![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
so sehe ich das auch. :) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen,
aufgrund eines glücklichen Gewinns in der 10. Partie kann Mephisto Glasgow seinen Vorsprung ausbauen. https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3968
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.08"] [Round "144"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "143"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. f4 d5 4. fxe5 {Ende Buch} Nxe4 5. Nf3 Bg4 6. d3 Nxc3 { Ende Buch} 7. bxc3 Nd7 8. d4 f6 9. Be2 fxe5 {? ein sehr tief liegender taktischer Fehler.} 10. Nxe5 {? die korrekte Antwort wäre die kurze Rochade gewesen. Doch unsere Oldies haben keine Chance so etwas sehen zu können.} Qh4+ 11. g3 Bxe2 12. Qxe2 Qe4 13. Qxe4 dxe4 14. Rf1 Nf6 {? klar schwächer als 14. . ..Sd7xe5.} 15. Rb1 b6 16. Bb2 {? durch diesen antipositionellen Zug verschenkt Weiß seinen kleinen Vorteil wieder.} Bd6 17. Ke2 c5 {? die kurze Rochade wäre die richtige Antwort gewesen.} 18. Rbe1 {? 18. Se5-c4 mit leichtem Vorteil.} Rc8 19. Nc4 Be7 20. Ne3 O-O 21. Nf5 {besser war es 21. Te1-d1 zu ziehen, zur Unterstützung des d-Bauern.} Rf7 22. Kd1 Bf8 {die Partie ist ausgeglichen.} 23. Ne3 Rd8 24. h3 Rc8 25. g4 Rd7 26. h4 Bd6 27. g5 {präziser wäre 27. Tf1-f5 gewesen.} Nh5 28. Nf5 Bf4 {? ein möglicher Verlustzug.} 29. Bc1 {? verpasst die Chance:} (29. Rxe4 Bd6 30. Nxd6 Rxd6 31. Re7 a5 32. Kc1 a4 {und der Anziehende hat eine Gewinnstellung. Das war durchaus möglich zu finden.}) 29... Bb8 {? rutscht erneut in eine verlorene Stellung.} 30. Bb2 { ? verpasst wieder den möglichen Gewinn mittels 30. Te1xe4 und gerät seinerseits in eine Verluststellung.} Ng3 {? ein Fehler jagt den anderen, gewonnen hätte 30. ...Td7-f7.} 31. Rf2 {? unglaublich, warum nicht 31. Sf5xg3? Nun steht Schwarz klar auf Gewinn.} Rf8 32. Nxg3 Rxf2 33. Nxe4 cxd4 { ? wesentlich schwächer als beispielsweise 33. ...Tf2-h2.} 34. Nxf2 dxc3+ 35. Kc1 cxb2+ 36. Kxb2 Bg3 37. Re8+ Kf7 38. Re4 Bxf2 39. Rf4+ Kg6 40. Rxf2 Rd4 { [#]das Endspiel sollte für den Nachziehenden klar gewonnen sein, doch Turmendspiele sind bekanntlich, gerade für unsere Oldies, meist eine unlösbare Aufgabe.} 41. h5+ Kxg5 42. Rf7 Kh6 43. Rxa7 Rb4+ {? schon wurde aus einer Gewinnstellung nur noch ein kleiner Vorteil. Die korrekte Antwort lautet 43. ...Tb4-g4. Hierzu bedarf es allerdings einem Rechenhorizont, über den keiner der beiden Geräte verfügen kann.} 44. Kc1 {? natürlich die verkehrte Richtung.} Rc4 {? nach wie vor sollte der Turm nach g4 ziehen.} 45. Rb7 Rc6 { die Partie ist auf Remis-Kurs.} 46. Kd2 g5 47. hxg6 Kxg6 48. Rb8 h5 49. Rg8+ Kf6 50. Rh8 Kg5 51. Rg8+ Rg6 52. Rh8 h4 53. Ke3 Kg4 {[#]} 54. a3 {? hier verkackt das Morsch-Programm die Partie. Notwendig war 54. Ke3-f2. Nun ist der schwarze h-Bauer nicht mehr aufzuhalten.} Kg3 55. Kd3 h3 56. Ke4 Rg4+ 57. Kf5 Rh4 58. Rd8 h2 59. Rd3+ Kg2 60. Rd1 h1=Q 61. Rxh1 Rxh1 62. Ke4 Rh3 63. Kd5 Rc3 64. Kd4 Rxc2 65. Kd3 Rc5 66. Ke4 Ra5 67. Kd4 Rxa3 68. Kc4 Ra5 69. Kd3 Rc5 70. Ke3 b5 71. Kd4 Rc8 72. Ke5 {Mephisto Explorer Pro gibt auf. Ein durchaus glücklicher Sieg für das Nitsche-Programm.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Beide Programme haben im Endspiel noch gewaltige Verbesserungspotenzial, wobei wir das nicht mehr erleben werden. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Kurt,
das ist leider wahr... :( Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Aber ein Grund warum Glasgow gegen den explorer besser scored als gegen eds programm ist sicher, das der explorer wohl viele NPS macht und auch tief rechnet, aber auch strunzdumm ist.
