Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium ChessGenius Pro (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5201)

MaximinusThrax 17.08.2016 18:43

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Was mir bei den Partien von Egbert mit dem MCGP auffällt ist das der PRO oft zerfledderte Bauern hat!

Egbert 17.08.2016 20:01

Re: Millennium ChessGenius Pro
 
Das stimmt Otto, glücklicherweise gilt dies nicht im gleichen Maße für die Beschaffenheit der Bauern (Figuren) :D

Gruß
Egbert

mclane 17.08.2016 21:47

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 60337)
Das stimmt, aber die Drucksensoren reagieren nach wie vor schwergängiger als beispielsweise beim Milano. Trotzdem insgesamt eine Verbesserung. Auch die Figuren sehen nun etwas manierlicher aus. Und die Spielstärke hat enorm zugelegt. Die Pro-Bezeichnung, die mit einem Preisaufschlag einhergeht, ist in meinen Augen gerechtfertigt.


Also ich habe einige Milano/ Milano pro, Nigel Short, Modena.
Kann jetzt nicht sagen das der mcg pro dazu schwergängig spielt.
Versucht doch mal bei den Geräten dieselben Figuren zu nehmen und dann zu vergleichen.

Robert 18.08.2016 11:01

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 60335)
das sollte eigentlich signifikant besser sein beim MCGPro und so wie ich Egbert verstanden habe ist das bei ihm auch der Fall. Vielleiciht tauscht Du das Gerät besser um?

Bei meinem MCG pro (gestern eingetroffen) ist es ein bisschen besser als beim MCG ("signifikant" wäre in meinem Fall übertrieben), aber ich habe das auch beim MCG nicht als übermäßig schwergängig empfunden...

Ich hätte mir allenfalls gewünscht, dass die Sensorflächen (also die Fläche, die sich bei den Felder eindrücken lässt) etwas größer geworden wären, so dass man sie mit den mitgelieferten Figuren hätte bedienen können. Mit anderen Figuren (z. B. von Milano, Berlin usw.), die an der Unterseite entsprechende Erhöhungen haben, geht das aber auch. Die Figuren vom MCG hatte ich gar nicht erst ausgepackt, weil ich sie ohne Filz nicht benutzen wollte :D

Und ehrlich gesagt, verwende ich sowieso für fast alle Drucksensorgeräte ein- und denselben Figurensatz...;)

viele Grüße
Robert

MaximinusThrax 19.08.2016 00:49

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 60339)
Was mir bei den Partien von Egbert mit dem MCGP auffällt ist das der PRO oft zerfledderte Bauern hat!

Und die Türme werden gerne auf wenig sinnvolle Felder gezogen.

Dieses Genius London Programm versteht es zu Polarisieren!

Chessguru 19.08.2016 00:53

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Ich denke nicht, dass es sich um eine London Version handelt...

MaximinusThrax 19.08.2016 16:12

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 60365)
Ich denke nicht, dass es sich um eine London Version handelt...

Bisher ging man von einer London-Version aus. Aber große Ähnlichkeit hat es wirklich nicht mit diesem.
Sieht eher aus wie ein abgespeckter Genius neueren Datums für wirklich schnelle Hardware.

Chessguru 19.08.2016 16:21

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Nee, denke noch "etwas" älter. Du solltest es erkennen. Schließlich hattest du mal so ein Gerät mit getunten 20 MHz. ;)

Mythbuster 19.08.2016 16:28

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Ich denke eher, dass es sich um eine Version handelt, die ihre Ursprünge im Bereich Amsterdam bis Roma hatte, sprich, ein leicht reduzierter Roma ... auf der extrem schnellen Hardware, die ca. Faktor 10 schneller ist als die Amsterdam Emu auf dem Rev II, treten die Schwächen nicht so ans Tageslicht.

Die Urversion der Handheldvariante, die für PalmOS geschrieben wurde, hatte eben diesen Programmkern ... und ich sehe sehr viele Ähnlichkeiten!

Wäre wirklich eine aktuellere Version drin, würde er nicht zum Beispiel Dxb7 spielen (Beispiel von Micha) ...

Und nein, ich glaube nicht, dass es eine ganz neue Software ist ... hätte RL wirklich ein neues Programm geschrieben, hätte er es auf Grundlagen und mit dem Schachwissen der letzten Versionen aufgesetzt, aber nicht so deutlich reduziert, wie es hier in einigen Partien gezeigt wurde ...

Zudem gäbe es mit Sicherheit all die Funktionen, die seit Almeria verbaut wurden ... unterschiedliche Spielstile, Figurenbewertungen, Anzeige der Rechentiefe in BF/Sel (01/13) und so weiter ...

MaximinusThrax 19.08.2016 17:01

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 60369)
Nee, denke noch "etwas" älter. Du solltest es erkennen. Schließlich hattest du mal so ein Gerät mit getunten 20 MHz. ;)

Gut aufgepasst! Ja, der TURBO-Amsterdam... auf den wäre ich NIE gekommen :eek:

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 60370)
Ich denke eher, dass es sich um eine Version handelt, die ihre Ursprünge im Bereich Amsterdam bis Roma hatte, sprich, ein leicht reduzierter Roma ... auf der extrem schnellen Hardware, die ca. Faktor 10 schneller ist als die Amsterdam Emu auf dem Rev II, treten die Schwächen nicht so ans Tageslicht.

Darauf wäre ich auch nie gekommen. Somit ist der Nemenszusatz "Genius" bei dem Millennium Gerät schlicht irreführend, finde ich!

Zitieren:

Die Urversion der Handheldvariante, die für PalmOS geschrieben wurde, hatte eben diesen Programmkern ... und ich sehe sehr viele Ähnlichkeiten!
Jetzt wo Du es sagst...

Zitieren:

Wäre wirklich eine aktuellere Version drin, würde er nicht zum Beispiel Dxb7 spielen (Beispiel von Micha) ...
in der Tat.

Zitieren:

Und nein, ich glaube nicht, dass es eine ganz neue Software ist ...
ich auch nicht!

Zitieren:

hätte RL wirklich ein neues Programm geschrieben, hätte er es auf Grundlagen und mit dem Schachwissen der letzten Versionen aufgesetzt, aber nicht so deutlich reduziert, wie es hier in einigen Partien gezeigt wurde ...
wohl wahr. Wobei die "neuesten" Programme von RL haben inzwischen auch schon etliche Jahre auf dem Buckel!

Zitieren:

Zudem gäbe es mit Sicherheit all die Funktionen, die seit Almeria verbaut wurden ... unterschiedliche Spielstile, Figurenbewertungen, Anzeige der Rechentiefe in BF/Sel (01/13) und so weiter ...
:top: Danke Sascha und Micha - die Tomaten, die ich auf den Augen gehabt sind eben in die Küche gerollt...:zwinker:


Grüße Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info