![]() |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ähhm, die roms müssen im Verzeichnis als zip datei liegen und in diesen dann die bins!
Also Laufwerk\pfad\mess0.139a\roms\mmv.zip und darin dann die bin. Ist das so? kdl64 |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Jungs,
so meine Eproms sind ausgelesen. Ich habe jetzt (Name des Bin-Files): - almeria-68020.bin - portorose-68020.bin - vancouver-68020.bin - london-68020.bin So und jetzt, wie geht es weiter? Welche Mess-Version brauche ich jetzt? In der 0142 sind zwar die Artwork-Dateien dabei, aber in der Gui werden sie noch nicht aufgezählt. Und wie müssen die Image heißen? Fragen über Fragen. Kann mir einer helfen? Danke, Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Volker,
ich fürchte niemand. Soweit ich weis werden bis jetzt keine 32bit mephisto's im MESS emuliert. Da heißt es sicher warten und Tee trinken. Den einzigen den ich schon mal am laufen hatte war der vancouver 16. Du kannst aber nochmal nachsehen indem du die Liste mit den emu's öffnest und mephisto bzw vancouver suchst. Grüße, Dirk P.S. Mach mal Dein Postfach sauber. Kann keine PN schicken! |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Dirk,
das Postfach ist jetzt leer. Oh, oh.... ich hatte mich schon so gefreut. Den Van16 habe ich auch am Rennen und so dachte ich... jetzt kann ich mit den 32 Bitten durchstarten. Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Nee, im Ernst: Über kurz oder lang werden diese Emus bestimmt kommen und dann haste ja schon das Wichtigste getan: Die Original-Eproms ausgelesen! Gruß, Wilfried |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
wobei es eigentlich doch keinen Sinn macht zwischen 16 und 32 Bit zu unterscheiden (bezogen auf Mess), denn die Programme sind identisch bzw. grundsätzlich für den 68000er programmiert. Gruß, Micha |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Gruß, Wilfried |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hilfe.................
Die ausgelesenen Eproms sind alle 128 KB groß, lt. Wiki müsste sich aber 256 KB haben!!! |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
|
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ich nochmal,
da ich immer nur ein Eprom zum spielen wechsel, brauche ich doch nur auch das eine Eprom auslesen, oder? Nicht hauen......... ich habe da nicht so die Ahnung! Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Gruß, Robert |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Micha,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Also bin ich mit EINEM Eprom schon mal auf einem guten Wege. Aber warum sind dann die Eproms nur 128 KB groß. Wurden sie falsch ausgelesen. Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
Zitieren:
Bei meinem alten Eprommer musste vor dem Auslesen angeben werden, welchen Eprom Typ ich auslesen möchte. Daher würde ich vermuten, dass mit den "kleineren" Eproms (Almeria - Lyon) begonnen wurde. Diese haben eine Größe von 128 KB (= 1 Mbit Eprom), d.h. man hat wohl diesen Eprom Typ ausgewählt und die Daten dann entsprechend mit einer Größe von 128KB abgespeichert. Bei den folgenden größeren Eprom Typen (Vanc und London = 2 MBit Eprom = 256KB) wurde das Eprom zwar korrekt ausgelesen, nur hat man wohl vergessen, den Typ zuvor auf 2 MBit zu ändern. Das Programm speichert dann nur 128KB ab, da ja die Auswahl noch auf dem kleineren Eprom Typ steht. Netter Effekt bei älteren Eprommern. Bei meinem neuen Eprommer ist das kein Thema, da dieser den Eprom Typ automatisch erkennt. Gruß, Micha |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Meine "Auslesehilfe" hat sich gemeldet.
