![]() |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Dem möchte ich mich zu 100% anschliessen!
Vielen, vielen Dank! Gruß Tom |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Jungs,
Willi ist leider wieder Offline. Diesmal wird es wohl etwas länger dauern. Wenn irgendwelche Probleme auftauchen, kurz bei mir melden. Gruß, Micha |
@Brettcomputer-FSTurnier: nach 24 Stunden erstaunlich schwach
Hallo miteinander,
ich hab mir eben mal einige der Partien auf der Wikiseite zum Fernschachturnier der Brettcomputer (Spielzeit pro Zug 24 Stunden) angesehen und auf meinem Atlanta nachgespielt, z.B. die des Master Chess gegen den London und bin doch erstaunt, welch zum Teil schwache Züge nach einer sooo langen Bedenkzeit da herauskommen. Wie etwa 10. ... Lh5 des London. Handelt es sich bei diesem London um die 16-Bit-Version? Der Zug sieht positionell aus, verschafft der schwarzen Stellung nach der Abwicklung der möglichen anstehenden Tauschzüge aber keine gute Position. Ich habe verschiedene Abspiele auf meinem Brettcomputer ausprobiert, um die Stellung ein wenig besser zu verstehen. Zwar deckt der Läufer von h5 aus den Punkt f7 ab, auf den weiße Dame und Läufer heimlich zielen, aber ich hätte von mir aus einfach mal das schwarze Heer weiterentwickelt und 10. ... Le7 gezogen. Vielleicht hatte der London "Angst" vor 11. Te1 in Verbindung mit 12. d5 und Abzug des Springers auf e5 usw. Ich will damit nicht den lieben London kritisieren, sondern nur zum Ausdruck bringen, dass ich von unseren Lieblingen eigentlich etwas tiefere Erkenntnisse erwartet habe. Grüße Tom |
AW: @Brettcomputer-FSTurnier: nach 24 Stunden erstaunlich schwach
Hi Tom,
als ich diesen Zug sah,standen mir die Haare zu Berge!!!:eek: London (ja es ist der 16 Bitter) erwägte noch nicht mal SxS,auch der erwartete Gegenzug Sdf3,ist für mich unverständlich.....:vogel: :raffnix: Diese Züge kann ich absolut nicht nachvollziehen,der London versteht diese Stellung überhaupt nicht!!! Er erwägte auch innerhalb der 24 std.keine andere Zugfolge!!!!!:nene: Aber das ist halt das faszinierende an unserem Hobby,die Kisten sind einfach (manchmal) unberechenbar!!! :D Gruß,Stefan |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Jungs,
nachdem ich -wie ihr sicher bemerkt habt? :D- wieder online bin, habe ich soeben die nochmals überarbeiteten Regeln in die Wiki gestellt. Gruß, Willi |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Zitieren:
schön, dass Du wieder da bist ! Die Regeln sind für mich klar und nachvollziehbar, danke !! Grüße Uwe |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hi Jungs!
Wie schon zur Online-WM von mir angekündigt, möchte ich auch zum Fernschachturnier mitteilen, dass ich von Freitagabend bis Montagmorgen NICHT zuhause sein werde! Über's Wochenende werde ich die Computer daher nicht an ihren Stellungen rechnen lassen. Sofern ich dann am Zuge sein sollte, werden die Züge am Montagmorgen von mir eingegeben und die Analyse am Dienstagmorgen abgelesen. Den jeweiligen Gegenzug übermittle ich wie gehabt gegen Abend, um den gegenwärtigen Rhythmus beizubehalten. Gruß, Willi |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Willi!
Hätte da noch 2 Fragen zu unserem Turnier: 1) Hast du dir den Turniermodus mit den 4er Gruppen und den Zwischenrunden selber ausgedacht oder ist das ein Modus der (für was?) üblich ist? 2) Eine Partie hat ja noch nciht angefangen da dein Gegner unauffindbar ist !? Wie geht es da nun weiter? Grüße ... Helmut |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Zitieren:
die beantworte ich Dir doch gerne... ;) Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Zitieren:
morgen komme ich von einer Reise wieder nach Hause und dann könnte die letzte Partie starten. Ich werde mit Willi so schnell wie es geht einen Termin ausloten. Gruß, Rüdiger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info