Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Egbert 15.08.2025 20:35

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

die 19. Partie ist etwas ganz Besonderes und ich kann nur zum Nachspielen einladen. Eine fantastische Partie des Mephisto Glasgow, die sicherlich eine Nominierung für einen "Oldie-Schachcomputer-Schönheitspreis" verdient hat. ;)

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 9


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.15"]
[Round "153"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B05"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "40"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 {Ende Buch} 3. Nf3 d6 4. d4 Bg4 {diesen und den nächsten
Zug spielt der Explorer Pro aufgrund einer erkannten Zugumstellung wieder aus
dem Buch.} 5. Be2 e6 {Ende Buch} 6. O-O {Ende Buch} f6 {? bereits dieser Zug
führt zu einer verlorenen Stellung.} 7. exf6 Nxf6 8. Ng5 Bf5 9. Re1 {! sehr
stark gespielt!} Qc8 {das Morsch-Programm ist in dieser Partie total
überfordert, allerdings stand es vorher schon auf verlorenem Posten.} 10. Bf3
{noch stärker war das direkte 10. g2-g4.} Nc6 11. g4 Bg6 {? ein
nachvollziehbarer, aber erneut schlechter Zug.} 12. Nxe6 Ne7 {[#]nach 12
Zügen eine solch grauenhafte Stellung zu erreichen, ist schon erwähnenswert.}
13. Qe2 Qd7 14. g5 Nfg8 15. Bg4 {! Mephisto Glasgow zelebriert diese Partie zu
einem Kunstwerk.} Qc6 16. d5 {einfach nur brutal!} Qb6 17. Na3 Rb8 18. Nc4 Qb4
19. c3 Qb6 20. Nxb6 c6 {und das Programm von Frans Morsch gibt auf. So habe
ich den Mephisto Explorer noch nie verlieren sehen. Eine grandiose Partie des
Weltmeisters von 1984, welche sicher auch einen Schönheitspreis verdient hat.}
1-0



Gruß
Egbert

mclane 15.08.2025 20:57

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Unglaublich. Wenn man sich anschaut wieviele NPS der Explorer macht ist das phantastisch.

applechess 15.08.2025 21:51

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133480)
Guten Abend, :)

die 19. Partie ist etwas ganz Besonderes und ich kann nur zum Nachspielen einladen. Eine fantastische Partie des Mephisto Glasgow, die sicherlich eine Nominierung für einen "Oldie-Schachcomputer-Schönheitspreis" verdient hat. ;)

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 9


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Eine wirklich riesenstarke Vorstellung des Mephisto Glasgow Phoenix. :)
Gruss
Kurt

Roberto 16.08.2025 15:00

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Klar Egbert, dein Liebling Glasgow III S spielt das wirklich klasse.

Allerdings macht sein Gegner es ihm auch leicht zu glänzen, denn der spielt erneut unterirdisch schlecht. Ohne Bibliothek bzw. Rechenziel ist er aufgeschmissen. Tief kombinieren allein hilft ja nichts, wenn man nicht weiss wohin mit der ganzen Rechenpower.

Glückwunsch an den Glasgow
Roberto

Egbert 16.08.2025 16:03

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Roberto (Beitrag 133484)
Klar Egbert, dein Liebling Glasgow III S spielt das wirklich klasse.

Allerdings macht sein Gegner es ihm auch leicht zu glänzen, denn der spielt erneut unterirdisch schlecht. Ohne Bibliothek bzw. Rechenziel ist er aufgeschmissen. Tief kombinieren allein hilft ja nichts, wenn man nicht weiss wohin mit der ganzen Rechenpower.

Glückwunsch an den Glasgow
Roberto

Hallo Roberto,

Du hast Recht, die Spiele des Mephisto Explorer Pro lassen nur ganz selten so etwas wie ein planvolles Vorgehen erkennen, taktisch ist er jedoch immer wieder in der Lage, den schnellen Mephisto Glasgow in Verlegenheit zu bringen.