Und scheinbar wiegt das eine das andere auf. Bei ed gelingt das nicht weil eds programm einfach nicht so viele Fritz-Fehler macht. Schon erstaunlich. Wie da Schwächen und stärken der Geräte ineinandergreifen. |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Du hast Recht. Und die Programme von Ed Schröder weisen eine sehr gesunde Programmstruktur aus und profitieren weit überdurchschnittlich gut von stärkerer Hardware. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend, :)
die 11. Partie ist ohne Frage spektakulär, leider mit einem etwas unglücklichen Ausgang für Mephisto Glasgow. Die Gegner waren in dieser äußerst komplizierten Partie, mit ungleichen Materialverhältnissen dauerhaft überfordert. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 5
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.09"] [Round "145"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "207"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 {Ende Buch} 3. Bb5 Nf6 4. Nc3 {Ende Buch} g6 5. d4 { 5. e4-e5 ist hier zu präferieren.} cxd4 6. Nxd4 Bg7 7. Be3 Ng4 8. Qxg4 Nxd4 9. Ba4 Ne6 {auf c6 ist der Springer besser aufgehoben.} 10. Bd2 {? klar schwächer als die die kurze Rochade.} O-O 11. Bb3 Nd4 12. Qh4 b6 {12. ... b7-b5 vermag besser zu gefallen.} 13. O-O Ba6 {auch nicht so gut.} 14. Rfd1 Nxb3 15. axb3 Bb7 16. Bg5 Re8 17. Rd3 d6 18. Rh3 h5 19. Re3 {? zum Ausgleich hätte 19. g2-g4 geführt. Weiß setzt sich ganz bewusst einer möglichen Bauerngabel aus und glaubt fälschlicherweise genügend Kompensation dafür zu erhalten.} f6 20. Rg3 fxg5 21. Qxg5 e6 22. Qxg6 Qe7 23. Qxh5 a6 {? durch den Textzug ist der schwarze Vorteil dahin. Anzuraten war 23. ...Te8-f8.} 24. Rd1 {! nun ist es das Morsch-Programm, welches um den Ausgleich kämpfen muss.} Rf8 {? ein ganz tief versteckter Verlustzug.} 25. Rdd3 {!} Rf7 26. Rg4 {!} Qc7 27. Rdg3 { ? behält zwar nach wie vor einen großen Vorteil, es gewinnt jedoch:} (27. Rh3 Kf8 28. Rxg7 Rxg7 29. Qh8+ Rg8 30. Rf3+ Qf7 31. Rxf7+ Kxf7 32. Qh5+ Kg7 33. Ne2 Raf8 34. f3 Rf6 35. Qg5+ Kf7 36. Qe3 Re8 37. Qxb6 Re7 38. Qd8 Bc6 39. Qh8 e5 40. Ng3 d5 41. Nh5 Rfe6 42. Qg7+ Ke8 43. Nf6+ Rxf6 44. Qxf6 {natürlich hatte Mephisto Glasgow keinerlei Chancen, dies zu erkennen.}) 27... Rc8 {? Schwarz muss 27. ...Dc7-c5 spielen.} 28. Qg6 {? büßt den kompletten Vorteil ein, aber auch dies konnten beide Programme einfach nicht sehen:} (28. Rh4 Kf8 29. Rxg7 Rxg7 {und das gleiche Motiv wie in der vorangegangenen Variante.}) 28... Qe7 {? rutscht wieder in den Verlust. Nötig war 28. ...Kg8-f8.} 29. Qh6 Qd7 30. Rxg7+ {? führt zum Ausgleich. Gewonnen hätte 30. Tg3-h3 oder 30. Tg4-h4.