![]() |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen, :)
Hiarcs hat einen Lauf und wird nun langsam seiner Favoriten Rolle gerecht. Eine Reihe zweitklassiger Züge des King brachten selbigen die verdiente Niederlage bei, ohne dass das Uniacke Programm eine Glanzleistung bieten musste. https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3137
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.04.19"] [Round "140"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "E91"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "158"] [EventDate "2019.04.19"] 1. d4 Nf6 2. c4 c6 3. Nc3 d6 4. e4 g6 5. Nf3 Bg7 6. Be2 O-O 7. O-O a6 8. Qc2 b5 {Ende Buch} 9. h3 {Ende Buch} b4 {besser dürfte 9. ...b5xc4 sein.} 10. Na4 c5 {auch das ist nicht erste Wahl, Hiarcs besitzt bereits Vorteil.} 11. dxc5 Bb7 12. Bd3 Nbd7 13. cxd6 exd6 14. a3 Re8 {besser war 14. ...a6-a5.} 15. axb4 Nxe4 16. Rd1 Rc8 17. Be3 Qc7 {zu bevorzugen war 17. ...Se4-f6.} 18. Nd4 h6 {? es ist für Schwarz in dieser Stellung nicht einfach gute Züge zu finden. Das ist jedenfalls keiner gewesen.} 19. b3 {aber auch Hiarcs verpasst das noch stärkere 19. b4-b5.} d5 {? der King kommt mit der Stellung nicht gut zurecht. Erforderlich war 19. ...Se4-g5.} 20. Bxe4 Rxe4 {durch viele ungenaue Züge des King hat Hiarc seinen Vorteil ausbauen können.} 21. c5 {! ein kreuz-gefährlicher Freibauer ist entstanden.} Rce8 22. Nc3 {schwächer als 22. Ta1-c1.} Rxe3 {noch die beste Wahl.} 23. fxe3 Rxe3 24. Rac1 Bxd4 25. Rxd4 Qg3 26. Qf2 Rxc3 27. Qxg3 Rxg3 {und schon befinden wir uns mitten im Endspiel, dass für Schwarz jedoch verloren ist.} 28. c6 Bc8 {vorzuziehen war 28. ... Lb7xc6.} 29. cxd7 {? verpasst eine stärkere Abwicklung:} (29. b5 Nb6 30. bxa6 Rxb3 31. a7 Ra3 32. Rb4 Rxa7 33. Rxb6 Kf8 34. Rb5 Rc7 35. Rxd5 Bf5) 29... Bxd7 30. Rxd5 Bf5 {? auf b5 wäre der schwarze Läufer klar besser postiert.} 31. Rc7 {? warum nicht 31. b4-b5?} Rxb3 32. Rd4 Kf8 {? nach 32. ...Tb3-a3 wäre eine Gewinnführung für Hiarcs nicht mehr ganz so einfach gewesen.} 33. Ra7 Bd3 34. Rf4 Bf5 35. Kh2 Be6 36. Rxa6 {der Rest ist Sache der Technik} Ke7 37. Rd4 g5 38. Ra7+ Kf6 39. Ra5 Rb1 40. Rc5 Ke7 41. b5 Rb2 42. Rd1 g4 43. hxg4 Bxg4 44. Rd3 Be2 45. Rc7+ Kf6 46. Rd6+ Kg7 {46. ...Kf6-e5 wäre die bessere Wahl gewesen, allerdings rettet dies die Partie für den King auch nicht mehr.} 47. b6 Bf3 48. Rdd7 Kg6 49. Rxf7 Bd5 50. Rg7+ Kf6 51. b7 Ke5 52. Kh3 Rb4 53. g4 Rb1 54. Rcd7 Bc6 55. Rde7+ Kd6 56. Kh4 Rh1+ {und nun beginnt eine lange Reise für den weißen König. Für einen Schachcomputer ist nun die konsequente Verfolgung des Zielfelds durchaus beachtlich.} 57. Kg3 Rg1+ 58. Kf4 Rf1+ 59. Ke3 Rf3+ 60. Kd4 Rf4+ 61. Kc3 Rf3+ 62. Kb4 Rf4+ 63. Ka5 Ra4+ 64. Kb6 Rb4+ 65. Ka7 Ra4+ 66. Kb8 {geschafft!} Bf3 67. Kc8 Rc4+ 68. Kd8 Rb4 69. Rg6+ Kc5 70. Kc8 Bxb7+ 71. Rxb7 Ra4 72. Rh7 Kd5 73. Rhxh6 Ke5 74. g5 Kf5 75. Rg7 Ra8+ 76. Kb7 Re8 77. Rc6 Re3 78. g6 Rb3+ 79. Kc8 Ra3 {und der King gibt die Partie auf. Einige zweitklassige Züge in der Eröffnungsphase ebneten den Sieg für Hiarcs.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Zusammen, :)