Der Vancouver und der London sind 256 KB und werden neu ausgelesen. So langsam nimmt es Fahrt auf.... jetzt "muss" nur noch MESS mit den Treibern nachziehen!!! |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Micha,
hast du ne Glaskugel? Genauso war es! Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo computerscachfreunde,
Bin neu in der scene dehr mess emulation. Ich mocht im juni an einem turnier in Holland mitmachen. Habe dah die emulation dehr dallas 32 bit im gedachtnis. Hierzu einige fragen. Speiltempo ist 1/2 stunde pro farbe. Auf welche stufe sohl der Dallas eingestelt werden? Es gelingt mihr nicht das emulierte bret zu bedienen (mess 139 und 0142 ) gibt es hier eine anleitung? Mein eprom dhr Dallas ist 64 kb (dallas32.epr) Ist dies die richtige grosse?? Hofentlich hat jemanden hierzu einige info. Hab schon zustimmung bekommen um dehr Dallas mitspielen zu lassen ( ratinggrenze wahr 2100 ) Herzliche grusse, Henk van Weersel |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Henk,
Zitieren:
Zitieren:
Der Emulator an sich funktioniert aber schon, oder? Zitieren:
Gruß, Robert |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Robbert,
Danke fuhr deine schnelle antwort. Du hast meine frage richtig interpretiert. Ist eine 1/2 stunde p.p eine richtige einstellung um nicht durch die uhr zu gehen ? Es ist mihr gelungen um das bord spielbahr zu machen. Dehr trick um das geschlagene stuck neben das brett zu setzen wahr mihr unbekant. Auch der supper connie zeigt sich jetzt in seinem wahrem schonheid. Wen ich bei dehm Dallas auf Lev drucke kommen dahr viele optionen dehnen ich noch ausweisen muss. Frage: Kan das erofnungsbuch von dehr Dallas ausgebreitet werden. Zo ja wie den? Wirkt das HG 550 buch und wie ist das den ein zu stellen? Dehr Dallas hat keinen turnier ratung auf schach wiki. Wie soll er dan gewertert werden. Was ist eigentlich dehr unterschied mit dehm Roma 32 Bit un welcher wird als sterker gesehen. Herzliche grusse Henk van Weersel |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Robert P.S.: Bitte probiere mit dem MESS auch Sonderfälle aus, wie Zugrücknahme, Positionsaufbau und Damenumwandlung, damit du im Turnier weißt, wie das funktioniert; man weiß nie, ob man es vielleicht braucht... |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Robert,
Danke fuhr deine tips, Hab jetzt die alten forum beitragen durch genommen und habe die Dallas manual heruntregehohlt. Bin jetzt ans probieren um alles unter dem herkumlichen knie zu bekommen. Habe da noch schon fragen uber das messjen. Werde mich spater wieder melden. Freundliche schach grusse und herzlichen dank fuhr so weit. Henk van Weersel |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
wäre es in diesem Fall nicht einfacher, den Dallas auf einen hohen Level zu stellen und dann nach eigenem Gusto einen Zug zu erzwingen? Ich meine, bei diesen ganzen Turnieren wo die Bedienerzeit eine Rolle spielt, ist es immer sehr schwierig den richtigen Level vorab zu bestimmen und soweit ich weiss, ist daher bei solchen Events das Erzwingen eines Zuges durch den User regelmäßig erlaubt. Vielleicht vorab mit der Turnierleitung abklären? Zitieren:
Gruß, Wilfried |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig![/langtitle]
Hallo Robert und EberlW,
Danke beide fuhr die tips. Den Dallas auf ein hoheren niveau einstellen und dan abbremsen gebt dem menschlichen spieler zu viel die chanche um das spiel zu bestimmen. Es ist glaube ich auch ein einbruch in die reglementen der ICCA. EberlW hat ansicht recht das dieses tempo immer schwierig ist um in der praxis durch zu fuhren und nicht in zeitschwierigkeiten zu gelanden. Gibt es hier einen factor womit man rechnen kan bei das einfuhren dehr zuge ( bzw 2 sec ? ) Lauft der Dallas standard auf die richtige taktfrequenz ( 100 % ) oder wegen de emulation etwas zu langsam? Gibt es dahr eine schanze um mein Tasc brett oder DGT bret zu verwenden? Ich glaube man hat das schon probiert aber bin mihr nicht sicher wie und ob das gelungen isst. Nah ja gutes wochenende und viel schachfreude. P.s das zitieren von qoutes gelingt mihr noch nicht zo gut. Henk van Weersel |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Diese Diskussion zu der Mess Emulation finde ich sehr interessant.
Meine Frage ist jetzt wo bekommt man die passenden Dateien her ich selber bin in Bestiz eines Vancouver32bit und diversen MMI bis MMVI Modulen. Selber auslesen - traue ich mich nicht wirklich :nene: Gibt es für die Dateien eine Datenbank wo man über die Seriennummer verifizieren kann das man das Modul hat und nun die Files offengelegt bekommt? Sorry für die doofe Frage aber irgendwoher muss man ja die Files bekommen - nicht jeder hat einen EProm Lesegerät :heulsuse: |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
sicher stehen auch andere User vor diesem Problem und eine allgemeingültige Lösung dürfte es kaum geben. Grundsätzlich ist es keine schlechte Idee, via Datenbank die Seriennummern zu verifizieren - doch halte ich das dennoch für unzureichend. Wie dem auch sei: Eine solche Datenbank kann eigentlich nur der jeweilige Hersteller bzw. dessen Nachfolger zur Verfügung stellen - am besten gleich mit den dazugehörigen EPROM-Datenfiles. Das Saitek (der wohl am häufigsten in Frage kommende Hersteller) daran ein positives Interesse hat, wage ich zu bezweifeln. Vielmehr könnte ich mir vorstellen, dass man dort sogar ein "Problem" im MESS-Projekt sieht. Näher möchte ich mich nicht auslassen, um den Herrschaften aus Saitek's Führungsebene nicht noch einen Grund frei Haus zu liefern. Für Leute ohne "Traute" und/oder ohne Eprommer habe ich nur den Rat, sich im Bekanntenkreis nach einem solchen Gerät umzusehen oder ein Fachgeschäft für Elektronik (mit Reparaturservice) aufzusuchen. Egal ob Bekannter oder Fachgeschäft: Das Gerät/Modul muss dort zwangsläufig geöffnet werden. Wer auch das nicht will, hat vermutlich Pech gehabt. Gruß, Wilfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info