Gruß
Egbert

Egbert 17.08.2025 07:18

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen, :)

erneut setzt sich die Siegesserie des jeweilig Anziehenden fort. Der Gewinn des Explorer Pro war fraglos verdient. Ein bisher extrem spannender Zweikampf.

https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3970

[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.16"]
[Round "154"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "128"]

1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 4. e3 {Ende Buch} e6 5. Bd3 Nbd7 {
ab dem 5. Zug ist Mephisto Glasgow wieder im Buch.} 6. Nf3 Bd6 7. e4 {ab dem 7.
Zug ist auch der Explorer Pro wieder im Buch} dxe4 8. Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 {
Ende Buch} O-O 10. O-O h6 {Ende Buch. Weiß kommt mit leichtem Vorteil aus der
Eröffnung.} 11. b3 Nf6 12. Bd3 {nicht sonderlich gut, denn der weiße Bauer
auf d4 ist vorerst ungeschützt.} Qc7 {? das sofortige 12. ...c6-c5 war
ungleich besser und hätte zum Ausgleich führen können.} 13. Bb2 {eine noch
bessere Alternative bestand in 13. c4-c5!} b6 14. Re1 Bb7 15. Qe2 {?
wesentlich stärker war 15. c4-c5.} Rfe8 16. Rad1 Bb4 17. Qe5 Rec8 {nicht die
beste Antwort.} 18. Qxc7 Rxc7 19. Re3 Rac8 20. Be2 Rd8 {erneut nicht präzise
gespielt. Schwarz muss beachten, dass sein Läufer auf b4 evtl. eingegangen
werden kann, bzw. positionelle Nachteile entstehen, wenn dies abgewendet
werden soll. Doch Mephisto Glasgow hat in diese Richtung keinerlei Ambitionen.}
21. Ne5 {[#] 21. c4-c5 war sicherlich eine Überlegung wert.} c5 {? ein
schwacher Zug, das Nitsche-Programm sperrt sich seinen Läufer selbst ein.
Dessen Rettung könnte jedoch zu einem verlorenen Übergang ins Endspiel
führen.} 22. a3 Ba5 23. Bf3 {nicht optimal.} Bxf3 24. Nxf3 {? verschenkt
seinen Vorteil, 24. Te3xf3 hätte diesen gesichert. Die Varianten überfordern
jedoch verständlicherweise beide Geräte um Längen.} Rcd7 {? führt wieder
zu einer nachteiligen Stellung. 24. ...b6-b5 hätte zum Ausgleich geführt,
was übrigens das Morsch-Programm auch vorgeschlagen hätte.} 25. Ne5 Rd6 26.
Red3 {!} a6 {? danach schinden auch die letzten Schwindel-Chancen des
Schwarzen.} 27. dxc5 {? das ist jedoch auch nicht präzise gespielt.} Rxd3 28.
Rxd3 bxc5 29. Bc1 {? verpasst das wesentlich stärkere 29. b3-b4.} Rc8 30. Be3
Bc7 31. Nd7 {[#]} Ng4 {? dieser Zug verliert chancenlos. Notwendig um
überhaupt noch etwas kämpfen zu können, war 31. ...Sf6xd7.} 32. Bxc5 Bxh2+ {
[#]Mephisto Glasgow hat zwar gesehen, dass mit der gespielten Variante die
Materialbilanz vorerst ausgeglichen gestaltet werden kann, doch die weiße
Bauernmehrheit am Damenflügel bereits Weiß den Gewinn sichert.} 33. Kf1 Ne5
34. Nxe5 Bxe5 35. b4 {zwar deutlich schwächer als 35. Lc5-b6, doch Schwarz
hat keinen Trumpf mehr im Ärmel.} Bb2 {? verschlimmert die Situation.} 36. Ke2
a5 {?} 37. Rb3 Be5 38. Ke3 h5 39. Bd4 Bc7 40. c5 g5 41. Bf6 axb4 42. axb4 Bf4+
43. Kd4 Kh7 44. Kc4 Kg6 45. Bb2 Rd8 46. Rd3 Ra8 47. c6 Bc7 48. b5 Ra4+ 49. Kc5
Ra2 50. Rb3 Bf4 51. b6 Ra5+ 52. Rb5 Bd6+ 53. Kc4 Ra4+ 54. Kd3 Ra8 55. c7 Bxc7
56. bxc7 Rc8 57. Be5 Kf5 58. Bd6+ e5 59. Rxe5+ Kf6 60. Ke4 Kg6 61. Rb5 f5+ 62.
Ke5 Re8+ 63. Kd5 Rc8 64. Rb8 Rxc7 {und Mephisto Glasgow gibt die Partie auf.
Das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne beging in dieser
Auseinandersetzung einfach zu viele Fehler und unterschätze die
Bauernmehrheit am Damenflügel des Gegners völlig falsch ein.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 17.08.2025 08:04

