Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5963)

Egbert 28.03.2020 05:20

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen, :)

in der 4. Partie hatte der King durchaus auch seine Chancen, aber das de Koning Programm nutze sie nicht. So kam es wie es kommen musste.

Revelation II AE Hiarcs 14.1, 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Hash: 4
CGE & The King 2.61, 300 MHz aktiv: 0


[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.03.27"]
[Round "8"]
[White "CGE & The King 2.61, aktiv, 300 MHz"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Has"]
[Result "0-1"]
[ECO "E15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2020.03.27"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Ba6 5. Nbd2 Bb4 {Ende Buch} 6. Qb3 c5 7. Bg2
Nc6 8. dxc5 {Ende Buch} bxc5 9. a3 Ba5 10. Qc2 Rb8 11. O-O O-O {? dieser Zug des Hiarcs
muss kritisiert werden. Klar besser ist 11. La5-c7.} 12. b4 {! der King
ergreift sogleich die Initiative.} cxb4 13. Nb3 {? was sprach gegen 13. a3xb4?
Somit verpasst der King in Vorteil zu kommen.} Bc7 14. Be3 bxa3 15. Rxa3 Bb7
16. Rd1 Qe7 17. Raa1 Ng4 18. Bd2 Rfc8 19. Bg5 {? dieser Zug bringt gar nichts,
im Gegenteil. Für den geopferten Bauern hat der King zwischenzeitlich
keinerlei Kompensation mehr.} f6 20. Bc1 {? auf d2 steht der Läufer besser.}
Nb4 21. Qc3 Be4 {stärker war 21. ...Lc7-e5.} 22. Ba3 {? hier muss der King
jedoch 22. Sf3-d4 spielen.} a5 23. Nbd2 f5 24. h3 Nf6 25. Nxe4 Nxe4 26. Qb3 Qe8
27. Rac1 f4 {auch hier gab es für Hiarcs via 27. ...Lc7-b6 eine stärkere
Alternative.} 28. gxf4 Bxf4 29. e3 Nc5 30. Qc3 Na2 31. Qc2 Nxc1 32. Qxc1 Bh6
33. Ne5 Qh5 34. f4 {möchte den schwarzen Läufer auf h6 aus dem Spiel nehmen.
Die Materialbilanz aus Sicht des Kings ist allerdings ernüchternd. Ein Bauer
und die Qualität fehlt. Das ist gegen Hiarcs im Normalfall aussichtslos.} d5 {
? verpasst eine viel stärkere Fortsetzung:} (34... Rb3 35. Bxc5 Rxc5 36. Nxd7
Rc8 37. Re1 Qh4 38. Ne5 Qg3 {und Schwarz steht praktisch auf Gewinn.}) 35. Rxd5
{! diesen Zug hat Hiarcs nicht so richtig auf dem Schirm gehabt.} exd5 36.
Bxd5+ Kf8 {dennoch liegen die Vorteile noch immer auf Seiten der Uniacke
Engine.} 37. Bxc5+ {? nicht optimal das Läuferpaar aufzugeben.} Rxc5 38. Nd7+ {
verlockend, aber wie wir sehen werden hat Hiarcs erneut die besseren Antworten.
} Ke8 39. Nxc5 Qg6+ 40. Kf2 Rb1 41. Qd2 Bxf4 {! und man kann eigentlich des
Kings Stecker ziehen.} 42. exf4 Qg1+ 43. Kf3 Rf1+ 44. Ke4 Qxc5 45. f5 a4 46.
Qe2 Qe7+ 47. Be6 Rc1 48. Kd3 a3 {für diesen Bauern wird Schwarz seinen
letzten Offizier hergeben müssen.} 49. Qe5 Rb1 50. Qa5 Qd8+ 51. Qxd8+ Kxd8 52.
c5 Rb2 53. Kc3 Re2 54. Bf7 a2 55. Bxa2 Rxa2 56. Kd4 Rh2 57. Kd5 Rxh3 58. Ke6 h5
59. f6 {Aufgabe... in dieser Partie wurde ersichtlich dass Hiarcs in dieser
Konstellation auch verwundbar ist, aber offenbar leider nicht durch den King.}
0-1



Gruß
Egbert

applechess 28.03.2020 08:36

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 89314)
Guten Morgen, :)

in der 4. Partie hatte der King durchaus auch seine Chancen, aber das de Koning Programm nutze sie nicht. So kam es wie es kommen musste.

Revelation II AE Hiarcs 14.1, 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Hash: 4
CGE & The King 2.61, 300 MHz aktiv: 0


Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
The King 2.61 bringt kein Bein auf den Boden gegen den hammerstarken
Hiarcs 14.1, es tut schon fast weh :(
P.S. Waren beiden Programme nach 5...Lb4 aus dem Buch?
Gruss
Kurt

Egbert 28.03.2020 09:10

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 89316)
Guten Morgen Egbert
The King 2.61 bringt kein Bein auf den Boden gegen den hammerstarken
Hiarcs 14.1, es tut schon fast weh :(
P.S. Waren beiden Programme nach 5...Lb4 aus dem Buch?
Gruss
Kurt

Guten Morgen Kurt,

Danke Dir für Dein aufmerksames Verfolgen des Zweikampfs. :) Hiarcs war nach dem 5. Zug und der King nach dem 8. Zug aus dem Buch. Ich habe es korrigiert. Hiarcs hat tatsächlich "die Kraft der zwei Kerne". ;)

Gruß
Egbert

StPohl 28.03.2020 13:17

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Vielleicht wäre das Abschneiden vom King besser, wenn du berücksichtigen würdest, daß
a) ein sehr aktives Setting gegen einen anderen Computer nicht zu empfehlen ist, die aktiven Settings sind primär gut gegen Menschen.
b) das Werkssetting Aktiv einfach nichts taugt.