} Rxg7 31. Rxg7+ {? plötzlich dreht die Partie, notwendig war 31. Tg3-h3.} Qxg7 32. Qxe6+ Kh8 33. Qxd6 Rc6 {[#]materiell herrscht Ausgleich, Weiß hat 5 Bauern gegen einen Turm, praktisch hat Schwarz jedoch eine gewonnene Stellung, die aber erst einmal gewonnen werden muss.} 34. Qd8+ Kh7 35. Qd3 {genauer war 35. f2-f3.} Qg5 {? wesentlich schwächer als 35. ...Tc7-c6.} 36. Qd7+ Kh6 { ? der schwarze Vorteil ist dahin, Mephisto Explorer Pro hätte 36. ...Kh7-h8 spielen sollen.} 37. Qd1 {? dafür hätte der Anziehende jedoch 37. g2-g3! spielen müssen. Beide Streithähne sind mit dieser komplexen Position komplett überfordert.} a5 38. g3 Re6 39. f3 Qh5 {? verpasst 39. ...Dg5-e3+. Nun ist der Vorteil des Nachziehenden überschaubar.} 40. Qd7 {? doch Weiß verpasst das starke 40. Dd1-d2+.} Qc5+ {? ein Fehler jagt den anderen, den Gewinn sichert 40. ...Te6-f6.} 41. Kg2 Qc6 42. Qf7 Rf6 43. Qe7 {? genauer war 43. Df7-g8.} Rg6 {? das Gebot der Stunde war 43. ...Lb7-c8.} 44. g4 Ba6 { ? nach diesem Fehler steht der Anziehende auf Gewinn!} 45. Qf7 {? führt nur zum Ausgleich, den Sieg sichert:} (45. h4 Rg7 46. Qf8 Qc8 47. Qf4+ Kh7 48. Nd5 Kg8 49. Nf6+ Kf8 50. h5 Qxc2+ 51. Kg3 Qb1 52. Nd7+ Ke7 53. Qe5+ Kxd7 54. Qxg7+ Ke6 55. Qg6+ Ke7 56. Qg5+ Kf7 57. Qf4+ Ke6 58. Qf5+ Ke7 59. Kh4 Qh1+ 60. Kg5 Be2 61. h6 Bxf3 62. h7 Bd1 63. Qe5+ Kd7 64. h8=Q Qxh8 65. Qxh8 {aber wie soll so etwas auch nur annähernd errechnen können?}) 45... Qf6 46. Qe8 Bb7 47. Qb8 Rg7 {? und wieder rutscht der Nachziehende auf Verlust.} 48. Qh8+ Kg5 49. Ne2 { ! stark!} Qxb2 50. Nf4 {noch deutlich stärker war eine langzügige Variante, beginnend mit dem stillen Zug 50. Dh8-e8. Aber auch nach dem Textzug steht Mephisto Glasgow noch auf Gewinn.} Kxf4 51. Qh6+ Rg5 52. Qd6+ Ke3 53. Qd3+ Kf4 54. Qd2+ Ke5 55. Qxg5+ Kd6 56. Qd2+ Kc6 {?} 57. h4 b5 {? Weiß steht total auf Gewinn.} 58. Qd5+ {? klar stärker war 58. h4-h5.} Kb6 59. Qd6+ Bc6 {[#]} 60. Qb8+ {? verschenkt den Gewinn, anstatt sich auf die Durchbringung seiner Freibauern zu konzentrieren..., 60. h4-h5!} Ka6 61. Qc8+ Bb7 {? der König sollte nach b6 ziehen.} 62. Qc7 a4 63. bxa4 bxa4 {auch wenn Weiß noch einen kleinen Vorteil besitzt, hat der Nachziehende nun einen ganz gefährlichen Freibauer auf der a-Linie.} 64. Qc4+ {die Partie ist im Lot, einen kleinen Vorteil sichert 64. g4-g5.} Ka5 65. Qc5+ Ka6 66. Kg3 {? nach diesem Fehler steht Weiß auf Verlust. Erforderlich war 66. e4-e5, was übrigens das Morsch-Programm auch empfohlen hat.} a3 {! der Bauer ist nicht mehr zu stoppen.} 67. Qd6+ Kb5 {? der König muss nach a7. Verspielt das Morsch-Programm nun den Sieg doch noch?