![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen, :)
in der3. Partie kommt Mephisto Glasgow zu einem sehr glücklichen Remis. Die Darbietungen im Endspiel des Programms von Frans Morsch muss man als beschämend einstufen. Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:2,5 Mephisto Modena, 4 MHz:0,5
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 4"]
[Site "?"] [Date "2025.10.04"] [Round "197"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "297"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 {Ende Buch} Nxd4 9. Qxd4 Nc5 {Ende Buch} 10. Nc3 O-O 11. Bf4 b5 {11. ... Sc5-e6 sollte erste Wahl sein.} 12. Bb3 Bb7 13. Rfd1 Nxb3 14. axb3 Bc6 15. Nd5 Re8 16. f3 {kein guter Zug, das nimmt dem Anziehenden die Möglichkeit, seinen Turm über d3 in Richtung des gegnerischen Königflügels auszurichten.} a5 17. c4 Bf8 18. Ra2 {? einfach antipositionell gespielt.} Be7 {? deutlich schlechter als 18. ...b5xc4.} 19. e6 Bxd5 20. exd7 {20. Dd4xd5 war zu bevorzugen.} Qxd7 {[#]Schwarz steht keinesfalls schlechter als sein Gegner.} 21. Qxd5 Bc5+ 22. Kh1 Qe7 23. Raa1 Rad8 24. Qe4 Qxe4 25. fxe4 Rxd1+ 26. Rxd1 c6 27. e5 {? 27. c4xb5 hätte zum Ausgleich geführt. Nun hat der Nachziehende einen kleinen Vorteil.} h6 28. h3 {? eine weitere Ungenauigkeit des Nitsche-Schützlings.} g5 29. Bg3 {? ein Verlustzug! Der Läufer muss nach h2!} Kg7 {? doch unsere Oldies können den möglichen Gewinn des Nachziehenden natürlich nicht errechnen:} (29... b4 30. Rd7 Re6 31. Rd8+ Kg7 32. Ra8 Kg6 33. Rxa5 Bd4 34. c5 Bxb2 35. Kg1 h5 36. h4 g4 37. Ra4 Bd4+ 38. Kf1 Bc3 39. Ke2 Bxe5 40. Bxe5 Rxe5+ 41. Kd3 Rxc5 42. Rxb4 Rb5 43. Rc4 Rxb3+ 44. Ke2 Rb2+ 45. Kf1 Kf5 46. g3 Rb6 {usw.}) 30. h4 {? erneuter Verlustzug. Das bekannte Randbauernproblem des Mephisto Glasgow.} gxh4 31. Bf4 Kg6 {? noch immer war 31. ...b5-b4 noch wesentlich stärker, allerdings steht Schwarz auch nach dem Textzug auf Gewinn.} 32. Rd3 {? es sollte unbedingt 32. c4xb5 erfolgen.} h5 { ? wiederholt wird 32. ...b5-b4 verschmäht.} 33. Bd2 {? c4xb5 hält den Schaden wenigstens noch etwas in Grenzen.} b4 {! endlich. Weiß ist total verloren.} 34. Bf4 Kf5 35. Bh2 Kg4 36. Rd1 h3 37. gxh3+ Kxh3 38. Rf1 Re7 39. Rf3+ Kg4 40. Kg2 {?} Rd7 {[#]das Morsch-Programm besetzt völlig korrekt die d-Linie.} 41. Rg3+ Kh4 42. Rh3+ Kg5 43. Rg3+ Kf5 {es wäre besser nach h6 zu ziehen.} 44. Rf3+ Ke4 45. Rf4+ Kxe5 46. Rxf7+ Ke6 47. Rxd7 Kxd7 48. Kh3 Be7 49. Be5 c5 50. Kg3 {? das macht es dem Schwarzen noch leichter als nötig.} Bd8 { ? spätestens hier wird klar, dass beide Kontrahenten im Endspiel nichts zu bieten haben. Nach 50. ...Le7-d6 kann Weiß einpacken.