Probiere mal mein TrS-Normal Setting. Das sollte gegen einen starken Computergegner besser aussehen. Hoffe ich zumindest.

Code:

            TrS Solid  TrS Normal  TrS Active  TrS Aggressive
Pawn        110        110        110        85
Knight      113        113        113        113
Bishop      113        113        113        113
Rook        114        114        114        116/114
Queen        116        116        116        121/116
Space        120        120        120        150/70
Mobility    80/120    120        150/90      180/120
King Safety  160/80    160        90/150      60/180
Pass Pawn    60/120    110        120/100    150/60
Pawn Weak    160        140        140        60

In meinem großen PC-Testrun war das TrS-Normal Setting nicht nur ca. +25 Elo besser als das Werkssetting "Normal" und +62 Elo besser als das Werkssetting "Aktiv", sondern wie auch ersichtlich, legt es hohen Wert auf die Bauernstrukturen und die Königssicherheit und spielt daher positionell erheblich gesünder als alle King-Werkssettings. Was gegen ein positionell stark spielendes Programm wie Hiarcs sicher kein Nachteil ist...Natürlich sollte man immer das Masterbook gegen andere Computer benutzen, keinesfalls das Aegon Buch.

Alles ersichtlich hier:
https://www.sp-cc.de/experiments.htm

(etwas runterscrollen)

Egbert 28.03.2020 14:44

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Stefan,

meine Test werde ich erst einmal mit den aktuellen Einstellungen fortfahren. Danach könnte es sein, dass ich Deine Idee aufgreifen werde, ich bin sogar davon überzeugt, dass die von Dir vorgeschlagenen Parameter-Einstellungen gegen die Hiarcs Engine erfolgsversprechender sind. Das es substanziell etwas an der klaren Überlegenheit von Hiarcs ändern wird, vermute ich indes nicht.

Gruß
Egbert

Chessguru 28.03.2020 15:45

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Egbert,

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 89168)
Wir dürfen auch nicht die Resultate von Micha und Hans vergessen, dort war der Revelation II Hiarcs 14.1, 1% 4 MB Hash, gegen den
CGE & The King 2.61, 300 MHz vollkommen chancenlos.

was aber nicht zu vergessen ist, ich spielte damals nicht mit der AE-Version und mit modifizierten Settings. Und bezüglich Settings stimme ich Stefan zu. Aus meiner Sicht zeigte sich ein deutlicher Zugewinn bei meinen damaligen Settings. Das damalige Ergebnis von 7:1 (Turnierstufe) für den King war schon ein interessanter Hinweis.

Die Standardeinstellungen sind leider nicht sonderlich gut für das Spiel gegen andere Rechner geeignet. Gegen menschliche Gegner können sie durchaus für Unterhaltung sorgen, aber gegen solche Monster wie Hiarcs sind sie leider nicht gut geeignet.

So gut es Hiarcs auch versteht Druck auszuüben, so zeigen sich durchaus Schwächen im eigenen Spiel, wenn "er" selbst unter Druck gerät. Da werden dann gerne mal Tempi verschenkt bzw. man vermisst eine Strategie.

Gruß
Micha

Chessguru 28.03.2020 16:10

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Ach so. Was aber nicht heißen soll, dass das Spiel mit Hiarcs auf dem Rev II AE gegen den King, ob nun unterlegen oder nicht, keinen Spaß bereitet. Ganz im Gegenteil.

Also lass dir den Spaß nicht verdreben, auch wenn der King momentan etwas alt aussieht. Du wirst schon eine Einstellung finden, die den Wettkampf ausgeglichener gestalten wird.

Gruß
Micha

Egbert 28.03.2020 17:03

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 89330)
Ach so. Was aber nicht heißen soll, dass das Spiel mit Hiarcs auf dem Rev II AE gegen den King, ob nun unterlegen oder nicht, keinen Spaß bereitet. Ganz im Gegenteil.

Also lass dir den Spaß nicht verdreben, auch wenn der King momentan etwas alt aussieht. Du wirst schon eine Einstellung finden, die den Wettkampf ausgeglichener gestalten wird.

Gruß
Micha

Hallo Micha,

ich hoffe tatsächlich das der King tatsächlich noch den ein oder anderen Sieg davon tragen wird. Auch wenn der Glaube daran langsam schwindet. :( Das liegt aber keinesfalls daran dass der King schwach spielen würde, nein Hiarcs 14. 1 profitiert extrem vom den Performance-Schub auf dem Revelation II AE mit 2 Kernen und dem etwas stärkeren Prozessor. Noch ein paar Partien werde ich so laufen lassen. Dann mal schauen. Spaß macht der Wettkampf in der Tat, auch wenn dieser bis dato sehr einseitig ist. :)

Gruß
Egbert

applechess 28.03.2020 17:03

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 89330)
Ach so. Was aber nicht heißen soll, dass das Spiel mit Hiarcs auf dem Rev II AE gegen den King, ob nun unterlegen oder nicht, keinen Spaß bereitet. Ganz im Gegenteil.

Also lass dir den Spaß nicht verdreben, auch wenn der King momentan etwas alt aussieht. Du wirst schon eine Einstellung finden, die den Wettkampf ausgeglichener gestalten wird.

Gruß
Micha

Hallo Micha
Die TrS Settings Normal und Aktiv von Stefan Pohl kann ich nur
empfehlen. The King 2.61 spielt noch immer dynamisch, aber
wirklich weitaus vernünftiger. :) :)
Gruss
Kurt

Egbert 28.03.2020 17:07

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Zusammen, :)

auch Partie 5 geht für den King verloren, obgleich ein Remis zeitweise in Reichweite lag.