Hiarcs baut seine Serie aus und gewinnt auch diese Partie. Allerdings war dies eine unnötige Niederlage des Kings. In einer wiederum taktisch höchst anspruchsvollen Begegnung, ließen beide Geräte einige Chancen liegen. Schwächen der King Engine in der Bewertung der Königssicherheit wurden in dieser Partie zu Tage gefördert. CGE & The King 2.61, 50 MHz: 17 Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed 4 MB Hash: 24
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.04.20"] [Round "141"] [White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "0-1"] [ECO "A28"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2019.04.20"] 1. c4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. e3 Bb4 5. Nd5 e4 6. Ng1 O-O 7. Qc2 Re8 8. Ne2 Bd6 9. a3 b5 10. Nxf6+ Qxf6 11. c5 Be5 12. Ng3 {Ende Buch} Rb8 {Ende Buch} 13. Nxe4 Qg6 {Es ist eine ausgeglichene und erneut sehr komplexe Stellung entstanden.} 14. f3 f5 15. Qb3+ {? eine ernste Ungenauigkeit vom King, 15. Se4-c3 versprach Ausgleich.} Kh8 16. Nc3 d6 17. cxd6 cxd6 18. Nxb5 {? ein weiterer Fehler des King hier auf Bauernjagd zu gehen. Die Entwicklung der beiden Läufer, bzw. Schutz des in der Mitte gefesselten weißen Königs sollten die Prioritäten gelten.} Bxh2 {? aber auch Hiarcs sieht hier nicht tief genug, um bereits eine Vorentscheidung zu erwirken:} (18... Nd4 {!} 19. exd4 Bxd4+ 20. Kd1 Bf2 21. Qc3 Re1+ 22. Kc2 Ba6 23. Rb1 Rc8 24. d3 Rxc3+ 25. Nxc3 {und Schwarz steht auf Gewinn.}) 19. Kd1 Be6 20. Qc3 Bg3 21. b4 Ne5 { ? deutlich schwächer als 21. ...Te8-c8!} 22. Nd4 Rbc8 23. Qb2 d5 {eine bessere Alternative war 23. ...Se5-c4.} 24. Qb3 Bd7 25. a4 Nc4 26. f4 Re4 27. Bb2 Bf2 28. Rh3 Qg4+ 29. Rf3 Ree8 {? ein schlechter Zug von Hiarcs, 29. ... Ld7-e8 hätte immer noch einen leichten Vorteil gesichert. Nun steht sogar der King etwas besser.} 30. Bc3 Rc7 {? 30. ...Lf2-h4 gehört der Vorzug.} 31. a5 { ? das war der falsche Bauer. Nach 31. b4-b5 hat der King einen stärkeren Vorteil.} a6 {? verpasst das stärkere 31. ...Lf2-h4.} 32. b5 axb5 33. a6 { der Freibauer ist sehr gefährlich, andererseits kann die weiße Königsstellung auch noch zu einem Problem werden.} Rcc8 34. a7 Bh4 {der King steht nun klar besser.} 35. Nxb5 Bc6 36. Be2 {? ein sehr schwacher Zug, welcher praktisch den ganzen Vorteil aus der Hand gibt. Nach 36. Sb5-d4 hat Weiß noch alles in der Hand.} Qxg2 37. Nd4 Ba8 38. Nxf5 d4 39. Nxh4 Qg1+ 40. Kc2 Qg4 41. Bxc4 dxc3 42. Bd5 {? ein wirklich schwacher Zug, gleichbedeutend mit dem Verlust der Partie! 42. Db3xc3 mit Ausgleich. Nun wird die unsichere Königsstellung des King spielentscheidend. Bezeichnend dass sich das de Konig Programm in dieser Stellung noch immer wohl fühlte, während Hiarcs seinen Vorteil bereits klar erkannte...} Qxh4 {42. ...c3xd2+ war noch besser.} 43. Bxa8 {43. e3-e4 war noch zu bevorzugen.} Qh2 {noch immer war 43. ...c3xd2 die bessere Wahl.} 44. Rd1 cxd2+ 45. Kb2 Rxa8 46. Qb5 Qg2 47. Rff1 Qg6 {schwächer als 47. ...Te8-c8.