Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: PicoChess Web (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6378)

dsommerfeld 06.11.2022 18:48

AW: Re: PicoChess Web
 
Hast Du dgtpi in der ini aktiviert?

Zitieren:

Zitat von Wontolla52 (Beitrag 110937)
Ich konnte die Datei herunterladen.
Installiert auf einer 32 GB- und einer 64 GB-Karte.
Getestet auf meinem DGT Pi.
Funktioniert nicht (der erste Start läuft ins Leere).

Ich werde morgen auf meinem Raspberry Pi4 Standalone testen. :-)


Eberhard A. Börger 06.11.2022 18:49

AW: PicoChess Web
 
Hier mal eine Anleitung wie man das Image auch auf eine kleinere microSD-Karte als 32GB bekommnt: Es funktioniert aber nur unter Linux! Dafür reicht aber auch ein Raspberry Pi der wennigstens 45Gb freien Speicher auf seiner microSD hat. Nicht zu verwechseln mit der microSD für picochessweb31. Einfach 'df -h' in der Linux-Shell eingeben und schauen ob dann sowas da steht:
Code:

df -h

Filesystem              Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/root                59G  12G  45G  20% /
..

Der Wert 45G unter "Avail" bedeutet, dass ich 45GB freien Speicher auf meiner SD habe. Jetzt mit Hilfe von z. B. WinSCP die Datei picochessweb31.7z auf den Linux-Rechner kopieren. Danach geht es auf dem Linux-Rechner in der Shell weiter. Ich mache übrigens alles über SSH von meinem Windows-Rechner aus.

Code:

1.
sudo apt update && sudo apt install p7zip
2.
cd && wget https://raw.githubusercontent.com/Drewsif/PiShrink/master/pishrink.sh
3.
chmod 755 pishrink.sh
4.
7z x picochessweb31.7z
(dieser Schritt dauerte auf meinem RasPi-4b gut 30 Minuten! Auf meinem Linux-Desktop mit einer SSD nur ein paar Sekunden)
5.
rm picochessweb31.7z
6.
sudo ./pishrink.sh picochessweb31.img

Die Schritte 1 bis 3 müssen nur einmal gemacht werden, 4 bis 6 dann mit jedem neuen Image.

Jetzt das Image wieder zurückkopieren und auf eine microSD-Karte flashen. Jetzt rein in den RasPi und nicht wundern, wenn er beim aller ersten Start, einmal neu bootet. Er holt sich dann automatisch den restlichen Speicher von der SD.

Jetzt reicht sogar eine 16GB microSD-Karte und man hat dennoch 4,8GB frei.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, ich habe auch nicht immer eine passende SD zur Hand

LG
Eberhard

Lindwurm 06.11.2022 19:00

AW: PicoChess Web
 
Also ich hab jetzt meinen DGT Pi rausgekramt. Wenn man wie Dirk schon betont hat in der picochess.ini "dgtpi = True" setzt funktioniert es wunderbar.
Habe gerade erfolgreich mein ChessnutAir verbunden.

MikeChess 06.11.2022 19:13

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 110943)
Also ich hab jetzt meinen DGT Pi rausgekramt. Wenn man wie Dirk schon betont hat in der picochess.ini "dgtpi = True" setzt funktioniert es wunderbar.
Habe gerade erfolgreich mein ChessnutAir verbunden.

Super. Sehr gute Nachrichten!
Jetzt muss ich nur noch das Image ziehen können, was mir seit Stunden leider nicht gelingt.:confused:

dsommerfeld 06.11.2022 19:17

AW: PicoChess Web
 
Eberhard, super. Ich habe leider kein passendes System dafür. Kann ich mir das irgendwo runterladen, damit ichn mein Download tauschen kann?
Dirk

Zitieren:

Zitat von Eberhard A. Börger (Beitrag 110941)
Hier mal eine Anleitung wie man das Image auch auf eine kleinere microSD-Karte als 32GB bekommnt: Es funktioniert aber nur unter Linux! Dafür reicht aber auch ein Raspberry Pi der wennigstens 45Gb freien Speicher auf seiner microSD hat. Nicht zu verwechseln mit der microSD für picochessweb31. Einfach 'df -h' in der Linux-Shell eingeben und schauen ob dann sowas da steht:
Code:

df -h

Filesystem              Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/root                59G  12G  45G  20% /
..