Revelation II AE Hiarcs 14.1, 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Hash: 5
CGE & The King 2.61, 300 MHz aktiv: 0


[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.03.28"]
[Round "9"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Has"]
[Black "CGE & The King 2.61, aktiv, 300 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C63"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2020.03.28"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 f5 4. Nc3 fxe4 5. Nxe4 {Ende Buch.Es fällt auf,
dass Hiarcs in den Partien gegen den King oftmals sehr früh auf sich alleine
gestellt ist. In den meisten Fällen kostet dies zwar Zeit, aber Hiarcs ist
sehr oft in der Lage, geeignete Eröffnungszüge zu errechnen.} Nf6 6. Qe2 d5
7. Neg5 Bd6 {Ende Buch} 8. Bxc6+ bxc6 9. Nxe5 O-O 10. f4 Re8 {besser gefällt
hier 10. ...Ld6xe5.} 11. O-O Bg4 12. Qa6 {hier ist die Dame eher auf Abwegen.
Nach 12. De2-e3 hätte Weiß bereits leichte positionelle Vorteile gehabt.}
Bxe5 13. fxe5 Rxe5 14. d4 Re2 15. Bf4 Qe8 {es ist eine ausgeglichene Stellung
entstanden.} 16. Be5 h6 {verpasst hier das bessere 16. ...De8-g6.} 17. Nh3 Rxc2
18. Qd3 Re2 19. Bxf6 Re3 20. Qd2 Re2 21. Qc3 Re3 22. Qc2 Re2 {ein mögliches
Remis liegt in der Luft.} 23. Qb3 gxf6 {warum nicht erneut 23. ...Te2-e3?} 24.
Rxf6 Qe4 25. Qg3 Qxd4+ {? nun ist der King endgültig auf Abwegen.
Erforderlich war 25. ...h6-h5.} 26. Kh1 h5 27. Raf1 Re7 28. Rg6+ {aber auch
der King findet nicht sie stärkste Fortsetzung:} (28. Ng5 Rg7 29. h4 c5 30. b3
c4 31. bxc4 dxc4 32. Qe1 Rd8 33. Ne6 Qxf6 34. Rxf6 Rd1 35. Qxd1 Bxd1 36. Nxg7
Kxg7 {und die Partie ist entschieden.}) 28... Rg7 29. Qxc7 Rf8 30. Rxf8+ Kxf8
31. Rxg7 Qxg7 32. Qb8+ Ke7 33. Qxa7+ Bd7 {Hiarcs hat sich zwar einen Bauern
erkämpft, aber die Stellung ist dennoch sehr nahe am Remis.} 34. Qc5+ Ke8 35.
Qe3+ Qe7 {35. ...Ke8-d8 war eine vielleicht bessere Fortsetzung für den King.}
36. Qxe7+ Kxe7 37. Nf4 d4 38. Kg1 c5 39. Kf2 Be8 40. g3 {! stark gespielt.} c4
{der King spielt im Endspiel spürbar deutlich weniger genau als sein
Widerpart.} 41. Ne2 d3 42. Nf4 h4 {ein unsinniges Bauernopfer. Somit hat Weiß
einen Freibauern auf der a- und auf der h-Linie. Beide wird der King mit
seinem Läufer und König nicht aufhalten können.} 43. gxh4 Kf6 44. Ng2 Bb5
45. Ne3 Kg6 46. Nf1 Kh5 47. Kg3 Bd7 48. Nd2 Bb5 49. Nf3 Bc6 50. Kf4 Bd7 {
Weiß muss seinen König in jedem Fall an die beiden schwarzen verbundenen
Freibauern bringen.} 51. Ke3 Bc6 52. Kf2 {auch Hiarcs tut sich hier etwas
schwer.} Bb5 53. a3 Kg4 54. Ke3 Kh5 55. Kf4 Bc6 56. Nd2 Bb5 57. Kg3 Kg6 58. Kg4
Bd7+ 59. Kf4 Bb5 60. Ke4 Kh5 61. Kd5 {der richtige Weg. Wenn sich der schwarze
König die beiden weißen Bauern auf der h-Linie einverleiben würde, könnte
Hiarcs am Damenflügel klar Schiff machen.} Ba6 {forciert die Niederlage.} 62.
Kc6 Kxh4 63. Kb6 Bc8 64. a4 Kg5 65. a5 Kf4 66. a6 Bh3 67. Nxc4 Be6 68. a7 Bd5
69. Kc5 Ke4 70. b4 Ba8 71. b5 Bd5 72. h4 Bb7 73. b6 {und der King hat verloren.
in dieser Partie war das Remis zeitweise in greifbarer Nähe. Im Endspiel ist
Hiarcs 14.1 jedoch deutlich stärker, nicht nur aufgrund der wesentlich
größeren Hashtables.} 1-0



Gruß
Egbert

Wolfgang2 28.03.2020 18:56

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 89333)
Hallo Zusammen, :)

auch Partie 5 geht für den King verloren, obgleich ein Remis zeitweise in Reichweite lag.
...

Ja, in Reichweite.. Dann darf man aber im Endspiel nicht so einen strategisch fehlerhaften, zumindest riskanten Bauernzug, wie 40. ... c5-c4 ?, bei zurück gebliebenem König spielen.

Ich wäre jedenfalls niemals auf diese Idee gekommen.
Denn strategisch rein überschlägig betrachtet: Schwarz verliert beide vorgerückten Bauern, bekommt nur einen weißen am Damenflügel als Kompensation. Und damit ist Feierabend.

Schwarz MUSS hier den König aktivieren (Kf6), dann evtl. Lf7 spielen, um dem gegnerischen Springer Felder zu nehmen.

Immerhin: Der Stil NORMAL hält offenbar 40. ...Kf6 (zumindest die meiste Zeit) für richtig und hat dann auch zwei Züge später ...Lf7!

