![]() |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Danke für die Werte. Das hilft uns hoffentlich die Emulation nahezu perfekt zu bekommen. Ein paar Wochen wird es noch dauern bis die Emus ins offizielle Mess einziehen. Von einigen Emulationen sind schon die Artwork Dateien im MESS SVN.
|
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Dirk, hallo Robert,
ist es möglich wenn alles fertig ist, eine kleine Anleitung zu machen wie ich meine Eproms dann in MESS bekomme. Nicht alle sind so fit wie ihr! Danke, Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
1 Anhang/Anhänge
Ein Hallo an alle,
ich habe jetzt zwar den Polgar unter Mess 142b laufen - in der 0139 gelingt es mir nicht. Aber das Display schwächelt. Auch das Schlagen von Figuren klappt nicht. Hat jemand Lust mir zu helfen? Danke, Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Mmmhh,
die Polgar emu ist ja ganz frisch, habe die selbst noch nicht getestet. Laufen denn die anderen emu's (mmv etc) bei Dir? Grüße, Dirk |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Dirk,
die anderen Emus laufen, auch das Dislay funktioniert. Das Schlagen der Figuren geht aber auch nicht. Ich hatte bisher nur meinen Polgar auslesen lassen. Meine RL-Eproms noch nicht. Das dauert auch noch etwas, da meine "Lesehilfe" im Urlaub ist. Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Volker,
Zitieren:
Bei fast allen Mephisto-Emus muss man zuerst die zu schlagende Figur 'entfernen' (d.h. anklicken und am Brettrand abstellen), dann erst darf man die schlagende Figur aufs Zielfeld stellen - wie bei einem echten Schachbrett auch. Grüße, Franz |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
der entscheidende Tipp!!! Bei der 0139b war das aber noch anders! Wenn jetzt noch das Display klappt... das wäre es. Danke für die Hilfe, Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
schreib mir einfach eine PM. ;) |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Auch wenn es noch keine neue (öffentliche) Version gibt: Respekt und Dank für Eure Arbeit! Ich erfreue mich regelmäßig an der Mess Emu ... und eine Erweiterung um weitere Emulationen, speziell Lang Programme und Polgar wäre einfach nur wundervoll!
Beste Grüße, Sascha |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Also bitte PM-Box ausmisten ... ;) |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
schon gesehen - sorry! Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo MESS-Weiterentwickler,
ich möchte diese Woche mein 5 LR-Eproms einlesen lassen. An welche Konventionen bzw. an welche Vorgaben muss ich mich halten? Danke im voraus, Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nur daß das Eprom komplett ausgelesen wird. Alles andere kann man später
zur Not am PC anpassen. Um sich später die Konvertierung von Intel Hex nach Binär zu ersparen am besten gleich im Binär Format auslesen. |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Dirk,
Danke für die Info. Dann kann ich ja heute loslegen (lassen). Gruß Volker |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Allerseits,
eine solche Idee zu realisieren verdient Anerkennung, echt tolle Sache! :top: Auch (oder gerade) für Spieler, die noch einiges zu lernen haben, wäre so ein Emulator ein tolles Hilfsmittel. Deshalb habe ich den thread von der ersten Seite bis zum Ende durchgelesen, um zu verstehen worum es geht und wie das Ganze funktioniert. Bin aber leider kein Spezialist in diesem Metier. Habe zwar das genannte zip-file runtergeladen und das Paket ins Arena-Verzeichnis kopiert… ich kriege den „Motor“ aber nicht zum Laufen sondern nur Fehlermeldungen wie „mephisto5.rom NOT FOUND“. D’rum würde ich Euch gerne um Hilfe bitten. :bitte: Vorweg gefragt: ist die Erweiterung für die Schachcomputeremulation „für eine breitere Gemeinde / new-comers“ gedacht oder soll sie eher dem „inner circle“ zur Verfügung stehen? Ich will mich nicht irgendwo reindrängeln wo es nicht erwünscht ist, zumal ich noch ein nobody in der Runde bin. Falls nix gegen eine (etwas) breitere Verwendung spricht, könnte mich bitte jemand anleiten, 1. wie/wo man die Verzeichnisstruktur bzw. welche Dateien aus dem zip-file installieren muß und was man sonst noch benötigt, damit der Mess unter Arena läuft? 