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133489)
Guten Morgen, :)

Erneut setzt sich die Siegesserie des jeweilig Anziehenden fort. Der Gewinn des Explorer Pro war fraglos verdient. Ein bisher extrem spannender Zweikampf.

Zwischenstand 10 : 10

Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert

Spannend ja, aber auch etwas aussergewöhnlich. Nach 20 Partien sehen
die Resultate aus weisser Sicht wie folgt aus:

1-0 in 15 Partien (75%)
½-½ in 2 Partien (10%)
0-1 in 3 Partien (15%)

An so eine einseitige Verteilung in einem Match zugunsten von Weiss mag ich mich nicht erinnern.

Gruss
Kurt

Egbert 17.08.2025 08:11

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 133490)
Guten Morgen Egbert

Spannend ja, aber auch etwas aussergewöhnlich. Nach 20 Partien sehen
die Resultate aus weisser Sicht wie folgt aus:

1-0 in 15 Partien (75%)
½-½ in 2 Partien (10%)
0-1 in 3 Partien (15%)

An so eine einseitige Verteilung in einem Match zugunsten von Weiss mag ich mich nicht erinnern.

Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

eine zutreffende Feststellung!

Gruß
Egbert

Egbert 18.08.2025 16:48

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Zusammen,

auch die 21. Partie geht an Mephisto Explorer und dies mit den schwarzen Figuren nach einer langen Serie von "Weiß-Siegen". Allerdings wurde mein "?" auf der Tastatur über Gebühr strapaziert. Es war kein Ruhmesblatt für beide Geräte, dennoch geht der Sieg für das Morsch-Programm in Ordnung.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.17"]
[Round "155"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "137"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O {Ende Buch} 7.
Nd2 Bxe5 8. dxe5 Nc5 9. Nb3 {Ende Buch} Nxd3 10. Qxd3 c6 {? kein guter Zug des
Explorer Pro.} 11. Be3 {? hier verpasst Mephisto Glasgow bereits in Vorteil zu
kommen. Das Programm hatte den Zug zwar einige Zeit den richtigen Zug in der
Hauptvariante, entschied sich dann jedoch für den Hauptzug. Vorteil war
möglich durch:} (11. Qg3 Qd7 12. h3 Qe6 13. f4 f5 14. Nd4 Qe7 {der weiße
positionelle Vorteil ist unstrittig.}) 11... b6 {!} 12. Rfe1 {besser wäre es
den Turm nach d1 zu ziehen, da nun der Nachziehende Kontrolle über das
Zentrum erlangen kann.} c5 13. c4 {? das beschert dem Gegner gar die
Möglichkeit auf einen Freibauer.} Be6 {? verschmäht den nicht schwer zu
erkennenden Zug 13. ...d5-d4.} 14. cxd5 Qxd5 15. Qxd5 Bxd5 16. Rad1 Rd8 17. Bg5
Rd7 18. f4 Nc6 19. Re3 {? deutlich schwächer als 19. Td1-d2.} h6 20. Bh4 g5 {
? eindeutig besser war 20. ...c5-c4. Die Stellung ist nun ausgeglichen.} 21.
fxg5 h5 22. Nc1 Re8 23. Bg3 Nd4 24. Red3 Kg7 25. b3 Kg6 26. h4 Be4 27. R3d2 Bf5
28. Kf2 Bg4 29. Re1 Red8 30. Re3 {genauer war 30. Sc1-d3. Schwarz baut langsam
und geschickt Druck auf.} a6 {die konsequente Fortsetzung wäre 30. ...Td7-d5
gewesen.} 31. Red3 Bf5 32. Rc3 Nb5 33. Rxd7 Rxd7 34. Re3 Nc7 35. a3 {? ein
unnötiger Bauernzug, der die Struktur schwächt. Zum Ausgleich hätte 35.
