Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Mephisto Phoenix - Der Diskussionsthread inkl. Owner's Lounge (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6743)

hebel 17.01.2023 12:25

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Ich denke eine Kurz Partie 5+5 gegen Glasgow oder Shredder....wäre doch mal interessant für die Fans ,die noch überlegen?!
Danke
Herbert

pato4sen 17.01.2023 20:51

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Wozu ist dafür ein Turnierbrett nötig?

hebel 17.01.2023 21:57

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
um es zu sehen?!

chessman68 18.01.2023 05:58

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113290)
Übrigens:

Wem der original Koffer zu groß oder zu teuer ist, der findet bei Musik-Thomann eine 60cmx60xm Tasche für das Phönix Turnier-Brett.
Innenmaße sind 57cmx57cm und das Brett passt wirklich haargenau hinein! :-)
(s. Fotos)

https://www.thomann.de/de/gravity_bg_wbls_331.htm
Björn Sigurd

Es passt für einen Transport sogar ein Figurenbeutel mit hinein, ohne dass der Reisverschluss zu sehr belastet würde. Die Tasche ersetzt zwar nicht den tollen aber auch mächtigen Aufbewahrungskoffer, aber für mich ist sie eine gute Alternative. Danke nochmals für den Tipp!

Eskimo 19.01.2023 14:42

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Was für eine ungefähre Spielstärke-Rangfolge der 4 Native Engines würdet ihr eigentlich ansetzen?
Mir ist klar, dass Stockfish 15.1 wahrscheinlich die stärkste sein wird.

Aber wie reihen sich dann die 3 anderen in etwa dahinter ein? (alle in derselben Liga? oder unterscheiden sie sich vielmehr nur im Spielstil)?

Nutze den Phönix derzeit zur Live-Analyse von Partien in Wijk aan Zee .... geht gut!

Gruß
Björn Sigurd

Eskimo 20.01.2023 00:58

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
So, mein kleiner Bericht zum Doppel-Simultan, bei dem ich mit dem Mephisto Phoenix (= Polgar) angetreten bin, ist live ! :yummy:

Ich fand, dass er aber besser in die Kategorie "Partien und Turniere" passt.
(Falls nicht, bitte ruhig umhängen!)

https://www.schachcomputer.info/foru...438#post113438

Viel Spaß beim Lesen!

viele Grüße
Björn Sigurd

rollinghills 20.01.2023 10:56

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113425)
Was für eine ungefähre Spielstärke-Rangfolge der 4 Native Engines würdet ihr eigentlich ansetzen?
Mir ist klar, dass Stockfish 15.1 wahrscheinlich die stärkste sein wird.

Aber wie reihen sich dann die 3 anderen in etwa dahinter ein? (alle in derselben Liga? oder unterscheiden sie sich vielmehr nur im Spielstil)?

Gruß
Björn Sigurd

1. Stockfish (NNUE)
2. Komodo

entspräche meinem Eindruck nach ca. 10 Tagen.

Was mir aber bei den Native Engines auffällt, ist die inkonsistente Spielweise bei gedrosselter Elo. Vor allem bei Shredder. Shredder 12 war ein Traum. Das spielte subjektiv wirklich so, wie ein entsprechender menschlicher Gegner. Ich selbst hab Elo 2259, und hatte immer den Eindruck, dass das erstanlich gut hinkommt. Nicht nur die Spielstärke, sondern auch die Spielweise. Shredder 13 war dann bei gleicher Elo wie zuvor plötzlich deutlich widerstandsfähiger, und bei Shredder 13.5/Mephisto ist es ganz eigenartig: Er verteilt ein paar Patzer auf die Partie, und spielt ansonsten sehr zäh und solide und annähernd fehlerlos, und das bei Elo 1800. Gestern spielte ich einen Nimzoinder mit Schwarz, und stand nach 30 Zügen vollkommen ausgeglichen, und dann stellte er einzügig einen Bauern ein. Das ist etwas schade, und raubt einem den Reiz an der Sache.
Wenn ich gegen Elo 2200 spiele läuft die Partie im Grunde genauso, er lässt dann nur die Patzer weg.
Hier ist Komodo mittlerweile besser, was wohl auch daran liegt, dass man auf chess com gegen eine Komodo Engine spielt, wenn man eine Elozahl bei Spiel gegen Computer wählt.
Wenn ich gegen einen menschlichen Gegner Elo/DWZ 1800 spiele, dann ist das Ergebnis höchst eindeutig, und das Spiel des Menschen vollkommen anders.
Da wäre ein Update auf Shredder 12 sehr schön ;-)

