![]() |
AW: Millennium - The King
Hallo Stefan,
mit drei Brettern und vier Modulen dürftgest Du nun aber den Forumsrekord halten! :) Ich glaube ich muss dringend nachrüsten. Ich nehme gerne Module und Bretter für kleines Geld entgegen, die den Farbgeschmack des Kunden nicht treffen. :D Viele Grüße Jürgen |
AW: Millennium - The King
Hallo und guten Abend,
heute komme ich zum Testen meine eingetroffenen Moduls. Um es vorweg zu nehmen, ich habe noch keinen Weihnachtspunsch getrunken...denn ich muss meinen Zug auf dem Endfeld immer 2x einführen. D.h. ich heben die Figur an und setze sie noch mal ab, sonst wird der Zug nicht ausgeführt. Habe ich da etwas verstellt? Gruß Volker |
AW: Millennium - The King
2 Anhang/Anhänge
Und die Notation ist rückwärts s. Bilder.
Hilfe.... |
AW: Millennium - The King
Hallo Volker,
das hört sich nicht gut an und kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Falls nicht schon geschehen, dass Gerät mal komplett von der Stromversorgung trennen und neu starten lassen. (Ausschalten reicht nicht). Viele Grüße Jürgen |
AW: Millennium - The King
Die Anzeige sagt, dass der Turm auf h8 falsch steht und auf g8 gestellt werden muss. Siehe auch vergleichbar in der Anleitung unter Punkt 3.5.1 ...
|
AW: Millennium - The King
Hallo,
@Jürgen: Nach einem Reset ist erst mal alles OK. @Manfred: Der Turm stand aber noch unberührt in der Ausgangsposition und sollte jetzt erst auf G8. Ich werde beide Phänomenen aber mal im Auge behalten. Noch einen schönen Abend, Gruß Volker |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Zitieren:
Die Eigenheit, dass das Modul sich beim Einstecken des Netzteil einschaltet, hängt gemäß meiner eigenen Versuche vor allem von er Eingangsspannung ab. Gehe ich mit niedrigeren 7,5 - 8,0 Volt ran, passiert das nicht. Aber das ist natürlich nicht die vom Hersteller empfohlene Lösung für den Endanwender. Meiner Erfahrung nach funktioniert der Computer bei 8,0 Volt einwandfrei. Gruß Wolfgang |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Naja, morgen rufe ich bei Millenium an und schicke den Schrott dann zurück. Mal sehen, ob und wann ich eine funktionierende Version bekomme. Falls es überhaupt wirklich dauerhaft funktionierende Versionen des King-Elements gibt. So, wie ich das hier so lese, scheinen die Tastenkontaktschalter generell völlig minderwertig zu sein, obwohl sie eigentlich bei der Bedienung einen ordentlichen Druckpunkt haben. Schade, daß so ein schönes Gerät durch so etwas unnötiges wie Tastenausfälle nach wenigen Tagen/Wochen ruiniert wird. Ein "passendes" Zitat dazu von der Millenium Website: "Bei allen Produkten legen wir Wert auf hohe Qualität und einzigartige Produkteigenschaften, die einen optimalen Abverkauf und eine hohe Kundenzufriedenheit sichern." - LOL, kann man da wohl nur sagen, wenn man die Berichte hier im Forum so liest. |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Nach meinem Dafürhalten dürfte Millennium wohl nur seinen Ruf wahren, wenn sie die gesamte erste Charge wieder einsammeln. Bis die Produktionskette dann wieder in Schwung ist, werden wahrscheinlich einige Monate ins Land gehen ... Ein derartiges Desaster wünscht man keinem! Dabei ging es gerade so gut los. Das Bluetooth-Modul für den Millennium Exclusive funktioniert nämlich 1a. |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info