![]() |
AW: ChessGenius Exclusiv
Soll ich dir meines zuschicken damit sich deine Laune verbessert ?!
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo und ein an dieser Stelle ev. passender kurzer Einwurf.
Ich fände es der Transparenz zuträglich, wenn jeder, der ein kostenloses Testgerät erhalten hat, dies offen kommunizierte... Analog dem Amazon Vine Programm. Dann kann sich jeder Mitleser selbst überlegen, wie er Aussagen wichtet. Danke und Grüße Andreas |
AW: ChessGenius Exclusiv
Meine letzte Aussage zu diesem ganzen Thema: Früher war das hier ein Platz, in dem man sich gegenseitig vertrauen konnte ... es gab keinerlei kommerzielle Interessen. Als die in Form von An- und Verkäufen aufkamen und überhand nahmen, wurden diese ausgelagert.
Das hier sollte ein Ort des Hobbies sein und war es auch ... vor allem war es aber ein Ort, in dem ehrliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht wurden! Lob, wo Lob angebracht war und Kritik dort, wo sie nötig war. Schwachstellen der Geräte und Programme wurden gnadenlos ans Tageslicht gebracht, Hersteller kritisiert ... Ach Thorsten, was konntest Du Dich zum Teil über Nichtigkeiten auslassen ... und auch bei echten "Kleinstserien" bringst Du (und natürlich auch andere User) berechtigte oder auch teilweise leicht überzogene Kritik an ... sei es beim Pewa oder bei den Projekten von Ruud. Bei den Geräten von Millenium hattest Du seit dem ersten Gerät die Wattehandschuhe angelegt ... alles toll, bloß nicht den Hersteller mit Kritik ärgern ... Mag sein, dass ich alt bin, aber die Claqueure hier verderben mir mittlerweile den Spaß! Zumindest sollte jeder Leser klar wissen, wer ein Testgerät erhalten hat ... das wäre der erste Schritt in Bezug auf Offenheit der Community gegenüber ... Was noch mehr auffällt: Da macht es den Anschein, dass die Verkaufszahlen nicht so doll wie erwartet sind und schon kommt ein weiterer Fan ... der sonst über den "echten" Genius oder London bei jeder Gelegenheit mault und jetzt nicht nur viel Tolles findet, nein, jetzt wird auch noch der Mythos belebt, dass das Programm weiterentwickelt wurde ... und dass ohne jeden Hinweis!!! Und dann bekomme ich nach Kritik und dem Hinweis, dass User kostenfreie Testgeräte haben, eine einen dusselige Hinweis auf mein Engagement bei Ruuds Geräten! Leute, das alles ist echt nicht mehr das, weshalb ich mich hier mal angemeldet habe, weshalb ich mal Moderator wurde und später Co Admin ... und weshalb ich mal die Chess Computer Corner als Ergänzung aufgemacht habe! Ich habe echt langsam keinen Bock mehr auf dieses Schmierentheater! So, damit bin ich raus! |
AW: ChessGenius Exclusiv
Deinen Frust kann ich nicht im mindesten nachvollziehen.
Wenn mir eine Kritik einfiele am exklusive, dann muss ich schon wirklich suchen. Das man die Figuren nicht schleifen kann. Das kein Beutelchen für die Figuren mitgeliefert wird. Das das Kabel zu steif ist. Mein Gott. Die Pgn-Software ist zu rudimentär. Da muss noch was kommen. Ansonsten ist das doch ein nahezu perfektes Gerät (wenn man akzeptieren kann oder will das Richard Lang eine ähnliche Engine als App für iOS oder Android Geräte vertreibt. ) Entscheidend ist doch wie das in Zukunft weitergeht. Wenn ich das mit der Konkurrenz vergleiche, muss ich sagen das es da auch nicht so richtig weitergeht. Ich habe z.b. den DGT Pi erst mal in die Ecke gestellt weil ich mit dem Gerät wenig anfangen kann im Moment. Ich brauche die 40/120 20/60 Spielstufe, am besten noch mit permanent Brain der Engine. Mit 90" oder 90' Blitz kann ich wenig anfangen. Und den Pewatronic habe ich auch erst mal in die Ecke gestellt. Da warte ich auch noch auf eine alternative Engine. Klar könnte ich mit madchess spielen. Aber diese Engine reizt mich irgendwie nicht wirklich. Hiarcs, Zarkov, wasp oder andere bekanntere Engines wären mir lieber. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Mit deinem zuvor geschriebenen Posting unterstreichst du förmlich die Aussage von Sascha.