hebel 20.01.2023 14:28

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hallo Björn ein sehr schöner Bericht..Danke!!!!!

Beeco76 20.01.2023 16:23

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 113444)
1. Stockfish (NNUE)
2. Komodo

entspräche meinem Eindruck nach ca. 10 Tagen.

Was mir aber bei den Native Engines auffällt, ist die inkonsistente Spielweise bei gedrosselter Elo. Vor allem bei Shredder. Shredder 12 war ein Traum. Das spielte subjektiv wirklich so, wie ein entsprechender menschlicher Gegner. Ich selbst hab Elo 2259, und hatte immer den Eindruck, dass das erstanlich gut hinkommt. Nicht nur die Spielstärke, sondern auch die Spielweise. Shredder 13 war dann bei gleicher Elo wie zuvor plötzlich deutlich widerstandsfähiger, und bei Shredder 13.5/Mephisto ist es ganz eigenartig: Er verteilt ein paar Patzer auf die Partie, und spielt ansonsten sehr zäh und solide und annähernd fehlerlos, und das bei Elo 1800. Gestern spielte ich einen Nimzoinder mit Schwarz, und stand nach 30 Zügen vollkommen ausgeglichen, und dann stellte er einzügig einen Bauern ein. Das ist etwas schade, und raubt einem den Reiz an der Sache.
Wenn ich gegen Elo 2200 spiele läuft die Partie im Grunde genauso, er lässt dann nur die Patzer weg.
Hier ist Komodo mittlerweile besser, was wohl auch daran liegt, dass man auf chess com gegen eine Komodo Engine spielt, wenn man eine Elozahl bei Spiel gegen Computer wählt.
Wenn ich gegen einen menschlichen Gegner Elo/DWZ 1800 spiele, dann ist das Ergebnis höchst eindeutig, und das Spiel des Menschen vollkommen anders.
Da wäre ein Update auf Shredder 12 sehr schön ;-)

Hiarcs mag subjektiv nicht so eine hohe Spielstärke haben wie die anderen Engines, aber ich finde die Spielweise sehr interessant: Positionell sauber und die taktischen Einschläge merkt man erst gar nicht. Aber alles andere als langweilig! Man merkt auch keine "künstlichen" Computerzüge und sieht, dass bei Hiarcs eine Art Konzept hinter dem Spiel steckt.
Es kann natürlich auch sein, dass die Engine für mich neu ist, weil sie auf meinen hauptsächlich genutzten Betriebssystemen bisher nicht erhältlich war.

Shredder 12 mochte ich auch sehr gerne, die 13.0er scheint bei gleicher Elo in der Tat etwas schwerer besiegbar zu sein, spielt aber ähnlich. Die mobile Version auf Android erinnert mich ein wenig an die Spielweise der 12er Version.

Die gelegentlichen Patzer beim 13.5er sind mir auch schon aufgefallen. Andererseits passieren diese auf meiner Spielstärke auch, wenn man Onlineschach spielt, also insofern nicht ganz unrealistisch.


Viele Grüße
Markus

larryadler 21.01.2023 00:33

Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hello,

which native engines in your opinion give the most fun to play at lower levels (1000-1800 ELO?), i.e. without the obvious illogical blunders? Unfortunately, I noticed such in the case of Shredder 13.5, which was only enjoyable the first time.

