![]() |
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
|
Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
https://lichess.org/QCPvhwkE Szwier, Eugeniusz (2000) 2 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 9 Average centipawn loss Liberadzki, Slawomir (2000) 1 Inaccuracies 1 Mistakes 0 Blunders 9 Average centipawn loss Ich benuetze Chessbase Big Database Spiele suche ELO 2000 Weiss - 2000 Schwarz. Typisch mache is search zb 2090 - 2110 fuer 2100 ELO... usw Hier zb 9 und 10 auf der liste spiel mit einige fehler hauptsaechlich endspiel. https://lichess.org/qHkg4f8a Serrato Benitez, Jose David (2000) 5 Inaccuracies 4 Mistakes 3 Blunders 62 Average centipawn loss J Perez Guijarro, Eduardo (2000) 1 Inaccuracies 2 Mistakes 1 Blunders 36 Average centipawn loss Hier zb ein paar Deutsche 2100 ELO spiele https://lichess.org/vg5WWhxa Duetschland Geberl, Hans Walter (2100) 2 Inaccuracies 2 Mistakes 0 Blunders 22 Average centipawn loss Toll, Alec J (2100) 8 Inaccuracies 3 Mistakes 2 Blunders 42 Average centipawn loss https://lichess.org/hCTRw1wJ Ungarn Jansen, Frank (2100) 3 Inaccuracies 6 Mistakes 2 Blunders 63 Average centipawn loss Seidel, Michael (2100) 7 Inaccuracies 6 Mistakes 3 Blunders 69 Average centipawn loss Oberliga NRW https://lichess.org/Qp7BRb1B Van der Veen, Heinz (2100) 6 Inaccuracies 5 Mistakes 1 Blunders 45 Average centipawn loss Haub, Thorsten Michael (2110) 4 Inaccuracies 2 Mistakes 0 Blunders 24 Average centipawn loss Oberiga NRW https://lichess.org/EzVksPeM Stratmann, Burkhard (2110) 6 Inaccuracies 2 Mistakes 2 Blunders 40 Average centipawn loss Haub, Thorsten Michael (2100) 6 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 19 Average centipawn loss AUT-chT2S 9394 (oestereich) https://lichess.org/I32yE9ej Detter, Peter (2110) 7 Inaccuracies 1 Mistakes 0 Blunders 25 Average centipawn loss Keuschnig, Siegfried (2105) 6 Inaccuracies 6 Mistakes 1 Blunders 42 Average centipawn loss Viele Gruesse Nick |
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Mal abgesehen davon, dass bei den Partien von "weltmeisterlichem Spiel" keine Rede sein kann, ist es bei einer Überprüfung der Partien nicht damit getan nach Fehlern oder Ungenauigkeiten zu suchen. Es gibt bestimmte Züge, die ein Mensch spielt, die jedoch eine Engine so nie spielen würde. Zudem ist die Engine auf der verlinkten Seite so stark gebremst, dass es fast schon lächerlich ist, auf dieser Basis zu analysieren. Es sind auch bei weitem nicht alle Ungenauigkeiten gekennzuichnet, die man eigentlich so benennen müsste. Ich nehme jetzt nur mal die erste der geposteten Partien: https://lichess.org/QCPvhwkE Szwier, Eugeniusz (2000) 2 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 9 Average centipawn loss Liberadzki, Slawomir (2000) 1 Inaccuracies 1 Mistakes 0 Blunders 9 Average centipawn loss Bereits der 10. schwarze Zug Sxe5 wäre von keiner guten Engine gespielt worden. Stattdessen schlagen 3 verschiedene Engines 10. ...Le6 vor. 12. Lxe5 ist ebenfalls so ein Zug, den keine gute Engine gespielt hätte, während der Mensch hier auf Vereinfachung setzt. Eine Engine hätte 12. Sc3 gespielt. 14. Se3 ist ebenfalls ein Zug der äußerst schwach ist, da der Springer hier nur wenig bewirkt und von dort ausgehend auch keine guten Felder hat. Sowohl Komodo als auch Stockfish oder Houdini spielen hier das weit stärkere 14. Sc3. 21. Sd5 wird von den meisten Engines nicht mal in Erwägung gezogen und ist widerum ein typisch menschlicher Zug, der zur Vereinfachung führen soll. Hier schwanken alle Engines zwischen Abwartezügen wie Kc2, Sf1, Td1 oder b3, weil keine sich den Isolani auf d5 antun will. Man könnte das beliebig weiterbetrachten. Aber auch wenn ich nur die Ungenauigkeiten hernehme, die Du gefunden hast, reicht das schon als Nachweis aus. Keine Engine der Welt hätte 27. h3? auch nur ansatzweise in Erwägung gezogen, ebensowenig wie sich irgendeine Engine die blockierten Bauern nach 29. g4 angetan hätte. Stattdessen wäre eher Tg1 versucht worden. Bei der Analyse auf der verlinkten Webseite wird 29. g4 noch nicht mal als Fehler erkannt, während bei mir Stockfish fast das Jubeln anfängt und die Bewertung für Schwarz in die Höhe schnellt. Wenn man natürlich Stockfish