} 48. Rxd2 Rxa7 {[#] diese offene Königsstellung kann der King gegen eine Hiarcs Engine nicht überleben.} 49. Rc1 {? 49. Tf1-a1 begrenzt erst mal den Schaden.} Raa8 50. Rc7 Qg1 51. Rc1 Qxe3 52. Rd3 {und der King gibt folgerichtig auf. Eine Partie mit einigen vergebenen Chancen auf beiden Seiten. Die Fehlbewertung der eigenen Königssicherheit brach dann dem de Koning Programm das Genick.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen, :)
die 42. Partie endete mit einem völlig verdienten Sieg eines stark aufspielenden Kings, welcher mehrere ungenaue Züge seines Gegners wirkungsvoll bestrafte. CGE & The King 2.61, 50 MHz: 18 Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed 4 MB Hash: 24
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.04.21"] [Round "142"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "81"] [EventDate "2019.04.21"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Nc3 Nxc3 6. dxc3 {Ende Buch} Nc6 {Ende Buch} 7. Bd3 Be7 8. O-O O-O 9. Bf4 d5 10. Nd4 Bd6 11. Qh5 g6 12. Qh6 { ? ein erster Kritik würdiger Zug von Hiarcs, die Dame bringt sich ins Abseits. 12. Dh5-f3 war klar vorzuziehen.} Ne5 13. Be2 Re8 14. Rfe1 {? auch hier nicht gut gespielt. Besser war 14. Lf4-g3.} c5 {der King spielt das sehr stark.} 15. Nb5 {auch hier galt es 15. Sd4-b3 den Vorzug zu geben. Hiarcs kommt mit dieser Eröffnung nicht gut zurecht.} Bf8 16. Qg5 f6 17. Qg3 a6 18. Na3 Qb6 19. Rab1 Bf5 {nun wird der Schwächling auf c2 vom King aufs Korn genommen. Der Stellungsvorteil von Schwarz ist unverkennbar.} 20. Be3 Rad8 {beim King sitzt praktisch jeder Zug.} 21. f4 Nf7 22. Qf2 Qc6 23. c4 d4 24. Bd2 Nd6 25. Bf3 Ne4 26. Qh4 Qb6 27. Re2 {hier versprach 27. Ld2-c1 noch etwas mehr Widerstand.} Nxd2 28. Rxd2 Re3 {[#] welch dominante Stellung für Schwarz!} 29. Rdd1 Rde8 30. Rf1 h5 31. Rfd1 {? aufgrund der weißen Grundreihen-Schwäche war 31. h2-h3 geboten.} Kg7 32. Bd5 Bd6 33. Kh1 d3 34. cxd3 Bxd3 35. Rbc1 Qxb2 36. Bf3 Bxf4 37. Qxf4 Qxc1 38. Qc7+ Kh8 39. h3 Re1+ 40. Kh2 Rxd1 41. Bxd1 {und Hiarcs gibt auf. Eine vom King bärenstark geführte Partie, welcher die Schwächen von Hiarcs sehr gut auszunutzen verstand.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Kommt nun die Siegesserie des The King 2.61, der sich nicht weiterhin mit Nullen abservieren lassen will? Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
interessanterweise gab es in dieser Begegnung wirklich schon die ein oder andere Siegesserie. Warten wir es ab. ;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Abend, :)
also mit der Siegesserie für den King wird es jetzt erst einmal nichts. Im Gegenteil, die Engine von Mark Uniacke revanchierte sich für die Niederlage in der letzten Runde mit einer ausgesprochen starken Leistung und kann das direkte Duell bereits nicht mehr verlieren. CGE & The King 2.61, 50 MHz: 18 Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed 4 MB Hash: 25
