![]() |
AW: PicoChess Web
Hallo Dirk,
danke für die schnelle Antwort. Mit Tastatur und ALT+F4, der Tipp war gut. Mit dem Rest komme ich allerdings nicht zurecht. Vor allem diese Aussage: "Oben im Menü unter System auf Chesslink umstellen und dann neu booten". Ich sehe den Linux-Debian-Desktop vor mir, mit den paar Möglichkeiten, die es so gibt. Da versuchte ich das eOne als BT-Komponente zu finden, klappte nicht. Gruß, Wolfgang |
AW: PicoChess Web
Im "System"-Menü von PicoChess selbst kann man den Typ des Boards umstellen. Nicht im Linux-System.
Gerhard Zitieren:
|
AW: PicoChess Web
Wolfgang,
Du musst nichts mit F4 beenden. wenn Du das Schachbrett siehst, sind oben Rechts Buttons mit Pfeilen u.s.w Damit steuert man durch die Menüs. Du brauchst keinen Linux zugriff. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber in den Menüs kannst Du alles einstellen. Alles über den Webbrowser, der automatisch startet!!!! Diese Navigation basiert auf den Tasten der DGT3000 , die mal der Ursprung von picochess war. Wenn Du Dir ein Bild der Uhr ansiehst, erkennst Du die Tasten wieder im Bildschirm den Du siehst, nach dem Start, Dirk |
AW: PicoChess Web
@all Das Image ist nun aktualisiert und enthält wieder das Startscript für die dgt boards.
Dirk |
AW: PicoChess Web
Ich danke Euch, Dirk und Gerhard, für die Unterstützung. Ich hatte dieses Projekt am Anfang verfolgt. Da ging es mit dem DGT Smartboard von selbst. Dann fand ich noch irgendwo ein Baumdiagramm zu den Funktionen.
Das war dann einfach. Und jetzt: Ich hatte einfach nicht gesehen bzw. nicht mehr gewusst, dass man ">>" braucht, um einen Auswahlpunkt zu bestätigen, um anschließend mit +/- die tiefere Ebene zu durchforsten. Jetzt klappt es auch mit dem eOne wie am Schnürchen. - Prima! :) Gruß, Wolfgang |
AW: PicoChess Web
Hallo,
tolle Sache das Projekt. Die Möglichkeit mit PicoChess auch auf dem Millennium-Board und sogar über Open Mephisto auf die alten Modular-Bretter zu spielen. Danke an alle maßgeblich Beteiligten. Geht das auch mit dem DGT-Pegasus? Und besteht auch die Chance, ein derartiges Image für die DGT Pi zu erstellen, dass man mit dieser Ausstattung auch die diversen Bretter ansteuern kann? Wäre super. Vielen Dank und Grüße Michael |
AW: PicoChess Web
Hi Mike,
ich vermute das es auch auf dem DGT Pi laufen wird. Es muss nur in der ini, die clock aktiviert werden. Der "webserver" bleibt ja auch per Handy oder normalen Browser erreichbar, so dass die neuen Funktionen sogar nutzbar wären. Eine Pegasus Anbindung gibt es nicht. Dirk |
AW: PicoChess Web
Zitieren:
danke für die Info. Hört sich ja positiv an. Ich bin Windoof-User, kann ich die ini problemlos bearbeiten und was muss ich da genau hineinschreiben? Danke für die Unterstützung. Grüße Michael |
AW: PicoChess Web
Einfach mal einen Blick auf /opt/picochess/picochess.ini werfen. Dann recht oben die Zeile #dgtpi = true aus kommentieren.
Im Prinzip kann ich dazu nichts weiter sagen, es gibt unzählige Anleitungen wie man die dgtpi updatet und Netzwerkfähig macht. Mit diesen Image verhält sich alles genau so, außer das ich nicht garantieren kann das es läuft, es spricht aber nichts dagegen. Dirk ## CONFIG = 1 Takeback, GameEnd, NewGame, ComputerMove and SetPieces ## BUTTON = 2 All Events coming from button press ## MAP = 4 All Events coming from Queen placing at start pos (line3-6) ## OKAY = 8 All Events from "ok" (confirm) messages ## For example to beep on "ok messages" and "button press" beep-some-level is: 8(okay) + 2(button) = 10 beep-some-level = 1 ## Specify the serial port your dgt-board is connected to. ## If you dont give a parameter picochess tries to find the board automatically (prefered usage). # dgt-port = /dev/ttyACM0 ## Instead of connecting to a dgt board, you can also start picochess with a command line. ## If so, please uncomment the next line # enable-console = True ### Handle with care! Only activate this if you have a DGT Pi clock connected. So be careful! ### Also if you activate it but have non-DGT hardware connected (@raspberryPi) you might harm your hardware. ## If you have a new DGT Pi clock please uncomment the next line. # dgtpi = True ### You can reduce the dgtboard piece recognition by a factor from 0 to 9. Please only use this, if you suffer from ### sliding problems (like multi voices during you slide your pieces for example moving Bf1-b5 hear Be2,d3,c4 then b5). slow-slide = 0 |
Re: AW: PicoChess Web
Zitieren:
Wo finde ich den Link zum image? Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info