![]() |
AW: BearChess
Hallo Lars,
Zitieren:
Aber ich belasse es jetzt dabei, denn ich will Dir ja nicht auf die Nerven gehen ... ;) Falls ein User diese Option bei einer MessChess-Engine einschaltet, dann hat er eben Pech gehabt, denn jetzt ..... na ja, probier's einfach mal aus. ;) Grüße, Franz |
AW: BearChess
Hallo Franz,
Zitieren:
Gruß Lars |
AW: BearChess
Zitieren:
|
AW: BearChess
Zitieren:
Vielleicht liegt ein Missverständnis vor, was der Relaxed-Mode ist. Der Spieler soll eine Partie gegen eine Engine spielen können und nicht gleich bei jedem Fehler bestraft werden. Im Prinzip ist es die Angleichung der Spielstärke gegen eine Engine während einer Partie. Und auch nur, wenn ein Spieler gegen eine Engine spielt. Also nicht bei Player vs. Player oder Engine vs. Engine. Um entspannt Spielen zu können, wird im Relaxed-Mode die Spielzeit für die Engine auf ca. 10 Sekunden/Zug gesetzt, der Turniermodus deaktiviert und das Zurücknehmen der Züge erlaubt. Dafür muss die Engine aber eine Zugbewertung liefern. Darum fallen die Emus leider raus. Macht der Spieler einen groben Fehler, wird nach einem weniger starken Zug für die Engine gesucht. In diesem Fall dauert es auch länger, bis der Antwortzug kommt. Gruß Lars |
AW: BearChess
Zitieren:
Das Problem bei den MessChess-Engines ist, daß dieses 'Relaxed' eben nur beim allerersten Mal deaktiviert ist, wenn man (ausgehend von Player vs. Player) dann eine Engine lädt. Stoppt man die Partie und startet eine neue, dann ist das Relaxed-Kästchen wieder verfügbar - zwar nicht eingeschaltet, aber man KÖNNTE es einschalten. Und nach Beenden von BearChess und Neustart ist die Option auch wieder aktivierbar. Komischerweise funktioniert es für die TakeBack-Option ja auch, warum also nicht für Relaxed? Sollte doch eigentlich ganz einfach sein: sobald eine Seite eine MessChess-Engine ist, dann einfach beide Option nicht verfügbar machen. Grüße, Franz |
AW: BearChess
Hallo,
Zitieren:
Gruß Lars |
AW: BearChess
Hallo,
Thorsten hat herausgefunden, dass die aktuelle Version von BearChess das Millennium Supreme Tournament Brett nicht erkennt bzw. daraus ein "eOne" macht. Den Fehler konnte ich auch nachvollziehen, habe aber selber nur das Exclusive-Brett. Deshalb ist mir das nie aufgefallen. Im BearChess-Download-Bereich gibt es auch ein Testing-Unterverzeichnis, mit einer Version, in der das korrigiert sein sollte. Was mich noch etwas unsicher macht, wie es mit den neuen Phoenix-Brettern ist. Hat das schon mal jemand ausprobiert, mit dem kleinen und dem großen Brett bzw. ob die Version im Testing-Verzeichnis jetzt alles erkennt? Vielen Dank! Gruß Lars |
AW: BearChess
Hallo Lars,
nein, das neue T55 wird immer als eOne erkannt. Aber die Figurenerkennung funktioniert. Auch die Version im Testing-Ordner erkennt das Brett als eOne. Gruß Micha |
AW: BearChess
Hallo,
danke an die Tester! :) Mit der Version 0.9.5.2 sollte der Fehler behoben sein. Gruß Lars |
AW: BearChess
Hallo Lars,
Eine Frage, bzw. Bitte. Ist es möglich, in der Notation die Bedenkzeit der einzelnen Züge mit einzutragen? Ich möchte gerne testen, wie gut die einzelnen Schachcomputer Ihre Bedenkzeit einteilen. Allerdings weiß ich nicht, wie aufwendig das zu programmieren ist. viele Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info