Gruß
Wolfgang

Egbert 28.03.2020 19:17

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 89338)
Ja, in Reichweite.. Dann darf man aber im Endspiel nicht so einen strategisch fehlerhaften, zumindest riskanten Bauernzug, wie 40. ... c5-c4 ?, bei zurück gebliebenem König spielen.

Ich wäre jedenfalls niemals auf diese Idee gekommen.
Denn strategisch rein überschlägig betrachtet: Schwarz verliert beide vorgerückten Bauern, bekommt nur einen weißen am Damenflügel als Kompensation. Und damit ist Feierabend.

Schwarz MUSS hier den König aktivieren (Kf6), dann evtl. Lf7 spielen, um dem gegnerischen Springer Felder zu nehmen.

Immerhin: Der Stil NORMAL hält offenbar 40. ...Kf6 (zumindest die meiste Zeit) für richtig und hat dann auch zwei Züge später ...Lf7!

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ohne Frage, 40. ...c4 ließ die Aussichten auf einen halben Punktgewinn stark schmelzen...

Gruß
Egbert

Wolfgang2 28.03.2020 19:23

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Ich habe es selbst mal mit Schwarz gegen The King (allerdings nur 5 sec./Zug) probiert. Im Gegensatz zum elektronischen Gegner war ich allerdings vielleicht zu zögerlich, was später c5-c4 angeht. Hier das Ergebnis: :)

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "The King 5s/Zug"]
[Black "Wolfgang"]
[Result "1/2-1/2"]
[SetUp "1"]
[FEN "4b3/4k3/8/2p4p/3p1N2/6P1/PP3K1P/8 b - - 0 1"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "70"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. ... Kf6 2. b3 Bf7 3. h3 Ke5 4. Kf3 Be8 5. Nd3+ Kd5 6. Ke2 Bf7 {c5-c4! =}
(6. .. c4 7. bxc4+ Kxc4 8. Kd2 Kd5 9. a3 Ke4 {=}) 7. Kd2 Be8 8. g4 hxg4 9.
hxg4 Kd6 {? c5-c4! =} 10. g5 Bf7 11. Nf4 c4 12. g6 Bg8 13. bxc4 (13. b4 c3+
14. Kc1 Bxa2 {=}) 13. .. Bxc4 14. a4 Ke5 15. a5 Kf6 16. Kc1 Kg7 17. Kc2 Kf6
18. Kd2 Kg7 19. Kc1 Kf6 20. Kc2 Kg7 21. Kb1 Kf6 22. Kb2 Ba6 23. Kb3 Bb5 24.
g7 Kxg7 25. Ne6+ Kf7 26. Nxd4 Bf1 27. Kb4 Ke8 28. Kc5 Kd8 29. Kb6 Kc8 30.
Ka7 Kc7 31. Nf5 Kc6 32. Ne3 Bd3 33. Nd1 Kb5 34. a6 Kc6 35. Ne3 Bxa6 {Zu
wenig Material} 36. Nf5 {Zu wenig Material} 1/2-1/2

Wolfgang2 28.03.2020 19:28

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Insgesamt bin ich nach Durchsicht der Partien der Ansicht, dass das De Koning - Programm nicht so viel schlechter ist, wie das derzeitige Ergebnis suggerieren mag.

Egbert 28.03.2020 19:32

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 89342)
Insgesamt bin ich nach Durchsicht der Partien der Ansicht, dass das De Koning - Programm nicht so viel schlechter ist, wie das derzeitige Ergebnis suggerieren mag.

Hallo Wolfgang,

das Problem ist halt, dass Hiarcs auch bei den bekannten Stärken des Kings, (dynamisches opferfreudiges Spiel, Taktik) seinem Gegner überlegen ist. Dann ergeben sich halt leider kaum Chancen für den King auf Punktgewinne. :(

Gruß
Egbert

Wolfgang2 28.03.2020 19:53

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Stimmt. Bei den paar ruhigen Momenten, an welchen sich Hiarcs Abwartezüge erlaubt, ist meistens nichts konkretes drin für den Gegner.

Egbert 29.03.2020 06:10

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen, :)

auch in der 6. Partie gab es für den King keinen Blumentopf zu gewinnen. Mit seinen eigenen Waffen wurde das de Koning Programm kunstgerecht auseinander genommen. Es ist fraglos so, dass der King dem Hiarcs-Programm besonders gut liegt.

Revelation II AE Hiarcs 14.1, 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Hash: 6
CGE & The King 2.61, 300 MHz aktiv: 0


[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.03.29"]
[Round "10"]
[White "CGE & The King 2.61, aktiv, 300 MHz"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Has"]
[Result "0-1"]
[ECO "E79"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2020.03.29"]