Finally, it troubles me how the above question relates to the King engine available as part of the Millennium module?

regards,
larryadler

Beeco76 21.01.2023 05:40

AW: Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von larryadler (Beitrag 113464)
Hello,

which native engines in your opinion give the most fun to play at lower levels (1000-1800 ELO?), i.e. without the obvious illogical blunders? Unfortunately, I noticed such in the case of Shredder 13.5, which was only enjoyable the first time.

Finally, it troubles me how the above question relates to the King engine available as part of the Millennium module?

regards,
larryadler


Hi Larry,

Indeed Shredder 13.5 throws in some blunders, especially < 1500 Elo.

If you prefer not to see these blunders, I would recommend one of the other engines.

Earlier Stockfish versions played too computer-like in my opinion. This has been improved, but I don't know, if it will suit your needs.

So I would recommend Komodo, if you are more a positional player, or Hiarcs, if you are more a tactical player.

Rule of thumb: If you are an e4 player, you'll probably be more happy with tactical engines. If you are a d4 player, you'll probably feel more comfortable with positional engines. (Unless you play Blackmar-Diemer Gambit, of course. ;))

Actually some versions of the King engine are available in the Retro section, but only those of the early to mid 90's. You can compare the versions on the Schachcomputer.info Wiki:

https://www.schach-computer.info/wik...title=The_King

https://www.schach-computer.info/wik...x#Emulationen:

I hope this could help you and my English was not too bad.;)

Best regards
Markus

rollinghills 21.01.2023 09:42

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Beeco76 (Beitrag 113453)
Hiarcs mag subjektiv nicht so eine hohe Spielstärke haben wie die anderen Engines, aber ich finde die Spielweise sehr interessant: Positionell sauber und die taktischen Einschläge merkt man erst gar nicht. Aber alles andere als langweilig! Man merkt auch keine "künstlichen" Computerzüge und sieht, dass bei Hiarcs eine Art Konzept hinter dem Spiel steckt.
Es kann natürlich auch sein, dass die Engine für mich neu ist, weil sie auf meinen hauptsächlich genutzten Betriebssystemen bisher nicht erhältlich war.

Shredder 12 mochte ich auch sehr gerne, die 13.0er scheint bei gleicher Elo in der Tat etwas schwerer besiegbar zu sein, spielt aber ähnlich. Die mobile Version auf Android erinnert mich ein wenig an die Spielweise der 12er Version.

Die gelegentlichen Patzer beim 13.5er sind mir auch schon aufgefallen. Andererseits passieren diese auf meiner Spielstärke auch, wenn man Onlineschach spielt, also insofern nicht ganz unrealistisch.


Viele Grüße
Markus

Stimme ich voll zu. Was die "Patzer" von Shredder 13.5 anbelangt: Diese sind teilweise schon ziemlich unrealistisch. Wenn Du 30 Züge lang total sauber spielst, und dann im 31. Zug b2-b4 spielst, den der Gegner (ich) en passent wegnehmen kann, und sich die Stellungsbewertung von 0.00 auf - 3.irgendwas ändert, dann ist das DZW unter 1000, aber nicht 1800. Man sollte die Fehlertolleranz vielleicht so einstellen, dass sich die Stellungsbewertung durch einen einzigen Zug nicht um mehr als 1 Bauerneinheit ändern kann. Dann währe alls gut.
Nur in meinem Fall hat er, jeweils einzügig:
in unterschiedlichen Partien:
- eine Qualle eingestellt
- eine angegriffene Figur übersehen
- etc.
Das ist nicht 1800. Und davor und danach spielt der dann wieder wie 2300 oder so ;-)
Kann man denn Hiarcs gut drosseln, bzw. welche Einstellung würdest Du empfehlen?
Herzliche Grüße
Matthias

Dear Larry,
Komodo is the Engine of chess com - if you choose to play against a engine on this plattform. The levels are marked with Elo numbers. Look at chess com, and you can see, witch skill level is best for you.
Best
matthias

larryadler 21.01.2023 12:51

Re: AW: Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hi Markus, Hi Matthias

