Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: BearChess (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6492)

lars 03.02.2023 21:32

AW: BearChess
 
Hallo Markus,

Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 114013)
Hallo Lars,

das ist eine gute Frage,
Ich weiss nicht genau, wann ich das letzte update vor heute gemacht habe.
Mir war Bearchess so wie es war schon gut genug :-)

viele Grüße
Markus

da helfen dann doch die Log-Dateien weiter :) In denen sollte eigentlich immer die Versions-Nummer protokolliert sein.
Also, wie beschrieben in den BearChess-Ordner gehen und dort direkt in das Unterverzeichnis "log". Die Dateien darin kannst du mir bitte schicken.

Gruß
Lars

Mapi 03.02.2023 21:36

AW: BearChess
 
Die Log Datei ist oben im Posting.
Ich habe vor dem Update alles, was mit Bearchess zu tun hat gelöscht.
Das mache ich eigentlich immer so, wenn ich mal wieder updates aufspiele.
Das kommt noch von Chessbase, wenn man da nicht vorher alles löscht, kommt es des öfteren zu Komplikationen.

Sorry, das ich da nicht weiter helfen kann :o

fhub 03.02.2023 21:44

AW: BearChess
 
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 114006)
Hat noch jemand das gleiche Problem?

Ja, bei mir ist es genauso - probiert mit Mephisto Risc und Saitek Risc 2500.
Z.B. beim Mephisto Academy oder Fidelity EAG V10 kein Problem.

Ich wüßte nicht, wie oder warum das von irgendeiner Engine abhängen sollte - außer BearChess mag irgendwie die ARM-CPU nicht? ;)

lars 03.02.2023 21:45

AW: BearChess
 
Hallo Markus,

Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 114016)
Die Log Datei ist oben im Posting.
Ich habe vor dem Update alles, was mit Bearchess zu tun hat gelöscht.
Das mache ich eigentlich immer so, wenn ich mal wieder updates aufspiele.
Das kommt noch von Chessbase, wenn man da nicht vorher alles löscht, kommt es des öfteren zu Komplikationen.

Sorry, das ich da nicht weiter helfen kann :o

hmm, schade. Aber ich muss den Fehler sowieso finden.
Aber bei BearChess brauchst du nichts löschen, jedenfalls nichts aus den Konfigurations- und Log-Ordnern. Ansonsten musst du dir ja immer alles neu Konfigurieren. Aber wie ich dem Auszug erkenne, gibt die zwei installierten Engines den gleichen Namen!? Ist aber nicht die eigentliche Fehlerursache.

Gruß
Lars

Mapi 03.02.2023 21:47

AW: BearChess
 
Hallo Lars,

was mir auffällt.
beide Emus sind engines die erst "hoch" fahren müssen. Kann es sein, das es damit zu tun hat?

Bei den Emus, die nach dem Einschalten sofort da sind funktioniert es bei den getesteten bisher

fhub 03.02.2023 21:50

AW: BearChess
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 114020)
was mir auffällt.
beide Emus sind engines die erst "hoch" fahren müssen. Kann es sein, das es damit zu tun hat?

Bei den Emus, die nach dem Einschalten sofort da sind funktioniert es bei den getesteten bisher

Genau, das wollte ich eben auch in meiner letzten Antwort hinzufügen:
"Auch beim GGM Boris 2.5 das gleiche Problem - und da fällt mir jetzt etwas auf:
all diese 3 Engines brauchen beim Starten etwas länger für die Initialisierung - könnte es evt. sein, daß BearChess nach einer gewissen Zeit (vielleicht ohne oder bei einem zu spät zurückgemeldeten 'readyok'?) versucht, die Engine einfach nochmals zu starten?"

lars 03.02.2023 22:00

AW: BearChess
 
Hallo,


Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 114021)
Genau, das wollte ich eben auch in meiner letzten Antwort hinzufügen:
"Auch beim GGM Boris 2.5 das gleiche Problem - und da fällt mir jetzt etwas auf:
all diese 3 Engines brauchen beim Starten etwas länger für die Initialisierung - könnte es evt. sein, daß BearChess nach einer gewissen Zeit (vielleicht ohne oder bei einem zu spät zurückgemeldeten 'isready'?) versucht, die Engine einfach nochmals zu starten?"

Bingo! :) Ich warte ca. 10 Sekunden auf eine Antwort, versuche das dreimal, und höre dann auf. Was für eine Wartezeit wäre denn sinnvoll?
Ich möchte vermeiden, dass der Benutzer "ewig" wartet.

Gruß
Lars

fhub 03.02.2023 22:04

AW: BearChess
 
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 114023)
Bingo! :) Ich warte ca. 10 Sekunden auf eine Antwort, versuche das dreimal, und höre dann auf. Was für eine Wartezeit wäre denn sinnvoll?
Ich möchte vermeiden, dass der Benutzer "ewig" wartet.

Na Du bist ja ganz schön ungeduldig, lieber Lars! :D

10 Sekunden? Nur?
Also das kann bei manchen Engines schon um einiges länger dauern.
Z.B. würde beim Fidelity Phantom der Motortest fast 1 Minute dauern, wenn ich diesen im Plugin nicht absichtlich beschleunigt hätte.

Also bei den MessChess-Engines kannst Du ruhig 20 (oder besser noch 30) Sekunden warten - 'ewig' muß der User ja nicht warten, denn die Engines melden sich ja auf jeden Fall zurück. ;)

Grüße,
Franz

lars 03.02.2023 22:09

AW: BearChess
 
Hallo Franz,

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 114024)
Na Du bist ja ganz schön ungeduldig, lieber Lars! :D

10 Sekunden? Nur?
Also das kann bei manchen Engines schon um einiges länger dauern.
Z.B. würde beim Fidelity Phantom der Motortest fast 1 Minute dauern, wenn ich diesen im Plugin nicht absichtlich beschleunigt hätte.

Also bei den MessChess-Engines kannst Du ruhig 20 (oder besser noch 30) Sekunden warten - 'ewig' muß der User ja nicht warten, denn die Engines melden sich ja auf jeden Fall zurück. ;)

Grüße,
Franz

ok, dann gibt es morgen eine geduldigere Version :)

Gruß
Lars

Chessguru 03.02.2023 22:11

AW: BearChess
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Zusammen,

seltsamerweise kann ich die Probleme nicht reproduzieren. Sowohl Risc 1MB bzw. Risc 2500 kann ich problemlos laden.

Aber bei dem Risc 2500 ist mir noch etwas aufgefallen. Das Config-Fenster hat ein Problem mit der Darstellung von Speed und Style.

https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1675458619

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info