Sc1-e2 führen können.} Rd1 {? die Varianten um einen leichten Vorteil
herzustellen, beginnend mit 35. ...Sc7-e6 sind auch für das Morsch-Programm
zu tief versteckt.} 36. Ne2 Nd5 37. Nf4+ Nxf4 38. Bxf4 Rb1 39. Kf3 {? verpasst
das nicht einfach zu sehende und zum Ausgleich führende 39. e5-e6.} Be6 40.
Bh2 {? nun rutscht Mephisto Glasgow bereits in den Verlust.} Kf5 {noch ein
Tick stärker war 40. ...b6-b5, denn die schwarze Bauern-Majorität am
Damenflügel ist spielentscheidend.} 41. Ke2 Rb2+ 42. Kf1 Bxb3 {? damit ist es
mit dem Gewinn erst mal nichts, erforderlich war 42. ...Tb2xb3.} 43. Rf3+ Ke4
44. Rf6 {? führt in die Niederlage. Remis sollte sichern:} (44. Rf4+ Kd5 45.
Rf6 Bc4+ 46. Kg1 Rb1+ 47. Kf2 b5 48. Rxa6 Rf1+ 49. Ke3 Re1+ 50. Kf2 Rh1 51.
Rd6+ Ke4 52. g6 {!} fxg6 53. e6 Rxh2 54. e7 Bf7 55. Rf6 Be8 56. Rf8 Rxh4 57.
Rxe8 Rf4+ 58. Kg3 Rf7 59. Kh3 g5 60. Kg3 c4 61. a4 bxa4 62. Rc8 Rxe7 63. Rxc4+
Kf5 64. Rxa4 h4+ 65. Kh3 Re3+ 66. Kh2 g4 67. Ra5+ Kf4 68. Ra4+ Re4 69. Ra2 Re1
70. Ra4+ Kf5 {das Turmendspiel ist Remis. Natürlich darf niemand so etwas von
einem Mikro erwarten.}) 44... Bd5 {? bedeutend stärker war 44. ...Lb3-c4+.}
45. g6 Bc4+ 46. Ke1 fxg6 47. Rxg6 {? und wieder steht Mephisto Glasgow klar
auf Verlust, erforderlich war 47. e5-e6! Aber selbst dann hätte der
Nachziehende noch Chancen auf einen Sieg.} Ra2 {? Klar schwächer als 47. ...
Lc4-d3. Beiden Veteranen fehlt es an Rechentiefe.} 48. Kd1 {? nur 48. e5-e6
lässt den Anziehenden noch am Leben.} Bd3 {schwächer als 48. ...Ke4-d3, aber
vollkommen ausreichend.} 49. Rg5 {? noch immer war 49. e5-e6 erste Wahl.
Schwarz steht total auf Gewinn.} Be2+ {? verschenkt den sicher geglaubten Sieg,
der über 49. ...c5-c4 hätte gesichert werden können.} 50. Kc1 Rxa3 51. e6
Bb5 52. Bc7 Kd4 53. Rxh5 Kc3 {? und plötzlich steht Mephisto Glasgow auf
Gewinn. Schwarz hätte unbedingt 53. Ta3-e3 spielen müssen.} 54. Be5+ Kb4 55.
Bc7 {? fast jeder andere Zug wäre besser gewesen. Nun steht wieder der
Explorer Pro auf Gewinn.} Rc3+ {? ...müsste dafür aber 55. Kb4-b3 finden.}
56. Kd2 Rd3+ 57. Kc1 Ba4 58. Rg5 {? erneut ein Verlustzug. Nur 58. Th5-e5
sicher die Punkteteilung, das war allerdings wirklich kein Hexenwerk, um das
erkennen zu können.} Bb3 {? die Partie ist wieder ausgeglichen. Zum Sie
führt 58. ...Td3-d1+.} 59. Re5 Rd1+ 60. Kb2 c4 61. Re4 a5 {[#]} 62. Bxb6 {
der letzte und spielentscheidende Fehler einer wechselvollen Partie. 62.
Lc7-e5 zementiert das Remis. Erneut übersieht Mephisto Glasgow eine nicht all
zu tief liegende Variante und agiert zu sorglos, was seine Königssicherheit
betrifft.} a4 {mit diesem Zug hatte das Nitsche-Programm nicht gerechnet, ...
unglaublich.} 63. Ba5+ Kxa5 64. Ka3 c3 65. Re5+ Kb6 66. e7 c2 67. Rb5+ Kc7 68.
Rc5+ Kd7 69. g4 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Es ist kein Zufall, dass
gerade im Endspiel die meisten Züge auf beiden Seiten mit einem Fragezeichen
bedacht wurden. Der Sieg des Mephisto Explorer ist indes verdient.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 18.08.2025 17:42