Excellent posst, thank you so much for it!

regards,
larryadler

Beeco76 21.01.2023 13:19

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 113474)
Stimme ich voll zu. Was die "Patzer" von Shredder 13.5 anbelangt: Diese sind teilweise schon ziemlich unrealistisch. Wenn Du 30 Züge lang total sauber spielst, und dann im 31. Zug b2-b4 spielst, den der Gegner (ich) en passent wegnehmen kann, und sich die Stellungsbewertung von 0.00 auf - 3.irgendwas ändert, dann ist das DZW unter 1000, aber nicht 1800. Man sollte die Fehlertolleranz vielleicht so einstellen, dass sich die Stellungsbewertung durch einen einzigen Zug nicht um mehr als 1 Bauerneinheit ändern kann. Dann währe alls gut.
Nur in meinem Fall hat er, jeweils einzügig:
in unterschiedlichen Partien:
- eine Qualle eingestellt
- eine angegriffene Figur übersehen
- etc.
Das ist nicht 1800. Und davor und danach spielt der dann wieder wie 2300 oder so ;-)
Kann man denn Hiarcs gut drosseln, bzw. welche Einstellung würdest Du empfehlen?
Herzliche Grüße
Matthias

Dear Larry,
Komodo is the Engine of chess com - if you choose to play against a engine on this plattform. The levels are marked with Elo numbers. Look at chess com, and you can see, witch skill level is best for you.
Best
matthias

Hallo Matthias,

in der Tat stimme ich dir bei deiner Einschätzung zu Shredder 13.5 zu, zumindest in den Standardeinstellungen.
Ändert sich bei dir etwas, wenn man NNUE ausschaltet?

Der Vorschlag, dass sich die Stellung nicht zu sehr ändern sollte, ist eine interessante Idee. Die Fehlertoleranz würde ich aber nicht konstant setzen, sondern für die niedrigeren Spielstufen höher und danach abnehmend.

Unter 1000 Elo so wie jetzt, d.h. evtl. auch mal eine Dame einstellen.
Unter 1200 Elo einen Turm.
Unter 1500 Leichtfigur
Unter 1700 Qualität
Ab 1700 Bauern- oder Tempi-Verluste

Ich glaube auch, dass wir evtl. noch einige Anpassungen bei Shredder sehen werden. Ein neues Shredder für die normalen Computer steht vor der Tür, SMK kann die Exklusivzeit auf dem Phoenix gut dafür nutzen, Feinjustierungen vorzunehmen. Gut möglich, dass ein Shredder 14 auf PC oder Phoenix hier etwas subtiler vorgeht.

Dass die Engine auf Chess.com Komodo ist, hätte ich mir denken können, habe ich aber nicht gewusst. Danke für die Info. :)

Thema Drosselung Hiarcs:
Wenn ich Hiarcs mit anderen Engines oder alten Schachcompis aus Ende 70er bis Anfang 80er zwischen 1000 und 1400 Elo sowie mit entsprechenden Online-Spielen vergleiche (das ist der Ratingbereich, in dem ich zurzeit unterwegs bin), würde ich sagen: Ja, man kann Hiarcs drosseln, aber es spielt ca. 100 - 150 Elo stärker, als man meint, es eingestellt zu haben.


Viele Grüße
Markus

Eskimo 21.01.2023 15:14

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Erste Eindrücke nach einigem Testen (Analyse mit Native Engines):

Mittlerweile sind mir einige Bugs in der Software aufgefallen ... oder sagen wir besser: Unschönheiten.
Meist ist es ja so, dass die Erstversion mit heißer Nadel gestrickt wurde und der Kunde der Ersttester ist ;)
Ich kann nur hoffen, dass auch wirklich viele große Software-Updates kommen, die einiges beheben und verbessern.