} 68. Qd2 {? um noch eine Chance auf Remis zu erhalten, hätte die Dame nach c7 ziehen müssen.} Bc6 69. Qd3+ Ka5 70. Qd6 a2 71. Qc7+ Qb6 72. Qe5+ Ka6 73. Qa1 Qb8+ 74. Kg2 Qb1 75. Qc3 Kb6 {? die Dame sollte nach b5 ziehen, kann es noch einmal eng werden?} 76. Qd4+ Kb7 77. Qg7+ Ka8 78. Qf6 { ? Weiß hätte die Schachgebote fortsetzen müssen. Nun ist die Partie endgültig verloren. Der Rest ist Sache der Technik.} a1=Q 79. Qxc6+ Kb8 80. Qe8+ Ka7 81. Qe7+ Ka6 82. Qd6+ Kb5 83. Qd5+ Kb6 84. Qd6+ Ka5 85. Qc5+ Qb5 86. Qa7+ Qa6 87. Qc5+ Ka4 88. Qf2 Qc3 89. g5 Qac6 90. Qa7+ Kb5 91. Qb8+ Ka6 92. Qg3 Qxc2+ 93. Kh3 Qe6+ 94. Qg4 Qxg4+ 95. Kxg4 Qg2+ 96. Kf4 Qh3 97. e5 Qxh4+ 98. Kf5 Qh3+ 99. Kf4 Qh5 100. e6 Qg6 101. e7 Qf7+ 102. Kg4 Qxe7 103. Kf5 Qd7+ 104. Ke4 {das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne gibt auf. Eigentlich hätte diese sehr komplizierte Partie keinen Gewinner verdient. Der Weltmeister von 1984 unterschätzte jedoch wieder einmal die Kraft eines Freibauern.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Ungleiche Materialverhältnisse ist eine der schwierigsten Dinge im Schach. Ich bin zur Zeit gerade am Studium von "Chess Imbalances, A Grandmaster Guide" von Mauricio Flores Rio. Mit einem Schachfreund habe ich einen ganzen Nachmittag lang eine einzige, auf 8 Seiten kommentierte Partie mit Turm+1-2 Bauern gegen zwei leichte Figuren studiert. Wir konnten uns nicht erinnern, so wenig Durchblick gehabt zu haben bei einem Schachstudium trotz laufender Mithilfe von Stockfish 17.1 auf meinem schönen Certabo-Brett mit BearChess als GUI. Sehr viele, äusserst komplexe Varianten und die grössten Probleme gab es beim Abschätzen/Bewerten der jeweils zur Verfügung stehenden Abspiele. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
das kann ich nur unterstreichen. Es ist extrem schwierig, hier den Überblick zu erhalten. Totale Überforderung auf allen Seiten. ;) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen,
in der 12. Partie kann Mephisto Explorer Pro durch einen weiteren Sieg das Match ausgleichen. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 6
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.10"] [Round "146"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 4. d4 g5 5. h4 g4 6. Ng1 Bh6 7. Nc3 {Ende Buch} c6 8. Nge2 Qf6 {Ende Buch. Das Königsgambit, im Grunde ein Garant für Fehler bei unseren Oldies, welche der Komplexität und deren Herausforderungen nicht gerecht werden können.} 9. Ng1 {? bereits der erste Fehler, zum Ausgleich führt 9. e4-e5.} Ne7 10. Qd2 f3 {? und schön wechselt der Vorteil auf die Seite des Anziehenden. Notwendig war 10. ...Th8-g8.