1. c4 Nf6 2. d4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Be2 c5 7. Nf3 cxd4 8. Nxd4
Nc6 9. Be3 Ng4 10. Bxg4 Bxd4 11. Bxd4 Bxg4 12. Qd2 Nxd4 13. Qxd4 e5 14. fxe5 {
Ende Buch} Qh4+ {Ende Buch. Ein sehr scharfe Eröffnung, so recht nach dem
Geschmack der beiden Kontrahenten.} 15. g3 {bereits der erste berechnete Zug
vom King ist nicht optimal. Stärker ist 15. Dd4-f2. Noch ist aber nichts
verloren.} dxe5 16. Qxe5 {? das ist jedoch eindeutig zu gierig nach Material
gewesen. Sehr selten, dass ich dies so beim King gesehen habe. Nach 16. Dd4-d2
ist die Partie offen.} Qh3 {damit ist erst einmal die kurze und die lange
Rochade blockiert und der weiße König verweilt in der Brettmitte...} 17. Kf2
f5 {die Öffnung der Linien kann in dieser Stellung nur für den Nachziehenden
gut sein.} 18. Qd5+ Rf7 19. e5 {? gleicht einer Selbstaufgabe. 19. Ta1-f1
leistet deutlich mehr Widerstand.} f4 {Hiarcs spielt gnadenlos gut!} 20. gxf4
Qh4+ 21. Kg1 Be6 {? das ging jedoch bedeutend besser:} (21... Bh3 22. Ne2 Rd8
23. Qf3 Rd2 24. Rf1 Rxe2 25. Qxe2 Bxf1 26. Qxf1 Rxf4 27. Qxf4 Qxf4) 22. Qxe6
Qxf4 23. Qxf7+ Qxf7 24. Nd5 Rf8 25. Nf6+ Kh8 26. Re1 Qxc4 {aber natürlich ist
die Partie auch so für Hiarcs gewonnen.} 27. Kg2 Qc2+ 28. Kg3 Rd8 29. Re3 Rd3
30. Rhe1 {beide Geräte finden in dieser Spielphase nicht die besten Züge.}
Rd2 31. Ne4 Rxh2 32. Rg1 Qxb2 33. Kf4 Qxa2 34. Rg4 Rh1 35. Kf3 Rf1+ 36. Kg3 h5
37. Rxg6 {und der King gibt die Partie auf. In dieser Partie wurde das
Programm von Johan de Konig genau so zur Strecke gebracht, wie es dieses
normalerweise selbst bei seinen Gegnern macht.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 29.03.2020 09:38

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 89347)
Guten Morgen, :)

auch in der 6. Partie gab es für den King keinen Blumentopf zu gewinnen. Mit seinen eigenen Waffen wurde das de Koning Programm kunstgerecht auseinander genommen. Es ist fraglos so, dass der King dem Hiarcs-Programm besonders gut liegt.

Revelation II AE Hiarcs 14.1, 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Hash: 6
CGE & The King 2.61, 300 MHz aktiv: 0


Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Was will man da noch sagen? Das Programm von JdK bekommt fast in
jeder Partie eine "Lehrstunde" für besseren Angriff und bessere Verteidigung.
Das Match wird voraussichtlich mit einem Debakel für The King 2.61 enden.
Gruss
Kurt

Egbert 29.03.2020 09:53

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 89348)
Guten Morgen Egbert
Was will man da noch sagen? Das Programm von JdK bekommt fast in
jeder Partie eine "Lehrstunde" für besseren Angriff und bessere Verteidigung.
Das Match wird voraussichtlich mit einem Debakel für The King 2.61 enden.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

es ist leider so wie Du sagst. Ich werde das Match an dieser Stelle abbrechen und Stefan Pohls TrS Setting Normal verwenden und gleichzeitig die Hashtables der Hiarcs 14.1 Engine von 11 MB aus 6 MB reduzieren. Eine Zusammenfassung der insgesamt 10 Partien mit den beiden anderen Parameter-Vorgaben macht einfach keinen Sinn, bei einem Endstand von 10:0. :eek:

Gruß
Egbert

mclane 29.03.2020 10:55

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Wenn man sieht wieviel spielstärke mark aus wie wenig Hardware herausgekitzelt hat, ist man natürlich angesichts der Tatsache das wir nie einen echten Schachcomputer mit hiarcs bekommen haben sehr traurig.

Egbert 29.03.2020 11:25

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 89352)
Wenn man sieht wieviel spielstärke mark aus wie wenig Hardware herausgekitzelt hat, ist man natürlich angesichts der Tatsache das wir nie einen echten Schachcomputer mit hiarcs bekommen haben sehr traurig.

Hallo Thorsten,

dem kann man vorbehaltlos zustimmen.

Gruß
Egbert

StPohl 29.03.2020 12:58

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 89349)
Hallo Kurt,

es ist leider so wie Du sagst. Ich werde das Match an dieser Stelle abbrechen und Stefan Pohls TrS Setting Normal verwenden und gleichzeitig die Hashtables der Hiarcs 14.1 Engine von 11 MB aus 6 MB reduzieren. Eine Zusammenfassung der insgesamt 10 Partien mit den beiden anderen Parameter-Vorgaben macht einfach keinen Sinn, bei einem Endstand von 10:0. :eek:

Gruß
Egbert

Bin gespannt. Bitte das Masterbook benutzen, nicht das Aegon Buch. Noch besser ist m.E. bei wenigen Partien, weil händisch gespielt, immer eine kurze Vorgabe einer seriösen Eröffnung zu nehmen und mit vertauschten Farben zu wiederholen und eben dann ganz ohne Bücher zu spielen.
Auf jeden Fall hängt für mein Setting die Latte ja nicht sehr hoch, ein 0:10 sollte ja zu übertreffen sein. Hoffe ich zumindest.

Sehr gut und ausgeglichen und durchanalysiert und relativ kurz sind z.B. die 150 Linien des Hert150 Sets, welches ich aus Thomas Zipproths Hert500 herausdestilliert habe. Download hier (inklusive erhellender Infos in den ReadMe-Dateien):
https://www.sp-cc.de/files/hert_2017.zip

Wesentliche Info zum Hert150 mal hier reinkopiert:
"The best 250 lines out of the 500 HERT opening-lines, where best means:
Lowest number of draws and Cerebellum-Score of the endpositions between [-0.15;+0.29]
in the results of 80000 games out of my Stockfihs-gamebase, analyzed and summarized
by Thomas Zipproth. Filename "Hert_Auswertung_Neu_2.txt".
Because the Cerebellum-Score is a much deeper and better evaluation, than any eval,
an engine can calculate in the endposition of the line and 80000 games (160 games
each HERT-line) are a very large gamebase, these Hert_250_lowdraws file should
be the best calculated opening-set of all time...
The Hert_150_lowdraws file contain all lines out of the Hert_250_lowdraws-file, which
are not longer than 10 moves (20 plies)."