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.04.21"] [Round "143"] [White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "0-1"] [ECO "D15"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "113"] [EventDate "2019.04.21"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. e3 Nf6 4. Nc3 a6 5. Nf3 b5 6. cxd5 cxd5 7. Ne5 e6 8. Bd3 Bb7 9. O-O Nbd7 10. f4 Be7 11. Bd2 O-O 12. Rc1 {Ende Buch} Rc8 {Ende Buch, die Stellung ist im Gleichgewicht.} 13. a3 Nb6 14. Qe2 Nc4 15. Be1 Nd6 16. Bh4 Nfe4 17. Bxe7 Qxe7 18. Bxe4 {nicht die beste Wahl, Züge wie 18. Sc3-a2 waren zu bevorzugen.} dxe4 19. Rfe1 Rc7 20. b3 {? nun wird der Vorteil von Hiarcs immer deutlicher. Notwendig war 20. Se5-g4.} Rfc8 21. Qd2 Nf5 22. b4 Qh4 {! diesen Zug hatte der King überhaupt nicht auf dem Schirm.} 23. h3 h5 {! superstark wie Hiarcs agiert.} 24. d5 exd5 25. Nxd5 Bxd5 26. Qxd5 Qg3 {jetzt wird deutlich, weshalb 22. ...De7-h4 ein sehr starker Zug war. Die latente Drohung gegen den schwachen e3-Bauern, als auch auf die Königsstellung des Weißen haben Hiarcs bereits den Gewinn gesichert.} 27. Qd2 Rxc1 {noch stärker war folgende Variante:} (27... Rc2 28. Rxc2 Rxc2 29. Qxc2 Qxe1+ 30. Kh2 Qg3+ 31. Kg1 Qxe3+ 32. Qf2 Qc1+ 33. Qf1 Qd2 34. Nf3 exf3 35. Qxf3) 28. Rxc1 Rxc1+ 29. Qxc1 Nxe3 {[#] die Lage ist für den King aussichtslos.} 30. Qd2 Qxf4 31. h4 f6 {dies ermöglicht dem King ein etws längeres Überleben durch eine kleine Kombination.} 32. Qd8+ Kh7 33. Qh8+ Kxh8 34. Ng6+ Kh7 35. Nxf4 g6 {aber auch so ist die Lage aussichtslos für das de Koning Programm.} 36. Kf2 Nc4 37. Nd5 f5 38. Nc7 Nxa3 39. Nxa6 Nc2 40. Ke2 Nd4+ 41. Kd2 Ne6 42. Ke3 Kg7 43. Nb8 Nc7 44. Nc6 Nd5+ 45. Kd4 Nf4 46. Na7 Nxg2 47. Nxb5 Kf6 48. Nc7 Nxh4 49. b5 Nf3+ 50. Kc5 Ne5 51. Kd6 Nc4+ 52. Kc5 Na5 53. b6 h4 54. Nd5+ Kg5 55. Kb4 Nb7 56. Kb5 h3 57. Kc6 {und der King gibt auf. Eine von Hiarcs superstark geführte Partie.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Diese Partie lief für The King 2.61 völlig aus dem Ruder. Von der Stellung her hätte Weiss am Königsflügel angreifen müssen. Stattdessen tauscht er seinen schönen weissfelderigen Läufer gegen einen Springer, wurstelt am Damenflügel mit b3 herum und lässt sich selbst am Königsflügel in die Defensive drängen. Somit eine völlig selbst verschuldete Niederlage gegen einen stark auftretenden Hiarcs. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
gut analysiert. Ja, das war sicher vom King keine "Meister-Leistung" gewesen. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen, :)
in der 44. Partie war der King völlig von der Rolle. Das Programm von de Koning verschenkte das Recht auf die kurze Rochade und hatte fortan mit einer unsicheren Königsstellung zu kämpfen. Hiarcs spielte zwar in der Folge nicht perfekt, aber dennoch sehr beeindruckend. CGE & The King 2.61, 50 MHz: 18 Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed 4 MB Hash: 26