} 11. Qxh6 f2+ 12. Ke2 fxg1=N+ 13. Rxg1 Qxd4 14. Be3 Qc4+ 15. Ke1 Qe6 16. Rd1 d5 {? klar schwächer als 16. ...De6xh6.} 17. Qg7 {? 17. Dh6-f4! und Weiß steht bereits auf Gewinn. Aber auch mit dem Textzug liegen alle Vorteile beim Morsch-Schützling.} Rf8 { ? Schwarz sollte 17. ...Th8-g8 spielen.} 18. Qxh7 {? die Überforderung zeigt sich auf beiden Seiten, anzuraten war 18. Dg7-g5.} f5 19. Qh5+ Ng6 {? wesentlich schwächer als 19. ...Tf8-f7.} 20. Ne2 Rh8 21. exd5 Rxh5 22. dxe6 Bxe6 23. Bg5 Nd7 {[#]Das Morsch-Programm steht auf Gewinn.} 24. Nd4 {noch stärker war 24. Tg1-h1.} Ndf8 25. Bd3 {? ein zweitklassiger Zug.} Nxh4 26. Nxe6 Nxe6 27. Bxh4 Rxh4 28. Bxf5 Ke7 29. Kf2 Rg8 30. Kg3 Rh6 31. Rde1 {? deutlich schlechter als 31. ...Tg1-e1.} Rf6 32. Bxg4 {? der Anziehende sollte besser 32. Tg1-f1 spielen.} Kd8 33. Re4 Nc5 {? klar schwächer als 33. ... b7-b5.} 34. Rd1+ {? verpasst das starke 34. Te4-f4.} Kc7 35. Re7+ Kb8 {? der König muss nach b6!} 36. b4 {? nach diesem schwachen Zug ist der Vorteil des Anziehenden weg!} Ne6 {! diesen starken Verteidigungszug hatte Weiß nicht auf seiner Rechnung.} 37. Rdd7 Rfg6 38. Kf3 Rf8+ 39. Ke3 Rxg4 40. Rxe6 Rxb4 { [#]die Partie ist im Lot, dennoch strahlt der weiße Bauer auf g2 noch Gefährlichkeit aus, zumal Mephisto Glasgow für seine chronische Unterschätzung gegnerischer Freibauern bekannt ist.} 41. Ree7 Rg8 42. g4 Kc8 { genauer wäre 42. ...a7-a5 gewesen.} 43. c3 Rb2 44. Rc7+ Kb8 45. Kf4 Rf8+ 46. Kg5 a5 47. Kh4 {? nun schwächelt der Anziehende und jetzt muss der Mephisto Explorer Pro um das Remis kämpfen.} Rf4 48. Kh5 {? danach hat Mephisto Glasgow gute Chancen auf den Sieg.} Rc4 {? dafür wäre aber folgende Variante erforderlich gewesen:} (48... Ra4 49. g5 Raxa2 50. c4 a4 51. Rcd7 a3 52. Rd8+ Ka7 53. Re5 Kb6 54. Ra8 Ra1 55. Rea5 a2 56. c5+ Kc7 57. Kg6 Rc2 58. Rf8 Kd7 59. Raa8 Rxc5 {und der Nachziehende sollte gewinnen.}) 49. g5 Rxc3 50. g6 Rcc2 51. g7 Rg2 52. Kh6 Rg3 53. Kh7 {[#]} Rh2+ {? der entscheidende Verlustzug in der Partie. Remis hätte 53. ...Kb8-a7 gehalten.} 54. Kg8 Ka7 {? ein Folgefehler, der jedoch nichts an dem kommenden Verlust ändert.} 55. Rxb7+ Ka6 56. a4 Rhg2 57. Ra7+ Kb6 58. Reb7+ Kc5 59. Rxa5+ Kd4 60. Rd7+ Kc4 61. Ra8 Ra3 62. a5 Kb5 63. Rb7+ Kc4 64. a6 c5 65. a7 Kd5 66. Rd8+ Kc6 67. Re7 c4 68. a8=Q+ Rxa8 69. Rxa8 c3 {Mephisto Glasgow gibt auf. Im Bereich der taktischen Raufereien, wie es im Königs Gambit regelmäßig vorkommt, hat der Mephisto Explorer sicher leichte Vorteile gegenüber Mephisto Glasgow.} 1-0 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info