![]() |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Holger,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Mephisto Phoenix. Deine Schilderung war sehr lebendig und ich kann deine Begeisterung verstehen. In der Tat gibt es noch viel zu entdecken, denn es gibt zurzeit weit mehr als 20 Engines. Ich habe auch "erst" Shredder, Hiarcs und einmal den Mephisto Glasgow ausprobiert. Bei mir hat sich die Wertung bei Shredder Adaptive nicht upgedated, aber ich habe wohl zu früh aufgegeben. Ein Blick in die Wiki, die ich in pdf-Form auf dem Smartphone als Kurzanleitung nutze, hat mir letztendlich die Antwort gegeben: Zitieren:
Markus |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo zusammen,
die aktuellen Werte vom Mephisto Phoenix 68000 Glasgow sind jetzt auch eingepflegt. VG Heiko |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
vielen Dank für die übermittelten Werte. Demnach ist die Mephisto Glasgow Emulation unter dem Mephisto Phoenix gegenüber dem Reflection II ARM Cortex-A5 1,7 um ca. 44% schneller. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Ich kann mir nur nich die Werte des original Mephisto Glasgow erklären.
Gegenüber der 12 MHz Emulation ist er trotz einem verbauten 12 MHz Quarz deutlich langsamer. VG Heiko |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
der Original 12 MHz Mephisto Glasgow lief aufgrund bremsender Speicherbausteine effektiv nur mit ca. 7,2 MHz. Siehe auch: https://www.schachcomputer.info/foru...phisto+Glasgow Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich habe mal einen Geschwindigkeitsvergleich zwischen einem Phoenix London und einem Reflection London gemacht.
Erstaunlicherweise lässt sich dieser Faktor nicht determinstisch ermitteln, aber im Mittelwert würde ich so sagen, dass der Phoenix um ~ 1,8x schneller ist. Da der Tasc R30/R40 nicht wahnsinnig viel an Geschwindigkeit, R30 etwa 50%, profitiert, würde ich den London, der sich ja doch gegenüber der originalen TM stark gesteigert hat, als das stärkste Retro- Programm einstufen. Auf der einen Seite ist ein Geschwindigkeitszuwachs in dieser Größenordnung nicht berauschend, auf der anderen Seite sind wir ja ohne parallelen CPU Betrieb auch der Physik unterworfen. Ich denke auch, dass das bald das Ende der Fahnenstange hinsichtlich Geschwindigkeit für Emulationen sein wird. Gruß Karl |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
das baldige Ende würde ich hier noch nicht einläuten wollen. Ich denke da beispielsweise an den Cortex A76. Im Übrigen ist der menschliche Erfindungsgeist schon immer in der Lage gewesen, neue Technologien zu entwickeln. Sei es ggf. durch andere Materialien, optische Computer, oder gar in fernerer Zukunft durch Quantencomputer. Bei den bisherigen marktgängigen Technologien hast Du sicher Recht, hier werden wird bald an die Grenze der möglichen Verkleinerung der Chips (Nanometer) an eine Grenze gelangen. Ja, vermutlich ist Mephisto London in der Tat die aktuell stärkste Retro-Emulation auf dem Mephisto Phoenix. Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
Das meinte ich. |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Für mich ein Kaufkriterium, weitere Retro´s
Herbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Wenn Retros kaufrelevant sind, warum hast Du nicht jetzt gekauft?
Da waren die jetzigen Retros gratis dabei? Zumindest, soweit ich es verstanden habe. Günstiger wird es nicht mehr. |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Kleine Frage eines Neulings: Weitere Berichte zum Phoenix hier rein oder in die Owners Lounge?