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.04.22"] [Round "144"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B80"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "60"] [EventDate "2019.04.22"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 d6 5. Nc3 Nc6 6. Be3 Nf6 7. Qd2 Be7 8. f3 a6 9. O-O-O {Ende Buch} d5 10. exd5 Nxd5 {Ende Buch, Weiß besitzt bereits einen leichten Stellungsvorteil.} 11. Nf5 {welchen Hiarcs jedoch mit diesem Zug praktisch verspielt. Nach 11. Sc3xd5 kann das Uniacke Programm den Vorteil behaupten.} Bf6 12. Nxd5 exd5 13. Bd3 Be6 {? hier war die Rochade angezeigt, .. .da noch möglich!} 14. Bc5 {Hiarcs Stellungsbewertung jubelt...} b6 {besser war hier noch 14. ...Dd8-a5.} 15. Ba3 Qc7 {? die Stellung überfordert den King. Der Schaden hätte sich nach 15. ...Le6xf5 noch in Grenzen gehalten.} 16. Kb1 {? hier war jedoch das sofortige 16. Sf5-d6! zu bevorzugen.} g6 { ? der King ist völlig von der Rolle, lediglich die lange Rochade versprach ein längeres Überleben.} 17. Nd6+ Kd7 18. Be4 {18. Th1-e1 war noch besser.} Nd4 {?? notwendig war 18. ...Lf6-d4. Nun geht es steil bergab.} 19. Qf4 {!} Bg7 20. c3 {noch effektvoller ist:} (20. Rxd4 g5 21. Qd2 Bxd4 22. Qxd4 Qc6 23. c4 dxe4 24. Nxf7+ Kc8 25. Qxh8+ Kb7 26. Qxh7 Bxf7 27. Qxf7+ Qc7 28. Qd5+ Qc6) 20... f5 21. cxd4 fxe4 22. Rc1 Qb8 23. fxe4 b5 24. exd5 Bf5+ 25. Ka1 a5 26. Qf2 Bf8 27. Nxf5 Bxa3 28. bxa3 Re8 29. Ng7 Qd6 30. Nxe8 Rxe8 {und der King gibt folgerichtig auf. Der freiwillige Verzicht auf die Rochade war der Dosenöffner für Hiarcs. Hiarcs liebt es den gegnerischen König "freizulegen" und der King bewertet eine unsichere Königsstellung oftmals nicht angemessen.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Abend, :)
auch die 45. Partie hat Hiarcs für sich entschieden. In einer äußerst schwierigen Partie für beide Seiten hat die selektive Suche von Hiarcs etwas besser gegriffen. CGE & The King 2.61, 50 MHz: 18 Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed 4 MB Hash: 27
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.04.24"] [Round "145"] [White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "0-1"] [ECO "C29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "131"] [EventDate "2019.04.24"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. f4 d5 4. fxe5 Nxe4 5. Nf3 Be7 6. Qe2 Nxc3 {Ende Buch} 7. dxc3 {Ende Buch} Nd7 8. Be3 O-O 9. O-O-O c6 {gegensätzliche Rochade versprechen oftmals spannende Partien, in welchen nicht selten ein einziges Tempo über den Ausgang entscheidet.} 10. c4 Qc7 11. cxd5 Nxe5 12. Nxe5 Qxe5 13. dxc6 bxc6 {die Stellung ist im Gleichgewicht. Zwar hat Schwarz eine zersplitterte Bauernstruktur, allerdings auch die offene b-Linie für seine Türme.} 14. Bf2 Qf6 {Schwart tut gut daran, dem Damentausch aus dem Wege zu gehen.} 15. Bd4 Qg5+ 16. Be3 {? ein erster Kritik würdiger Zug, die weitaus bessere Alternative war 16. De2-e3.} Qa5 17. a3 {auch hier gab es mit 17. Kc1-b1. Nun hat Schwarz bereits Stellungsvorteile und reißt die Initiative in dieser offenen Stellung an sich.} Re8 {? aber auch Hiarcs ist nicht fehlerlos und versäumt eine bessere Variante:} (17... Bxa3 18. Bd4 {b2xa3 verbietet sich selbstredend.