Lange Rede kurzer Sinn: Besser ausanalysierte, neutrale und maximal 10 Züge Tiefe Vorgaben, als im Hert150 Set, gibt es m.E. nicht. Da kannst du dir ein paar Varaianten heraussuchen, die du gerne ausspielen möchtest.

paulwise3 29.03.2020 13:36

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 89359)
Bitte das Masterbook benutzen, nicht das Aegon Buch.

Das Aegon Buch war doch vor allem gemeint um die menschliche gegner auf die nerven zu wirken.
Schachcomputer haben aber keine nerven... ;)

Gruss, Paul

Wolfgang2 29.03.2020 17:02

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Wenn es mein Turnier wäre: Ich würde (a) nicht zu viele Parameter auf einmal ändern und (b) Einstellungen wählen, die jedermann sofort zugänglich sind.
Beispiel:
Stil NORMAL
Eröffnung: Spanisch oder Damengambit, eventuell auch Sizilianisch.

Anmerkung: Das funktioniert zwar nicht zu 100 Prozent, weil The King ggf. dann doch auf ein anderes Buch ausweicht, falls der Gegner ein grundsätzlich anderes System spielt. Aber besser als nichts ...

Gruß
Wolfgang

applechess 29.03.2020 18:19

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 89333)
Hallo Zusammen, :)

auch Partie 5 geht für den King verloren, obgleich ein Remis zeitweise in Reichweite lag.

Revelation II AE Hiarcs 14.1, 2 Kerne, 1% Speed, 11 MB Hash: 5
CGE & The King 2.61, 300 MHz aktiv: 0


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Ich habe diese Partie zum Anlass für ein sonntägliches Experiment
genommen. Viel Spass beim Studieren.
Gruss
Kurt

Ein Experiment im Analysemodus auf The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, um die Originalpartie des The King 2.61 aktiv mit den Stefan Pohl entwickelten Spielstilen "TrS normal" und "TrS aktiv" sowie der Standardeinstellung "Stil solid" des The King 2.61 zu vergleichen. Bei jedem abweichenden Zug des JdK-Programms werden die Suchtiefe, Bewertung und die erwartete Zugfolge angezeigt. Die Zeitangaben beziehen sich entweder auf den Moment, wo der Zug gefunden wurde oder die Angabe, wie lange ich rechnen liess, bis es weiterging. Beim Stil solid wird zusätzlich jeder King-Zug untersucht mit ST, Bewertung, erwartete Variante, sofern es sich nicht um einen absolut erzwungenen Zug handelt. Allfällige Fragezeichen in den Varianten stammen von mir und am Schluss jeder Variante die Bewertung von Stockfish 11 64 POPCNT. Aufgrund dieses natürlich zu wenig aussagekräftigen Experiments habe ich leise Zweifel an einem spürbar besseren Ergebnis des The King 2.61 mit welchem Stil auch immer gegen Hiarcs 14.1.