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Es geht gleich weiter mit der 22. Partie. Mit Mühe, Not und einem Quäntchen Glück, konnte Mephisto Glasgow eine weitere Niederlage abwenden.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10,5
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11,5


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.18"]
[Round "156"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8.
Qf4 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 9. Be3 Bg7 10. O-O-O Bxc3 {? aus taktischer und
strategischer Sich ein furchtbarer Zug. Der starke und für die Verteidigung
unentbehrliche Läufer wird gegen den Springer getauscht. Damit steht Schwarz
im höheren Sinne bereits auf Verlust.} 11. bxc3 O-O 12. h4 {[#]nicht der
beste Zug (12. Lf1-d3 war spürbar stärker), aber an dieser Stelle habe ich
für Mephisto Glasgow bereits Schwarz gesehen. Es braut sich etwas am
Königsflügel zusammen.} b6 {Mephisto Glasgow ist völlig ahnungslos und
sieht nicht die Gefahren, in welche sich sein König befindet.} 13. h5 {
damit steht Weiß klar auf Gewinn.} Qe7 14. hxg6 {? ausreichend, doch 14.
Sf3-g5 ist deutlich stärker.} fxg6 15. Bc4+ Be6 16. Bxe6+ Qxe6 17. Qh6 Rf7 18.
Ng5 Qxa2 19. Nxf7 Qxf7 20. Qh4 {? trotz dieses ungenauen Zugs, steht Weiß auf
Gewinn.} Re8 21. Qa4 Ne5 22. Rh3 {? langsam vergurkt der Explorer Pro seine
starke Position. Das Programm ist sicher, trotz beachtlicher taktischer
Fähigkeiten, kein Spezialist für Königsangriffe. 22. Th1-e1 war zu
empfehlen.} a5 23. Rdh1 {? danach ist die Partie ausgeglichen.} h5 {die
letzten Züge hat sich das Nitsche-Programm geschickt verteidigt.} 24. Qb3 {
? und nun hätte gar der Nachziehende die Möglichkeit eine Gewinnstellung zu
erhalten.} Ndc4 {? das reicht nur zum Ausgleich. Gewonnen hätte:} (24... Nec4
25. Rd1 Re5 26. Qa4 b5 27. Qb3 Qe6 28. Bd4 Re1 29. Rhd3 Rxd1+ 30. Rxd1 Kh7 31.
Be3 Qe4 32. g3 Qf5 33. Kb1 c5 34. Ka2 a4 35. Qb1 b4 36. cxb4 Nb5 37. Rd3 Qf7
38. Ka1 Qf6+ 39. c3 Nxc3 40. Qc2 Nb5+ 41. Ka2 Nxe3 42. fxe3 cxb4 43. Qxa4 Nc3+