} Bb4 19. Kb1 Be6 20. Qa6 Bg4 21. Qxa5 Bxa5 {und Schwarz besitzt einen gesunden Bauern mehr.}) 18. Qd2 Qa4 19. Qf2 Bf6 20. Bd3 {Nach 20. Le3-d4 sind die Stellungsnachteile für den King überschaubar.} Rb8 {Hiarcs lässt sich nicht 2 x bitten.} 21. c3 {? noch immer auf Abwegen, denn 21. Le3-d4 war nach wie vor besser, wenn auch schon praktisch in einer verlorenen Partie.} Be6 {? aber auch Hiarcs findet in dieser sehr komplexen Stellung nicht immer die stärksten Züge:} (21... Bxc3 22. bxc3 Qxa3+ 23. Kd2 Rb2+ 24. Bc2 g6 25. Rb1 Rxc2+ 26. Kxc2 Bf5+ 27. Qxf5 Qa4+ 28. Kc1 gxf5 {und über den Ausgang der Partie kann es keine zwei Meinungen geben.}) 22. Bf4 {? 22. Df2-d2 hält den Schaden in Grenzen.} Rb6 {? beide Geräte kommen hier an ihre Grenzen:} (22... Rxb2 23. Qxb2 Qxf4+ 24. Rd2 Rb8 25. Qc2 Be7 26. Re1 Bxa3+ 27. Kd1 Qg4+ 28. Be2 Qxg2 {und Weiß ist verloren.}) 23. Be3 Rb7 24. Rhf1 {? deutlich besser war hier 24. Th1-e1.} Bc4 {? wieder verpasst Hiarcs:} (24... Bxc3 25. bxc3 Qxa3+ 26. Kd2 Rb2+ 27. Bc2 Rd8+ 28. Bd4 Bb3 29. Rc1 c5 30. Qh4 Rxc2+ 31. Rxc2 f6 32. Rf4 Bxc2 33. Kxc2 Re8 {und Weiß hat keine Chancen mehr.} ) 25. Qf5 Bxd3 26. Qxd3 Qb3 27. Rf2 Qa2 28. Bf4 {? mehr Widerstand hätte 28. Tf2-d2 geleistet.} Rb3 {!} 29. Rc2 h5 {? schafft dem König ein Luftloch.} 30. h3 Reb8 31. g3 Rxc3 {wiederum nicht der stärkste Zug, aber dennoch für den Sieg ausreichend.} 32. bxc3 Qxa3+ 33. Kd2 Rd8 34. Qxd8+ Bxd8 35. Re1 Bf6 36. h4 a5 37. Re3 Qc5 38. Rb2 a4 39. Kc2 Qf5+ 40. Rd3 c5 {!} 41. Kd2 c4 42. Re3 a3 43. Rc2 Qd5+ 44. Kc1 Qa5 45. Kb1 Qa4 46. Ree2 Bxc3 47. Kc1 Qa5 48. Ra2 Bd4 49. Kd1 Qd5 50. Kc1 Qh1+ 51. Kc2 Qf3 52. Rd2 Qb3+ 53. Kc1 Qc3+ 54. Kd1 Bf6 55. Rf2 Qb4 56. Bc1 Qb3+ 57. Rfc2 Qf3+ 58. Re2 Qf1+ 59. Kd2 c3+ 60. Kd3 Qxc1 61. Kc4 Qg1 62. Re8+ Kh7 63. Ree2 Qxg3 64. Rec2 Qxh4+ 65. Kb3 Qd4 66. Rh2 {und der King gibt die Partie auf. In einer absolut hoch komplexen offenen Stellung waren beide Geräte permanent an ihrer Leistungsgrenze, doch dieser liegt bei Hiarcs in dieser Konstellation ein Stück höher.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Mich erstaunt etwas, dass Hiarcs 14.1 sich zu 21...Le6 entscheidet. Selbst mein App Hiarcs 13.82 auf meinem Smartphone tut da mit 21...Lg4 besser in Erwartung, dass Weiss die Qualität gibt, ansonsten im nächsten Zug ...Lxc3 den Sieg bringt. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
beide Geräte gelangten in der Partie mehrfach an ihre Grenzen. Deine Hiarcs 13.82 App ist jedoch auf einem schon durchschnittlichen Smartphone um ein Vielfaches schneller als als Hiarcs 14.1 auf dem gedrosselten Revelation II. Auch wenn Hiarcs auf dem Revelation II mit 100% Speed laufen würde, ist Deine Smartphone App mit Hiarcs 13.82 bedeutend schneller. Von daher habe ich "Verständnis" für die nicht ganz optimalen Züge. ;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Manchmal vergesse ich die Leistungsfähigkeit von Schachengines auf heutigen Smartphones :) :) Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