Ich hatte es schon einmal geschrieben. Ihr lasst euch zu einem Werbespielzeug einer Firma machen und merkt es nicht einmal. Jede weitere Diskussion zu diesem Thema ist für mich vertane Lebenszeit. Es ist erstens sinnlos und zweitens so durchschaubar, wie hier durch einige User versucht wird versteckte Werbung zu betreiben. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
die Schach-Engine des MCGE hat Schwächen! Das sollte man wirklich nicht vom Tisch wischen. Vor allem sind es auch prinzipielle Schwächen, die nicht nur in besonderen Einzelfällen auftreten. Schau Dir hier https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=58 die Verlust- oder Remispartien gegen den Chessmaster 5000 an. Schon beim MCP wurde immer wieder über die Wahl des richtigen Eröffnungsbuches (Hiarcs-, oder London-) ob dieser oft zweitklassigen Stellungen diskutiert, mit welchen das Programm in das Mittelspiel entlassen wird. Aber es ist leider nicht nur eine Frage der (zufällig) schlechten Eröffnung. Wer das sagt, lügt sich in die eigene Tasche! Beispiel: Wenn die Engine in einer Zugberechnung zu dem Ergebnis kommt, dass ein erster Ausflug mit der Dame sinnvoller ist, als eine Figur zu entwickeln, liegt hier schlichtweg eine Schwäche im Bewertungssystem vor. Überhaupt ist die Engine anfällig für Tempoverluste. Ich habe bei weitem nicht die Spielstärke des Chessmaster 5000, der das alles sauber ausgenutzt hat. Deswegen kann ich mit dieser Schwäche leben. Gruß Wolfgang |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zu der Engine haben wir ja schon sehr viel erörtert, ob nun zu den Plastik Geräten oder den Apps für Android/IOS.
Mir wäre auch lieber gewesen eine andere Engine wäre eingesetzt worden. Meine Sättigung was Lang Programme angeht war eigentlich schon in den 68000 Zeiten gegeben. Ich denke wir brauchen Vielfalt. Es gibt sehr viele unterschiedliche spannende Engines. Die hätte ich mir gewünscht. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
so ist es. Mit der für das 1. Quartal 2018 avisierten Engine wird das Gerät aus meiner Sicht klar aufgewertet, so denn die spekulativen Erwartungen in Erfüllung gehen. ;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusiv
Ich bin da im Augenblick noch sehr skeptisch.
Bei Pewatronic und DGT PI haben wir auch noch nicht viel vorzeigbares bekommen an Updates. Wobei es da eigentlich am unverständlichsten ist, weil der raspberry pi ja ein auf Linux basiertes System ist, das sollte man eigentlich flexibler gestalten können als die Lösung von Millennium. Lieber schaue ich mir das an was vorhanden ist. Und vergleiche es mit anderen vorhandenen Geräten. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Zitieren:
Würde eine Firma wie die Millennium GmbH sich auf solche Ressourcen verlassen ? Ich weiß es nicht, vermute allerdings, eher nicht. Zitieren:
Ich habe es im Falle des MCGE ja bekanntlich genauso gemacht. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Sascha "alter Kampfhahn" :D da hilft nur eins: mach mal Pause! Ich kann deine Argumentation wohl verstehen und Meinungen prallen halt auch öfter aufeinander, aber das ist halt nun einmal so. Aber im ernst: das Forum besteht doch nicht nur aus dem MCGE-Thema sondern hat so viel mehr zu bieten.:goldcup: Grüße Otto |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Im zweiten Fall habe ich einen Vertrag, mit Anspruch auf eine definierte Leistung. Im ersten Fall natürlich nicht. Also: Entschuldigung für meine missverständliche Formulierung. :) |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Das ist z.B. im Linuxkernel bei 90% der Entwickler der Fall, die vorwiegend von Hardwarefirmen angestellt werden, weil sie ihre Serverhardware ohne Linuxunterstützung heute nicht mehr verkaufen könnten. |
AW: ChessGenius Exclusiv
1 Anhang/Anhänge
So ich habe jetzt die Android Dos Box auf der ich Dos Schachprogramme mit meinem Handy laufen lasse, mit mchess8 an einem uralt pc eichen können:
Code:
MCP8 Daraus können wir für die emulationen entsprechende Taktfrequenzen runterrechnen. Z.B. Xiaomi Mi Max 2 das auf einem mittelklasse Octacore, dem snapdragon 625 läuft, schafft dann 66 MHz. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Guten Morgen Schachcomputer Freunde, :)
