Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Wettkämpfe (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=99)

Eckehard Kopp 13.08.2016 21:29

AW: Wettkämpfe
 
Ich habe den Turbostar KSO auf Turnierstufe spielen lassen:

Turbostar KSO - MM II 12:14
Der Turbo scheiterte gleich acht mal an einem
gegnerischem Freibauern, den er kurz zuvor
noch kontrolliert hat.

Turbostar - Excellence EP12 13:17
Der Fidelity tat sich weit leichter einen
Plan zu finden, vor allem im Endspiel.
Doppelbauern schrecken ihn nicht,
er provoziert sie sogar.
Die kleine Bibliothek hat ihn
ein bis zwei Punkte gekostet.

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 01.09.2016 16:20

AW: Wettkämpfe
 
Ich habe den Excellence EP 12 gegen den MM II spielen lassen.
In der Liste liegen die beiden dicht beieinander (1827 - 1834).

Der Fidelity spielte deutlich stärker, gewann 15,5 - 10,5.
Dabei profitierte der MM II stark von der Eröffnungsschwäche des Excell.
Insbesondere das fehlende Erkennen von Zugumstellungen wirkte sich
negativ für den Excell aus.
Sonst war der Fidelity in jeder Beziehung besser.
Für einen 8-Bitter mit 3 MHz aus dem Jahre 1985 eine starke Leistung.
Kein Wunder, daß er mit höherer Taktung so stark zulegt.

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 18.09.2016 21:17

AW: Wettkämpfe
 
Hallo, der nächste Gegner des Excellence EP 12 (1827) war der Krypton Challenge (1816).
Der Excell holte die klareren Siege, am Ende, gewann der Krypton 10,5:9,5.
Zumindest hielt sich der Excell besser als der gleichschnelle Des 2000 (12,5:7,5),
der vermutlich die spätere Version 6081 hatte, die taktisch schwächer ist.

Gegen das seltene Horvath-Programm kam er zu selten mit seinen Angriffen durch. Einige Partien konnte er gerade noch remis halten.
Allerdings halte ich den Krypton für deutlich stärker als 1816.

Gruß Eckehard

paulwise3 18.09.2016 22:26

Re: Wettkämpfe
 
Hallo Eckehard,

Danke für diese wettkampf, da ich sehr interessiert bin in die Horvath-maschine (Challenge/Concerto). Vor allem wegen die veränderbaren Bewertungskriterien. Wo finde ich die gespielte partien?

Gruss, Paul

Eckehard Kopp 19.09.2016 15:37

AW: Wettkämpfe
 
Hallo Paul, ich habe leider keine Mitschriften.

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 12.10.2016 19:36

AW: Wettkämpfe
 
Hallo,
im nächsten Vergleich Krypton Challenge (1816) - Turbostar KSO (1807)
wurde es zunächst eine klare Sache für das Horvath-Programm,
er führte 10:4 ohne Niederlage.
Dann fing er an eine Grottenpartie nach der anderen zu spielen,
so daß der Turbo fast noch ausgeglichen hätte.
Am Ende gewann der Krypton noch ein paar mal, 13,5 - 10,5.

Gruß Eckehard

applechess 12.10.2016 21:48

AW: Wettkämpfe
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 61711)
Hallo,
im nächsten Vergleich Krypton Challenge (1816) - Turbostar KSO (1807)
wurde es zunächst eine klare Sache für das Horvath-Programm,
er führte 10:4 ohne Niederlage.
Dann fing er an eine Grottenpartie nach der anderen zu spielen,
so daß der Turbo fast noch ausgeglichen hätte.
Am Ende gewann der Krypton noch ein paar mal, 13,5 - 10,5.

Gruß Eckehard

Ein oftmals anzutreffendes Szenario, im schlimmsten Fall 8 : 2 in der 1. Tranche und dann 2 : 8 im 2. Umgang. Alles schon erlebt.
Gruss Kurt

paulwise3 12.10.2016 23:17

Re: Wettkämpfe
 
Danke Eckehard!

Ich habe auch einige partien zwischen der Turbostar und der CXG Sphinx Concerto erlebt, und dachte schon das der Turbostar eine angstgegner wäre...
Aber offenbar kann der Concerto auch oftmals gewinnen :)

Gruss, Paul

Eckehard Kopp 15.11.2016 20:16

AW: Wettkämpfe
 
Hallo, der letzte Vergleich im Viererfeld war Krypton Challenge - MM II,
der Krypton gewann 12:8.
Damit ergibt sich folgenende Tabelle:

1. Krypton Challenge (1816) XXX 10,5 12,0 11,5 = 34,0
2. Excellence EP 12 (1827)__ 9,5 XXX 12,0 11,5 = 33,0
3.MM II (1834)___________ 8,0 8,0 XXXX 11,0 = 27,0
4.Turbostar KSO (1807)____ 8,5 8,5__9,0 XXXX = 26,0

Der Krypton siegte für mich nicht überraschend, ich halte ihn für
deutlich stärker als 1816.
Immerhin hat er die neueste Software und ist deutlich schneller als die Konkurrenz (H8, 10 MHz).
Gegen die beiden anderen holte der Excell genauso viel wie der Krypton,
die Niederlage gegen das ungarische Programm war allerdings verdient.
Seine kleine Bibliothek hat ihn einige Punkte gekostet, vom Stil her der interessanteste.
Vom MM II war ich enttäuscht, echte Stärken konnte ich nicht erkennen,
auch nicht im taktischen Bereich. Im Endspiel fällt er ab.
Der Turbostar wurde vor kurzem mit "viel Unsinn und einige Highlights"
beschrieben, dem schließe ich mich voll an.
Wenn der Turbo mal auftrumpft ist es schon eine ziemliche Überraschung.
Immerhin stand er gegen Kasparow zweimal auf "Gewinn".
Für Fans des Turbostars empfehle ich auf der Partienseite, das Turnier von Stefan ("bitte 8 Bit"), auf der er zweimal in grandioser Manier den SFC 7 MHz schlägt.

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 22.03.2017 19:35

AW: Wettkämpfe
 
Hallo, zur Zeit werden einige getunte GK 2000 20 MHz billig angeboten.
Ich habe einen gegen den Modena 8 MHz antreten lassen und erlebte eine echte Überraschung.
Der GK siegte 11,5:8,5, gerade im Endspiel wirkt er viel sicherer, der Modena
war zwar öfters im Vorteil, konnte aber nur zweimal den vollen Punkt einfahren.
Das Verblüffende daran: mit 10 MHz verliert der GK (eigentlich Miami) noch
4:16!! Gerade im Endspiel konnte der GK damals nicht mithalten.
Fragt sich, ob es zwischen GK 2000 und dem batteriebetriebenen Miami doch einen Unterschied gibt.
Damit schneidet der getunte GK 2000 deutlich besser ab als der GK 2100 (9:11).

Gruß Eckehard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info