} 51. Bg7 Kc7 {es lohnt sich hier gar nicht die weiteren Züge zu kommentieren....} 52. Bh6 Kd6 53. Bf8+ Kc6 54. Bg7 Bg5 55. Kh3 Be7 56. Be5 Bd8 57. Kg3 Bg5 58. Kh3 Kd7 59. Kg3 Ke7 60. Bc7 Ke6 61. Bb6 Kd6 62. Kh3 Kc6 63. Bxa5 Kd7 64. Bb6 Be7 65. Kg3 Kc6 66. Ba5 Kd6 67. Bb6 Kd7 {Schwarz weiß einfach nicht, wo er mit seinem König hinlaufen muss und Weiß kann nur abwarten.} 68. Kf2 Kc6 69. Ba5 Kd6 70. Kf3 Kd7 71. Kg2 Bh4 72. Bb6 Kc6 73. Ba7 Bf6 74. Bb8 Bxb2 75. Kg3 Bf6 76. Kf4 Kd7 77. Kf5 Be7 78. Bf4 Kc6 79. Kg6 h4 80. Kh5 Kd7 81. Kg4 Ke6 82. Bb8 Bd8 83. Bf4 Kd7 84. Be3 Kc6 85. Bf2 Kd6 86. Kh3 Be7 87. Kg4 Ke5 {hat es nun der Modena endlich begriffen?} 88. Kf3 Kf5 89. Be1 h3 90. Bg3 Kg5 {? nein, Mephisto Modena ist völlig orientierungslos in diesem Endspiel.} 91. Be5 Kh4 92. Bg3+ Kh5 93. Bf4 {[#]} Bh4 {? unfassbar schwach. Die Partie ist Remis!} 94. Bd6 Be1 95. Bxc5 h2 96. Kg2 Bg3 97. Bxb4 Kg5 98. Ba5 Kf6 99. b4 Ke6 100. b5 Kd6 { ich war an dieser Stelle geneigt die Partie an dieser Stelle als Remis zu werten, doch die bisher dargebotenen "Leistungen", speziell vom Modena haben mich bewegt weiter zu spielen.} 101. Bb4+ Ke6 102. Bc3 Kf5 103. c5 Ke6 104. Ba5 Ke7 105. c6 Kd6 106. Bb6 Be5 107. Kh1 Bg3 108. Bd4 Kc7 109. Bc5 Bf4 110. Kg2 Be5 111. Be3 Bd6 112. Kh1 Bg3 113. Bd4 Bf4 114. Bc5 Bg3 115. Be3 Be5 116. Ba7 Bf4 117. Bf2 Be5 118. Kg2 Bf4 119. Bd4 Bd6 120. Be3 Bg3 121. Ba7 Be5 122. Bc5 Bf4 123. Bf2 Bd6 124. Bd4 Bf4 125. Bf6 Bg3 126. Bg5 Bd6 127. Kh1 Be5 128. Bh4 Bd6 129. Bf6 Bg3 130. Kg2 Bf4 131. Be7 Be5 132. Bh4 Bd6 133. Kh1 Bf4 134. Be7 Be5 135. Bg5 Bd6 136. Kg2 Be5 137. Be7 Bg3 138. Kh1 Be5 139. Bc5 Bf4 140. Bd4 Bd6 141. Bf2 Bf4 142. Kg2 Be5 143. Ba7 Bd6 144. Kh1 Bg3 145. Kg2 Bd6 146. Bf2 Be5 147. Kh1 Bf4 148. Ba7 Bg3 149. Kg2 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein sehr glücklicher halber Punkt für Mephisto Glasgow. Über die "Endspielleistung" des Mephisto Modena, decken wir den Mantel des Schweigens.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Eine Partie, die man unter dem Titel Trauerspiel Modena abhaken sollte. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Allerseits,
in der 4. Partie kommt Mephisto Glasgow zu einem völlig unverdienten Sieg. Das bisherige Zwischenresultat täuscht über die tatsächlichen dargebotenen Leistungen hinweg. Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:3,5 Mephisto Modena, 4 MHz:0,5
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 4"]