Der Wert 45G unter "Avail" bedeutet, dass ich 45GB freien Speicher auf meiner SD habe. Jetzt mit Hilfe von z. B. WinSCP die Datei picochessweb31.7z auf den Linux-Rechner kopieren. Danach geht es auf dem Linux-Rechner in der Shell weiter. Ich mache übrigens alles über SSH von meinem Windows-Rechner aus.

Code:

1.
sudo apt update && sudo apt install p7zip
2.
cd && wget https://raw.githubusercontent.com/Drewsif/PiShrink/master/pishrink.sh
3.
chmod 755 pishrink.sh
4.
7z x picochessweb31.7z
(dieser Schritt dauerte auf meinem RasPi-4b gut 30 Minuten! Auf meinem Linux-Desktop mit einer SSD nur ein paar Sekunden)
5.
rm picochessweb31.7z
6.
sudo ./pishrink.sh picochessweb31.img

Die Schritte 1 bis 3 müssen nur einmal gemacht werden, 4 bis 6 dann mit jedem neuen Image.

Jetzt das Image wieder zurückkopieren und auf eine microSD-Karte flashen. Jetzt rein in den RasPi und nicht wundern, wenn er beim aller ersten Start, einmal neu bootet. Er holt sich dann automatisch den restlichen Speicher von der SD.

Jetzt reicht sogar eine 16GB microSD-Karte und man hat dennoch 4,8GB frei.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, ich habe auch nicht immer eine passende SD zur Hand

LG
Eberhard


Eberhard A. Börger 06.11.2022 19:20

AW: PicoChess Web
 
Leider habe ich gerade keine Möglichkeit es öffentlich hochzuladen.

Eberhard

MikeChess 06.11.2022 19:26

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 110945)
Super. Sehr gute Nachrichten!
Jetzt muss ich nur noch das Image ziehen können, was mir seit Stunden leider nicht gelingt.:confused:

Der Bildschirm zum Herunterladen erscheint zwar jetzt, aber nach darauf klicken erscheint in der Browser-Zeile nur noch:

https://doc-00-94-docs.googleusercon...lri6ed7164veui

und es tut sich nichts weiter.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit, an das Image heranzukommen?
Oder muss ich es einfach morgen nochmal probieren?
Habe jetzt Lunte gerochen und werde leider ausgebremst, weil ich an das Image nicht herankomme.

LG
Michael

RetroComp 06.11.2022 19:47

AW: PicoChess Web
 
Welchen Browser benutzt Du denn? Problemlos lief es bei mir mit Firefox.

Viele Grüße
Jürgen

MikeChess 06.11.2022 19:57

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 110949)
Welchen Browser benutzt Du denn? Problemlos lief es bei mir mit Firefox.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,
benutze auch den Firefox.
Hilfe ist aber über PN schon unterwegs.
Ist halt eine tolle Community hier!

VG
Michael

Micha 06.11.2022 20:01

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 110948)
Der Bildschirm zum Herunterladen erscheint zwar jetzt, aber nach darauf klicken erscheint in der Browser-Zeile nur noch:

https://doc-00-94-docs.googleusercontent.com/…

und es tut sich nichts weiter.

Hatte ich auch (Firefox). Wenn Du das in einem anderen Browser (Edge) machst, wirft er einen HTTP 429 - too many requests.

Es ist also auch das Thema von oben, dass die Datei zu viel runtergeladen wird. Also liegt es an Google-Drive oder an uns, weil wir alle heiß wie Frittenfett sind. :verrückt:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info