Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Wettkämpfe (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=99)

MaximinusThrax 05.11.2014 19:12

AW: Wettkämpfe
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 53110)
Hallo!


Par Ex 16 MHz 2086 ELO

Trotz der hohen Taktung finde ich es überraschend, daß der Oldie Par Ex wertungsmäßig vorne liegt.
Ein Blick auf die Aktivliste zeigt, er legt bei einer Taktverdoppelung von 5 auf 10 MHz 98 Punkte zu! Das ist viel, gerade für ein Brute -Force-lastiges Programm.
Erhöht man die Taktung nochmal um 60 % (16 MHz) legt er nochmal um 100 Punkte zu und landet bei 2071 ELO.
In der Turnierliste liegt der Par Ex 16 MHz sogar bei 2086 und reiht sich zwischen den 16-Bittern Almeria und Scorpio ein.


Hallo Eckehard,

der Par Ex gehört zu den Geräten bei denen Tuning eine ganze menge bringt (trotz Brute force-Programm).
Das konnte man schon in den Neunziger Jahren sehen als der inzwischen (viel zu früh) verstorbene Computer-Tuner Bernd "Bernie" Kimmich aus Salzgitter positiv darüber in seiner Broschüre berichtete.
Er spielte eine menge Computer-Computer Begegnungen mit getunten und ungetunten Geräten um Rückschlüsse zur Leistungssteigerung ziehen zu können.
Ich habe seine Berichte regelrecht "verschlungen"!

Das der Par Ex in deinem interessanten Turnier wohl nicht die erste Geige wird spielen können, liegt natürlich (auch) am Alter des Programms: 1986!

Übrigens, bei folgenden Geräten/Programmen bringt Tuning im Verhältnis zu anderen überproportional viel:

Fidelity Par Excellence (wie gesehen)

CXG Sphinx DOMINATOR

Mephisto MM IV mit HG 440!


Grüße
Otto

Eckehard Kopp 15.11.2014 00:37

AW: Wettkämpfe
 
Hallo Otto!
Ich kann mich erinnern als ein MM IV mit Turbokit sich vor den 16-und 32-Bittern an die Spitze der Liste setzte.
Leider wurde er bald aus der Liste genommen (warum eigentlich?!).
Seltsam, daß der getunte MM IV bei uns nicht richtig durchstartet.
Mit 5 MHz liegt er 53 Punkte vor dem Par Ex, laufen beide mit 16 MHz
hat der Par Ex plötzlich einen Vorsprung von 62 Punkten.

Gruß Eckehard

MaximinusThrax 15.11.2014 19:35

AW: Wettkämpfe
 
Hallo Eckehard,


Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 53175)
Ich kann mich erinnern als ein MM IV mit Turbokit sich vor den 16-und 32-Bittern an die Spitze der Liste setzte.
Leider wurde er bald aus der Liste genommen (warum eigentlich?!).

Weil es Hegener & "Weiner" nicht recht war, sonst hätte man die preise für die Sündhaft teuren Mephisto WM-Module nicht mehr rechtfertigen können!

Zitieren:

Seltsam, daß der getunte MM IV bei uns nicht richtig durchstartet.
Mit 5 MHz liegt er 53 Punkte vor dem Par Ex, laufen beide mit 16 MHz
hat der Par Ex plötzlich einen Vorsprung von 62 Punkten.
Ja seltsam, wird sich aber vielleicht bei noch mehr Partien ändern.

Bei mir holte der MM IV + HG 440 Turbo 18 MHz nicht weniger als 11 : 5 Punkte gegen Elite 68020 Mach IV, Roma 68020, Almeria 68000 und Portorose 68020 !

Grüße Otto

Eckehard Kopp 24.11.2014 22:31

AW: Wettkämpfe
 
Hallo Otto!
Wenn H&G tatsächlich Einfluß auf die Liste hatte, sagt das ja einiges über deren Unabhängigkeit aus!
Die Ergebnisse deines MM IV 18 sind extrem stark. Hast noch die Einzelergebnisse?
In meinem MM V 10 steckt auch die Software vom MM IV, vielleicht lasse ich den auch noch gegen einige aus dem Feld antreten.

Im laufenden Turnier gab es das nächste überraschende Ergebnis.
Ausgerechnet der von vor kurzem mir zum neuen 8-Bit-König gekürte Nigel Short war gegen den getunten MM V chancenlos.
Er konnte nur eine, die vorletzte Partie gewinnen.
Am Ende steht ein 6:14. Den MM V habe ich noch nicht so stark gesehen.
Dabei zeigte sich was man schon im vergangenen Turnier sah: gegen Gegner die nicht allzu taktisch geprägt sind trumpft der MM V auf, gegen andere Taktiker hat er Probleme.
So liegt er gegen den GK 2100 2,5:6,5 hinten.
Gegen den GK 2100 hat der Nigel Short wiederrum 13:7 gewonnen.
Aber so läuft es ja oft.

Gruß Eckehard

MaximinusThrax 27.11.2014 14:52

AW: Wettkämpfe
 
Hallo Eckehard,


Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 53241)
Wenn H&G tatsächlich Einfluß auf die Liste hatte, sagt das ja einiges über deren Unabhängigkeit aus!

Ja natürlich. Hier wurde Unabhängigkeit nur vorgetäuscht (leider).