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
ich denke die Owners Lounge ist am besten dafür geeignet. :) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo zusammen,
heute war es denn so weit: Ich hatte Zeit, die Phoenix auszupacken. Ich schließe ich allen Vorrednern an: Ein absolut hochwertiges Produkt, angefangen von der Verpackung über die Hardware bis zur Software. Das einzige Problem bei mir ist ein Wackelkontakt am Netzteil, da muss ich noch etwas nachforschen. Bisher habe ich hauptsächlich mit Shredder adaptiv gespielt, macht riesig Spass. Die Phoenix-Lösung ist für mich viel praktischer als früher: Man muss kein Notebook starten mit dem Kabelgedöns, und durch die LEDs kann man sich voll auf die Stellung konzentrieren. Die Retros sind etwas gewöhnugsbedürftig, ich habe häufig auf "Men" gedrückt in Erwartung, das Emu-Menu zu sehen - ist aber auch anderen bestimmt passiert. Eine Frage: Schliessen sich Adaptiv und NNUE bei Shredder 13.5 aus? LG Frank |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Wenn man NNUE möchte, darf man keine Elo-Schranke wählen. Setzt man den SPEED-Limiter weit runter, bekommt man bei kurzen Rechenzeiten einen Gegner, der nach dem Wiki-Standard etwa bei 2000 Elo liegt. Gruß, Wolfgang |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Viele Grüße Markus |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Guten Morgen Freunde des Mephisto Phoenix, ;)
vielleicht habt Ihr es noch nicht gesehen, es gibt aber auf der Millennium-Seite eine sehr ausführliche FAQ, welche ggf. Antworten auf offene Fragen rund um Mephisto Phoenix und die Bretter geben kann: https://computerchess.com/Mephisto-P...ter-Modul/M920 Im Menü einfach auf den Reiter "FAQ" klicken. Ich wünsche den Besitzern weiterhin viel Spaß mit dem tollen Gerät und den noch Unentschlossenen spreche ich wärmstens eine Kaufempfehlung aus. :) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo zusammen,
nach einigen Partien und herumspielen in den Einstellungen hat sich mein Eindruck nochmals verbessert. Das Touch Display läuft absolut flüssig, nichts hängt oder hakt. Die Einstellungen sind absolut intuitiv und in den meisten Fällen bedarf es nicht mal einen Blick in das Handbuch. Das meiste ist eigentlich selbsterklärend. Wer schon mal einen Revelation II /AE vor sich hatte, kommt auch mit den Retro Engines schnell zurecht. Ich kann den Phoenix also nur jedem wärmstens empfehlen, klare Kaufempfehlung von meiner Seite... |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
ist für neue Phoenix Freaks natürlich einiges an Einarbeit mit den Retro Engines notwendig ... vor allem braucht man die Bedienungsanleitungen der verschiedenen Programme. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
auch als Kenner des Revelation II und II AE bin ich meist auf die jeweiligen Bedienungsanleitungen angewiesen. Das kann man sich gar nicht alles merken. Aber ja, im Bedienkonzept der Emulationen findet man sich dann sicher besser zurecht, wenn man schon Geräte von Ruud im Einsatz hatte. Unter dem Mephisto Phoenix ist die Bedienung nun noch wesentlich komfortabler, fast vergleichbar mit den Originalgeräten. ;) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Das Retrohauptmenü mit den ganzen Abkürzungen war schon auf dem RevII ein Graus, allerdings wenn man einen einzelnen alten Rechner angesteuert hat, finde ich es mehr als nur logisch, dass sich das Menü an den originalen Menüs der Retros orientiert. Die sind halt alle vielfältig und wenn man die Artworks von MessChess zur Rate zieht versteht man auch warum das so ist. Es sind halt ROMemulationen und keine Engines. Daher gelten auch die alten Bedienungsanleitungen und wenn man eine in der Hand hält, ist das perfekt umgesetzt und versteht sich sofort.
Die Erwartungshaltung von vielen ist halt, dass eine Retromaschine eine Engine ist und das stimmt leider nicht. Es ist der alte Schachcomputer in Gänze. Versteht man das einmal, wird ein Schuh daraus. Dirk |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
1 Anhang/Anhänge
Hi Egbert,
Du meinst so etwas ;-) Daran habe ich aktuell herum gebastelt. Ist zwar nicht Phönix, aber die Leser können das als Anregung nehmen. War 3h arbeit ;) Die Knöpfe des Retros lassen sich bedienen. Ps. das ist halt eine MessChess integration Dirk |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Nee insgesamt. es ist egal welche Emulation man anwendet. Zurück zum Thema
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info