Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5030)

StPohl 18.04.2018 10:53

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
LC Zero ist jetzt als richtige UCI-Engine nutzbar!


https://github.com/glinscott/leela-chess/releases

Jetzt kann man Leela nicht nur ohne Adapter (inBetween, Polyglot etc.) in Fritz einbinden, auch der Daueranalysemodus funktioniert nun. Und es wird eine richtige Hauptvariante mit Bewertung angezeigt. Schön!

Diese erfreuliche Neuerung und die durchaus nachvollziehbare Meinung von Peter M. im CSS-Forum, daß es ja eigentlich dem Geist des Projekts LC Zero widerspricht, mit Eröffnungsvorgaben zu spielen, habe ich zum Anlaß genommen, meine Tests nochmal neu zu starten.
Diesmal mit einem speziellen Vorgabeset von 500 Stellungen, die nur jeweils 2 Bauernzüge von Weiß und Schwarz beinhalten. Und dabei keine merkwürdigen, wie 1.h4 oder so. Nach diesen 2 Vollzügen müssen die Engines sich dann komplett selbst aufbauen. Das ist nun wirklich so nahe an der Grundstellung, wie es nur geht, ohne die nötige Start-Variation aufzugeben. Die Bedenkzeit habe ich deshalb von 10'+5'' auf 12'+5'' verlängert.
Nun schauen wir mal.

rollinghills 18.04.2018 11:23

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 72943)
LC Zero ist jetzt als richtige UCI-Engine nutzbar!


https://github.com/glinscott/leela-chess/releases

Jetzt kann man Leela nicht nur ohne Adapter (inBetween, Polyglot etc.) in Fritz einbinden, auch der Daueranalysemodus funktioniert nun. Und es wird eine richtige Hauptvariante mit Bewertung angezeigt. Schön!

Diese erfreuliche Neuerung und die durchaus nachvollziehbare Meinung von Peter M. im CSS-Forum, daß es ja eigentlich dem Geist des Projekts LC Zero widerspricht, mit Eröffnungsvorgaben zu spielen, habe ich zum Anlaß genommen, meine Tests nochmal neu zu starten.
Diesmal mit einem speziellen Vorgabeset von 500 Stellungen, die nur jeweils 2 Bauernzüge von Weiß und Schwarz beinhalten. Und dabei keine merkwürdigen, wie 1.h4 oder so. Nach diesen 2 Vollzügen müssen die Engines sich dann komplett selbst aufbauen. Das ist nun wirklich so nahe an der Grundstellung, wie es nur geht, ohne die nötige Start-Variation aufzugeben. Die Bedenkzeit habe ich deshalb von 10'+5'' auf 12'+5'' verlängert.
Nun schauen wir mal.

Vielen Dank für die Info! Mit Fritz 16 und Windows 10 kann ich das aber nicht als Engine verwenden. Jedenfalls nicht auf übliche Weise.

StPohl 18.04.2018 11:25

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Das ist merkwürdig. Ich nutze noch Fritz 13. Damit war es kein Problem. Ich hab einfach bei Uci-Engine erstellen das lczero.exe File ausgewählt und das war es. Inzwischen spielt sie klaglos unter Fritz gegen andere Engines und speichert in den Partiedaten jetzt auch die Bewertungen ab.

Stefan

rollinghills 18.04.2018 11:32

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hab es eben auch mit Fritz 13 probiert. Ich gehe auf UCI Engine erstellen, gehe in den Ordner, wähle die Leela.exe aus, und es passiert: Nix. Bei 13 genauso wie bei 16.

Hast Du auch ein Windows 10 Betriebssystem?

StPohl 18.04.2018 13:04

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Ja klar. Windoofs 10. Und Fritz 13.

Die ganzen .dll-Dateien, die im zip-Ordner drin sind, müssen natürlich auch in den Leela-Ordner rein. Und das Neuralnetz (http://162.217.248.187/networks) und dieses File muß man nach dem Runterladen entpacken (7z Packer z.B.) und die Datei, die dann in einem Ordner mit einem monströs langen Namen liegt, in weights.txt umbenennen. Und dieses weights.txt muß auch in den Leela-Ordner rein.