Der Factory-Reset sollte unbedingt mit einem "Confirm?" abgesichert werden. Wenn ich Comfort-Einstellungen lade, kommt dieses Confirm ja auch - ist auch so üblich, bei wichtigen Klicks! Ärgerlich, wenn man Sprache und WIFI jedes Mal neu konfigurieren muss, nur weil man mal auf diese Taste kam.

Warum wird die komplette Partie gelöscht, wenn ich die Engine wechsle, um zu sehen, was ein anderes PRG vorschlägt? OK, man kann mit "Position" schnell die Position wieder herstellen aber die Partie (PGN), die bis dahin zur Analyse eingegeben wurde ist dann weg :mad:

Auch der "Zurücknahme-Modus" ist noch etwas buggy. Züge kann man zwar gut zurücknehmen und den Modus dann mit Klick auf "Back" beenden, die Analyse zeigt dann aber Züge an, als ob die falsche Seite am Zug wäre - das ist ein Fehler! Wenn ich einen weißen Zug zurücknehme, ist ja danach weiterhin Weiß am Zug! Das ist bei allen 4 Engines falsch. Die Analyse läuft dann erst weiter, wenn ich einen Zug mit der Farbe ausführe, die auch gerade wirklich am Zug ist - etwas verwirrend für den User.

Auch dass die Bewertung immer aus der Sicht der Engine angezeigt wird, ist etwas unüblich aber zum Glück in jeder Engine analog der Retromodule konsequent umgesetzt. Üblich in Engines am PC ist ja inzwischen +2.34 = Weiß steht besser ... -3.45 = Schwarz steht besser. Mann muss nur wissen, dass es hier anders gelöst ist - dann gewöhnt man sich dran.

Ein großer Wunsch - das wurde hier im Forum bereits erwähnt - wäre auch die Mehr-Zug-Analyse, so dass ich die 1-4 besten Züge sehe.
Platz im Varianten-Kästchen wäre dafür da. Unnütze Angaben, wie "A" oder die Anzahl der HZ sind völlig irrelevant und könnten getrost wegfallen.

Auch hatte ich einen ersten Hänger... nach einigen Zugzurücknahmen, bzw. schnellem Spiel, blinkte nur noch d4 rot als Dauerlicht auf und nur ein Abschalten des Gerätes half.

Ich werde meine Eindrücke mal bündeln und Millenium zukommen lassen ... werde weiter beobachten und testen ....

viele Grüße
Björn Sigurd

Wolfgang2 21.01.2023 16:18

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113499)
...
Auch der "Zurücknahme-Modus" ist noch etwas buggy. Züge kann man zwar gut zurücknehmen und den Modus dann mit Klick auf "Back" beenden, die Analyse zeigt dann aber Züge an, als ob die falsche Seite am Zug wäre - das ist ein Fehler! Wenn ich einen weißen Zug zurücknehme, ist ja danach weiterhin Weiß am Zug! Das ist bei allen 4 Engines falsch. Die Analyse läuft dann erst weiter, wenn ich einen Zug mit der Farbe ausführe, die auch gerade wirklich am Zug ist - etwas verwirrend für den User.

Ich habe gerade gegenteilige Erfahrung gemacht:
Normaler Spielmodus, außerhalb der Biblio.:
- Weiß (ich) habe gezogen, Gegner hat geantwortet.
- Gegnerischer Zug und eigener Zug wird zurück genommen.
* Gehe ich jetzt in den Analysemodus wird für Weiß ein Zug berechnet.
* Bleibe ich im Spielmodus (Human-Analyse), dann kann ich ganz normal einen Zug mit Weiß spielen.
Bringe hierzu bitte mal ein ganz konkretes Beispiel. Dass für die falsche Seite ein Zug erwartet wird, darf keinesfalls sein.

Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113499)
...
Auch dass die Bewertung immer aus der Sicht der Engine angezeigt wird, ist etwas unüblich aber zum Glück in jeder Engine analog der Retromodule konsequent umgesetzt. Üblich in Engines am PC ist ja inzwischen +2.34 = Weiß steht besser ... -3.45 = Schwarz steht besser. Mann muss nur wissen, dass es hier anders gelöst ist - dann gewöhnt man sich dran.

Ich habe eben auf die schnelle einen Test gemacht, mit meiner bevorzugten Gui (Arena 3.51). Wenn ich mit Weiß die Dame opfere, Schwarz (Stockfish) besser steht, dann gibt er +6,xx an. Aber es gibt auch den anderen Fall, dass immer aus Sicht von Weiß bewertet wird. Von meinen Schachcomputern halten es Mephisto Magellan, Saitek Centurion so.

Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113499)
...Ein großer Wunsch - das wurde hier im Forum bereits erwähnt - wäre auch die Mehr-Zug-Analyse, so dass ich die 1-4 besten Züge sehe.

Das ist schwieriger als gedacht, unterscheidet es sich doch von einem klassischen Mehrvariantenmodus, bei dem der erste Zug oftmals der gleiche ist. Aber eine Umsetzung, einer Lösung, wie sie in den Chessbase-Produkten oder hier in der Forumsengine ist, wäre schön, klar.
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113499)
Platz im Varianten-Kästchen wäre dafür da. Unnütze Angaben, wie "A" oder die Anzahl der HZ sind völlig irrelevant und könnten getrost wegfallen.,

Was "unnütz" ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Ein "A" oder "C", also eine Statusanzeige, die sofort sichtbar macht, ob man sich im (A)nalysemodus befindet, oder (C)omputing im Spielmodus oder ob man selbst am Zug ist, der Rechner (P)ondert, wird als nützlich betrachtet. Die anderen Informationen (Knoten, Knoten/sec, Rechentiefe) sind Standard, auch nützlich, wenn man beispielsweise sehen will worin sich limitierte Stufen (z.B. Skill Level bei Komodo, Hiarcs Elo-Stufen) unterscheiden.
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113499)
Auch hatte ich einen ersten Hänger... nach einigen Zugzurücknahmen, bzw. schnellem Spiel, blinkte nur noch d4 rot als Dauerlicht auf und nur ein Abschalten des Gerätes half.

Das gibt es sehr selten, aber die Ursache ist leider unklar. Sicher scheint, dass es mit sehr schnell ausgeführten Zügen zusammen hängt.

Viele Grüße,
Wolfgang

udo 21.01.2023 16:45

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113499)
Erste Eindrücke nach einigem Testen (Analyse mit Native Engines):



Auch dass die Bewertung immer aus der Sicht der Engine angezeigt wird, ist etwas unüblich aber zum Glück in jeder Engine analog der Retromodule konsequent umgesetzt. Üblich in Engines am PC ist ja inzwischen +2.34 = Weiß steht besser ... -3.45 = Schwarz steht besser. Mann muss nur wissen, dass es hier anders gelöst ist - dann gewöhnt man sich dran.
viele Grüße
Björn Sigurd


Ich finde es durchaus logisch, wenn die Bewertung aus Sicht der Engine angezeigt wird. Mich irritiert es immer, wenn am PC z.B. - 2.54 angezeigt wird, und ich dann denke, das ich besser stehe.
Das kommt wohl daher, weil ich die Briketts und modular und Exclusive Brettcomputerprogramme gewöhnt bin.
Das Schachprogramm sollte schon eindeutig anzeigen, wie es sich selber einstuft, und nicht den Gegner. Oder man sollte das wenigstens umschaltbar machen.

pato4sen 21.01.2023 16:55

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Wenn ich in Analyse-Modus -> "Zugrecht=Weiss" Confirm eingebe und dann einen weiße Figur ziehe und gleich wieder zurück nehme, beginnt die native Engine zu rechnen, doch wechselt die Seite der Uhr, aber es wird für weiß gerechnt..