2. wie komme ich zu den fehlenden xxx.rom files für die jeweilige Schachcomputersimulation? 3. wie genau funktioniert es und welches Werkzeug braucht man, um z.B. die beiden Vancouver-Roms auszulesen und dann mit Mess/Arena zu spielen (hab‘ diese und andere ROMs selber), sonst sitze ich ja Mangels Schachprogramm quasi auf dem Trockenen … Im Voraus ein herzliches DANKE für etwas Nachhilfe bzw. ein klärendes feedback - gerne per PN, um den thread nicht unnötig aufzublähen. |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
Zitieren:
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir dir die Files aus Copyrightgründen nicht einfach zuschicken oder zum Download bereitstellen können. zu 1. kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da wissen andere sicher mehr... Gruß, Robert |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Danke, Robert! Das hilft mir schon mal ein Stück weiter, vielleicht finden sich die anderen Mosaiksteinchen auch noch. Das Thema Copyright ist klar, Hilfe zur Selbsthilfe ist genau das richtige.
kurze Nachfrage: wie geht man vor, wenn das Programm aus 2 eproms besteht wie beim Vancouver? Alles in ein file packen, Reihenfolge ... ? |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ganz einfach. Der Name des Zip Archivs entspricht dem Namen der Emulation.
Startet man die entsprechende Emulation ohne Roms, zeigt MESS die Namen der fehlenden Dateien.Mit nur zwei Dateien ist es einfach, wenn die Emulation trotz vorhandener Roms nicht läuft müßen die Dateien nocheinmal umbenannt werden. Bei 16 Bit Emulationen sind dann die odd und even Dateien vertauscht. Benötigt die Emulation vier Eprom files wird es schon komplizierter. ;) |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Im Falle des vancouver müsste die Datei im Ordner "roms" dann "van16.zip" und die darin gepackten roms "va16odd.bin" und va16even.bin" heißen damit die emu diese erkennt.
Die vancouver16 emu ist allerdings zur Zeit nicht aktiv, die lief m.E. nur in der testversion 0.139.f Mess zeigt die Namen der erwarteten Datein aber wie schon gesagt auch an. Grüße, kdl64 |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo zusammen,
in den letzten Postings werden diverse neue Versionen genannt ... es wäre nett, wenn dafür auch Bezugsquellen genannt werden. Danke. Grüße, Sascha |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
|
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Jungs,
Ed Schröder hatte doch was auf seiner Seite zum Download - MM4 oder 5, wenn ich mich nicht irre? Für Leute die erste Schritte machen ist das doch wesentlich einfacher als erst Eproms auslesen... Gruß, Wilfried |
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi 2 questions:
1) Do these emulator play with the same strength as the real machine do? 2) Have any make a test games of this emulator against real machines? regards Ricardo |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Ich habe jetzt folgendes gemacht: Das gesamte mess139a.zip-Paket nach prog\arena\engines\mess\... entpackt. Die mephisto5.rom-Datei von Ed in ein Verzeichnis …\mess\rom\mm5 kopiert. In Arena 3.0 habe ich den neuen Motor definiert: im Reiter „Allgemein“: Befehlszeile -> …\mess\messui.exe und als Kommandozeilen-Parameter „mm5“ eingegeben und als „Typ“ Winboard ausgewählt. im Reiter „Spezial“: als „ini-Datei“ …\mess\messui.ini eingegeben. Und wenn ich dann den Motor starte und einen Zug mache kommt keine Fehlermeldung mehr … aber auch sonst keinerlei Reaktion. Weiß jemand woran es jetzt noch hängen kann? Jeder andere Motor springt sofort an… |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info