das ist allerdings auch echt enorm, was heutige Smartphones zu leisten imstande sind. ;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Da kommen sie langsam an physikalische Grenzen. (Tunneleffekt) Man wird sich sicher weiterhin etwas einfallen lassen, aber wir sind die Generation die erlebt hat wie sich die Strukturbreite von 15um auf 7nm innerhalb von 35Jahren reduziert hat. Das wird es meiner Meinung nicht nochmal geben in den nächsten Jahrzehnten. Man wird sich etwas anders einfallen lassen müssen. Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Und das vergessen wir gerne, wenn wir mit den heutigen Engines auf schnellen Rechnern die Partien unserer Oldies (zu streng) analysieren bzw. Züge kritisieren. Ich werde mich in dieser Hinsicht bessern ... :) :) :) Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Kurt,
so ist es. ;) Und doch ist es bei mir auch immer ein bisschen Erfurcht davor, was Programmierer aus den frühen 8-bit Kisten mit z.B. 2 oder später 5Mhz und 4kb Ram und 16KB Rom herausgeholt haben. Ein Polgar Modul mit 4,9Mhz 6502CPU 8kB Ram und 64KB Rom erreichte fast 2000Elo... Hut ab! Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Fidelity Excellence musste man sich etwas anstrengen, um den Punkt zu holen. Da lag es nicht mehr drin, im Sekunden-Rhythmus die eigenen Züge aufs Brett zu schmeissen. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Kurt,
dabei bist Du ein richtig guter Schachspieler. Ich bin kein guter Schachspieler, für mich reicht ein Polgar völlig und ich spiele unglaublich gerne gegen ihn. Wenn ich nur einen einzigen Schachcomputer behalten dürfte, hätte ich ein Riesenproblem. Ich habe viele, auch superstarke, Schachcomputer, aber der Polgar ist mir sehr ans Herz gewachsen... nicht umsonst heisst mein Avatar "Retrocomp" ;) (Okay, der Nigel Short wäre beim Plastikcomputer vorne... ;) ) Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Wobei ich aber nicht verstehe warum es "nicht möglich" ist entsprechend Leistungsfähige und schnelle Hardware (so wie in den Smartphones zum Beispiel) in einen Brettcomputer zu implementieren...
Wobei allerdings die Nativen Engines auf dem Revelation / Revelation II schon für Großmeister stark genug sind. Aber das ist eine andere Geschichte. Gruß Otto |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
das ginge wohl schon, aber wem will der klassische Schachcomputer noch was beweisen? Der Pewatronic oder DGT Pi oder RevII kommen doch mit nativen Engines schon auf weit über 3000ELO. Schon gegen Stockfish9 spielt doch keiner gerne gegen über 3000ELO. Wir suchen doch gerade hier gerne noch "begreifbar" spielstarke Schachcomputer. Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Es gibt schon starke Einplatinencomputer, die an die Leistung eines Handys herankommen. Hier ein neues Modell mit 1,9Ghz, sechs A73 kerne und 4GB Ram:
https://www.reichelt.de/odroid-n2-6x...?&trstct=pol_6 Oder für 65€, 8Kerne 2Ghz: https://www.reichelt.de/odroid-hc1-8...&trstct=pol_28 Viele Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info