Gruß
Rüdiger

rollinghills 21.01.2023 19:23

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Liebe Schachcomputer Freunde,

was haltet Ihr davon, wenn wir einen getrennten Thread für Leute eröffnen, die in erster Linie Mensch - Computer spielen, und sich über die besten Einstellungen hierfür, etc. austauschen möchten?

Das ist thematisch doch etwas anders, als die Test, z.B. der Retro Engines.

Was meint Ihr?

Schönes Wochenende!

Eskimo 21.01.2023 20:10

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 113501)
Ich habe gerade gegenteilige Erfahrung gemacht:
Normaler Spielmodus, außerhalb der Biblio.:
- Weiß (ich) habe gezogen, Gegner hat geantwortet.
- Gegnerischer Zug und eigener Zug wird zurück genommen.
* Gehe ich jetzt in den Analysemodus wird für Weiß ein Zug berechnet.
* Bleibe ich im Spielmodus (Human-Analyse), dann kann ich ganz normal einen Zug mit Weiß spielen.
Bringe hierzu bitte mal ein ganz konkretes Beispiel. Dass für die falsche Seite ein Zug erwartet wird, darf keinesfalls sein.

Da habe ich mich vielleicht nicht gut genug ausgedrückt: für die falsche Seite wird kein Zug erwartet aber es wird eine Analyse für die falsche Seite angezeigt! Genau wie es Rüdiger auch beschreibt.

Beisp: Ich bin im Human-Analyse-Modus ... nehme einen Zug von Schwarz zurück (ohne vorher BACK zu drücken, das geht ja), dann springt er ein den BACK-Modus, ich drücke BACK (für Zurücknahmen beenden) und will einen neuen Zug für Schwarz eingeben. Es werden auch nur Züge von Schwarz angenommen - alles soweit so gut! Aber die Analyse läuft derweil weiter und es werden Varianten von Weiß dargestellt, so als sei Weiß am Zug! Das ist ein Bug! Aber verschmerzbar, man sieht, dass die Uhr von Schwarz läuft und auch das Zeichen (Pfeil nach unten) zwischen den Uhren zeigt an, dass Schwarz am Zug ist ... nur warum läuft dann die Analyse-Berechnung für Weiß weiter? Nicht logisch, oder? (quasi ein NULLMOVE, Weiß zieht zweimal hintereinander)

Ja, ich gebe Dir Recht: Tiefe, Knoten, Hash-MB, Zeit usw. sind sehr nützliche Informationen ... die müssen bleiben! Aber das A könnte man z.B. oben links beim Engine-Kästchen hinschreiben ... aber die Anzahl der Halbzüge?! Wenn ich in der Zugliste bei Zug Nr. 6 bin ... nehme ich einfach mal zwei und hab die 12 ... da muss doch nicht extra eine 12 im Fenster stehen .. hab ich noch bei keiner Engine (aufm PC) gesehen .... daher m.E. unnütz.
Platz im Kasten wäre meiner Meinung nach durchaus für 3 Varianten mit einer Länge von 4-5 HZ, das würde ja reichen (natürlich zuschaltbar, da die Rechentiefe ja abnimmt bei mehr Varianten).
Mit 2 kleinen PLUS-MINUS-Tasten (OK, wo packt man die nun wieder hin?) wäre das machbar ;)

Eskimo

Wolfgang2 21.01.2023 21:27

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Zitieren:

Zitat von Eskimo (Beitrag 113516)
Da habe ich mich vielleicht nicht gut genug ausgedrückt: für die falsche Seite wird kein Zug erwartet aber es wird eine Analyse für die falsche Seite angezeigt! Genau wie es Rüdiger auch beschreibt.