Zitieren:

Die Ergebnisse deines MM IV 18 sind extrem stark. Hast noch die Einzelergebnisse?
In der Tat. Die Einzelergebnisse:

gegen Roma 68020 - 4 : 0!

gegen Dallas 68020 und Elite 68020 jeweils 3 : 1

gegen Almeria 68000 und Portorose 68020 jeweils 2 : 2

also 14 : 6 Punkte

der MM IV Turbo mit HG 440 spielte dabei herrlich aktive Angriffspartien, oft mit Opfern!

nur gegen den Risc 2500 mit 512 Kb Speichererweiterung musste er sich mit 1 : 3 geschlagen geben - aber der Risc 2500 ist ja auch kein Lang - Mephisto!

Grüße
Otto

Eckehard Kopp 07.12.2014 20:52

AW: Wettkämpfe
 
Hallo Otto!
Nimmt man deine Ergebnisse als Grundlage liegt der MM IV 18 deutlich über 2100.
Einen opfernden MM IV habe ich bisher noch nicht gesehen!
Die Normalversion liegt bei 1967, für meinen Geschmack zu hoch, dafür ist er taktisch und im Endspiel zu schwach.
Außerdem ist der Abstand zu SuMo II, der in Schweden immer leicht vorne lag, zu groß (26 Punkte).
Der MM V 10 MHz zeigte sich nach der Halbzeit (3:7) gegen den GK 2100 von seiner besten Seite. Er spielte einige klasse Gewinnpartien, zwei verlorene Endspiele führte er noch zum Dauerschach.
In ein anderes Endspiel ging er mit 3 Minusbauern und hatte am Ende 2 Mehrbauern.
Am Ende steht ein 10:10, der MM V 5 holte 2,5 Punkte weniger.

Gruß Eckehard

Solwac 07.12.2014 22:21

AW: Wettkämpfe
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 53339)
Hallo Otto!
Nimmt man deine Ergebnisse als Grundlage liegt der MM IV 18 deutlich über 2100.
Einen opfernden MM IV habe ich bisher noch nicht gesehen!
Die Normalversion liegt bei 1967, für meinen Geschmack zu hoch, dafür ist er taktisch und im Endspiel zu schwach.
Außerdem ist der Abstand zu SuMo II, der in Schweden immer leicht vorne lag, zu groß (26 Punkte).
Der MM V 10 MHz zeigte sich nach der Halbzeit (3:7) gegen den GK 2100 von seiner besten Seite. Er spielte einige klasse Gewinnpartien, zwei verlorene Endspiele führte er noch zum Dauerschach.
In ein anderes Endspiel ging er mit 3 Minusbauern und hatte am Ende 2 Mehrbauern.
Am Ende steht ein 10:10, der MM V 5 holte 2,5 Punkte weniger.

Gruß Eckehard

Wir reden hier doch von jeweils so etwa 20 Partien, richtig? Da können leicht Abweichungen von +- 100 Elo gegenüber dem Erwartungswert vieler Partien auftreten. ;)

Eckehard Kopp 21.12.2014 09:29

AW: Wettkämpfe
 
Hallo!
Der Par Ex 16 hat seine nächste Runde hinter sich gebracht.
Gegen den Milano lag er schnell 0:3 zurück, zur Halbzeit
stand es 3.5:6,5.
Doch in der zweiten Hälfte konnt der Milano nur noch eine Partie gewinnen,
als der Fidelity zu riskant eröffnete, am Ende gab es ein 10:10.
Gegen den Nigel Short konnte der Par Ex gerade mit dieser Eröffnung
zu Beginn gewinnen, danach holte er nur noch 1 aus 7!

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 31.12.2014 15:48

AW: Wettkämpfe
 
Hallo!
In meinem Turnier gab es die nächste Aufholjagd.
Nach dem Startsieg des Par Ex 16 gegen den Nigel,
folgten 1 aus 9.
Rechtzeitig zum zweiten Durchgang fand der Par seine Form wieder.
Von den letzten 5 Partien mit schwarz gewann er 4.
Am Ende steht ein 8:12.
Für den Par war es deutlich schwerer den Nigel in die Defensive zu
drängen als es beim Milano noch der Fall war.
Stark erneut die Performance des Nigel mit S.
Er holte 8 aus 10. Schon gegen Vorgänger Milano
gewann er 12 von 20 Partien mit den schwarzen Steinen
bei nur drei Verlusten.
Gegen beide machte er allerdings mit W ein leichtes Minus.

Hier die Jahresabschlußtabelle:

1.Milano___60 aus 120
2.GK 2100__58 aus 120
3.Nigel Short53 aus 100
4.SFC 6____50,5 aus 100
5.Zircon II__49 aus 100
6.Modena 8_48,5 aus 100
7.Par Ex 16_37 aus 80
8.MM V 10__24 aus 40

Guten Rutsch an alle!

Eckehard Kopp 19.01.2015 15:47

AW: Wettkämpfe
 
Hallo!
Im Kampf der Taktiker SFC 6 gegen den MM V 10 gab es ein überraschend
glattes 12:8 für den Novag.
Das Problem des MM V war das der SFC in jeder Partie gleich voll loslegte und dem Mephisto keine Zeit läßt seine gefährlichen Angriffe aufzubauen.
Der MM V konnte nur 2 Partien aus eigener Kraft gewinnen, 2 weitere verlor der SFC.
Der MM V konnte das mitunter unsolide Spiel des SFC nicht ausnutzen, zudem verteidigt er sich manchmal ungenau.
Trotz Taktverdoppelung des MM V konnte nur der SFC den Gegner taktisch überraschen.
Gegen den MM V 5 MHz holte der SFC nur einen Punkt mehr.
Die beiden WKe sind durchaus vergleichbar, denn mit den genutzten Möglichkeiten (SFC T-Biblio, MM V ohne HG 55) sind kaum mehr als 20 Partien spielbar.
Mit W wie S holt der SFC 6 Punkte.

Gruß Eckehard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info