vielen unter Euch dürfte bekannt sein, dass ich schon in der Vergangenheit Kontakt zum Hause Millenium hatte. Nachstehend einige durchaus interessante Infos, dessen Quelle Millenium ist. Aus meiner Sicht ist es ein Gebot der Fairness, dass auch der Hersteller zu Wort kommen darf. Technische Fakten zu den ChessGenius Schachcomputern Welches Richard Lang Programm wird in den aktuellen Millennium Geräten verwendet? Die ursprünglichen Mephisto Programme von Richard Lang waren in Assembler Code für die Motorola 68xxx Prozessoren geschrieben. Durch die Umstellung auf Windows PC (und später auch auf Smartphone Apps) war er in den nachfolgenden Jahren gezwungen, seine Software nochmals neu in der Programmiersprache C zu erstellen. Der ursprüngliche Source Code war nicht mehr verwendbar, was durch laufende Programm-Anpassungen im Laufe der Jahre zwangsläufig zu Veränderungen führte. Somit basieren die aktuellen Millennium Programme weiterhin auf dem Programm, welches 1994 in London den damaligen Schach¬weltmeister Garry Kasparov besiegte, können aber aus den genannten Gründen nicht mehr mit diesem identisch sein. Worin unterscheiden sich die einzelnen ChessGenius Geräte? Wie allgemein bekannt sein dürfte, besitzen sowohl der ChessGenius als auch dessen Nachfolger ChessGenius Pro jeweils einen Cortex M4 Prozessor mit 48 MHz bzw. 120 MHz Taktgeschwindigkeit, der neue ChessGenius Exclusive hingegen einen M7 Prozessor mit 300 MHz. Im Prinzip läuft auf allen drei Geräten die selbe Engine, jedoch gibt es bei letzterem einen recht wesentlichen Unterschied. Der Cortex M7 besitzt ein internes Cache Memory, welches in zahlreichen Situationen zu stark beschleunigten Rechenoperationen führt und damit die Spielstärke nicht unwesentlich erhöht. Welche Eröffnungen sind im ChessGenius Exclusive enthalten? Der CG Exclusive besitzt bekanntlich zwei verschiedene Eröffnungs-Bibliotheken, nämlich das alte London Buch (Classic Book) sowie das moderne Champion Buch von Mark Uniacke. Die Eröffnungs-Bibliotheken sind nicht für das Spiel gegen andere Schachcomputer optimiert, dies entspricht nämlich nicht der primären Zielsetzung von Millennium. Was ist mit dem Endspiel "Läufer und falscher Randbauer"? Aufmerksame Schachfreunde haben festgestellt, dass die früheren Mephisto Programme dieses ganz spezielle Endspielwissen enthielten, die neueren ChessGenius Programme aber nicht mehr. Richard Lang vertrat hierzu die Auffassung, dass dieser Endspieltyp in der Praxis extrem selten vorkommt und sich für ihn der Aufwand daher nicht lohnen würde. Mit der generellen Programm-Intelligenz des ChessGenius hat dies sicher nichts zu tun, es wurde lediglich aus pragmatischen Gründen auf einige Programmzeilen verzichtet. Welche Neuheiten sind seitens Millennium geplant? Zum Jahresende 2017 beabsichtigt Millennium, verschiedene User Books zum Herunterladen und Trainieren anzubieten. Dazu sollen auf vielfachen Wunsch auch exotische Gambit-Eröffnungen gehören. Im 1.Halbjahr 2018 soll ein neues Schachprogramm für den ChessGenius Exclusive zur Verfügung stehen. Der geplante Zeitpunkt sowie der Programmautor sollen im 4.Quartal 2017 bekannt gegeben werden. Verschiedene interessante Anregungen aus dem Kundenkreis sollen auf ihre zukünftige Machbarkeit geprüft werden. Dazu gehören zum Beispiel eine Schnittstelle zu PCs oder anderen externen Geräten, die mögliche Einbindung von UCI-Engines oder Online-Servern, oder auch alternative Schachbretter (preiswerte Kunststoff- oder hochpreisige Turnier-Ausführung). Gewiss wird sich nicht alles realisieren lassen, aber auf einige positive Überraschungen wird sich die Computerschach-Community in den nächsten Jahren freuen dürfen. Soweit die Stellungnahme aus dem Hause Millenium. Sicher kann man den ein oder anderen Punkt, gerade aus Sicht eine Schachcomputer-Liebhabers anders sehen, ich denke hier an das Endspiel und falscher Randbauer Gerade diese (End-)spieltechniken machen den besonderen Charme eines Programmes aus, auch wenn es evtl. kaum Spielstärkezuwachs bringt. Es unterscheidet sich aber extrem wohltuend von den meisten heutigen schnellen PC-Schachprogrammen, deren Spielstil einfach nur als steril zu bezeichnen ist. Millenium hat meine diesbezügliche Kritik glaubhaft sehr ernst genommen und teilt durchaus diese Ansicht. Und ja, dass es zum 3. Mal die ChessGenius Engine sein musste, traf auch bei mir auf Unverständnis und nachhaltige Kritik beim Hersteller. In Bezug auf geplante Entwicklungen für das 1. Halbjahr 2018 tut sich offenbar einiges, sehr Positives und man darf wirklich gespannt sein was letztendlich kommen wird. :) Zum Schluss möchte ich anmerken, dass ich nach wie vor der festen Überzeugung bin, dass die ChessGenius Produktpaklette ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist und dass Kritik bei Millenium sehr ernst genommen wird. Wenn man sich die Entwicklung des ChessGenius Exclusive ansieht, ist sehr viel von unserer damaligen Umfrage aus meiner Sicht hervorragend umgesetzt worden. Das darf man dann auch durchaus einmal erwähnen ohne sich schämen zu müssen. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusiv
Oh, kostenlose Herstellerwerbung bei Schachcomputer.Info ... super! :top:
Zitieren:
Meine (unmaßgebliche) Meinung: Es macht den Eindruck "Hauptsache viele große Bücher" ... aber klar, angepasste Bücher kosten Zeit und damit Geld. Das kann man in der Preisklasse nicht unbedingt erwarten. Zitieren:
Davon abgesehen schrieb mir Richard vor langer Zeit mal auf meine Frage, warum so viele Features in der iPhone Version (die ja identisch zu dieser Engine ist) nicht vorhanden sind, dass die Hardware nicht ausreichend wäre, um den Umfang eines Vancouver oder London zu realisieren ... nun ... das ist Jahre her, die Hardware ist weit, weit besser ... aber Einzug haben all die Dinge trotzdem nicht gefunden ... schade eigentlich ... Es ist schon traurig, dass nicht einmal die Dinge wie Spielstile (passiv, normal, aktiv), einstellbare Selektivität, Figurenbewertungen etc. Einzug gefunden haben ... vom Schachwissen will ich gar nicht erst anfangen. Sowohl was den Funktionsumfang betrifft als auch was das Schachwissen angeht: Solche "Einschränkungen" mögen 1994 für Pocketgeräte oder auch später für die ersten iPhone Versionen akzeptabel gewesen sein ... in Zeiten, in denen kostenlose iPad Programme weit mehr Funktionen bieten, erwarte ich im Jahr 2017 keinen Rückschritt zu einem Vancouver von 1991 in Bezug auf Funktionen und Wissen, sondern einen Fortschritt ... den Fortschritt bzw. den Vorteil aus Kundensicht "... aus pragmatischen Gründen auf einige Programmzeilen (zu) verzichtet(en)" ... kann ich nicht erkennen ... aber die Fangemeinde wird sicher auch das nachsehen ... schließlich muss man ja dankbar sein, dass es Hersteller gibt, die Schachcomputer verkaufen ... Aber immerhin (und damit hat auch die Werbeveranstaltung etwas Positives) ist hiermit endlich die leidige Diskussion zu dem Gerücht beendet, ob das Programm des CGE nicht doch stillschweigend geändert wurde, welches selbst nach der Aussagen von Wolfgang immer wieder befeuert wurde (wobei ich mich nach dem "Warum" frage, sprich, mit welcher Intension jemand immer wieder solche Gerüchte "befeuert") ... wie zuletzt noch: Zitieren:
Zitieren:
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Da ja der Hersteller mitliest und für Verbesserungen stets offen ist, hier mal ein Userfeedback aus einem anderen Forum zum Thema Verkabelung:
Zitieren:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ktronikstecker |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
>> vielleicht sollten wir einfach einmal den Blick nach vorne richten und schauen was Millenium im 2. Halbjahr umsetzt. Und so what, wer keine Produkte eines bestimmten Herstellers mag, der braucht sie ja auch nicht zu kaufen. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo in die Fröhliche Runde ;)
Zitieren:
Das aber ist bei den Schachcomputern eher die Regel als die Außnahme, auch wenn Vancouver oder Genius 68030 durchaus Harmonisch aus ihren Eröffnungen kommen. Zitieren:
Gruß Otto |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Egbert,
ich habe nur eine Frage zu deinem Posting. Handelt es sich bei deinem Posting um ein offizielles Statement der Firma Millennium, welches von dir hier veröffentlicht wurde? Danke. Gruß Micha |
AW: ChessGenius Exclusiv
Ja Micha, es handelt sich um eine offizielle Stellungnahme seitens Milleniums.
Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Egbert,
Zitieren:
Dieses Forum steht für keinen Hersteller als Werbeplattform oder was auch immer zur Verfügung. Ich habe es schon mehrfach geschrieben. Dieses Forum ist unabhängig und bleibt es auch. Micha |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info