![]() |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Guten Morgen Schsachcomputer Freunde, :)
es gibt Neuigkeiten zu Alpha Zero: https://www.chess.com/de/news/view/a...egen-stockfish Das sind zum Teil atemberaubende Partien, welche mich einfach nur staunen lassen und die Schönheit des Schachspiels eindrucksvoll untermauern. ;) Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo Theo,
mir geht es genauso, mit dem DGT-Pi kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann Pläne bei Millenium einen "echten" Schachcomputer mit entsprechend notwendiger Hardwarebasis zu entwickeln. Das wäre ein klarer Kauf für mich. ;) Alleine diese Partie ist das Eintrittsgeld wert: https://www.youtube.com/watch?v=nPexHaFL1uo&t=127s Einfach phantastisch! Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Do you mean the "lovely Anna" or the game :) :) Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
ich meinte tatsächlich das Spiel von AlphaZero ;) Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Keine Frage, Alpha Zero ist faszinierend... aber Anna Rudolf auch... ;)
Von mir aus kann sie gerne sehr viel mehr Schachpartien analysieren. Viele Grüße Jürgen |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Jedenfalls habe ich mir alle 210 Alpha Zero Partien heruntergeladen. Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
ich glaube auch Du wirst bei der ein oder anderen Partien nur noch staunen. ;) Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Ja, das vermute ich auch. Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo,
meine Radeon HD 5000 wird auch von der neuen Version leider nicht unterstützt - schade.:( Gruß Volker |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
ich spiele gegen Leela aktuell auf einem Billigst-Windows-Tablet für 90€, ohne Grafikkarte. Und das schöne daran ist die Geschwindigkeit von Leela: 1-5 Stellungen pro Sekunde. Da übersieht Leela dann auch den einen oder anderen taktischen Schlag :) Spielt aber ansonsten wie gewohnt wie vom anderen Planeten. Gruß Theo |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo Theo,
jo das kenne ich auch...kommt kaum in die Pötte. Vielleicht werden ja andere AMDs besser unterstützt. Gruß Volker |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
das erinnert mich sehr stark an Mephisto III, bzw. Mephisto Glasgow... nur halt auf viel höherem Niveau. ;) Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo Egbert,
so wie ein Mephisto Glasgow fühlt sich Leela auf schwacher Hardware auch an. Und aufgrund taktischer Schwäche ist Leela auf schwächster Hardware sogar für The King oder einen menschlichen Patzer ein machbarer Gegner. Allerdings scheint Leela auch mehr von mehr NPS zu profitieren, als herkömmliche Engines. Ich überlege im Moment mir ein Dgt-Brett mit Bluetooth einzurichten. Nur, wenn ich erst das Tablet mit Windows booten und Arena starten soll, wäre das schon wieder deutlich umständlicher, als ein dedizierter Schachcomputer. Außerdem fehlen mir bei den Dgt-Brettern die LEDs. Gruß Theo |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Ich habe auch ein Windows-Tablet im Einsatz und würde es gerne mit Arena nutzen. Welche Version hast du als Engine installiert? Sind weitere Parameter in Arena einzustellen? Gruß Franz |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
die Kurzanleitung: 1. Neueste Version von Arena installieren. Im Verzeichnis von Arena gibt es das Unterverzeichnis Engines, da sind die Engines drin. Ein Unterverzeichnis pro Engine. 2. Neueste Version von Leela für CPU runterladen, und im Arena-Verzeichnis unter Engines/Leela entpacken. 3. Leela-Client mal ausführen, damit das neueste Netz automatisch heruntergeladen wird. 4. In Arena dann Leela importieren im Menü "Motoren" --> "Verwaltung ..." --> "Details" ---> Neu". Bei der Befehlszeile habe ich keine Parameter stehen. Falls jemand was gutes weiß, immer her damit. Bis auf den dritten Punkt ist die Einrichtung nicht anders, als bei jeder anderen Engine auch. Welche CPU werkelt in Deinem Tablet, Franz? Bei meinem ist es ein Intel x5-Z8300, der hat laut Spezifikation nur 2 Watt. Wie gesagt, der schafft in der Eröffnung manchmal nur 1 NPS :D Gruß Theo |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Danke Theo,
ich habe die Installation erst einmal auf meinem Desktop-PC hinbekommen. Mit dem Tablet werde ich das dann auch mal probieren. Mein Tablet hat die gleiche CPU wie dein Gerät. Ist ein Mi Pad 2. Gruß Franz |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Will man natürlich eine Hochleistungsgrafikkarte wie die RTX 2080 (das wäre dann schon das Niveau von der bei TCEC eingesetzten Version) muss man so um die 800 Euronen hinlegen. Ist zwar ein Haufen Holz aber mal ganz im Ernst. Wenn ich mir so überlege was so mancher z.B. für einen Revelation ausgibt dann ist auch das mit Sicherheit nicht zu teuer wenn man dafür Superleela bekommt... |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Worker Threads: 4 (oder wieviele Kerne du halt hast bzw. benutzen willst) NN backend to use: BLAS Wenn da sowas wie multiplexing oder Random eingestellt ist, nutzt er nur 1 Kern, ganz egal was du bei Worker Threads eingestellt hast (ist jedenfalls bei mir so). |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo zusammen!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man die letzten Versionen von LCZero in die Fritz GUI einbinden kann? Ich die zwar runterladen, aber was ich mit der heruntergeladenen Datei anfängt, ist mir ein Schleier. Danke im Voraus!!! |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hier ist eine Anleitung, wie man Lczero in diverse GUIs einbindet, auch Fritz:
Setting up Leela on a chess GUI |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
ich habe die entsprechende Arena-Konfigurationsdatei gefunden. Leider lässt sich bei meinem Tablet nicht die Nutzung aller vier Kerne für Arena/Lc0 aktivieren. Ich vermute, dass diese Einschränkung entweder mit den Eigenheiten des Tablet-Windows oder des Atom Z8300-Prozessors in Zusammenspiel mit den Libraries von Lc0 zu tun hat. Schade eigentlich, so hätte ich Leela auf ansehnliche 5-20 NPS beschleunigen können, was dann schon im Blitz ungefähr Computerschach-ELO 2300-2400 entsprechen würde. So wie jetzt auf einem Kern blitzt Lc0 schwächer, als die Engines King/Gideon. Im Schnellschach werden die taktischen Löcher gestopft und King/Gideon sind in etwa gleichauf. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info