar Jahren bereits einen Raspi 1B, einen Receiver und mehrere Glühbirnen verloren habe (alles innerhalb einer Woche):

Gibt es auch etwas Kleines und Kompaktes, das dafür sorgt, dass Schwankungen abgefangen werden?

Bisher hängen meine alten Schachcompis an geregelten Netzteilen mit vorgeschaltetem Überspannungsschutz.

(Muss gar nicht mal eine Riesenkapazität haben. Überspannungsschutz, Schutz vor Stromschwankungen und vielleicht 3min "Notstrom" würden schon reichen.)

Mythbuster 24.02.2023 16:51

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo zusammen,
nach mehrfachen Verögerungen ist heute nun zu meinem Entsetzen der Koffer aufgeschlagen. Warum "entsetzen"?

Nun, ich habe mir im Vorwege genau Gedanken gemacht, wie und wo ich den Koffer lagern kann und will. Entsprechend habe ich mich auf die Angaben zum großen Koffer auf der Webseite von Millennium verlassen:

https://up.picr.de/45240438ip.jpg


Leider konnte jemand überhaupt nicht messen ... inkl. der Standfüße hat der große Koffer die Maße: 67cm x 65cm x 18,5cm

Ärgerlich in meinem Fall ist die Tiefe ... dort, wo er hätte stehen sollen, habe ich lediglich 15,5cm zur Verfügung ... und hatte mich auf die Angaben auf der Webseite verlassen ...

Ich frage mich, wie man so daneben liegen kann ... :wall:

Das als Hinweis für alle anderen hier und im Netz, die über den Erwerb eines Koffers nachdenken und die genauen Maße benötigen.

Ich muss mal sehen, wann ich mich aufraffen kann, mein Fazit nach nun einigen Monaten zu schreiben ... falls das noch von Interesse ist, denn allgemein liest man mittlerweile ja eher weniger zu dem Gerät.

Grüße ins Wochenende,
Sascha

synthese 24.02.2023 16:55

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
@Wolfgang, @Frank

Wow, ganz herzlichen Dank für die Tipps und Empfehlungen. Das war genau das, was ich gesucht habe :)

Fröhliche Grüße
Harry

German Eagle 24.02.2023 17:36

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 114694)
Hallo zusammen,
nach mehrfachen Verögerungen ist heute nun zu meinem Entsetzen der Koffer aufgeschlagen. Warum "entsetzen"?

Nun, ich habe mir im Vorwege genau Gedanken gemacht, wie und wo ich den Koffer lagern kann und will. Entsprechend habe ich mich auf die Angaben zum großen Koffer auf der Webseite von Millennium verlassen:

https://up.picr.de/45240438ip.jpg


Leider konnte jemand überhaupt nicht messen ... inkl. der Standfüße hat der große Koffer die Maße: 67cm x 65cm x 18,5cm

Ärgerlich in meinem Fall ist die Tiefe ... dort, wo er hätte stehen sollen, habe ich lediglich 15,5cm zur Verfügung ... und hatte mich auf die Angaben auf der Webseite verlassen ...

Ich frage mich, wie man so daneben liegen kann ... :wall:

Das als Hinweis für alle anderen hier und im Netz, die über den Erwerb eines Koffers nachdenken und die genauen Maße benötigen.

Ich muss mal sehen, wann ich mich aufraffen kann, mein Fazit nach nun einigen Monaten zu schreiben ... falls das noch von Interesse ist, denn allgemein liest man mittlerweile ja eher weniger zu dem Gerät.

Grüße ins Wochenende,
Sascha

Hallo Sascha,

also mich würde ein Fazit auf jeden Fall interessieren !
Der Koffer ist wirklich ein Klopper...der Preis ebenfalls...ich finde die Originalverpackung ist recht hochwertig...meinst nicht die reicht aus ?

Gruss

Andre

pato4sen 24.02.2023 20:46

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von German Eagle (Beitrag 114697)
Hallo Sascha,

also mich würde ein Fazit auf jeden Fall interessieren !
Der Koffer ist wirklich ein Klopper...der Preis ebenfalls...ich finde die Originalverpackung ist recht hochwertig...meinst nicht die reicht aus ?

Gruss

Andre

Ja, eine schöne Verpackung, doch wie lange wird diese in diesem Zustand bleiben, wenn das Teil öfter ein- uns ausgepackt worden ist...

Ein Koffer mach schon Sinn!

Gruß
Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info