Beisp: Ich bin im Human-Analyse-Modus ... nehme einen Zug von Schwarz zurück (ohne vorher BACK zu drücken, das geht ja), dann springt er ein den BACK-Modus, ich drücke BACK (für Zurücknahmen beenden) und will einen neuen Zug für Schwarz eingeben. Es werden auch nur Züge von Schwarz angenommen - alles soweit so gut! Aber die Analyse läuft derweil weiter und es werden Varianten von Weiß dargestellt, so als sei Weiß am Zug! Das ist ein Bug! Aber verschmerzbar, man sieht, dass die Uhr von Schwarz läuft und auch das Zeichen (Pfeil nach unten) zwischen den Uhren zeigt an, dass Schwarz am Zug ist ... nur warum läuft dann die Analyse-Berechnung für Weiß weiter? Nicht logisch, oder? (quasi ein NULLMOVE, Weiß zieht zweimal hintereinander)

Eskimo

Björn, entweder habe ich es immer noch nicht verstanden, worauf es genau ankommt, oder der Fall ist ein bisschen anders: Wenn ich im Analysemodus einen Schwarz-Zug zurücknehme, bleibt die vorherige Analyse (mit Weiß-Zug) beginnend, im Analysefenster "eingefroren" bestehen.
Wenn ich dann auf BACK gehe, wird sofort für Schwarz ein Zug in der Analyse vorgeschlagen.

Ein Beispiel aus der Grundstellung, Analysemodus, Shredder

1. h2-h3 h7-h5
2. g2-g4 g7-g6?
Die Analyse zeigt für Weiß jetzt g4-g5
- Rücknahme von g7-g6

Ergebnis: Die vorherige Analyse-Anzeige mit g4-g5 bleibt bestehen (eingefroren!)
- BACK-Taste

Ergebnis: Jetzt startet eine neue Analyse mit h5xg4! und es läuft auch die richtige Uhr.

Gruß,
Wolfgang

Eskimo 21.01.2023 23:29

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Hi Wolfgang,

ja, Du hast absolut Recht! Ich konnte Deine Züge nachstellen und genau das Verhalten bei mir auch bemerken ... alles OK!

Ich hätte aber schwören können, dass es bei mir anders war. Und .... ich habs rausbekommen !!! ;)
Es funktioniert nicht, nach einer Positionseingabe!
Spiele mal ein paar beliebige Züge, dann wechsle die Engine. Die Startaufstellung wird im kleinen grafischen Brett angezeigt. Geh bei MODE auf Position, die Stellung wird dank RFID-Figurenerkennung ja sofort übernommen ....
spiele dann ein paar Züge im Human-Analyse-Modus und nimm dann mal einen Zug zurück. Dann wirst Du das von mir beschriebene Verhalten auch bei Dir feststellen.

Nimmst Du dann einen weißen Zug zurück, läuft plötzlich die schwarze Analyse.
Zugegeben, kommt selten vor, dass man eine Stellung eingibt ... aber Bug ist Bug! ;)

Probiert's mal bitte aus, Leute ... vielleicht ist es ja nur bei mir so?! :o

hebel 22.01.2023 13:49

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Ja ich bin auch dafür das man einen eigenen Thread für Partien Mensch-Phönix eröffnet.
Die Partien untereinander sind für mich nicht so interessant...Nicht´s gegen reine Computer gegen Computer Partien, aber für mich persönlich eher Langweilig ..ob 10 Mhz oder 100Mhz(siehe Glasgow Partien).
Ich finde z.B.: den Bericht der Simultan Vorstellung mit einem Phönix Turnierbrett Hochinteressant!!
Wir im Verein wollen vielleicht mal ein kleines Turnier starten , Menschen und EMU´s .
Mal schauen ...und falls wir es machen wird ein kleines Video gedreht!
Gruß Herbert

Chessguru 22.01.2023 16:22

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Jungs, nun macht doch nicht so ein Drama aus der Nummer. Wenn ihren eine neuen Thread für Mensch-Computer Partien erstellen wollt, dann nur zu.
Verschieben oder zusammenführen kann ich die Postings / Threads zu jeder Zeit.

Gruß
Micha

hebel 22.01.2023 17:41

AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
 
Micha wo ist da Drama??
War doch nur eine Anregung?!

Gruß Herbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info