[Event "Hiarcs14.1_TheKing2.61"]
[Site "?"]
[Date "2020.03.28"]
[Round "5"]
[White "Hiarcs 14.1 2CPU 1%"]
[Black "CGE & The King 2.61 aktiv"]
[Result "1-0"]
[ECO "C63"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Auch Partie 5 geht für den King verloren, obgleich ein Remis
zeitweise in Reichweite lag. ZWISCHENSTAND: Revelation II AE Hiarcs 14.1, 2
Kerne, 1% Speed, 11 MB Hash vs CGE & The King 2.61, 300 MHz aktiv = 5:0 für
Hiarcs 14.1} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 f5 4. Nc3 fxe4 5. Nxe4 {Ende Buch} Nf6 6. Qe2 d5
7. Neg5 Bd6 {Ende Buch} 8. Bxc6+ bxc6 9. Nxe5 O-O {Stil solid = ST 1/12, 0.00
(5m24s) Erwartung: f4 Te8, 0-0 Lg4, Da6 Lc5+, Kh1 De7} 10. f4 Re8 {Stil solid
= ST 01/11, -0.08 (3m7s) Erwartung: 0-0 Lc5+, Kh1 Lg4, Da6 Dd6, c3 Lc8} (10...
Qe8 {Stil TrS normal = ST 01/11, -0.18 mit folgender Variante} 11. O-O Bc5+ 12.
Kh1 Bg4 13. Qe1 Qh5 14. d3 $11) (10... Qe7 {Stil TrS aktiv = ST 01/11, +0.28}
11. O-O Bf5 12. Qd1 c5 13. Re1 Rae8 14. d3 Nd7 $16) 11. O-O Bg4 (11... Bf5 {
Stil TrS normal = ST 01/11, -0.30 (Stil TrS aktiv = ST 01/11, +0.19)} 12. b3 (
12. d3 {Stil TrS aktiv} Qb8 13. c3 Qb5 14. a4 Qa6 15. Qd1 Bxe5 $11) 12... Qb8
13. d4 c5 14. Be3 Qb6 15. Rad1 cxd4 $11) (11... Bc5+ {Stil solid = ST 01/10,
-0.34 (5m43s)} 12. Kh1 a5 13. d3 Qd6 14. Be3 d4 $2 15. Bd2 Rb8 $16) 12. Qa6
Bxe5 13. fxe5 {Stil solid = ST 01/11, -0.20 (1m47s), Erwartung Txe5, d4 Te2,
Dxc6 Tc8, Dc3} Rxe5 {Stil solid = ST 01/12, -0.23 (4m23s), Erwartung: d4 Te2,
Dxc6 Tc8, Dc3 De7, Lf4 c5} 14. d4 Re2 {Stil solid = ST 01/11, -0.18 (3m50s),
Erwartung: Sf3 Lxf3, Txf3 De7, Dxc6 Df8, Lg5} (14... Re8 {Stil TrS aktiv = ST
01/11, +0.09} 15. Nf3 c5 16. dxc5 Qe7 17. Qa3 Qe4 18. c3 $15) 15. Bf4 Qe8 {
Stil solid agiert wie TrS normal (...Txc2) mit derselben Variante und
identischer 0.00 Bewertung.} (15... Rxc2 {Stil TrS normal = ST 01/11, 0.00} 16.
Qd3 Rxb2 17. Bc1 $2 Rbb8 (17... Re2 {Stil TrS aktiv} 18. h3 h6 $2 19. hxg4 Qe8
$18) 18. Rxf6 Qxf6 $11) 16. Be5 h6 {Stil solid = ST 01/11, -0.07 (3m30s),
Erwartung: Sh3 Tb8, Tf2 Txe5, dxe5 Se4, Taf1} 17. Nh3 Rxc2 {Stil solid = ST 01/
11, +0.08 (6m29), Erwartung: Sf4 Tb8, b3 Dc8, Da5 a6, Sg6 Kf7} 18. Qd3 Re2 {
Stil solid = ST 01/11, -0.70 (6m40s), Erwartung: Sf2 Lh5, g4 Txe5, dxe5 Sxg4} (
18... Rxb2 $2 {beide Stile von Stefan Pohl brauchen ca. 9 Min, bis sie diesen
Verlustzug verwerfen. Stil solid braucht "nur" 6m40s bei ST 01/11, -0.70 um
diesen Fehler zu vermeiden.} 19. Bxf6 gxf6 20. Rae1 Re2 21. Rxe2 Bxe2 22. Qg3+
Kh7 23. Rxf6 $18) 19. Bxf6 Re3 {Stil soldi = ST 01/11, -0.44 (4m18s),
Erwartung: Dd2 Lxh3, Le5 Dg6, Tf2 Te8, Dc3} 20. Qd2 Re2 {Stil solid = ST 01/11,
-0.12 (2m24s), Erwartung: Dc3 Te3, Da5 Lxh3, Le5 Dg6, Tf2} 21. Qc3 Re3 {
Stil solid = ST 01/11, -0.20 (6m30s), Erwartung: Da5 Lxh3, Le5 Dg6, Tf2 Tf3,
Td2} 22. Qc2 Re2 {Stil solid = ST 01/11, 0.00 (1m54s), Erwartung: Dc3} 23. Qb3
gxf6 {Stil solid = ST 01/11, -0.04 (4m02s), Erwartung: Dg3 De3+, Dxe3 Txe3,
Txf6 Lxh3 (s. folgende Bemerkung)} (23... Re3 $1 {Stil solid = ST 01/11, -0.12
(10m30s), Erwartung: Da4 gxf6, Sf4 Le2, Tf2 Tb8, b3 Lb5 und aufgrund der
langen Bedenkzeit ist anzunehmen, dass ...Te3 auf Turnierstufe nicht
rechtzeitig gefunden wird. Denn bei 4m2s sieht es wie oben erwähnt aus.}) 24.
Rxf6 {Dieses Schlagen haben sowohl TrS normal wie auch TrS aktiv nicht
erwartet, sondern auf 24.Dg3 gesetzt.} (24. Qg3 {Stil TrS normal = ST 01/11,
-0.03} Qe3+ 25. Qxe3 Rxe3 26. Rxf6 Bxh3 $11 {Auch Stil TrS aktiv hat diese
Variante vorausgesehen, allerdings mit ST 01/11, +0.09}) 24... Qe4 {Das
Problem dieses Zuges (statt 24...Te3!) scheint darin zu liegen, dass sich The
King 2.61 im Vorteil sieht. Stil solid = ST 01/11, -0.15 (5m58s), Erwartung:
Dg3 Dxd4?, Kh1 h5, Tg6+?! Kh7, Txc6} 25. Qg3 Qxd4+ {Stil TrS aktiv beharrt bis
20m18s auf diesem Fehler, hat also keine Chance auf Turnierstufe, das etwas
bessere 25...h5 zu finden. Stil solid = ST 01/11, -0.10 (12m38s) findet diesen
