![]() |
AW: 13. Online-WM - Das Turnier
Hallo Rüdiger,
also das mit den Emulationen kann ich verstehen, aber 2003 als ältestes Gerät würde ja doch etliche "richtige" Schachcomputer ausschliessen. Ein Pewatronic Chessmaster oder auch ein Millenium ChessGenius passen doch gut hinein. Beste Grüße Jürgen |
AW: 13. Online-WM - Das Turnier
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Wenn man die letzte drei jahre nachsieht, gibt es stets maximal 24 personen die mitmachten, manche mit 2 compis. Und die letzte 2 jahre waren es maximal 24 compis die mitmachten. Also wenn man das nachteil der hohe anzahl der partien nicht zu gross machen will, konnte man das z.b. so machen: 1. 24 compis machen mit, verteilt auf 4 gruppen. Jeder spielt 5 partien. 2. Die jeweils 4 besten kommen ins Achtel Finale. Daher das nachteil der viele partien für "privilegierte" personen ;) nicht zu gross wird, ist es vielleicht am besten das man ab Achtel Finale partien mit 30 min/partie spielt, so dass man leicht 2 partien pro abend spielen kann, und weiter: AF - best of 2 VF - best of 2 HF - best of 2 Finale - best of 4 Bei Gleichstand gibt es bis zum HF Verlängerung mit ein partie mit 5 oder 10 sek. pro Zug, und im Finale best of 3 mit 5 oder 10 sek. pro Zug. Damit die zweite abend der Finale nicht all zu lange dauert, konnte man auch am ersten abend schon zum schluss eine 5 oder 10 sek. pro zug partie spielen lassen (oder vielleicht noch besser ein 5 oder 10 min/partie?). Gruss, Paul |
AW: 13. Online-WM - Das Turnier
Ein weiterer Vorteil für den Gruppenmodus: Man kann Partien vorspielen, muss nicht warten bis alle Spiele einer Runde beendet sind wie bei Schweizer System.
Eine Option wäre nach der Vorrunde eine zwite Gruppenphase und nur das Endspiel als Best of auszutragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info