so abbremst wie auf der verlinkten Webseite, so dass er pro Sekunde gerade mal 50-60 Stellungen analysiert, lässt sich damit gar nichts nachweisen (außer wirklich schweren Fehlern). Allerdings... einen dermaßen gedrosselten Stockfish würde vermutlich ein wirklich gut spielender Mensch von Brett fegen. Die Engine auf der von Dir verlinkten Seite rechnet nur bis zu einer Halbtiefe von 18 Halbzügen und ist dadurch nahezu blind für die wirklichen Ungenauigkeiten in der genannten Partie, zumal Stockfish selbst eigentlich relativ dumm ist und seine Spielstärke eher auf der Denktiefe als auf seiner Bewertungsfunktion beruht. Selbst beim Nachspielen ohne Enginehilfe sehe ich da deutlich mehr Ungenauigkeiten als diese massiv abgebremste Stockfish-Version. Du siehst: Wenn ein Mensch in so einem Turnier verbotenerweise eine Engine nutzt kann man das sehr deutlich nachweisen. Nicht weil er gute Züge macht (sowas soll bei ELO 2000 ab und an mal vorkommen), sondern weil ein Mensch bei der Spielanlage meist ganz andere Prioritäten setzt als eine Engine. Zudem wird man einen solchen Vorwurf nicht auf Basis einer einzigen Partie fällen (zumindest nicht, wenn berechtigte Zweifel bestehen) sondern man wird sich mehrere Partien ansehen und diese auch mit mehreren verschiedenen Engines ansehen, um keine falschen Verdächtigungen auszusprechen. Insofern halte ich ein solches Turnier auf iSchach durchaus für durchführbar. |
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Die Betreiber von online-Plattformen haben alle inzwischen ein mehr oder weniger gutes Verfahren um möglichst viele Betrüger zu entdecken. Die Detail werden natürlich geheim gehalten, aber die Trefferquote scheint mir inzwischen ganz ordentlich zu sein. Zumindest die schlimmsten Betrüger kann man so ausschließen.
Welche Fehlerquote dabei auftritt und ob die uns hier interessierende Statistik stark verfälscht würde bleibt natürlich erst einmal offen. |
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hartmut,
Stockfish geht 18 tief jedesmal das reicht fuer alte Schachcomputer und Mensch. Viele Gruesse Nick Ich brauche ja nicht "what is obvious" zu sagen oder? ALLES wird jedesmal 100% gleich verglichen Mensch und Computer. Daher sollte es ab und zu Stockfish aussreisser geben bei 18 Ply was sehr selten ist, dann bekommen beide etwas davon. Daher die Werte die heraus kommen bleiben Konstant. Es ist die massen der spiele die eine durchschnitt Bewertung Machen nicht nur ein spiel. Die analyse in das beispiel spiel bleibt gleich mitte im strich und daher gut bewertet. Die computers die damals den Kasparov spielten und andere Grossmeist erziehlten keine 18 ply by 2/40. Und Stockfish 8 ist 1000 mal besser als alles was es damals gab mit 18 Ply. Dieses 18 ply hat man erst in den letzen 8-10 Jahren erreicht bei 2st / 40. Wie schnell man das alles vergisst. Viele Gruesse |
AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
|
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hallo Hartmut,
Zitieren:
Gruß Micha |
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Alternativ wäre gut denkbar, dass eine feste Tiefe im Endspiel das Ergebnis verzerrt. Da der Blundercheck für mich nicht ganz transparent ist (gilt dort wirklich eine fixe Grenze?) sollte einfach mit fester Tiefe und Ponder off gespielt werden. Aber halt mit wachem Auge im Endspiel. |
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Und ja, du hast recht. Im Endspiel wird das Ergebnis verzerrt. Meine Turnierpartie ist noch am Laufen. Nach langem Gleichstand konnte Stockfish schließlich einige Vorteile erzielen, die er gerade im Endspiel wieder verzockt. Wenn ich jetzt nicht noch einen Bock schiesse wird die erste Partie wohl Remis enden. Genau deswegen kann ich den Test von Nick auch nicht so wirklich ernst nehmen. Einerseits weil er in Endspielstellungen nicht wirklich greift, andererseits weil die Überlegenheit von Stockfish bei dieser Begrenzung auch in Mittelspielstellungen nicht wirklich so groß ist, dass man eine vernünftige Beurteilung erwarten darf. Aber warten wir die Partien ab. Ich bin ja noch dran... wie heisst es so schön... Am Schluss werden die Toten gezählt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info