Zug viel zu spät in Erwartung von Tf4 De7, Taf1 Te8, T4f2 Dg7, Sf4} (25... h5
$1 {Stil TrS normal = ST 01/10, 0.00} 26. Rf4 Qe7 $6 27. Raf1 Re8 $2 28. Rf7 $2
(28. R4f2 {Stil solid} Qg7 29. Nf4) 28... Qe4 29. R7f4 $14) 26. Kh1 h5 {
Dabei sieht sich TrS aktiv mit +0.23 positiv nach 4m47s. Eine völlige
Verkennung der Lage. Auch mit Stil solid wird dieser Zug sofort ausgespielt
und gehalten, später sieht es wie folgt aus: Stil solid = ST 01/11, -0.46
(5m32s); Erwartung: Taf1 Tae8, Tg6 Kh7, Txc6 T8e7, Txc7} 27. Raf1 Re7 {Stil
solid = ST 01/11, -0.44 (4m52s), Erwartung: Tg6+ Tg7, Dxc7 Tf8, Txf8 Kxf8} 28.
Rg6+ Rg7 {Hier agiert The KIng 2.61 TrS normal mit 28...Kh8? schlecht und
würde rasch verlieren. Auf den Textzug komm er aber erst nach 14m9s mit einer
Bewertung von -0.49 ST 01/11. Mit Stil TrS aktiv beharrt The King 2.61 auf 28..
.Kh7 bis ST 01/11 -0.18 (31m11s). Auf Stil solid wird sofort 28...Tg7 als
Bestzug bewertet bei -0.53 in Erwartung von Dxc7 Tf8, Txf8 Kxf8, Txg7 Dxg7.
Und daran wird auch gestgehalten, nachdem sowohl 28...Kh8? und 28...Kh7?
verworfen werden.} (28... Kh8 $2 {Stil TrS normal = ST 01/10, -1.30 (5m36s)}
29. Qh4 Rae8 30. Qg5 Rh7 31. Nf4 Rb8 32. Rxc6 $18) (28... Kh7 $2 {Stil TrS
aktiv = ST 01/11, -0.18} 29. Rxc6 $2 Rc8 30. Ng5+ Kg8 31. h3 $2 Rg7 32. hxg4
$18) 29. Qxc7 Rf8 {Stil solid = ST 01/11, -0.50 (4m30s), Erwartung: Txf8+ Kxf8,
Txg7 Dxg7, Db8+ Ke7} 30. Rxf8+ Kxf8 31. Rxg7 Qxg7 32. Qb8+ Ke7 {Stil solid =
ST 01/11, -0.61 (1m32s), Erwartung: Dxa7, Ld7, Dc5+ Ke8, De3+ De7, Dxe7} 33.
Qxa7+ Bd7 {Stil solid = ST 01/11, -0.74 (4m55s), Erwartung: Dc5+ Ke8, De3+ De7,
Dxe7+ Kxe7, Sf4} 34. Qc5+ Ke8 {Stil solid = ST 01/11, -0.84 (1m35s), Erwartung:
De3+ Kd8, Db6+ Ke7, Sf4 Dh7, De3+} 35. Qe3+ Qe7 {Stil solid = ST 01/13, -0.80
(7m31s), Erwartung: Dxe7+ Kxe7, Sf4 d4, Kg1 c5, Kf2 Le8. Das etwas bessere ...
Kd8 finden beide TrS Stile.} (35... Kd8 $1 {Stil TrS normal = ST 01/11, -0.87}
36. Qb6+ Kc8 37. Ng1 (37. a4 Qf6 38. Ng1 h4 39. b4 Qa1 $18 {Stil TrS aktiv =
ST 01/11, -0.49 (10m3s)}) 37... Qh7 38. h3 Qc2 39. Nf3 $14) 36. Qxe7+ Kxe7 37.
Nf4 d4 {Stil solid = ST 11/12, -0.80 (3m33s), Erwartung: Kg1 c5, Kf2 Le8, b3
Kd6, Ke2 Ke5} 38. Kg1 c5 {Stil solid = ST 12/13, -0.86 (4m49s), Erwartung: Kf2
Le8, b3 Kd6, g3 Lf7, h3 Ke5, Kf3} (38... Bf5 {Stil TrS aktiv = ST 12/13, -1.46
(5m24s)} 39. Nxh5 d3 40. Ng3 Be6 41. Kf2 Bxa2 42. Ke3 $18) (38... Kf6 {Stil
TrS aktiv = ST 12/13, -1.36 (9m20s)} 39. Nxh5+ Ke5 40. Kf2 c5 41. Ng3 c4 42. h4
Be6 $18) 39. Kf2 Be8 {Stil solid = ST 11/12, -0.91 (5m33s), Erwartung: g3 c4,
Se2 d3, Sf4 Kd6, Ke3 Lf7, b3} 40. g3 c4 $2 {Hier versagt auch der Stil TrS
normal, während TrS aktiv und Stil solid vernünftiger agieren.} (40... Kf6 $1
{Stil TrS aktiv = ST 12/23, -0.85 (12m27) UND AUCH Stil solid = ST 12/13, -0.
81 (3m23s)} 41. b3 Bf7 42. h3 Ke5 43. Kf3 Be8 44. Ke2 $2 Ke4 $11) 41. Ne2 $18 {
weisse Gewinnstellung} d3 {Stil solid = ST 12/13, -1.14 (2m49s) Erwartung: Sf4
h4?, gxh4 Kf6, h5 Kg5, Ke3 La4, h4+} 42. Nf4 h4 {Welches Setting (ausser solid)
braucht es wohl, um diesen unsinnigen Vorstoss zu vermeiden. OK, spielt
eigentlich in einer verlorenen Stellung keine wichtige Rolle mehr.} (42... Kd6
$142 {Stil solid = ST 11/12, -1.18 (3m17s)} 43. Ke3 Kc5 44. h3 Bf7 45. b3 cxb3
46. axb3 Bxb3 $18) 43. gxh4 Kf6 {Stil solid = ST 11/12, -1.58 (3m10s),
Erwartung: Ke3 Kf5, Sh3 La4, Sf2 Lc2, b3} 44. Ng2 {Rest nicht mehr analysiert,
weil Weiss eine klar gewonnene Stellung hat.} Bb5 45. Ne3 Kg6 46. Nf1 Kh5 47.
Kg3 Bd7 48. Nd2 Bb5 49. Nf3 Bc6 50. Kf4 Bd7 51. Ke3 Bc6 52. Kf2 Bb5 53. a3 Kg4
54. Ke3 Kh5 55. Kf4 Bc6 56. Nd2 Bb5 57. Kg3 Kg6 58. Kg4 Bd7+ 59. Kf4 Bb5 60.
Ke4 Kh5 61. Kd5 Ba6 62. Kc6 Kxh4 63. Kb6 Bc8 64. a4 Kg5 65. a5 Kf4 66. a6 Bh3
67. Nxc4 Be6 68. a7 Bd5 69. Kc5 Ke4 70. b4 Ba8 71. b5 Bd5 72. h4 Bb7 73. b6 1-0



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info