[Site "?"] [Date "2025.10.05"] [Round "198"] [White "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "76"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 { Ende Buch} 8. Re1 {Ende Buch. In praktisch all meinen Partien mit Mephisto Glasgow hat es sich gezeigt, dass das Programm mit diesem Eröffnungssystem überhaupt nicht zurecht kommt.} f5 {? und bereits der erste berechnete Zug bestätigt meine Erfahrungen. Weiß ist schon im Vorteil. Anzuraten war 8. ... Lc8-g4.} 9. c4 {! die richtige Antwort vom Modena.} Be6 10. Nc3 dxc4 {? ein Verlustzug!} 11. Bxe4 fxe4 12. d5 Nb4 13. Rxe4 Bf5 {? schwächer als 13. ... Le6xd5. Weiß steht klar auf Gewinn.} 14. Rf4 {[#]? Weiß verschenkt seinen großen Vorteil mit einem Zug. Gewonnen hätte:} (14. Qa4+ b5 15. Qxb4 Bxe4 16. Qxb5+ Qd7 17. Qxd7+ Kxd7 {das war zumindest nicht gänzlich unlösbar.}) 14... O-O 15. Nd4 Qd7 {? zum Ausgleich hätte 15. ...Lf5-d7 geführt.} 16. Nxf5 Rxf5 17. Rxc4 Rd8 {zu bevorzugen war 17. ...b7-b5.} 18. g4 Rf6 {? deutlich schwächer als 18. ...Tf5-f7.} 19. a3 {? verpasst das wesentlich stärkere 19. ...Lc1-e3. Die Unterentwicklung des weißen Damenflügels kann zum Problem werden. Die Partie ist nun ausgeglichen.} Na6 {? ein schwacher Zug, der den Anziehenden wieder in Vorteil bringt, erforderlich war 19. ...Sb4xd5 mit Ausgleich.} 20. Be3 b5 21. Rf4 Rxf4 22. Bxf4 Bf6 23. Be3 b4 24. axb4 Nxb4 25. Rxa7 Be5 {warum nicht 25. ...Sb4xd5?} 26. Qf3 {? einen leichten Vorteil kann Weiß mittels 26. Le3-g5 erhalten. Die Stellung ist sehr komplex.} Rf8 { nun kann sich Schwarz gänzlich vom Druck des Gegenspielers befreien.} 27. Qe4 Bxc3 28. bxc3 Nxd5 29. Bd4 Rf4 30. Ra8+ Kf7 31. Qe2 Rxg4+ 32. Kh1 Nf4 {[#]} 33. Qe4 {? in ausgeglichener Stellung übersieht der Anziehende eine Mattkombination, welcher diese in wenigen Sekunden findet.} Rg1+ {! Matt in 5} 34. Kxg1 Qg4+ {Matt in 4} 35. Kf1 Qd1+ {Matt in 3} 36. Qe1 Qd3+ {Matt in 2} 37. Qe2 Qxe2+ {Matt in 1} 38. Kg1 Qd1# {Eine völlig unnötige Niederlage des Mephisto Modena. Ein ganzer Punkt wurde verschenkt!} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
... tja, was soll man sagen? 6502 mit 4MHz gegen 68000 mit 445 MHz.:)
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
obgleich in unserer privaten Turnierschach-Elo-Liste " nur" gut 100 Elo-Punkte liegen, ist zu befürchten, dass Mephisto Modena trotz phantasiereichem Schach wenig Siege erzielen wird, da er immer wieder ausgerechnet wird. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Nach diesen ersten 4 Partien muss das schlimmste für den Mephisto Modena befürchtet werden. :( Beste Grüsse Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info