44. Rxc3 bxc3 45. Qa7+ Kh6 {und Schwarz gewinnt. Natürlich eine utopische
Variante für unsere alten Schätze.}) 25. Bd4 {? rutscht wieder in den
Verlust.} Ng4 {? bringt wiederum nur den Ausgleich, im Gegensatz zu 25. ...
Df7-f5 mit sehr langen Varianten.} 26. f3 {? wieder hat Schwarz die Chance auf
den vollen Punkt.} Kh7 {? nicht wirklich schlecht, gewonnen hätte jedoch:} (
26... a4 27. Qxa4 Nf2 28. Qc6 Nxh3 29. gxh3 Qe6 30. Qxe6+ Rxe6 31. Rd1 c5 32.
Bf2 Re2 33. Bg3 Kf7 {mit gewonnenem Endspiel. Die Stellung ist jedoch extrem
komplex, so dass beide Geräte naturgemäß scheitern.}) 27. Qa2 {? wieder ein
Verlustzug.} Nh6 28. g4 Qf4+ {? um den Gewinn zu sichern, wäre 28. ...c7-c5!
notwendig gewesen.} 29. Kb1 Nd2+ 30. Kb2 c5 31. gxh5 g5 32. Bf2 Re2 33. Bg3
Qxf3 {? plötzlich hat Weiß wieder Siegchancen. Mephisto Glasgow hätte 33. ..
.Df4-f5 spielen sollen.} 34. Qa4 {? wieder alles im Lot. Weiß verpasst 34.
Lg3-e1 mit Vorteil.} g4 {? ein Verlustzug...} 35. R3h2 Rxh2 36. Rxh2 Ne4 37.
Qd7+ Nf7 38. Be5 Nf2 {? an dieser Stelle hätte man auch den Stecker ziehen
können.} 39. Rg2 {? wesentlich stärker war:} (39. Rxf2 Qxf2 40. Qd3+ Kg8 41.
Qg6+ Kf8 42. Bf6 Qxf6 43. Qxf6 {bei der Komplexität der Stellung kann man
hier dem Morsch-Programm jedoch keinen Vorwurf machen.}) 39... Nd1+ {? etwas
mehr Gegenwehr war mit 39. ...Sf2-d3 möglich.} 40. Ka3 {? auch nicht optimal.
Weiß steht natürlich nach wie vor klar auf Gewinn.} Ne3 41. Qd3+ {? 41.
Tg2-e2 war wesentlich besser.} Kg8 {? verpasst das notwendige 41. ...Se3-f5.}
42. Qg6+ Kf8 43. Bd6+ Nxd6 44. Qxd6+ Kf7 45. Qc7+ Ke8 {[#]} 46. Rg3 {? und die
Stellung ist wieder auf Remis-Kurs. Den Gewinn hätte 46. Tg2-g1 sichern
können.} Qe4 {!} 47. h6 Nc4+ 48. Kb3 a4+ {!} 49. Kxa4 Qa8+ 50. Kb5 Qa5+ 51.
Kc6 Qa8+ 52. Kb5 Qa5+ 53. Kc6 Qa8+ 54. Kb5 {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung. Sicherlich ein wenig glücklich für das
Nitsche-Programm, aber nicht unverdient. Einen Sieg hätte in dieser Partie
auch wirklich keiner der beiden Kontrahenten verdient gehabt.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info