Ich habe diesen Leela-Ordner dann bei mir unter Dokumente abgelegt, nicht wie sonst üblich unter Programme/ChessBase/Engines, weil letzterer Bereich schreibgeschützt ist und ich noch die Optimierung für meine GPU hab laufen lassen, die ein kleines File (leelaz_opencl_tuning) erzeugt, was eben nur geht, wenn der Leela-Ordner in einem nicht-schreibgeschützten Bereich liegt. Vielleicht liegt es auch daran, daß es bei mir klappt?!? Keine Ahnung.

rollinghills 18.04.2018 14:38

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 72947)
Ja klar. Windoofs 10. Und Fritz 13.

Die ganzen .dll-Dateien, die im zip-Ordner drin sind, müssen natürlich auch in den Leela-Ordner rein. Und das Neuralnetz (http://162.217.248.187/networks) und dieses File muß man nach dem Runterladen entpacken (7z Packer z.B.) und die Datei, die dann in einem Ordner mit einem monströs langen Namen liegt, in weights.txt umbenennen. Und dieses weights.txt muß auch in den Leela-Ordner rein.

Ich habe diesen Leela-Ordner dann bei mir unter Dokumente abgelegt, nicht wie sonst üblich unter Programme/ChessBase/Engines, weil letzterer Bereich schreibgeschützt ist und ich noch die Optimierung für meine GPU hab laufen lassen, die ein kleines File (leelaz_opencl_tuning) erzeugt, was eben nur geht, wenn der Leela-Ordner in einem nicht-schreibgeschützten Bereich liegt. Vielleicht liegt es auch daran, daß es bei mir klappt?!? Keine Ahnung.

Habe ich alles befolgt. Die weights.txt gibt es jetzt auch. Funktioniert trotzdem nicht. Allerdings weiß ich auch nix mit dem Neuralnetz und der URL anzufangen, bzw. wie man diese herunterladen und entpacken soll??

Scheint halt was für Spezialisten zu sein.

Aber trotzdem: vielen Dank für Deine Erläuterungen.

Hartmut 18.04.2018 14:56

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 72947)
Ich habe diesen Leela-Ordner dann bei mir unter Dokumente abgelegt, nicht wie sonst üblich unter Programme/ChessBase/Engines, weil letzterer Bereich schreibgeschützt ist und ich noch die Optimierung für meine GPU hab laufen lassen, die ein kleines File (leelaz_opencl_tuning) erzeugt, was eben nur geht, wenn der Leela-Ordner in einem nicht-schreibgeschützten Bereich liegt. Vielleicht liegt es auch daran, daß es bei mir klappt?!? Keine Ahnung.

Aber by the way... Man kann den Schreibschutz für diesen Ordner auch aufheben... nur so nebenbei...

rollinghills 18.04.2018 15:14

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Ich habe das alles von Beginn an in einem Dokumente Ordner. Ein Schreibschutz ist bestimmt nicht der Grund.

Das einzige, was sich bei mir nun geändert hat: wenn ich die client.exe starte, dann scheint das Programm nun zu rechnen. Nur mir bringt das nix :-(

Egbert 18.04.2018 15:18

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hallo Zusammen,

mit Interesse verfolge ich hier diesen Thread. Gäbe es einen vernünftigen Schachcomputer mit diesem Programm würde ich wohl zuschlagen ;)

Gruß
Egbert

GS 18.04.2018 16:06

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 72951)
Ich habe das alles von Beginn an in einem Dokumente Ordner. Ein Schreibschutz ist bestimmt nicht der Grund.

Das einzige, was sich bei mir nun geändert hat: wenn ich die client.exe starte, dann scheint das Programm nun zu rechnen. Nur mir bringt das nix :-(

Beim herunterladen des network file von hier:

http://lczero.org/networks

NICHT das oberste nehmen. Besser immer eines vom Vortag,
in diesem Beispiel das Id 142 file vom 17/04/2018 - 21:18 Uhr.
Dieses dann nach dem Herunterladen in weights.txt umbenennen.
Alle files samt den dlls in das Verzeichnis unterbringen in welchem
die engine liegt.

Bei mir läuft die LCZero unter:
- CB-GUI
- Shredder-Classic-GUI
- Arena
ohne Probleme.

h.a.n.d.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info